Pages:
Author

Topic: Ab wieviel Watt muss ich aufpassen? - page 2. (Read 2632 times)

hero member
Activity: 608
Merit: 500
January 11, 2015, 03:54:17 PM
#13
wie ist da der strompreis?

Liegt bei umgerechnet 7,4ct
legendary
Activity: 2856
Merit: 1518
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
January 11, 2015, 03:51:16 PM
#12
wie ist da der strompreis?
hero member
Activity: 608
Merit: 500
January 11, 2015, 03:41:33 PM
#11
Guten Abend,

ich denke ich werde von einem Fachmann eine neue Leitung legen lassen und sage ihm gleich für welche Last. Mein Ziel sind 10x den S4 oder eben 20x den S5.
Zur Verfügung steht mir eine kleine Werkstatt in Bosnien, daher habe ich auch kein Problem mit dem Strompreis. Verwandtschaft ist vor Ort und den Rest erledigte ich über das Internet.
Weiteres Problem wird im Sommer die Hitze sein. Aber da findet sich schon eine Lösung.

Vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten.
Gruß
member
Activity: 76
Merit: 10
January 11, 2015, 10:55:24 AM
#10
Wie meine Vorredner schon gesagt hatten, ist es überwiegend abhängig von der Infrastruktur des Gebäudes. Höchstwahrscheinlich sind auch nur Leitungen mit 1,5 qmm verlegt. Wie und wo alles verklemmt ist, sind es in den Schalterdosen noch Schraubklemmen wäre ich auch sehr vorsichtig bei solchen Lasten, da kann schnell ein schwelbrand entstehen. (selber schon einiges gesehen, bin selber Elektriker).
Um Himmels willen keine 08-15 Steckdosenleisten und oder Verlängerungen verwenden! Sowas raucht auch ganz schnell ab.
Vielleicht gibt es bei dir ja die Möglichkeit nochmal 2 bis 3 Stromkreise nachträglich legen zu lassen dich eine Fachkraft. Allerdings abhängig von der Hausanschlusssicherung bzw. Vorsicherung des Verteiler
sr. member
Activity: 433
Merit: 254
January 11, 2015, 06:33:18 AM
#9
Wie die meisten das hier beschreiben, ohne weiteres wirst du solch eine Dauerlast zu Hause nicht betreiben können, Große Mining Farmen haben eine entsprechend angepasste Stromversorgung etc..

Wenn du das anpassen kannst/willst, dann mach das oder lass es am besten machen.   

Der S5 wäre auch eine Überlegung wert oder runtergetaktete SP20, da hast du ca. 600W pro Gerät und nicht 1300. Ich würde aber dennoch nicht mehr als 2 Pro Steckdose betreiben, je nachdem was noch alles dranhängt.




legendary
Activity: 2450
Merit: 1004
January 11, 2015, 05:41:40 AM
#8
Wenn Du normalen Haushaltsstrom in Deutschland hast, gilt folgendes:

Leitungen, an denen in der Regel 16 Ampere und 220 Volt anliegen (Bitte auf die Sicherung sehen, es gibt auch nur 10 Ampere abgesicherte Leitungen) - kannst Du mit 16 x 220, also 3520 Watt Dauerlast betreiben. Dies bedeutet, daß Du an einem solchen Stromkreis 2 S4 betreiben kannst. Beachte bitte, das keine weiteren Geräte an diesem Stromkreis hängen bzw. zähle deren Leistung dazu.

Dies bedeutet - für Deine 5 Miner benötigst Du mindestens 3 separate 16 Ampere, 220 Volt Stromkreise - sonst wird das nix.


Normale Schuko-Stecktdose ist zwar für 16A Ausgelegt aber nicht als dauerlast!
Dauerlast soviel ich weiß 10A bzw 12A für 2-3 Std.
16A nur Kurzfristig

Der Hausanschluss ist bei älteren Gebäuden oft mit 25A/50A Wechselstrom bzw bei neueren mit 50A Drehstrom abgsichtert
Für Gewerbe oder Landwirdschaft natürlich deutlich mehr. Standardanschlüsse gehn hoch bis zu 250A bzw 240-250 kW/h


Dann mal nachrechnen

5 Miner mit ca 1300W = ca 6500W = ca 30A Dauerlast

Ein Normales Wohngebäude ist aber für 50A Spitzenlast nicht Dauerlast ausgelegt
30A Dauerlast geht aber dann ist nichts mehr mit Herd, Heizung, Fehrnseher....

nebenzu
6500W/Std bei 20Cent/kw entspricht 1,3€ Strom/Std bzw 31,20 €/Tag bzw 218€/Woche

Trollpost
/close

legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
January 11, 2015, 04:19:49 AM
#7

Merke: jedes Gerät, das man dauerhaft mit mehr als 1000 Watt betreiben möchte, sollte direkt an einer Steckdose in der Wand angeschlossen sein.

und auch da gilt:
Es kommt auf die Verkabelung an. In einem (unrenoviertem) Altbau kann auch das schon zu viel werden!
Mit Strom ist halt nicht zu spassen. Und mit warmen Kablen und Steckdosen auch nicht..


Bei so einer Dauerlast würde ich mir (Wenn das nötige Fachwissen nicht vorhanden ist), die Verkabelung von einem Fachmann/Elektriker ansehen lassen, es weiß auch keiner welcher Kabelquerschnitt verlegt wurde Wink
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
January 11, 2015, 04:10:34 AM
#6

Merke: jedes Gerät, das man dauerhaft mit mehr als 1000 Watt betreiben möchte, sollte direkt an einer Steckdose in der Wand angeschlossen sein.

und auch da gilt:
Es kommt auf die Verkabelung an. In einem (unrenoviertem) Altbau kann auch das schon zu viel werden!
Mit Strom ist halt nicht zu spassen. Und mit warmen Kablen und Steckdosen auch nicht..
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3411
Shitcoin Minimalist
January 10, 2015, 07:32:28 PM
#5
Noch viel mehr solltest du auf deine eigene Verkabelung achten.
Wenn dir die Sicherungen rausfliegen, weil du sie überlastet, macht das ja nix, dann ist einfach der Strom weg.

Mehrfachsteckdosen, die typischen Steckerleisten, sind aber selten für den Dauerbetrieb oberhalb von 1000 Watt ausgelegt, haben aber keinerlei Sicherung eingebaut. D.h., wenn du da dauerhaft 3000 Watt dran betreibst kann es durchaus passieren, dass die irgendwann zu brennen anfangen.

Und dann ist eben nicht mehr nur der Strom weg, sondern vllt. deine ganze Wohnung mit dazu.

Merke: jedes Gerät, das man dauerhaft mit mehr als 1000 Watt betreiben möchte, sollte direkt an einer Steckdose in der Wand angeschlossen sein.
hero member
Activity: 608
Merit: 500
January 10, 2015, 06:47:45 PM
#4
mmmhhhh ok. So hab ich mir das schon gedacht das es leichte Probleme gibt...
Wie machen das die großen Mining Farmen?
Was ist mit Starkstrom? Oder bin ich jetzt da auf dem ganz falschen Weg?
member
Activity: 82
Merit: 100
January 10, 2015, 06:24:52 PM
#3
Hat sich erledigt - kann gelöscht werden
hero member
Activity: 756
Merit: 501
January 10, 2015, 06:20:19 PM
#2
Deine Steckdosen werden vermutlich mit 10A im Sicherungskasten abgesichert.
Weiß nicht, was bei Dir alles in dem betreffenden Zimmer mit dranhängt.
Ob Licht mit eingerechnet wurde, Trockner, Waschmaschine, etc.
Aber Du kannst die Wattzahl auch errechnen mit

P=UxI (Watt=Spannung x Strom)

Musst eben dann hochrechnen auf wieviel alle Geräte kommen, ggf. auf verschiedene
Steckdosen mit eigenen Leitungen verteilen um die Last aufzuteilen.
Keinesfalls 3er Steckdose in 3er Steckdose!
hero member
Activity: 608
Merit: 500
January 10, 2015, 06:09:13 PM
#1
Hallo zusammen.
Ich lese schon eine ganze Weile hier und habe auch immer alle Fragen beantwortet bekommen ohne angemeldet zu sein, aber jetzt habe ich ein Problem bei dem ich nicht weiter komme...
Meine "kleinen" Miner werden in Zukunft ersetzt durch Antminer S4 von denen ich mir 5Stk zulegen möchte.
Packen meine Stromleitungen das überhaupt?
Wäre nett wenn mir jemand helfen kann der sich damit auskennt...
Gruß
Pages:
Jump to: