Pages:
Author

Topic: ICO-Regulierung Deutschland / e-Geld / BAFIN - page 2. (Read 1067 times)

legendary
Activity: 2590
Merit: 1456
till 25.07
musste nochmal kurz suchen, ich finde den Ansatz wie erwähnt, gut und richtig.

Quote
PROJECT TRANSPARENCY LAUNCHED BY SIXTEEN INDUSTRY LEADERS,

Aragon, Cofound.it, District0x, Encrypgen, Etherisc, Hcash, Iconomi, Indorse, Lykke, Santiment, Dappbase, GATCOIN, Iconiq Lab, Virgil Capital, Musiconomi and Maecenas jointly launch a voluntary disclosure initiative called, Project Transparency

Goal to create a self-regulated, industry-led movement toward greater transparency and accountability within the Blockchain sector for investors and the community • 16 pre and post-ICO projects, accelerators, professional services & hedge fund in the blockchain and the cryptocurrency industry unite to launch this self-regulated initiative • Project Transparency represents > $650M USD in market capitalisation • Aim to improve regulatory procedures and disclosure within digital currency sector • Ambition for industry-wide adoption of Project Transparency for clearer disclosures
https://www.reddit.com/r/santiment/comments/73ykm5/the_road_to_selfregulation_and_transparency/
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Wir hatten noch im März diesen Jahres eine BTC Dominanz von ca. 84%. Wenn aber das neue Kapital der Institutionellen "mit einem Schlag" abgezogen wird, wird's ganz schön "knallen",
Keiner weiß aber, wie hoch der Anteil der Institutionellen ist.

Einige in der Branche haben es schon verstanden und wollen vieles über Selbstregulierung und Selbstverpflichtung lösen
Wen meinst du denn?
legendary
Activity: 2590
Merit: 1456
till 25.07
Und dass die Banken mittlerweile ihre Versäumnisse aufgeholt haben und schon einen beträchtlichen Teil dieses Geschäfts mitgestalten, sollte auch jedem klar sein.
(verständliche...) Vermutung oder (vorhandene) Beweise?

Unsere Banken vermutlich nicht, aber Finanzinstitute andere Länder vermute ich mittlerweile auch immer mehr. Das Kapital, dass gerade in den Markt fließt und zu einem Gesamtmarketcap von wieder fast $180mrd führt, scheint fast nur in BTC zu fließen, zusätzlich wird viel von Alts in BTC umgeschichtet, das führt zur steigenden BTC Dominanz und Preis. Aber worauf ich hinaus will; Anfang des Jahres wurde das Kapital hin- und hergeschaufelt zwischen BTC und ALTs, jetzt schiebt sich das Kapital immer mehr Richtung BTC, dies entspricht zunächst weniger Risiko. Wir hatten noch im März diesen Jahres eine BTC Dominanz von ca. 84%. Wenn aber das neue Kapital der Institutionellen "mit einem Schlag" abgezogen wird, wird's ganz schön "knallen", und das Problem ist, dass die ein tatsächliches Interesse daran haben, dem BTC zu schaden, denn dem Finanzkapitalismus geht's doch gut, und so können sie der gesamten Gemeinschaft an den Kragen und Leuten die kürzlich ihr Geld in BTC investiert haben, nachhaltig die Freude daran verderben, oder Schlimmeres.

Ich denke also, dass die Cryptowährungen noch einen ganz schweren Stand haben werden, denn einerseits werden die Marionetten-Regierungen regulieren, und andererseits der Finanzkapitalismus versuchen, seine Macht und Kontrolle zu behalten. Bislang wurde der Markt ja auch schon manipuliert, aber jetzt kommen die Profis mit richtig viel Kapital Undecided Versteht mich nicht falsch, ich glaube an das Konzept und bin auch der Meinung das sich etwas ändern muss, aber es wird vermutlich eine ziemliche Schlacht.

Sinnvolle Regulierungen wären Vereinfachungen bei Besteuerung und die Möglichkeit der Haftbarmachung und Geldwiederbeschaffung bei offensichtlichem Betrug. Einige in der Branche haben es schon verstanden und wollen vieles über Selbstregulierung und Selbstverpflichtung lösen, das finde ich sogar den besseren Weg, als über korrupte, planlose Lobby-Regierungen, denn die kennen sich mit der Materie auch aus.
legendary
Activity: 2955
Merit: 1049


Und dass die Banken mittlerweile ihre Versäumnisse aufgeholt haben und schon einen beträchtlichen Teil dieses Geschäfts mitgestalten, sollte auch jedem klar sein.


(verständliche...) Vermutung oder (vorhandene) Beweise?
member
Activity: 378
Merit: 10
unibright.io
@unibyte

warum findest du, dass es reguliert sein muss?

Jeder hat doch eigentlich das Recht, mit seinem Geld zu machen was er will. Findest du nicht?

Spielbanken, Bordelle, Wettbüros,... alles erlaubt und ohne Probleme im Alltag eingebaut.

Konttrolliert dort doch auch keiner, ob man sein letztes Geld verbrät...

Ich glaube eher der Staat hat Angst die Kontrolle über das Geld zu verlieren...



Da hast du schon ein Stück weit recht, dass man hier sein Geld verraten kann wie man will.
Aber reguliert ist dieser Bereich schon. Z.b. ist doch für alle Spielautomaten vorgeschrieben, wieviel Prozent des eingeworfenen Geldes per Steuer an den Statt geht (ich glaube su um die 60%). Für Wettbüros sieht es ähnlich aus.
Außerdem sind dort zumindest Alterskontrollen eingeführt.

Ich bin ja gar nicht unbedingt für eine Regulierung - kann mir nur nicht vorstellen dass der Staat ausgerechnet hier ebene dauerhaft nicht reagieren wird.
member
Activity: 203
Merit: 11
Die Begriffe grenzenlose Freiheit, absolute Anonymität, demokratische Projektgestaltung und keine staatliche Kontrolle haben sich für die Leute, die auch nur ein wenig den Durchblick behalten ohnehin schon längst als Mär herausgestellt.

Niemand der effizient und gewinnbringend an Börsen handelt, kann das, ohne zumindest ein Stückweit auf Anonymität zu verzichten. Niemand, der die Früchte seiner Spekulationen auch genießen will, kann das, ohne sich an staatliche Gesetze zu halten und entweder Steuern dafür zu bezahlen oder ins Kriminell abzugleiten.

Und die Freiheit, das mit seinem Geld zu tun, was man für richtig hält, ist ja gegeben. Leider sind diejenigen, die auf hirnrissiges Risiko setzen, meistens diejenigen, die auf die blödsinnigsten Versprechen reinfallen, solange sie nur 2000 Prozent Gewinn innerhalb 4 Wochen versprechen, auch diejenigen, die am lautesten nach Polizei und Staatsanwaltschaft schreien.

Und dass die Banken mittlerweile ihre Versäumnisse aufgeholt haben und schon einen beträchtlichen Teil dieses Geschäfts mitgestalten, sollte auch jedem klar sein.

Dass die regulatorischen Maßnahmen also weiter verstärkt werden, ist nur noch eine Frage der Zeit. Ob das gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt.
member
Activity: 68
Merit: 10
@unibyte

warum findest du, dass es reguliert sein muss?

Jeder hat doch eigentlich das Recht, mit seinem Geld zu machen was er will. Findest du nicht?

Spielbanken, Bordelle, Wettbüros,... alles erlaubt und ohne Probleme im Alltag eingebaut.

Konttrolliert dort doch auch keiner, ob man sein letztes Geld verbrät...

Ich glaube eher der Staat hat Angst die Kontrolle über das Geld zu verlieren...

legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Der Staar argumentiert, dass er den Bürger schützen will. Stimmt ja auch zum Teil, dass es viele ICO Gauner da draußen gibt, jedoch frage ich mich warum eigentlich der Bürger, der freiwillig in etwas investieren will, geschützt werden soll???
Na ja, wenn sich 10% der Bevölkerung soweit verschulden, dass sie auf wirtschaftliche Unterstützung angewiesen sind, bin ich schon froh, wenn der Staat die Gemeinschaft davor schützt.

Ansonsten stimme ich unibyte im großen und ganzen zu. Wenn der Markt diese ganzen Quatsch- und Dumm-ICOs nicht selber regeln kann, dann wird der Staat schon eingreifen.
member
Activity: 378
Merit: 10
unibright.io
Ich denke man muss unterscheiden zwischen einer sinnvollen Regulierung und einem Verbot von ICO bzw.Coins.
Ein Verbot halte ich auch für falsch - schließlich entwickelt sich hier ein hoch innovativer Technologiezweig mit seinem eigenen Finanzierungswerkzeug.

Eine sinnvolle Regulierung hingegen halte ich für sinnvoll. Also z.b. eine Vorschrift welche Informationen/Prospekte ein Unternehmen vorlergen muss, welches ein ICO durchführt.
So dass es für die Anleger eine vergleichbare Möglichekit gibt sich über ICOs zu informieren.
Eine Art Finanzierungsplan (was soll mit dem eingesammelten Geld passieren), eine Darstellung der ICO-Idee usw.

Ich befürchte nur dass eine solche Regulierung so kompliziert wird, dass es für innovatiere ICO-Teams schwierig wird alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Wenn man sich anschaut was im Finanzbereich alles vorgelegt weden muss (Katalogpflicht) wenn eine Aktie emmitiert wird, kann einem Angst und Bange werden.

Ohne ein eigenes Anwaltsbüro, welches die geforderten hunderte von Seiten Papier erstellt, geht da gar nix.

Ich befürchte es wird darauf hinauslaufen....
newbie
Activity: 16
Merit: 0
Ich glaube viel eher, dass der Staat nicht die Kontrolle vom Geld abgeben will...

Da haben Sie vollkommen Recht!
member
Activity: 68
Merit: 10
danke für dieses thread.

ich fange mal an mit der Diskussion, indem ich frage ob man überhaupt Regulationen einführen soll bzw. kann?

Der Staar argumentiert, dass er den Bürger schützen will. Stimmt ja auch zum Teil, dass es viele ICO Gauner da draußen gibt, jedoch frage ich mich warum eigentlich der Bürger, der freiwillig in etwas investieren will, geschützt werden soll???

Er wird ja auch nicht davor geschützt eine dumme Anlage zu machen in einer (staatlichen) Spielbank...

Ich glaube viel eher, dass der Staat nicht die Kontrolle vom Geld abgeben will...
member
Activity: 378
Merit: 10
unibright.io
Bisher gibt es in DE noch keine Regulierung bzgl. ICOs oder Tokens/Coins. Die BAFIN als zuständige Aufsichtsbehörde hat den Begriff E-Geld definiert und hierzu eine Regulierung geschaffen:
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2012/fa_bj_2012_06_e-geld.html.

Es gibt auf Fragebögen/Listen anhand derer man entscheiden kann ob ein Projekt/Produkt ein E-Geld nach dieser Definition darstellt:
https://www.prepaidverband.de/e-geld-quick-check/

Dieser Thread ist gedacht um Entwicklungen rund um die Regulierung von Tokens/Coins und ICOs zu dokumentieren.
Pages:
Jump to: