Pages:
Author

Topic: Cryptos vererben zu einem unbestimmten Zeitpunkt - page 2. (Read 1573 times)

newbie
Activity: 12
Merit: 1
Du packst alles wichtige (Anleitungen, Keys, IDs, Kennwörter, usw) in eine verschlüsselte Datei. Diese Datei gibst Du dann (z.B. per USB Stick) einem oder mehreren Vertrauten.
Dann benutzt Du einen Totmannschalter. Wird der Schalter nicht regelmäßig von Dir betätigt, wird eine vordefinierte Email an vordefinierte Adressaten versandt. Diese Email enthält dann das Kennwort zur Entschlüsselung der Datei. https://www.deadmansswitch.net/

Das Ganze ist nicht als "Genau so machen" Anleitung zu verstehen, sondern mehr als "z.B. so ähnlich könnte man es lösen".

legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Smart Contracts habe ich mir kurz angeschaut und sofort wieder verworfen. Das ist zu kompliziert und zu anfällig. Bei Bitcoin sind die entsprechenden TX Non-Standard und bei Smart Contract Systemen haben andere bereits gezeigt was passieren kann (Sicherheitslücken und Herrscher, die bei Problemen - per Hard Fork - den Berechtigten enteignen). Nein Danke!
xyz
hero member
Activity: 1848
Merit: 772
Ja, eine Art "smart contract" schwebt mir vor. Nur - ich habe keine Programmierkenntnisse. Deshalb frage ich ja hier, ob es sowas bereits gibt oder vielleicht ist das ja auch ein Anstoß für Programmierer unter uns, die so was bewerkstelligen können?
Ich denke, der Bedarf ist groß. Irgendwie hat ja fast jeder ein ähnliches Problem.

In Zeiten der Blockchain sollte es doch möglich sein, ohne Bankschließfach, Notar oder versiegelten Briefumschlägen (die abhanden kommen können) so etwas zu bewerkstelligen!
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Das gibt es ja nicht. Genau über dieses Thema habe ich mir am Wochenende auch Gedanken gemacht und wollte gestern noch etwas dazu schreiben.

Es geht ja eigentlich um zwei Szenarien: 1.) Wie können meine Erben die Wallets installieren und 2.) wie erhalten sie die Passwörter, Seeds und/oder Private Keys?

Da meine Familie nicht so Computeraffin ist bzw. Kinder noch zu jung, dass sie über die Wallets Bescheid wissen, habe ich folgende Ideen:

Für 1.) schreibe ich für jedes Wallet bzw. Coin eine kleine Anleitung, damit meine Erben das Wallet aufsetzen können. Diese müssten natürlich einigermaßen aktuell gehalten werden. Zusätzlich würde ich auf dieses Forum verweisen und erhoffe mir, dass dann geholfen werden könnte. *Daumen drück*  Den Erben kann man jetzt schon sagen, wo diese Anleitungen liegen oder in einem versiegelten Umschlag geben.

Für 2.) habe ich viele Ideen, die mir im Kopf rumgeistern. Da du keinen dritten mit ins Bott holen willst, wäre vielleicht ein Bankschließfach eine Möglichkeit? Der Bank kannst du sagen, wer nach deinem Tod Zugang hat. Im Bankschließfach befindet sich auf einem laminierten Papier deine (Grund)Passwörter. Diese (Grund)Passwörter werden mit einem von dir ausgedachten Algorithmus erweitert. Wie der Algorithmus funktioniert, schreibst du auf und gibst es in einem versiegelten Umschlag deinen Erben . Du hast also verschiedene (Grund)Passwörter, die immer mit dem gleichen Algorithmus erweitertet werden. (Das kannst du auch generell für deine Passwörter machen)
Bei den Seeds und/oder Private Keys würde ich die letzten X Stellen "abschneiden". Ein Teil kommt in das Bankschließfach, ein Teil auf den Zettel mit den Passwörtern.

Die versiegelten Umschläge kannst du zusätzlich noch in Intervallen austauschen (aufgrund von Änderungen Wink) und so gleichzeitig die Versiegelung überprüfen.

Wäre das eine Alternative für dich?
newbie
Activity: 23
Merit: 1
Solange ich kann, möchte ich dann diesen Zeitpunkt immer wieder hinausschieben. Damit wäre meines Erachtens sichergestellt, dass meine Erben nicht an die Daten kommen, solange ich Herr meiner Sinne bin, aber spätestens nach ein paar Monaten an die Datei kommen, wenn ich den Zeitpunkt nicht mehr verschiebe.
Hab mich selber noch nicht wirklich damit beschäftigt, aber sollte so etwas nicht per smart contract möglich sein? Du legst ein Wallet an, daß nach einer bestimmten Zeit ohne Zugriff die Coins auf ein anderes Wallet transferiert. Zu diesem Wallet haben die Erben dann Zugriff. Wäre doch keine schlechte Lösung - und ganz ohne Drittanbieter.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Meine Nachkommen haben meine Passphrase und die Passwöerter für die Wallets. Andere wissen, wo die verschlüsselten Kopien der Paper Wallet zu finden sind. Kann man den Nachkommen absolut nicht vertrauen, könnte man den Schlüssel unter ihnen verteilen (Multsig, Shared Secret).

Mir war ebenfalls wichtig, dass die BTC keine Gangster in die Hände bekommen und soweit ich meine Familie kenne wird das von denen auch respektiert.
xyz
hero member
Activity: 1848
Merit: 772
Ich mache mir so langsam Gedanken, wenn mir etwas zustoßen sollte und ich nicht mehr fähig bin, meinen potentiellen Erben Einweisungen in all meine Crypto-Geschäfte zu geben, wie ich sicherstellen kann, dass sie an alle Wallets und Infos zu Investitionen kommen, die ich inzwischen getätigt habe.

So ganz einfach ausgedrückt, denke ich mir, dass man eine (verschlüsselte) Datei irgendwo im Netz deponieren könnte, die nur mit Passwort abgefragt werden kann. Das Passwort könnte ich meinen Erben bereits jetzt nennen, aber der Zugang zu der Datei sollte erst nach einigen Monaten möglich sein. Solange ich kann, möchte ich dann diesen Zeitpunkt immer wieder hinausschieben. Damit wäre meines Erachtens sichergestellt, dass meine Erben nicht an die Daten kommen, solange ich Herr meiner Sinne bin, aber spätestens nach ein paar Monaten an die Datei kommen, wenn ich den Zeitpunkt nicht mehr verschiebe. Außerdem möchte ich aber, dass ICH jederzeit an die Datei zur Bearbeitung herankomme.
Ich möchte keinen Dritten dabei beteiligen, also keinen Rechtsanwalt oder so.

Gibt es so eine (einfache) Möglichkeit? Oder etwas Ähnliches? Ich denke, dass sich wohl schon so Mancher hier seine Gedanken darüber gemacht hat und vielleicht auch schon eine gute Lösung dafür gefunden hat!?

@Mod, ich weiß nicht, ob dieses Thema hier richtig ist - wenn nicht, dann bitte verschieben!
Pages:
Jump to: