Das erinnert mich schon sehr an 2017 obwohl ich nicht glaube, dass Bitcoin dieses mal richtig abgestraft wird.
Ab einer BTC Dominanz von 50% schichte ich langsam um in Xetra-Gold um ein bisschen Volatilität herauszunehmen.
Hab mir gerade den Dominance-Chart von 2017 angeschaut und der Fall unter 50% war tatsächlich Mitte Dezember - also genau auf dem Höhepunkt der Blase. Danach kam erst der Bitcoin-Crash, dann diese crazy Altcoin-Volatilität wo sogar die übelsten Shitcoins noch mal hochgespült wurden und dann der generelle Bärenmarkt.
Allerdings war die "Fallhöhe" 2017 auch höher: Beim Beginn der Blase, selbst noch Anfang 2017, war die Bitcoin Dominance auf 96%. Diesmal war der Höhepunkt um 70%. Es könnte also sein, dass selbst bei ähnlicher Entwicklung wie 2017 die Marke von 50% doch noch deutlich unterschritten wird. Allerdings glaube ich kaum an Werte unter 40%.
Und ja, die begrenzte Aussagekraft der Dominance ist schon vollkommen klar. Sie gibt aber Aufschluss auf ein bestimmtes Herdenverhalten, das am Ende bisher immer in den Crash geführt hat.
Das ist ein interessanter Ansatz. Ich bin auch in meinen Strichen gerade darüber gestolpert, dass ich mir wohl auch mal Gedanken gemacht hatte.
2017 rauschte die BTC Dominance während der Phase der Altcoinbubble 50% runter.
Wenn man das übertragen würde wäre da Luft bis ca. 36% - aber dafür müsste noch ziemlich was in den Altcoinmarkt fliessen.