Pages:
Author

Topic: Auto gegen Bitcoin (Read 361 times)

full member
Activity: 540
Merit: 234
September 21, 2018, 10:51:40 AM
#25
manche Leute brauchen einfach etwas länger, um die Zusammenhänge zu verstehen: https://www.youtube.com/watch?v=eZ4yZf89QKo
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 21, 2018, 08:20:46 AM
#24
Das Model 3 ist kein Spielzeug für Reiche, sondern ein Auto für Leute, die mit spitzem Bleistift rechnen. Billiger kann man mit keinem anderen Auto fahren. Billiger kann man mit keinem anderen Auto fahren.

Falsch, ich fahre um Grössenordnungen billiger. Weiter oben habe ich sogar die Zahlen dargelegt, damit jeder meine Argumentation nachprüfen kann.
full member
Activity: 540
Merit: 234
September 21, 2018, 07:48:55 AM
#23
Fakt ist aber: Solange bis das Model 3 mal wirklich auf den Straßen rollt, bleibt Tesla leider ein Autobauer, der Spielzeug für Reiche baut  Smiley
vom Tesla Model 3 werden zur Zeit in Amerika mehr Autos verkauft als von BMW (alle Modelle zusammengerechnet), siehe https://www.youtube.com/watch?v=nCyAWBiUAyY. Die Auslieferung in Deutschland wird in den nächsten Monaten erwartet. Das Model 3 ist kein Spielzeug für Reiche, sondern ein Auto für Leute, die mit spitzem Bleistift rechnen. Billiger kann man mit keinem anderen Auto fahren.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
September 20, 2018, 05:56:03 PM
#22
warum nehmt Ihr für den Vergleich den Renault Twizzy her? Das kann man ja kaum Auto nennen. Die Tesla-Aktion mit dem kostenlosen Supercharging läuft in der Tat in diesen Tagen aus. Dann gibt es nur noch ein Jahr kostenloses Laden. Aber die Aktion galt nicht nur für den Erstbesitzer, sondern für das Auto lebenslang. Du könntest Dir also einen gebrauchten Tesla kaufen und kannst damit kostenlos durch ganz Europa fahren. Auf Youtube gibt es jede Menge Erfahrungsberichte für Langstreckenfahrten, wie beispielsweise hier: https://www.youtube.com/watch?v=QVWlas3jYJ4. Die Frau in dem Video, die eingefleischter Verbrennerfahrer war, hat sich inzwischen auch einen gebrauchten Tesla mit über 300 000 km und kostenlosem Supercharging gekauft. Und dann muss man ja auch noch die sonstigen Wartungskosten berücksichtigen. Bei einem E-Auto brauchst Du nicht ständig einen neuen Auspuff, Zündkerzen oder Ölwechsel. Selbst die Bremsen reichen für 300 000 km, weil das Auto die Bremsenergie in Strom umwandelt. Ich habe mir jedenfalls auch das neue Tesla Model 3 bestellt und freue mich schon, wenn er nächstes Jahr kommt.

Ach das Model 3 kommt jetzt doch noch?! Ich dachte da wäre erst Auslieferungsstopp/-panne der Batterien eines Zulieferers, und derweil Komplettabsage an alle Vorbesteller?
Magst du verraten was du bezahlt hast (bzw dich verpflichtet hast demnächst zu zahlen)?   Roll Eyes

Bezüglich der Wirtschaftlichkeit stimme ich hodlcoins und mezzomix zu. Elektroautos im Neukauf scheinen mir auch keine glorreiche Rechnung zu sein. Ich denke momentan ist Elektromobilität eher so ein Statussymbol als "Renaissance-Mensch". Ob man das dann als Möchtegern-Status deklariert bleibt wohl jedem selbst überlassen.
Fakt ist aber: Solange bis das Model 3 mal wirklich auf den Straßen rollt, bleibt Tesla leider ein Autobauer, der Spielzeug für Reiche baut  Smiley
legendary
Activity: 1100
Merit: 1058
September 19, 2018, 10:16:04 AM
#21
@alabasta
Ich hab den Twizy genommen, weil ich einen Aygo fahre, da kenn ich die Zahlen, und ein "Ökobekannter" hat sich dieses Dings gekauft, weil Stromautos ja so Öko sind. Daher kenn ich auch da die Zahlen.
Und achja: Meine Zahlen sind komplett. Ich habe vorher schon einen der ersten Aygos gefahren, beinah 11 Jahre, und da komm ich auf insgesamt 2500€ für Wartung und Reparaturen, was nicht Unfällen geschuldet war. Also Wartung, Wischer, Kerzen, Öl, Bremsen. Reifen nicht, da die ja in beiden Fällen anfallen. Mehr war nicht. in über 150k km übrigens. Für ein billig-Kleinstauto nicht schlecht, finde ich.
Was am Twizy anfällt an Wartung weiß ich noch nicht, weil noch kein halbes Jahr da, aber selbst jetzt ist zu sehen das es zumindest finanziell nicht auskommt, und das trotz das dieses Dings ein extrem schlechter Tausch beim Komfort war.
Man kann halt besser damit protzen, weil es super auffällig ist, und ein Stromauto ist ja voll Umweltfreundlich, also ist für Gesprächsstoff gesorgt.

Das muss also schon extrem öko sein, und das kann ich mir kaum vorstellen, mit den Batterien (Schwermetalle usw.), den seltenen Erden, dem Arsch voll Elektronik selbst schon in dieser Karre, und natürlich dem Strom (aus der Steckdose Wink )
Für das beim Spritty gesparte Geld kann man locker genug Grünzeug anbauen um das CO2 auszugleichen.

Bei anderen E-Autos kenne ich keine Werte, aber das die sooo viel besser abschneiden kann ich mir kaum vorstellen.
Rechne mal über einen Tesla drüber her. Aber bitte inklusive aller Kosten. Nicht wie beim BTC-Mining in Euros und mit Kursgewinn rechnen, wie 95% aller BTC-Normalos.
hero member
Activity: 1651
Merit: 863
September 19, 2018, 08:10:40 AM
#20
Quote
bitcoin ist für seine mediale presenz eine volkommen überschätzte kryptowährung.

bitcoin ist sehr selten verbreitet und nur wenige haben viel.

desweiteren ist bitcoin bezüglich dem nutzen als währung extrem inaktiv und hauptsächlich ein object der spekulation.

bezüglich der aktivität im handel ist bitcoin crypto nr. 5 und nur 1/3 so aktiv beim austausch von güttern und dienstleistungen wie nr.4 ethereum

Wie kommst du denn auf so einen Unsinn?
Keine Kryptowährung wird mehr zum Bezahlen von Gütern eingesetzt als Bitcoin.
Besonders hier im Forum ist Bitcoin wirklich selten oder was?

Und wie kommst du darauf das man einen grossen Miner in der Nähe haben muss, weil ja nur dann jemand viele Coins hat?
Denkst Du man muss minen um Coins zu besitzen?
Die grossen wallets haben nicht miner, von Bitmain mal abgesehen...
full member
Activity: 540
Merit: 234
September 18, 2018, 01:10:44 PM
#19
warum nehmt Ihr für den Vergleich den Renault Twizzy her? Das kann man ja kaum Auto nennen. Die Tesla-Aktion mit dem kostenlosen Supercharging läuft in der Tat in diesen Tagen aus. Dann gibt es nur noch ein Jahr kostenloses Laden. Aber die Aktion galt nicht nur für den Erstbesitzer, sondern für das Auto lebenslang. Du könntest Dir also einen gebrauchten Tesla kaufen und kannst damit kostenlos durch ganz Europa fahren. Auf Youtube gibt es jede Menge Erfahrungsberichte für Langstreckenfahrten, wie beispielsweise hier: https://www.youtube.com/watch?v=QVWlas3jYJ4. Die Frau in dem Video, die eingefleischter Verbrennerfahrer war, hat sich inzwischen auch einen gebrauchten Tesla mit über 300 000 km und kostenlosem Supercharging gekauft. Und dann muss man ja auch noch die sonstigen Wartungskosten berücksichtigen. Bei einem E-Auto brauchst Du nicht ständig einen neuen Auspuff, Zündkerzen oder Ölwechsel. Selbst die Bremsen reichen für 300 000 km, weil das Auto die Bremsenergie in Strom umwandelt. Ich habe mir jedenfalls auch das neue Tesla Model 3 bestellt und freue mich schon, wenn er nächstes Jahr kommt.
sr. member
Activity: 1470
Merit: 325
September 18, 2018, 12:39:43 PM
#18
ja dann mach mal fleissig werbung für deine autos aber bitcoins wirst du nur für diese bekommen wenn du in deiner nähe einen größeren miner hast.

bitcoin ist für seine mediale presenz eine volkommen überschätzte kryptowährung.

bitcoin ist sehr selten verbreitet und nur wenige haben viel.

desweiteren ist bitcoin bezüglich dem nutzen als währung extrem inaktiv und hauptsächlich ein object der spekulation.

bezüglich der aktivität im handel ist bitcoin crypto nr. 5 und nur 1/3 so aktiv beim austausch von güttern und dienstleistungen wie nr.4 ethereum
Ich sehe das etwas anders. Viele sind durch Krypto reich geworden und suchen jetzt nach Optionen, um mit den Coins zu bezahlen. Nicht jeder kann sie - aus welchen Gründen auch immer - einfach auf einer Börse verkaufen und sich das Geld auf dem Bankkonto überweisen lassen.
Und wenn jetzt jemand ein Auto sucht, die Coins dafür hat und damit bezahlen kann. Was spricht dann dagegen?
Im Übrigen würde ich auch andere Krypto annehmen, persönlich bin ich zwar eher der Bitcoin-Enthusiast, würde sie dann aber einfach bei Shapeshift tauschen. Und bei meinem Kollegen trifft das sowieso zu, der interessiert sich nämlich eher für Ethereum und andere als für Bitcoin selbst.

Generell würde ich jederzeit mit BTC bezahlen und auch BTC annehmen. Das konkret angebote Fahrzeug erfüllt allerdings nicht meine Anforderungen (Handschaltung, wenig Verbrauch, geringe laufende Kosten).
Der Kollege hat dann oft auch andere Fahrzeuge, die dem eher entsprechen, anzubieten. Ich frag' da mal nach.

reich geworden sind nur bestimmte größere miner, bestimmte icos besonders die kurzfristigen scam icos, und die corrupten indexe bzw. exchangeplattform betreiber (die ersten)

du vergisst die millionen die riesige liquiditäts verluste gemacht haben, die haben jetzt kein geld für autos.

es wird langfristig noch weitere konsequenzen haben das finanzsystem zu dezentralisieren. nichtsdestotrotz ist davon auszugeben das dieser autohändler kaum seine umsätze wird steigern können (zunächst hat er umsatzverluste durch die ganze spekulationsverluste) indem er bitcoin versucht zu akzeptieren weil es halten maximal 0.002% der deutschen bitcoin. und zum bezahlen von löhnen muss er seine bitcoins in seine communale fiats tauschen weil seine angestellten haben verträge in communalen währungen.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 18, 2018, 12:13:44 PM
#17
Elektro könnte komplette mit erneuerbarer Energie fahren. Das ist schon mal ein Fortschritt zur Erdölverbrennung. Daneben haben viele der neueren Stromlieferanten (Sonne, Wind) Probleme mit der Grundlast. Die Akkus könnten hier einen Beitrag liefern.

Bei entsprechendem Angebot hätte ich bereits (Guerilla-)Photovoltaik auf dem Dach und zwei grosse fahrbare Akkus (einer als Ausgleich) in der Garage. Bei den heutigen (künstlichen) Beschränkungen (z.B. kein Zugang zum Energiestrang, Abgaben auf selbst erzeugten und verbrauchten Strom) rechnet sich das nicht und macht vor allem überhaupt keinen Spass. Ich habe schon genug Baustellen bei denen mir ein paar Wichtigtuer das Hobby vermiesen, da brauche ich nicht noch ein weiteres.
legendary
Activity: 1100
Merit: 1058
September 18, 2018, 11:11:09 AM
#16
Was meinst du mit "Potential"?
So wie Wasserstoffautos Potential haben, alles umzukrempeln? Fusion?
Oder Braunkohlestrom? Wink
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 18, 2018, 10:53:49 AM
#15
Ökomäßig ist es einem sparsamen Benziner ebenbürtig, Lärm und Feinstaub macht es fast gleich.

Elektro hat schon weit mehr Potential als ein Verbrenner. Allerdings nicht bei dem aktuellen Angebot und mit der aktuellen Infrastruktur.
legendary
Activity: 1100
Merit: 1058
September 18, 2018, 10:40:00 AM
#14
@Alabasta
Das kann ich kaum glauben.
Zum einen ist die Tesla-Aktion meines Wissens nur in der ersten Generation gültig gewesen und gilt auhc nur für den Erstbesitzer.
Da lasse ich mich bei beidem aber gern eines besseren belehren.

Das mit dem Günstiger allgemein glaub ich auch nicht.
Ich habe aktuell ein Beispiel in der Umgebung, mit diesem unsäglichen Twizy von Renault. Ein E-Quad, rotzehässlich und total unnütz.
Ich hab das mal mit meinem verglichen, weil ich da die Zahlen kenne...

Jetzt mal als Rechnung, basierend auf den UVP:
Fahrzeug A: Renualt Twizy
- Fahrzeug 7650€ einmalig
- "Türen" 590€ einmalig (das sind nur so klappbare Seitenbügel, damit man nicht rausfliegt. Türen wären das nichtmal im Saloon)
Damit kostet der Kasten 8240€. Überführung, Zulassung und der ganze Scheiß fällt bei beiden Autos an, lasse ich als identische Kosten weg.
Kann 1+1 Person, sofern das Wetter mitspielt, kein Kofferraum, Offen, Kalt. Ach ja, und lahm, max 80kmh. und kurz, so 50-80km Reichweite je nach Gasfuß und Speckigkeit. Aufladen dauert gute 6h einer Schukodose und braucht so 7kwh, also etwa 2€.
Batteriemiete so 60€ im Monat, bei 10k km/a.

Fahrzeug B: Toyota Aygo
- Fahrzeugpreis 9990€
Kann 4 Personen, auch im Winter. Verbrauch unter 4,5l, Reichweite mithin 750km für 50€. Tanken dauert 5 Minuten.
Dazu ein Radio, denn es ist leise da drin Smiley Und im Winter isses kühl, denn eine Klima hat er auch.

Wenn ich jetzt die 10k km/a und ein Jahr Nutzung ansetze:
Twizy:
- 125 Ladevorgänge, also so 250€ "Sprit"
- 12 Batteriemieten, also 708€
Rundherum also 1000€/Jahr laufende Kosten

Aygo:
- 13x Tanken = 650€

Merkste, ne?

Achja: Den Twizy musst du wegen der deutlich schlechteren Beschleunigung und Endgeschwindigkeit länger aushalten. Der Spritty spart also auch noch Zeit.

Versicherung, Steuer und den ganzen Scheiß hab ich mal weggelassen, weil das ja in beiden Fällen anfällt und einfach mal identisch angenommen ist.
Wartungskosten sind mit beim Twizy nicht bekannt, aber die Aygowartung kostet knapp 200€ jährlich, wenn man zur nächsten Vertragswerkstatt geht.
Alles mit schlecht gerechneten UVP und einfach mal so, da ist also noch Potential in beiden Richtungen drin, aber man sieht wohin die Reise geht...

Achja:
Hab ich schon erwähnt, das das günstigere Auto warm bzw. kalt, trocken, leise, bequem, größer und praktischer ist?
Wegen des Wetters hat der Twizy Plastiksitze, den kann man ausspritzen.
Ein Funmobil, aber eher ein schneller Behindertenrollstuhl.

Es mag hier und da Elektroautos geben, die ökonomisch sinnvoll sind, aber ökologisch sind sie es nicht, denn das Gift in den Batterien und Solarzellen wird gern mal vergessen. Wie bei den Quecksilberhaltigen Energiesparlampen...

Tanken an öffentlichen Stationen ist meist weit teurer, man braucht so 43 Kundenkarten, die Anschaffungs- oder Mitgliedskosten verursachen und der Strom ist bei weitem nicht so billig wie man meint. So das Doppelte wie zuhause ist günstig gerechnet.
Und die Sonne schickt keine Rechnung, aber der Vogel, der dir die Dinger aufs Dach dübelt. Soweit mir bekannt so 1500€/kWp. Da bist du also schnell bei 10000€, und die Anlage kann dann 6kWp, d.h. die wirft im Jahr so 1500€ Ertrag ab, wenn du gutes Wetter hast. Gerade genug Strom für einen Twizy. Smiley Ach nee, der tankt nachts, weil er ja tagsüber vor'm Büro steht...

Fazit:
Ein Elektroauto muss genau druchgerechnet werden, und dann muss man schon lange suchen und optimieren, und dann kommt man finanziell auf +-0.
Ökomäßig ist es einem sparsamen Benziner ebenbürtig, Lärm und Feinstaub macht es fast gleich.
Da fehlt also noch der Vorteil (oder die Politik)...
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 18, 2018, 09:21:09 AM
#13
Für Kurzstrecke und Stau würde ich mir eher Elektro (ist prinzipbedingt dann ganz ohne Schaltung) wünschen, ist aber unwirtschaftlich teuer.
da bist Du aber völlig falsch informiert. Ein Elektroauto fährst Du ungefähr zum halben Preis wie einen Benziner, wenn Du an öffentlichen Ladestationen tankst. Mit einem Tesla Model S oder X kannst Du völlig kostenlos durch ganz Europa fahren, wenn Du die Tesla Supercharger zum Tanken benutzt. Auch wenn Du Dir ein paar Solarmodule auf Dein Hausdach montierst, kannst Du mit dem eigenen Strom relativ billig fahren. Die Sonne schickt keine Rechnung.

Nein, aber ich kann rechnen.

Mein aktuelles Diesel Mittelklassefahrzeug (leider ein EA 189) hat gebraucht weniger (9k EUR) gekostet, als der Akkupack eines Elektrokleinwagen. Das "Langstrecken"fahrzeug ist mit 200 tkm nach 8 Jahren immer noch "neuwertig" und frisst im Schnitt 4,5 l/100km. Der Dieselpreis beträgt also gerade ca. 5,85 EUR / 100km. Oder nach diesen 8 Jahren (nach heutigem Preis) knapp 12k EUR, also etwas mehr als der Akku eine Kleinwagens.

Der reale(!) elektrische Verbrauch liegt bei mindestens 18 kWh/100km. Strom bekommt man privat nicht für unter 25 Cent/kWh. Damit kostet der Strom ca. 4,50 EUR/100km. Nach 8 Jahren 200 tkm wären das 9k EUR.

Nun bekomme ich allerdings für 12k EUR nicht mal einen Kleinwagen bzw. evtl gerade mal dessen Akkupack mit einer realen Reichweite von 150km. Vom Preis einer passenden Solaranlage (die mir nichts bringt, solange der Wagen beim Kunden steht bei dem ich nicht laden kann) wollen wir gar nicht anfangen. Dass es keinen einzigen Hersteller gibt, der mich das Fahrzeug als Stromspeicher für die Solaranlage nutzen lässt brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Der Gratisstrom ist nach meinen Informationen übrigens auch bei Tesla Geschichte. Der Aufpreis für den Tesla macht das Auto sowieso zu einem reinen Hobbyfahrzeug.

Wir reden hier beim Elektroauto nicht über 10-20% Aufpreis (das wäre mir persönlich die bessere Technik wert) sondern über Grössenordnungen. Als (teures) Hobby ist sowas vollkommen in Ordnung, aber man sollte sich das nicht schönrechnen und behaupten es wäre wirtschaftlich sinnvoll.
full member
Activity: 540
Merit: 234
September 18, 2018, 08:43:29 AM
#12
Für Kurzstrecke und Stau würde ich mir eher Elektro (ist prinzipbedingt dann ganz ohne Schaltung) wünschen, ist aber unwirtschaftlich teuer.
da bist Du aber völlig falsch informiert. Ein Elektroauto fährst Du ungefähr zum halben Preis wie einen Benziner, wenn Du an öffentlichen Ladestationen tankst. Mit einem Tesla Model S oder X kannst Du völlig kostenlos durch ganz Europa fahren, wenn Du die Tesla Supercharger zum Tanken benutzt. Auch wenn Du Dir ein paar Solarmodule auf Dein Hausdach montierst, kannst Du mit dem eigenen Strom relativ billig fahren. Die Sonne schickt keine Rechnung.
jr. member
Activity: 47
Merit: 2
September 18, 2018, 07:28:49 AM
#11
Und sein Kumpel der Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren möchte? Als Gewerblicher kommst du um einen schriftlichen Vertrag wohl nicht umhin denke ich. Sonst kann ja jeder in seiner Steuererklärung angeben was er möchte Smiley
Und dann wird's mit BTC wohl etwas komplizierter, da du schließlich Steuern in EUR begleichen musst, dein erhaltenes Zahlungsmittel aber BTC war.
Wenn ich mich nicht irre, dann darf auch ein Gewerbetreibender seine Fahrzeuge gegen andere Güter tauschen. Steuern sind dann fällig sobald die Kryptos gegen Euro getauscht werden.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 17, 2018, 04:06:23 PM
#10
Und dann wird's mit BTC wohl etwas komplizierter, da du schließlich Steuern in EUR begleichen musst, dein erhaltenes Zahlungsmittel aber BTC war.

Beim privaten Autokauf fallen üblicherweise weder beim Käufer noch beim Verkäufer steuern an. Wer den Brief und das Fahrzeug hat, hat alles in der Hand. Im geschäftlichen Umfeld ist der schriftliche Teil vor allem bezüglich Vorsteuer/Umsatzsteuer interessant. Dann ist aber eine ordentliche Rechnung notwendig und nicht nur ein Vertrag.

Bezüglich Handschaltung würde mich mal interessieren, weshalb Leute da noch so großen Wert drauf legen? Also rein aus Interesse Smiley

Weil die (Voll)Automatik selbst in der Oberklasse manchmal nicht dass macht, was ich möchte. Gut, man kann dann bei vielen teuren Autos die Halbautomatik nutzen. In meiner Preisklasse gibt es sowas aber nicht immer. Dann ist Handschaltung für mich die bessere Wahl.

Für Kurzstrecke und Stau würde ich mir eher Elektro (ist prinzipbedingt dann ganz ohne Schaltung) wünschen, ist aber unwirtschaftlich teuer.
newbie
Activity: 6
Merit: 0
September 17, 2018, 03:45:29 PM
#9
Ich halte übrigens inzwischen immer weniger von schriftlichen Verträgen. Die sind nur was für Prozesshansel, wobei ich lieber ins Spielkasino als vor Gericht gehe - dort sind die Gewinnchancen besser. Daher verzichte ich inzwischen darauf, wenn der Geschäftspartner mitspielt.

Generell würde ich jederzeit mit BTC bezahlen und auch BTC annehmen. Das konkret angebote Fahrzeug erfüllt allerdings nicht meine Anforderungen (Handschaltung, wenig Verbrauch, geringe laufende Kosten).

Und sein Kumpel der Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren möchte? Als Gewerblicher kommst du um einen schriftlichen Vertrag wohl nicht umhin denke ich. Sonst kann ja jeder in seiner Steuererklärung angeben was er möchte Smiley
Und dann wird's mit BTC wohl etwas komplizierter, da du schließlich Steuern in EUR begleichen musst, dein erhaltenes Zahlungsmittel aber BTC war.


Generell würde ich jederzeit mit BTC bezahlen und auch BTC annehmen. Das konkret angebote Fahrzeug erfüllt allerdings nicht meine Anforderungen (Handschaltung, wenig Verbrauch, geringe laufende Kosten).

Bezüglich Handschaltung würde mich mal interessieren, weshalb Leute da noch so großen Wert drauf legen? Also rein aus Interesse Smiley
Bei BMW sieht das Interieur, so finde ich, tatsächlich schicker aus mit Automatik, da irgendwie 'cleaner'. Und obendrein fährt man gefühlt 50% der Zeit im Auto Stop&Go. Und ich, der öfters länger im Auto sitzt, würde eigentlich gern auf Automatik umsteigen. (Das ist natürlich beides meinerseits völlig subjektiv.)
jr. member
Activity: 47
Merit: 2
September 17, 2018, 08:06:23 AM
#8
ja dann mach mal fleissig werbung für deine autos aber bitcoins wirst du nur für diese bekommen wenn du in deiner nähe einen größeren miner hast.

bitcoin ist für seine mediale presenz eine volkommen überschätzte kryptowährung.

bitcoin ist sehr selten verbreitet und nur wenige haben viel.

desweiteren ist bitcoin bezüglich dem nutzen als währung extrem inaktiv und hauptsächlich ein object der spekulation.

bezüglich der aktivität im handel ist bitcoin crypto nr. 5 und nur 1/3 so aktiv beim austausch von güttern und dienstleistungen wie nr.4 ethereum
Ich sehe das etwas anders. Viele sind durch Krypto reich geworden und suchen jetzt nach Optionen, um mit den Coins zu bezahlen. Nicht jeder kann sie - aus welchen Gründen auch immer - einfach auf einer Börse verkaufen und sich das Geld auf dem Bankkonto überweisen lassen.
Und wenn jetzt jemand ein Auto sucht, die Coins dafür hat und damit bezahlen kann. Was spricht dann dagegen?
Im Übrigen würde ich auch andere Krypto annehmen, persönlich bin ich zwar eher der Bitcoin-Enthusiast, würde sie dann aber einfach bei Shapeshift tauschen. Und bei meinem Kollegen trifft das sowieso zu, der interessiert sich nämlich eher für Ethereum und andere als für Bitcoin selbst.

Generell würde ich jederzeit mit BTC bezahlen und auch BTC annehmen. Das konkret angebote Fahrzeug erfüllt allerdings nicht meine Anforderungen (Handschaltung, wenig Verbrauch, geringe laufende Kosten).
Der Kollege hat dann oft auch andere Fahrzeuge, die dem eher entsprechen, anzubieten. Ich frag' da mal nach.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 17, 2018, 03:29:01 AM
#7
Im Übrigen ist ein Kaufvertrag nicht zwingend erforderlich wenn beide Parteien darauf verzichten wollen.

Genauer gesagt wäre das ein mündlicher Vertrag. Es gibt nur sehr wenige Fälle wo die Schriftform zwingend erforderlich ist (Immobilien). Wir haben bereits viele Autos gebraucht gekauft, verkauft und Bar bezahlt. Die Herkunft des Geldes wollte bisher keiner Wissen. Die Zulassungsstelle fragt auch nicht nach dem Kaufpreis.

Ich halte übrigens inzwischen immer weniger von schriftlichen Verträgen. Die sind nur was für Prozesshansel, wobei ich lieber ins Spielkasino als vor Gericht gehe - dort sind die Gewinnchancen besser. Daher verzichte ich inzwischen darauf, wenn der Geschäftspartner mitspielt.

Generell würde ich jederzeit mit BTC bezahlen und auch BTC annehmen. Das konkret angebote Fahrzeug erfüllt allerdings nicht meine Anforderungen (Handschaltung, wenig Verbrauch, geringe laufende Kosten).
copper member
Activity: 475
Merit: 121
September 17, 2018, 03:19:19 AM
#6
Hallo zusammen!

Wollte mal fragen, ob hier Interesse besteht Autos gegen Bitcoin zu erwerben?
Habe gerade selbst ein BMW E92 335i xDrive Coupe Aut. mit M-Aerodynamik-Paket inseriert, für den ich auch Bitcoin als Zahlung akzeptieren würde.
Zudem steigt ein Kollege von mir, der sehr an Kryptowährungen interessiert ist, gerade in den Autohandel ein und spielt mit den Gedanken diese zu akzeptieren.

ja dann mach mal fleissig werbung für deine autos aber bitcoins wirst du nur für diese bekommen wenn du in deiner nähe einen größeren miner hast.

bitcoin ist für seine mediale presenz eine volkommen überschätzte kryptowährung.

bitcoin ist sehr selten verbreitet und nur wenige haben viel.

desweiteren ist bitcoin bezüglich dem nutzen als währung extrem inaktiv und hauptsächlich ein object der spekulation.

bezüglich der aktivität im handel ist bitcoin crypto nr. 5 und nur 1/3 so aktiv beim austausch von güttern und dienstleistungen wie nr.4 ethereum

Und was hat dein Quatsch mit dem Thread zu tun?!
Pages:
Jump to: