Pages:
Author

Topic: 1. August, Chainsplit, UASF, Segwit2x, BIP148,Bitcoin Cash... - einfach erklärt - page 3. (Read 6527 times)

sr. member
Activity: 286
Merit: 251
Extension Blocks <3 Rootstock <3
Werde die Anleitung noch mal überarbeiten.
Bitcoin Cash hat sich ja dankbarer Weise dafür entschieden eine standardmäßige Replay Protection einzubauen.
Halte das für den richtigen Weg, weil durch die Difficulty Anpassung sowieso alle Bitcoin Wallets inkompatibel mit Bitcoin Cash werden.

Problematisch wird es erst wieder, wenn der Segwit2X Hardfork kommt.

Die Bitcoins vorher in ein neues Wallet zu überführen ist aber sicher weiterhin sinnvoll, bevor man mit den gleichen Private Keys auf sein Bitcoin Cash zugreift, so ist man vor Sicherheitslücken in Bitcoin Cash Software geschützt.
Ich werde persönlich erstmal abwarten.

Wenn Bitcoin Cash wenig wert ist, werde ich meine Bitcoins überhaupt nicht anfassen und mir den ganzen Aufwand ersparen.
newbie
Activity: 13
Merit: 3
Wäre das so in etwa der korrekte Weg für den Hardfork am 1. August um den Altcoin ohne Risiko zu erhalten?

- Nach dem Fork BTC Guthaben aus Electrum auf neue Adresse überweisen.
- Private keys der alten Adresse(n) in 'Bitcoin ABC' importieren

Electrum selbst wird ja kein BCC supporten habe ich gelesen.

Nein, guck ma hier -> https://bitcointalksearch.org/topic/wie-schutze-ich-mich-vor-verlust-von-bitcoins-durch-einen-replay-angriff-2034727

Jo, danke. Also so wie ich es jetzt verstanden habe reicht eine neue Adresse im alten Wallet nicht aus, sondern ich erstelle mir ein neues Wallet z.B. mit einem 2. Electrum portable und schick die BTC dorthin. Rest so wie oben, richtig?
So beschreibt es ja auch der Electrum Entwickler hier:

Quote
Therefore, *after* the BCC fork, but *before* you enter a seed or
private key in a BCC wallet, you should move all your funds to a new
Electrum wallet, with a new seed. You will still be able to use the
old seed or private key with BCC, because BCC has replay
protection. Wait until your funds are confirmed in your new Bitcoin
wallet, before you enter the old private key in a BCC wallet. This
will protect your BTC funds from rogue/untrusted software.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Und nachdem man die BTC mit Replay-Schutz in Sicherheit gebracht hat, BCC loswerden bevor es alle  anderen machen.  Wink

Mir ist das irgendwie zu doof, eine neue Paper-Wallet zu erstellen und wieder weltweit zu verteilen. Ich verzichte daher auf die BCC. Nach kurzer Zeit werden sie sowieso wertlos sein. Irgendwelche fischigen Börsen mag ich auch nicht benutzen, also lasse ich die BCC einfach verfallen.  Cool
copper member
Activity: 1498
Merit: 1499
No I dont escrow anymore.
Wäre das so in etwa der korrekte Weg für den Hardfork am 1. August um den Altcoin ohne Risiko zu erhalten?

- Nach dem Fork BTC Guthaben aus Electrum auf neue Adresse überweisen.
- Private keys der alten Adresse(n) in 'Bitcoin ABC' importieren

Electrum selbst wird ja kein BCC supporten habe ich gelesen.

Nein, guck ma hier -> https://bitcointalksearch.org/topic/wie-schutze-ich-mich-vor-verlust-von-bitcoins-durch-einen-replay-angriff-2034727
newbie
Activity: 13
Merit: 3
Wäre das so in etwa der korrekte Weg für den Hardfork am 1. August um den Altcoin ohne Risiko zu erhalten?

- Nach dem Fork BTC Guthaben aus Electrum auf neue Adresse überweisen.
- Private keys der alten Adresse(n) in 'Bitcoin ABC' importieren

Electrum selbst wird ja kein BCC supporten habe ich gelesen.
copper member
Activity: 1498
Merit: 1499
No I dont escrow anymore.
mezzo, was machst Du mit Deinen BitcoinCash coins? dumpst Du die oder haelst Du sie als hedge gegen die entwicklung im SegWit Bitcoin?

Wenn sich jemand findet, dann tausche ich die gerne gegen sofort gegen BTC. Allerdings scheinen selbst die Hard-Core BU/EC/ABC/Cash Fans BCC nicht mit der Kneifzange anfassen zu wollen, was natürlich auch eine Aussage darstellt.  Grin Grin Grin

Tja, wenn's um ihr eigenes Geld geht, dann sind diesen Nutzern die guten Vorsätze plötzlich völlig egal und Core ist auf einmal gar nicht mehr so böse. Soviel zum Thema, nur die Miner haben die Macht. Ich hoffe alle Nutzer haben gut aufgepasst. Die vergangenen Monate waren sehr lehrreich.  Wink




-> https://www.viabtc.com/quot/realtime?currency=btc&dest=bcc&chart=simple
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
mezzo, was machst Du mit Deinen BitcoinCash coins? dumpst Du die oder haelst Du sie als hedge gegen die entwicklung im SegWit Bitcoin?

Wenn sich jemand findet, dann tausche ich die gerne gegen sofort gegen BTC. Allerdings scheinen selbst die Hard-Core BU/EC/ABC/Cash Fans BCC nicht mit der Kneifzange anfassen zu wollen, was natürlich auch eine Aussage darstellt.  Grin Grin Grin

Tja, wenn's um ihr eigenes Geld geht, dann sind diesen Nutzern die guten Vorsätze plötzlich völlig egal und Core ist auf einmal gar nicht mehr so böse. Soviel zum Thema, nur die Miner haben die Macht. Ich hoffe alle Nutzer haben gut aufgepasst. Die vergangenen Monate waren sehr lehrreich.  Wink
legendary
Activity: 2856
Merit: 1518
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
Das heißt, wenn man einen Hard Fork ohne Chain Split haben will, muss man den so entwerfen, dass alle daran Interesse haben upzudaten und auch Zeit dafür haben.

Das wäre dann der in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geratene Konsens. Ist aber aufwändig und unbequem, weswegen man lieber eine Sau durch's Dorf treibt als einen Konsens herzustellen.


mezzo, was machst Du mit Deinen BitcoinCash coins? dumpst Du die oder haelst Du sie als hedge gegen die entwicklung im SegWit Bitcoin?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Das heißt, wenn man einen Hard Fork ohne Chain Split haben will, muss man den so entwerfen, dass alle daran Interesse haben upzudaten und auch Zeit dafür haben.

Das wäre dann der in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geratene Konsens. Ist aber aufwändig und unbequem, weswegen man lieber eine Sau durch's Dorf treibt als einen Konsens herzustellen.
sr. member
Activity: 286
Merit: 251
Extension Blocks <3 Rootstock <3
Nein - aber da bei einem Hard Fork alle updaten müssen ist das Chain Split Risiko ein inhärenter Bestandteil eines Hard Forks.

Vergleichend dazu hat ein Soft Fork, bei dem die Software grundsätzlich ohne Einschränkungen weiter funktioniert, eben den Vorteil, dass nicht alle updaten müssen. (Ein Soft Fork kann nur zu einem Chain Split führen, wenn weniger als 50% aller Miner den Regeln des Soft Forks folgen, oder mehrere untereinander inkompatible Soft Forks gleichzeitig ausgerollt werden).

Das heißt, wenn man einen Hard Fork ohne Chain Split haben will, muss man den so entwerfen, dass alle daran Interesse haben upzudaten und auch Zeit dafür haben.
sr. member
Activity: 434
Merit: 250
Bedeutet ein Hardfork immer ein coinsplit?
hero member
Activity: 838
Merit: 533
Erst mal ja. Da aber trotz des UAHF ein segwit2x Hard-Fork 3 Monate nach der segwit Aktivierung vereinbart war (warum eigentlich, mit UAHF ist das Problem erledigt und jeder hat was er wollte / behauptet hat technisch zu wollen), wird bald die Angst- und Panikmarketingmaschine wieder anlaufen, es wird wieder in volle Mempools finanziert, Ozeaninen wird wieder den unbedingt sofort notwendigen Hard-Fork predigen und die üblichen Verdächtigen werden im Forum wieder ihr Zwei-Minuten-Hass Ritual auf die Core-Entwickler exerzieren.  Wink

Es ist doch gut, wenn man sich auf manche Dinge einfach verlassen kann. Es geht eben nichts über eingespielte Rituale vor einem dankbaren Publikum.  Cool


Ja der Hardfork in 3 Monaten wird noch mal spannend.

Aber ich gebe dir recht. In so hektischen Zeiten ist es doch schön wenn es konstanten gibt  Cheesy
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Erst mal ja. Da aber trotz des UAHF ein segwit2x Hard-Fork 3 Monate nach der segwit Aktivierung vereinbart war (warum eigentlich, mit UAHF ist das Problem erledigt und jeder hat was er wollte / behauptet hat technisch zu wollen), wird bald die Angst- und Panikmarketingmaschine wieder anlaufen, es wird wieder in volle Mempools finanziert, Ozeaninen wird wieder den unbedingt sofort notwendigen Hard-Fork predigen und die üblichen Verdächtigen werden im Forum wieder ihr Zwei-Minuten-Hass Ritual auf die Core-Entwickler exerzieren.  Wink

Es ist doch gut, wenn man sich auf manche Dinge einfach verlassen kann. Es geht eben nichts über eingespielte Rituale vor einem dankbaren Publikum.  Cool
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Also kommt jetzt nur noch der UAHF am 1. August. Dann haben wir das ganze erst mal überstanden oder ?

Ja, im Prinzip schon ... minimale Unsicherheiten bleiben noch bis zum Ende der Segwit-Signalling-Periode - theoretisch kann ein Miner-Kartell noch Segwit blockieren (mit immensem Gesichtsverlust/Kollateralschäden). Aber da ich beim UAHF glaube, dass dieser klar als Altcoin erkennbar ist, sollte dann am 1. August tatsächlich alles überstanden sein.

Ich werden den Post jetzt noch mal aktualisieren, da BIP91 endgültig "locked in" ist.
hero member
Activity: 838
Merit: 533
Also kommt jetzt nur noch der UAHF am 1. August. Dann haben wir das ganze erst mal überstanden oder ?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Wo kommt jetzt der 1. August ins Spiel ?

Der 1. August kommt bezüglich BIP141/segwit gar nicht mehr ins Spiel da bereits jetzt alle Miner segwit signalisieren. Sollte dies so bleiben geht segwit in den Lock State, sobald 95% der Blöcke in einer Retarget-Periode (2016 Blocks) segwit signalisieren. Nach einer weiteren Retarget-Periode wird segwit dann automatisch aktiv.

Tatsächlich hätten die BU-Miner den BIP91 Stunt gar nicht machen müssen. Sie hätten einfach sofort BIP141 signalisieren können. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?! Ausserdem wollten sie vermutlich nicht ohne Gesicht herumlaufen, nachdem sie monatelang erfolgreich und mit prominenter Unterstützung gegen segwit gehetzt haben ...  Grin Grin Grin
hero member
Activity: 838
Merit: 533
Irgendwie blicke ich in Moment noch net ganz durch.
Durch BIP91 wurde jetzt ja erst mal der Weg für BIP141 frei gemacht.
Allerdings würde es ja jetzt bis ca Mitte August dauern bis Segwit dann aktiviert ist.

Wo kommt jetzt der 1. August ins Spiel ? Nur durch den UASF?
Und wie stehen die Chancen dazu?
member
Activity: 104
Merit: 10
Highest ROI crypto infrastructure
Vielen dank für deine Mühe. Das bringt jetzt endlich mal Licht ins Dunkel. Wäre suppi wenn du den Thread immer weiter aktualisieren würdest.

Greetings Selmor
legendary
Activity: 2856
Merit: 1518
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
full member
Activity: 254
Merit: 100
Wenn Du deine Coins auf einer Wallet hast, für die du den privaten Schlüssel besitzt, brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Denn Dein Schlüssel ist auf allen möglichen Abspaltungen gültig - Du besitzt also dann Coins auf allen Chains. Dies trifft auf Bitcoin Core, Electrum, Multibit, alle Paperwallets und alle Brain-Wallets zu.

Auch von mir Vielen Dank für die hervorrange Zusammenfassung - mit der ich hier zum ersten Mal die Zusammenhänge verstanden hab.

Kleine Ergänzung zu den genannten Wallets oben: Auch Hardwarewallet-Besitzer sind natürlich auf alle möglichen Abspaltungen vorbereitet.
Pages:
Jump to: