Pages:
Author

Topic: [ICO] Ice Rock Mining [ROCK2] - page 2. (Read 985 times)

member
Activity: 135
Merit: 11
May 04, 2018, 05:05:19 AM
#26

Am 1. Mai war Feiertag in Kasachstan, da war keiner im Büro, also gab es auch kein Buyback. Das wurde auf den 3. Mai verschoben, wurde aber auch im Telegram angekündigt.

Das nicht gezahlt wird, stimmt so nicht, es gab heute wieder Auszahlungen an die Leute, die im Januar statt den Buybacks lieber Mining-Verträge kaufen wollten, die haben bereits ihre 2. Auszahlung bekommen. Bestätigungen gibt es dazu in der Telegram Gruppe der Phase 1.
Die 1. Auszahlungen von vor 2 Wochen bewegen sich im Rahmen von 125% bis 150% pro Jahr, wenn man das aufs Jahr hochrechnet. Die Kalkulation mit den 400% wurde mit einem BTC Preis von 13.500 USD und einer difficulty von Anfang Januar Kalkuliert. So zu rechnen ist von Ice Rock nicht ganz seriös, sondern Kundenfang, das stimmt, allerdings auch nicht falsch, da man die Gewinne halt je nach BTC Preis und difficulty anpassen muss.



Heute 4. Mai, kein Feiertag in der Steppe Kasachstan - immer noch keine Buyback Aktivitäten für ROCK1 Token auf EtherDelta wie versprochen!!!
Ich wiederhole, wenn die nicht mal ihr erstes Mining Projekt auszahlen können/wollen, wieso sollte es beim zweiten anders laufen?

P.S.: Zeig mal die Ankündigung im Telegram, ich sehe da nichts!
member
Activity: 95
Merit: 23
May 03, 2018, 08:12:52 PM
#25
kleiner typ:
Projekte die hohes passives einkommen mit nahezu null Risiko versprechen sind ausnahmslos scams, Beispiele dafür gab es genug in der Vergangenheit (recyclix, apx, ethtrade etc)
Fangt in diesem Fall lieber an selbst zu minen und kauft euch das equipment dafür, ist derzeit wieder günstiger zu haben



Da bin ich bei dir, dass im Bereich Cloudmining sehr viele Scams unterwegs sind, aber Ice Rock ist auch kein Cloudmining, sondern profit-sharing mit Token. Zudem bitte ich alle, die vorschnell hier Anschuldigungen aussprechen, sich vorher selbst zu informieren, bevor man gleich "Ice Rock ist scam" ruft oder negativen trust vergibt.
Ich finde es ziemlich respektlos, das Team von Ice Rock als scammer zu bezeichen, alle Beweise, dass dort real mining betrieben wird, sind auf etlichen Seiten verfügbar. Fällt mir mittlerweile ziemlich schwer, dran zu glauben, dass es scammer sein sollen: https://www.instagram.com/p/BiUHSKijFAP/?hl=de&taken-by=dias.icerock

Es ist kein Geheimnis, dass diverse (Cloud-)Miner ihre Felle so langsam davonschwimmen sehen und gerade im Bitcointalk ANN, gibt es immer wieder haufenweise Newbies, die mit der ersten Aktivität hier im Bitcointalk Ice Rock Mining scam vorwerfen, das hat finde ich ein ziemlich fades Geschmäckle.
member
Activity: 95
Merit: 23
May 02, 2018, 07:27:08 PM
#24
Und wo ist die versprochene Rückzahlung aus deren erstem Miner-Projekt (Rückzahlung der ROCK1 Token für 3US$) für den 1. Mai 2018 auf EtherDelta.

Also, wenn die ihr erstes kleineres Miner-Projekt schon nicht zurückzahlen können/wollen, wie soll das dann bitte für Rock2 funktionieren?


Am 1. Mai war Feiertag in Kasachstan, da war keiner im Büro, also gab es auch kein Buyback. Das wurde auf den 3. Mai verschoben, wurde aber auch im Telegram angekündigt.

Das nicht gezahlt wird, stimmt so nicht, es gab heute wieder Auszahlungen an die Leute, die im Januar statt den Buybacks lieber Mining-Verträge kaufen wollten, die haben bereits ihre 2. Auszahlung bekommen. Bestätigungen gibt es dazu in der Telegram Gruppe der Phase 1.
Die 1. Auszahlungen von vor 2 Wochen bewegen sich im Rahmen von 125% bis 150% pro Jahr, wenn man das aufs Jahr hochrechnet. Die Kalkulation mit den 400% wurde mit einem BTC Preis von 13.500 USD und einer difficulty von Anfang Januar Kalkuliert. So zu rechnen ist von Ice Rock nicht ganz seriös, sondern Kundenfang, das stimmt, allerdings auch nicht falsch, da man die Gewinne halt je nach BTC Preis und difficulty anpassen muss.

full member
Activity: 394
Merit: 117
May 02, 2018, 07:04:37 AM
#23
kleiner typ:
Projekte die hohes passives einkommen mit nahezu null Risiko versprechen sind ausnahmslos scams, Beispiele dafür gab es genug in der Vergangenheit (recyclix, apx, ethtrade etc)
Fangt in diesem Fall lieber an selbst zu minen und kauft euch das equipment dafür, ist derzeit wieder günstiger zu haben
member
Activity: 135
Merit: 11
May 02, 2018, 05:13:51 AM
#22
Und wo ist die versprochene Rückzahlung aus deren erstem Miner-Projekt (Rückzahlung der ROCK1 Token für 3US$) für den 1. Mai 2018 auf EtherDelta.

Also, wenn die ihr erstes kleineres Miner-Projekt schon nicht zurückzahlen können/wollen, wie soll das dann bitte für Rock2 funktionieren?
member
Activity: 95
Merit: 23
May 01, 2018, 01:43:40 PM
#21
Die 15% Bonus laufen heute ab, also noch gut 6 Stunden, wenn wer zugreifen möchte. Ist auch im Vergleich zu den anderen Mining-ICOs schon sehr gut ausverkauft, mit fast 2/3 aller Token.

Verkauft sind aktuell knapp 13 Mio. von 20 Mio. ROCK2 .
member
Activity: 95
Merit: 23
April 25, 2018, 11:53:15 AM
#20
Auf YouTube gibt es auch eine neues Video, in dem wieder Fragen beantwortet werden vom CEO Malik Murzashev und vom ICO-Manager Dias Kurmanov:

https://www.youtube.com/watch?v=tW-BuXcFrjo

member
Activity: 95
Merit: 23
April 14, 2018, 07:07:38 PM
#19
Die Tage gab es auch neue Zahlen für den etwa zu erwartenden Gewinn pro Jahr. Die stammen von Kunden aus der ersten Phase des ICOs (ROCK1). Seit Ende März läuft die volle Leistung im Berg, die damals reserviert wurde. 
Ein Kunde, der schon mit am längsten das reserviert hat, bekommt seit Januar ausgezahlt und hat in den letzten 3,5 Monaten 39% Gewinn gemacht (seit Ende Januar). 
Ein anderer bekommt seit 24.03 Gewinne ausgezahlt und in 17 Tagen hat er bei einem Investment von ca. 1.000 USD dann 0,00857 BTC erhalten (nach aktuellem Preis: 68,00$ / 17 Tage)  => 4,00$ pro Tag). Ich habe da mal ein bisschen rumgerechnet und komme mit den Daten auf einen jährlichen Gewinn von 140 bis 160%. Wenn man bedenkt, dass alle Anlagen wohl erst ab Ende März voll gelaufen sind, tendenziell noch etwas mehr. 
Das sind zwar nicht die versprochenen 400% pro Jahr, aber wenn man so sieht, was andere Anbieter derzeit noch bringen, schon sehr lohnend. Was auch noch gut ist: bei diesen Zahlen braucht man (derzeit noch) keine Angst haben, dass Ice Rock die Anlagen abschalten muss, weil es nicht mehr lohnt. Da ist noch viel Luft. 

Im Erstbeitrag kommen demnächst noch ein paar Bilder dazu.
member
Activity: 95
Merit: 23
April 08, 2018, 09:56:09 AM
#18
Ordentliche Zahlen zu veröffentlichen wäre Aufgabe von Rock Miner. Bei professioneller Herangehensweise erstellt man sich einen Business Plan, den ich als Investor auch sehen möchte. Bisher war alles betreffend Cloud Mining Müll, weil die Betreiber vortrefflich ihre eigenen Taschen füllen wollen und nicht jene ihrer Investoren.
Generell meide ich mittlerweile sämtliche ICOs/ITOs mit Rabattstufen beim Verkauf. Ich halte diesen künstlich erzeugten Kaufzwang für unseriös.

Das hast du recht, Zahlen aus den Tests wären sehr hilfreich. Allerdings würde sich Ice Rock selbst keinen Gefallen tun, wenn es die Kalkulation auf der Seite absichtlich schönt. Wie ich das mitbekommen habe, plant der CEO, Ende 2018 oder Anfang 2019 einen ROCK3 ICO durchzuführen. Wenn er bei ROCK2 luftige Versprechungen macht, die dann nicht gehalten werden, wäre das für ROCK3 schlecht.


Quote from: MK-BTC
Wenn der Bitcoin bis Jahresende die 20.000 USD nochmal sieht, könnte der ROI auch bei den 400% liegen, dann wäre die Rechnung safe.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich das bereits in anderen Threads geschrieben habe, aber der Kurs ist irrelevant. Es ist genau eines entscheidend: Wie viele BTC könnte ich jetzt kaufen, wenn ich nicht in ROCK2 Tokens investiere, sondern direkt BTC kaufe und wie viele BTC habe ich am Ende des Minings in der Hand.

Beim zweiten Teil bin ich absolut bei dir, wenn z.B. der Mining-Vertrag 2 Jahre läuft, er kostet 1 BTC und am Ende der 2 Jahre hat man durch das Mining nur noch 0,9 BTC, dann hätte man besser in BTC bleiben sollen, auch wenn der Kurs dann deutlich höher steht. Demnach stimmt es, dass die Vergangenheit gezeigt hat, dass Mining im Vergleich zum halten der Coins deutlich schlechter lief, vor allem durch den Anstieg im Dezember 2017, sofern man ausgecasht hatte.

Der Kurs fürs Mining ist finde ich zum Teil schon relevant, am Beispiel Ice Rock z.B. gibt es bei höherem Kurs mehr Erträge (in USD), von denen dann in mehr Miner reinvestiert werden kann (auch in USD). Daher steigt bei hohen BTC-Kursen das Reinvest deutlich stärker an, was dann auch die Erträge wieder erhöht. Kann natürlich auch genauso gut anders herum laufen.

Bei Cloudmining (z.B. Hashflare) ist der Kurs noch etwas relevanter, da je niedriger der Kurs steht, desto höher die prozentualen Anteile der Fees sind. Der prozentuale Anteil, der einem als Gewinn ausgezahlt wird, ist dann deutlich geringer.
Wichtig ist, dass man immer die prozentualen Anteile betrachtet, denn diese werden als BTC ausgezahlt und bei höheren Fees gehen davon mehr BTC als Fees an Hashflare.

In den letzten Tagen lagen die Fees bei Hashflare z.B. bei 60%, Auszahlungen demnach bei 40%. Wenn der Kurs weiter fällt, liegt das Verhältnis bald bei 80% und 20% oder noch schlimmer. Der Anteil, den man erhält, wird also bei sinkenden Kursen immer geringer.
Hashflare ist nicht dumm und es gibt viel zu viele Leute, die das nicht recherchieren, dass Hashflare etliche Tricks eingebaut hat, um die Kunden über den Tisch zu ziehen.

Denn bei Hashflare ist es dann wieder so: denen kann egal sein, wie der Preis steht, die Fees kommen immer rein, auch wenn der Kurs fällt - die Kunden bezahlen das mit Abstrichen bei Einnahmen.


Daher finde ich Modelle wie Ice Rock deutlich besser, da hier die prozentualen Anteile fix sind. (50/20/20/10). Aber Hashflare ist eh jenseits von gut und böse, allein die Laufzeit von einem Jahr ist mega dreist.

legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
April 08, 2018, 07:56:42 AM
#17
Ordentliche Zahlen zu veröffentlichen wäre Aufgabe von Rock Miner. Bei professioneller Herangehensweise erstellt man sich einen Business Plan, den ich als Investor auch sehen möchte. Bisher war alles betreffend Cloud Mining Müll, weil die Betreiber vortrefflich ihre eigenen Taschen füllen wollen und nicht jene ihrer Investoren.
Generell meide ich mittlerweile sämtliche ICOs/ITOs mit Rabattstufen beim Verkauf. Ich halte diesen künstlich erzeugten Kaufzwang für unseriös.

Quote
Wenn der Bitcoin bis Jahresende die 20.000 USD nochmal sieht, könnte der ROI auch bei den 400% liegen, dann wäre die Rechnung safe.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich das bereits in anderen Threads geschrieben habe, aber der Kurs ist irrelevant. Es ist genau eines entscheidend: Wie viele BTC könnte ich jetzt kaufen, wenn ich nicht in ROCK2 Tokens investiere, sondern direkt BTC kaufe und wie viele BTC habe ich am Ende des Minings in der Hand.
member
Activity: 95
Merit: 23
April 06, 2018, 08:48:03 PM
#16
bist du kognitiv unfähig das zu berechnen oder willst du einfach nicht?

Mimimi...

Ich habe bereits erklärt, warum eine Berechnung nichts bringt und ein etwa zu erwartendes Ergebnis nur dann raus kommt, wenn man die bisherigen Tests als Referenz nimmt. Wenn du der Überzeugung bist, Ice Rock sei unprofitabel und es wäre möglich, das zu berechnen, dann rechne es doch bitte mal vor, anstatt hier nur zu pöbeln.  Wink
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
April 06, 2018, 07:42:20 PM
#15
bist du kognitiv unfähig das zu berechnen oder willst du einfach nicht?
member
Activity: 95
Merit: 23
April 06, 2018, 07:07:12 PM
#14
ok, nur bla bla und total an meinen Fragen vorbei, ob absichtlich oder nicht sei mal dahingestellt.
Spar dir das und rechne mir doch einfach nur mal mit der aktuellen Diff und Preisen vor Wink

Nix bla bla, das Konzept an sich ist mit kleineren Anpassungen in die ein oder andere Richtung gut durchführbar, wie ich beschrieben habe. Was für Unterstellungen hier ^^

Wie will man denn da etwas berechnen, wenn es so viele unbekannte Faktoren gibt? Die bisherigen Erkenntnisse sind Hochrechnungen aus den Tests. Mit rechnen kommt man da nicht weit. Wie will man wissen
- zu welchem Preis Ice Rock seine Miner bekommt?
- welche Hashrate die Miner haben werden (werden es Antminer S9 oder doch andere?)
- wie viel Strom die passive Kühlung wirklich spart
- je nachdem, wie viele Token noch im ICO verkauft werden, ändert sich hierdurch die Anzahl der Miner, die gekauft werden können (durch den sinkenden Bonus im ICO wird die eingenommene Menge an Geld höher, je mehr Token mit niedrigerem Bonus gekauft werden)

All die Faktoren braucht man, um den Gewinn pro ROCK2 Token seriös zu berechnen. Du kannst aber gerne hier eine Rechnung mit vier Unbekannten durchführen, ich wäre sehr gespannt. Dann hätten wir wenigstens nicht so viel bla bla Smiley
Das Ergebnis läge dann wohl bei einer Spanne von -50% bis +600% Gewinn pro Jahr. (grob geschätzt)


Ich halte es für seriöser, die Sache so zu betrachten: wie viele Miner gibt es, die günstiger Minen können als Ice Rock? Bei 3 cent pro kWh, keinen Mietkosten für die Anlage und zusätzlichen Einsparungen durch passive Kühlung glaube ich nicht, dass da viele noch günstiger sind. Heißt, bevor Ice Rock unprofitabel wird, werden erst eine Reihe anderer Anlagen aus Kostengründen heruntergefahren, was sich auch positiv in der Difficulty niederschlagen wird.

Auf eine Rechnung deinerseits wäre ich natürlich sehr gespannt, wenn du meinst, beweisen zu können, dass sich Ice Rock nicht lohnt.
member
Activity: 95
Merit: 23
April 06, 2018, 06:38:42 PM
#13
Сомнительное вложение, ребятам просто не повезло или стечение обстоятельств, но похоже попадут под запрет майнинга в казахстане, закон то почти готов.

The chairman of the central bank said exactly the same 6 months ago and nothing happened, because he isn't making the laws. President is pro crypto. Malik, CEO of Ice Rock Mining has made a video about this issue:

https://www.youtube.com/watch?v=9Zu1HKwScTI
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
April 06, 2018, 06:31:34 AM
#12
ok, nur bla bla und total an meinen Fragen vorbei, ob absichtlich oder nicht sei mal dahingestellt.
Spar dir das und rechne mir doch einfach nur mal mit der aktuellen Diff und Preisen vor Wink


jr. member
Activity: 60
Merit: 1
April 06, 2018, 01:33:19 AM
#11
Сомнительное вложение, ребятам просто не повезло или стечение обстоятельств, но похоже попадут под запрет майнинга в казахстане, закон то почти готов.
member
Activity: 95
Merit: 23
April 05, 2018, 09:57:56 PM
#10
Mag sein, dass bei diesem Projekt viele Unwägbarkeiten drin sind, die Kosten kann man da vorab nur etwa schätzen.

Mir klar dass du hier nur als Bountyjäger den scheiß promotest, deshalb nur kurz, nur kannst mich ja dann einfach wiederlegen

Ich promote "den Scheiß" hier nicht, um die Token gleich nach Listung wieder zu verticken, sondern werde sie behalten, da ich die Erfolgsaussichten auf Gewinne so deutlich besser einschätze als bei direktem Verticken. Bisheriges Vertrags-Cloudmining wird gehen, neue Konzepte werden kommen. Das bessere Produkt setzt sich halt durch. Warum besser? Weil nicht so viel Ertrag versickert wie bei Vertrags-Cloudmining, je nach Anbieter und Ice Rock transparente Monats-Berichte dazu ausgibt.  

Und ja, normal hätten demnach im Vergleich Genesis vs. Ponzi MLM letztere schon längt keine Chance mehr, manchmal dauert es, bis das Potenzial bzw. das "nicht Potenzial" für alle greifbar wird. Das Konzept mit den Token ist für mich deutlich stichhaltiger als Vertrags-Cloudmining und nur noch nicht bekannt. Hätte Genesis Mining Token, die selbst einen veräußerbaren Wert hätten, würden die im Kurs denke ich ganz gut stehen.


Unterstellen wir mal dass die kosten für Wartung und Reparatur gleich Null sind und die Betriebskosten ausschließlich die Stromkosten wären.
Rechen mir bitte mal vor die das aktuell funktionieren soll


Kosten für Wartung und Reparatur sind in der Rechnung mit drin, 20% der Erträge. Lohnkosten sind in Kasachstan eher niedrig.
Kosten, die bei Ice Rock entfallen: Aufbau-/ bzw. Miete der normal nötigen riesigen Hallen - der CEO besitzt das Gelände bereits seit längerem. Geringe Kosten für Strom von nur 0,03$ pro kWh von dem Ice Rock mindestens Mengen für 12.000 Antminer S9 beziehen kann. Es gibt nicht viele Miner, die günstiger an Strom kommen, Ice Rock befindet sich hier im preisgünstigsten Bereich.
Die Effektivität der passiven Kühlung ist tatsächlich umstritten - die Tests fanden mit wenigen hundert Antminern S9 statt. Dazu weiter unten mehr.
Der Preis für die Antminer S9 wird bis Sommer weiter sinken, sofern Ice Rock nicht effektivere Modelle beziehen sollte, das ICO läuft noch eine Weile. Der Vertrag mit Bitmain ist auf der Webseite von Ice Rock einsehbar.


Denkst du wirklich die Temperatur bleibt konstant, unabhängig davon wie viel Gigajoule Energie in die Stollen eingebracht wird?
Denkst du der Wärmeaustausch zwischen Luft und Gestein ist ausreichend?

Guter Punkt, den Ice Rock auch schon so gut es geht ausgetestet hat. Eine exakte Vorhersage ist natürlich nicht möglich, das sieht man erst im laufenden Betrieb mit Volllast. Das Tunnelsystem ist riesig und man wird sehen, wie viele Miner man pro Regal aufstellen können wird, ohne dass die Temperatur in einen kritischen Bereich ansteigt. Bei den Tests (siehe Videos auf Youtube und Bild) hat man dies punktuell getestet und keine signifikanten Temperaturdifferenzen feststellen können. Diese Tests sind aus Phase 1 des ICOs (ROCK1) und laufen 7/24. Man wird sehen, wie man die Miner verteilt, um eine konstante Temperatur halten zu können. Das Tunnelsystem ist groß und dazu gut geeignet. Die Kosten könnte das leicht erhöhen, da mehr Platz und mehr Regale benötigt werden.
Sollte es wirtschaftlicher zu sein, die Miner enger zu stellen, würde man über eine Ventilation zur Erzeugung einer Luftzirkulation nachdenken, so der CEO.


Nein! Dazu müssten 20% Reinvest den Anteil an der Weltweiten Rechenleistung schneller steigen lassen als die Diff, womit wir wieder bei der ersten Rechnung wären



Im Schnitt gilt es, den Anstieg der Diff. mit den Reinvestments zu schlagen, das stimmt. In der 3-Jahres-Projektion von Ice Rock ist das nicht berücksichtigt, daher die zu hohen Gewinne nach 3 Jahren. Da die 20% Reinvestment nur jeden ROI verfügbar sind, steht und fällt die Sache mit dem ROI. Ist der ROI z.B. 150% pro Jahr gibt es pro Jahr 35% Reinvestment - was schwer wird, um den Anstieg der Diff. auszugleichen. 35% deshalb, weil jeden Monat Miner nachgekauft werden, die im laufenden Jahr dann schon minen und ebenfalls Erträge abwerfen (wie Zinseszins (ohne Zinseszins wäre das Reinvest 30%)). Kann natürlich auch sein, dass die Diff. weniger stark ansteigt, was aber etwas optimistisch wäre. ^^

Wenn der Bitcoin bis Jahresende die 20.000 USD nochmal sieht, könnte der ROI auch bei den 400% liegen, dann wäre die Rechnung safe.

Sollte alles in eine für Ice Rock unvorteilhafte Richtung laufen, wird man das Verhältis von Reinvestment und Auszahlung anpassen müssen.

Vielleicht wäre es auch eine Lösung, die Sachen die ersten 6 Monate zu 70% zu reinvestieren (50+20+5) und danach mit 50% Auszahlung und 20% Reinvestment weiter zu machen, da die Ausgangs-Hashrate dann höher ist. Das addiert sich später alles auf. Das Mining beginnt im Juli, wenn man demnach bis Dezember reinvestiert, hätte man bei ROI 150% und 6 Monaten Laufzeit die Hashrate der Anlage um (85%) 75% ohne Zinseszins durch Reinvest) erhöht. Nun kann man nur mutmaßen, wie sich die Diff. in 6 Monaten entwickelt, wenn der ROI selbst stagniert, da nach jetzigem Stand die Difficulty an einem Punkt angekommen ist, wo die Sprünge nicht mehr so hoch sind. Bereits jetzt liegt der ROI bei Hashflare bei 400 Tagen, obwohl die Verträge selbst nur 365 Tage laufen, man macht also Verlust (ich bin zum Glück nicht bei diesem Saftladen).
Es ist also ein Punkt erreicht, an dem der Anstieg der Diff. durch den BTC-Preis deutlich gebremst wird, da auch wieder Anlagen abgeschaltet werden.  
Wenn wir hier konservativ mit 45% Anstieg in 6 Monaten insgesamt rechnen und gleichbleibendem BTC-Preis, haben wir immer noch 40% mehr Hashpower zusätzlich am Ende des Jahres. Der ROI liegt dann bei etwa 210 Prozent und ab hier kann es mit Auszahlungen los gehen.

Es ist Risiko dabei, es kommt auf den ROI und die Difficulty an und auf den Preis der Miner, die Ice Rock final käuft.
Es ist sicher, dass Ice Rock Mining nicht ewig existieren wird, vor allem nicht, wenn die erste Generation Miner ausgetauscht werden muss. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Erträge über die Zeit kontinuierlich sinken ist ebenfalls gegeben, spätestens dann, wenn die erste Generation Miner so langsam hops geht. Bis dahin gibt es laufende Gewinne, eben so lange Mining lohnt.
Es ist aber auch sicher, dass wenn der BTC durch die Decke gehen sollte, es eine Phase geben wird, bei dem der ROI so hoch liegt, dass es große Erträge und gleichzeitig große Reinvests geben wird, die sich positiv auf Geldbeutel und Hashrate der Anlage auswirken.

Ice Rock ist durch die geringen Kosten hier nicht schlecht aufgestellt, auch wenn der reale ROI vielleicht am Ende nicht so hoch ist, wie der versprochene. Solange es Bitcoin gibt, wird Mining betrieben (von Bitcoin- Untergangs-Szenarien gehe ich hier nicht aus). Und am Ende wird derjenige Minen dürfen, der es am günstigsten anbietet. Kostenaufwändigere Miner müssen vorher aussteigen, was wieder die Difficulty sinken lässt.  

yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
April 05, 2018, 06:23:02 AM
#9
Mir klar dass du hier nur als Bountyjäger den scheiß promotest, deshalb nur kurz, nur kannst mich ja dann einfach wiederlegen

Quote
So finanziert sich Ice Rock Mining:

50% Auszahlung an ROCK2 Token-Besitzer
20% Reinvest zum Ausbau der Mining-Leistung in neue ASICS
20% Kosten für Betrieb, Wartung und Reparatur
10% Ice Rock Mining Management, PR

Quote
Bei Ice Rock Mining bekommt der Kunde 70 Prozent der Einnahmen (50% direkt und 20% durch Reinvestment in den Ausbau der Kapazität der Anlage). 30% bleiben bei Ice Rock.

Quote
-   die Energie stammt aus einem nahen Wasserkraftwerk, mit dem Ice Rock auch bereits einen Vertrag geschlossen hat. Der Strompreise beträgt daher nur 3 Cent.

Unterstellen wir mal dass die kosten für Wartung und Reparatur gleich Null sind und die Betriebskosten ausschließlich die Stromkosten wären.
Rechen mir bitte mal vor die das aktuell funktionieren soll



Quote
-   durch die konstant niedrige Temperatur im Berg (ca. 10 bis 12°C) fallen so gut wie keine Kosten für eine Kühlung der Anlagen an. Durch das weitläufige Tunnelsystem (bis 8 Meter hoch) ist die Wandoberfläche sehr groß und gibt die niedrige Temperatur in die Umgebung ab.

Denkst du wirklich die Temperatur bleibt konstant, unabhängig davon wie viel Gigajoule Energie in die Stollen eingebracht wird?
Denkst du der Wärmeaustausch zwischen Luft und Gestein ist ausreichend?


Quote
Da die Rechenleistung des gesamten Projekts durch die 20% Reinvestment stetig zunehmen wird (die Difficulty steigt im Schnitt zwar auch) wird auch der Ertrag pro Token immer höher,

Nein! Dazu müssten 20% Reinvest den Anteil an der Weltweiten Rechenleistung schneller steigen lassen als die Diff, womit wir wieder bei der ersten Rechnung wären

member
Activity: 95
Merit: 23
April 03, 2018, 07:43:07 PM
#8
total unrealistische Pläne


Soso, wieso das?

Die bisherigen Tests verliefen einwandfrei und in ein paar Wochen kommen neue Daten zu raus, da seit kurzem weitere Miner aufgestellt wurden.
Ich schätze den jährlichen Gewinn unter aktuellen Bedingungen auf ca. 100 bis 150%.

Das könnte sich durchaus sehen lassen, zumal die Sache unbefristet läuft.

Schau mal in youtube rein, es gibt schon Referenzen zu.
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
April 03, 2018, 07:34:45 AM
#7
total unrealistische Pläne
Pages:
Jump to: