Pages:
Author

Topic: Mining Rig für Ethereum - page 2. (Read 1161 times)

legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
January 01, 2018, 06:04:16 PM
#45
overclocking ist da recht einfach...  Grin
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
January 01, 2018, 04:05:37 PM
#44
Werde morgen nach diversen Problemen und Abstürzen auch mal simplemining probieren. Einzig das Overclocking scheint mir da etwas schwieriger zu sein, aber ich bekomme meine RX570 eh nur auf ca 26mhs. 😂
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
January 01, 2018, 12:39:40 PM
#43
Ich benutze SimpleminingOS —> https://simplemining.net/
Als Netzteile benutze ich LC Power LC1200

Hier der Link zu meinem Beitrag meines Miners
https://bitcointalksearch.org/topic/gpu-altcoin-miner-als-beispielkonfiguration-2610503

Läuft sehr stabil und hat mittlerweile ca. 370 MHs

Code:
ETH - Total Speed: 369.319 Mh/s, Total Shares: 21323, Rejected: 0, Time: 81:13
ETH: GPU0 29.681 Mh/s, GPU1 29.679 Mh/s, GPU2 29.673 Mh/s, GPU3 29.544 Mh/s, GPU4 27.240 Mh/s, GPU5 29.684 Mh/s, GPU6 29.689 Mh/s, GPU7 24.932 Mh/s, GPU8 28.731 Mh/s, GPU9 27.668 Mh/s, GPU10 27.576 Mh/s, GPU11 26.586 Mh/s, GPU12 28.636 Mh/s
newbie
Activity: 4
Merit: 0
January 01, 2018, 12:01:04 PM
#42
Ich kann nichts über die 580er sagen, sie sind mir zu teuer und schaffen auch nur 30mhs mit viel glück 31mhs

ich hab in Summe 309 MHs bei einem totalen Verbrauch @Wall von 1400 Watt (da hängt aber noch ein Netzwerkswitch dran) und ich kann noch weitere 2 Karten einbauen, also in Summe auf 13 Karten aufrüsten und auf 365 MHs aufstocken.

Code:
ETH - Total Speed: 309.100 Mh/s, Total Shares: 1, Rejected: 0, Time: 00:00
ETH: GPU0 28.915 Mh/s, GPU1 28.929 Mh/s, GPU2 28.931 Mh/s, GPU3 28.455 Mh/s, GPU4 28.904 Mh/s, GPU5 26.561 Mh/s, GPU6 26.758 Mh/s, GPU7 28.464 Mh/s, GPU8 28.188 Mh/s, GPU9 28.006 Mh/s, GPU10 26.990 Mh/s

Mit etwas Feintuning bringe ich noch 5-10 MHs zusätzlich raus, das bringt aber nix, kostet nur Zeit und Nerven und macht den Rig ggf. instabiler

5-10 MHs weniger aber dafür stabil und er läuft nun schon seit Tagen ohne Aussetzer bis auf das wenn ich Karten nachrüste oder den Coin wechsle, schnurrt er durch ;-)

Hallo,
welches Betriebsystem hast denn du im Einsatz, und welches Netzteil?
Gruss Albono
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 31, 2017, 04:30:44 AM
#41
Nein hast du nicht, ich Boote nur vom USB Stick mit simpleminingOS
hero member
Activity: 562
Merit: 509
December 31, 2017, 01:06:45 AM
#40
Habe ich Leistungseinbußen wenn ich anstatt einer SSD 120GB eine alte 2,5 Zoll SATA 250GB Festplatte für mein Mining Rig verwende?
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 09:56:04 AM
#39
Sind aber die identischen Kabel, an denen auch zwei 570'er hängen. Kann doch nicht sein dass dann eine 580'er zu heiß wird.
Muss mal sehen, hab mir eh noch nen Riser bestellt mit Molex. Dann hänge ich die daran.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 30, 2017, 09:51:55 AM
#38
Meine Kabel sind nicht warm. Meine Karten sind auch recht stark undervoltet.
Wenn deine Kabel zu warm oder gar heiß werden dann sind ggf. deine Kabel zu dünn.
Dann lieber eine Karte abstecken.

full member
Activity: 154
Merit: 106
December 30, 2017, 09:26:46 AM
#37
Hängt natürlich auch von der Qualität der Kabel ab. Und es gibt auch Molex und PCIe Riser. Ich verwende größtenteils nur Molex Riser, auf SATA weich ich nur aus, wenn mir die Anschlüsse ausgehen.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 09:14:18 AM
#36
Naja, aber an dem heißen Kabel hängt halt nur die 580´er dran und die SSD. Die Festplatte an sich zieht ja fast gar nix. Dann könnt ich die 580´er ja nirgends betreiben. Riser ist der gleiche wie bei den anderen und verwende nur originale Corsair Kabel.
full member
Activity: 154
Merit: 106
December 30, 2017, 09:06:36 AM
#35
Hängt davon ab, wieviel Strom tatsächlich gezogen werden. Wenn die Kabel beim Angreifen schon heiß werden, sollte man es nicht so weiterlaufen lassen.
Verlass dich nicht auf Pauschalaussagen. Bei manchen GPUs werden die Kabel schon heiß, wenn nur die 2 GPUs dranhängen.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 09:04:44 AM
#34
Ich hab bislang überall gelesen das man ruhig 2 GPUs anschließen kann, aber auf keinen Fall mehr(!). Naja, meine anderen 570´er sind auch dual zusammengeschlossen und werden überhaupt nicht warm. Allerdings ist der Stecker von der 580´er mit der SSD Platte schon sehr, sehr warm, fast heiß. Weiß ja nicht ab wann da irgendwas Feuer fangen kann?!
sr. member
Activity: 433
Merit: 254
December 30, 2017, 08:50:53 AM
#33
Ist ja auch mutig was Willi da macht.
SATA Stecker sind für max. 54W ausgelegt, eine SATA Rail/Kabel in der Regel für 100W.
Er versucht aber hier 3x 75W zur Verfügung zu stellen.
Ich hab zwar auch ca. 6 Monate  jeweils 2 GPUs an einer SATA Rail/Kabel betrieben, hab aber auf direkte Molex verkablung gewechselt.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 08:33:56 AM
#32
Werden die SATA Anschlüsse nicht zu heiß?? Ich hab an dem Strang jetzt ne RX570,580 und die SSD angeklemmt. Der SATA Verbinder wird schon sehr gut warm....heiss.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 30, 2017, 06:53:45 AM
#31
ich hab pro Strang 3 GPUs an einem SATA Kabel, läuft problemlos bei meinem Netzteil
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 30, 2017, 06:49:34 AM
#30
An die SATA Power Stecker für die Riser sollten ja nicht mehr wie 2 GPUs angeschlossen werden. Wie ist es denn mit ner zusätzlichen Festplatte? Kann ich ruhig an einem Power SATA vom Riser 2 RX570 und 1 SSD HD klemmen?
newbie
Activity: 11
Merit: 0
December 22, 2017, 09:06:45 AM
#29
 BT: 15.3s
BR: 2.91
LB: 4,776,887
   
1,801,040,280M
117.68 Th/s
4.3%
   
0.0759
0.0791
   
0.04762013
(Poloniex)
-4.2%
   $60,588,581,211
13,864.41 BTC    0.00361
0.00377    $49.68
$36.85    100% | 100%
100% | 100%



0,22 gerechnet
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 21, 2017, 10:20:08 AM
#28
In Bayern ist 0,22 Cent oder gar 0,20 Cent pro KWh drin —> sofort wechseln zb. https://www.turbine-energie.de/

member
Activity: 126
Merit: 10
Leben und Leben lassen
December 21, 2017, 10:02:43 AM
#27
Das sieht realistisch aus. 0,3€/kWh ist aber wirklich happig  Shocked
newbie
Activity: 11
Merit: 0
December 21, 2017, 04:42:46 AM
#26
ich habe auch versucht   mit whattomine

aber  bin nicht sicher ob ich richtig getippt


6x RX580

ETHASH: 88,5
 
COST: 0,30 cent Für Ca. Bayern 

Profitability: 24H

Calculate Klick

Ergebnis  für ETH

 Ethereum(ETH)
Ethash
   
BT: 15.41s
BR: 2.91
LB: 4,770,241
   
1,774,367,866M
115.18 Th/s
2.3%
   
0.0125
0.0128
   
0.04899005
(Poloniex)
2.1%
   $79,212,082,444
9,076.42 BTC    0.00061
0.00063    $10.54
$10.54    100% | 100%
100% | 100%

wenn mann stromkosten abgezogen
Bleibt restliche am tag       


10 ,54 dolar plus


Stimmt das ?
Pages:
Jump to: