@ Serpens66
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, ich habe bisher auf kraken immer nur "limit" verkauft, also meine BTC zu einem fixen Preis für € hergegeben.
Limit = zu genau diesem Preis, nur diesem, kaufen/verkaufen
market = zu dem Preis kaufen/verkaufen den das Orderbuch an höchster Stelle gerade hergibt
stop = tja damit scheine ich wohl so meine Probleme zu haben...
Ich finde es komisch 1 Preis anzugeben, ich finde es komisch 2 Preise anzugeben. In meinem Kopf herrscht das Denken "ich muss 3 Preise angeben", nämlich den, zu dem ich eine Order ausführen will (=erster Preis), einen SL (= zweiter Preis) und ein TP (= dritter Preis).
asodinis hat geschrieben, dass es als market order ausgeführt wird(danke). So gesehen stimmt es natürlich in deinem Beispiel 3 Preise anzugeben
![Wink](https://bitcointalk.org/Smileys/default/wink.gif)
Wären es aber keine Market Orders, sondern man müsste einen Preis definieren, wären es sogar 5 Preise =P (Weil 2 Preise für jede Stop-Order).
Wenn du genauer verstehen möchtest, was ich meine, kannst du dir diesen Post mal durchlesen:
https://www.coinforum.de/topic/3402-zwei-fragen-zu-stop-loss-limit-order/?p=55754Bei Kraken gibts aber kein "oco", sondern in dem Post geht es nur um das im Post skizziertem Szenario. Die Kernaussage ist eigentlich, dass "Stop-Preis" der Preis ist, ab wann die Börse reagieren soll. Und der Limit-Preis, den du zusätzlich in ein-und-derselben Order angibst, ist dann der Preis zu dem bei Erreichen des Stop-Preises eine Limit-Order zum Limit-Preis erstellt wird.
Bei Bitfinex scheint es nun so zu sein, dass du dich garnicht um diesen Limit-Preis kümmern musst, um das im Post erwähnte Szenario umzusetzen. Denn bei Bitfinex wird einfache eine Marketorder durchgeführt.
Wie gesagt, für dein konkretes Beispiel ist das nicht wichtig, aber es schadet auch nicht, wenn man sich darüber im klaren ist. Man sollte schon alle möglichen zusammenhänge verstanden haben