Pages:
Author

Topic: Mining Rig für Ethereum - page 3. (Read 1161 times)

legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 21, 2017, 03:13:45 AM
#25
Lohntsich in Deutschland noch

6x Rx580  Gpu etherium mining wenn man Stromksten Rechnen

Wieviel Bleibt übrig 
kannst du ganz leicht auf http://whattomine.com/ checken
newbie
Activity: 11
Merit: 0
December 20, 2017, 07:58:23 PM
#24
Lohntsich in Deutschland noch

6x Rx580  Gpu etherium mining wenn man Stromksten Rechnen

Wieviel Bleibt übrig 
sr. member
Activity: 433
Merit: 254
December 16, 2017, 01:06:58 PM
#23
Hallo zusammen,

Warum SSD und DDR4 zum minen?
Alte HDD oder nen USB mit Linux Live,
mit DDR3 sind das nochmal -100?

Gruß

Weil die Boards die hier vorgeschlagen werden DDR4 haben, du kannst natürlich versuchen DDR3 in DDR4 Slots zu betreiben, bin auf das Ergebnis gespannt.
Ein SSD deswegen weil sie nicht mehr kostet als eine HDD und je nach Miner Software z.B. die DAG schneller schreibt. Du brauchst auch entsprechend Platz für die Auslagerungsdatei je nach Miner/Algo. Wenn man eine HDD zu Hause hat kann man die natürlich nutzen.


full member
Activity: 263
Merit: 131
December 15, 2017, 05:19:53 PM
#22
Hallo zusammen,

Warum SSD und DDR4 zum minen?
Alte HDD oder nen USB mit Linux Live,
mit DDR3 sind das nochmal -100?

Gruß

Oh. Haha. Gar nicht beachtet und absolut richtig. Bei mir läuft alles auf 64 bis 128GB USB3.0.
Ubuntu ohne X o.ä. Schnick-Schnack, sonst empfehle ich Euch auch gleich Xubuntu.

Also USB STICK ist perfekt.

Gegen eine alte HDD (IDE, SATA etc.) spricht jedoch der Stromverbrauch.
Da dann doch eher eine neue SAS mit 64GB für ca. €50,- - auf 3 Jahre rechnet es sich.
Für die alte HDD gibt es beim Schrotthändler noch 3,50 Euro. Ende Wink
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 15, 2017, 07:00:50 AM
#21
Wichtig, das wissen die meisten nicht.
Man kann die GPU Geschwindigkeit noch verbessern im Solo Mining, wenn man den richtigen dcri Wert einstellt.

IMPORTANT DUAL MINING INFORMATION

As you can  see in the dual mining configuration, the last part is “-dcri 25”. That means that the  dual coin is set to mine intensively ,  and it shows how much GPU core is assigned for that task. Yes it’s needed for solo mining too, and needs to be set to 6! This is a very important part because it’s DEPENDANT ON THE GPU SERIES. The only noticeable difference between the RX 570 and RX 580 series is their GPU Core. The memory (used for ethereum mining) is almost the same on those cards, so there is basically no difference in  the ethereum hashrate, but the big difference comes in the GPU Core. The RX 580 series can handle around -dcri 25, don’t go above that because it can reduce your ethereum hashrate. For RX 570 series the optimal -dcri is around 19-22. For some cards even lower as 13, this needs to be tested by yourself. The proper way would be to start with -dcri 10. Then using your keyboard press “+” or “-”, that way you can increase or decrease -dcri by 1, as you will see on the claymore miner. By going up you will see the dual coin hash rate going up, repeat  that until you can start to see the ethereum hashrate decrease, then, after you find that spot reduce -dcri by 3, so you are not pushing the GPU to the limit. On the RX 570 series it’s possible to get a higher hashrate on ethereum with dual mining rather than just solo mining. Optimal for RX 570 is around -dcri 19 , optimal for RX 580 series is around -dcri 25. For some cards it’s possible to go even further, but it’s not worth it to stress the GPU too much.
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 15, 2017, 06:10:06 AM
#20
newbie
Activity: 2
Merit: 0
December 15, 2017, 04:29:20 AM
#19
Hallo zusammen,

Warum SSD und DDR4 zum minen?
Alte HDD oder nen USB mit Linux Live,
mit DDR3 sind das nochmal -100?

Gruß
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 07:25:33 PM
#18
Hier ne coole Anleitung

http://www.mining.help/
full member
Activity: 263
Merit: 131
December 14, 2017, 06:35:55 PM
#17
Nimm die 4GB ... die neuen Boards haben genug Slots, also Erweiterung je nach Gehäuse möglich.
8GB ist blödsinn und bevor die 4GB Grenze fällt sollte ETH nächstes Jahr PoS gegangen sein.
Dann wird es lustig, weil kein ETH mehr zum mining da. Was kommt dann? EXP? (naja!) BTG? (welche GPU?) ... also egal was Du jetzt kaufst, man kann nie wissen.

Jedoch ist eine Graka mit 4GB ausreichend und eine 580er muss es nicht sein.
Ich takte meine um 30% vom Stromverbrauch runter und dabei verlieren diese nur 5-10% Leistung.
Viele würden sagen dass es nicht lohnt. Aber am Ende vom Tag habe ich mehr Coins übrig (nimm den Strompreis und rechne es selbst).
Mein Rig mit 1,5KW macht bei Dir 2KW --- also es kommt nicht nur auf die GPU an ... (ausser AMD/NVIDIA hauen bald mal Mining Cards raus wie es angekündigt war).

Wenn Du den Strom kostenlos nutzen kannst, na dann ab dafür. Die dicksten Karten die gehen, denn nur die Anschaffung zählt.
Nicht Gehäusekühlung und Verbrauchswerte Smiley
Sonst macht eine 570er mit 4GB absolut Sinn. Nutze am besten einen Z Chipsatz für das Mainboard und eine Intel CPU (mein Favorit).
Wenn es kein CPU Mining werden soll (ZEC, XMR etc.) dann reicht ein Celeron. Sonst kann es auch ein i5 oder i7 sein.

Cheers Smiley
jr. member
Activity: 60
Merit: 2
December 14, 2017, 05:04:34 PM
#16
Schwanke auch derzeit zwischen der RX 580 8GB und ner 570 4GB. Mit ethOS sollten 4GB ausreichend sein. Ist der Unterschied zwischen der Nitro und der Pulse noch relevant??
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 02:45:59 PM
#15
Bei 4GB Karten kopierst du den 1500er Stape einfach nach oben auf alle höhere Werte

Siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=JKM60VVIfRg&t=809s
jr. member
Activity: 47
Merit: 13
December 14, 2017, 01:54:51 PM
#14
Hast du denn die 570er Karten noch modifiziert oder bringen sie direkt diese Werte?
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 01:49:00 PM
#13
Ich kann nichts über die 580er sagen, sie sind mir zu teuer und schaffen auch nur 30mhs mit viel glück 31mhs

ich hab in Summe 309 MHs bei einem totalen Verbrauch @Wall von 1400 Watt (da hängt aber noch ein Netzwerkswitch dran) und ich kann noch weitere 2 Karten einbauen, also in Summe auf 13 Karten aufrüsten und auf 365 MHs aufstocken.

Code:
ETH - Total Speed: 309.100 Mh/s, Total Shares: 1, Rejected: 0, Time: 00:00
ETH: GPU0 28.915 Mh/s, GPU1 28.929 Mh/s, GPU2 28.931 Mh/s, GPU3 28.455 Mh/s, GPU4 28.904 Mh/s, GPU5 26.561 Mh/s, GPU6 26.758 Mh/s, GPU7 28.464 Mh/s, GPU8 28.188 Mh/s, GPU9 28.006 Mh/s, GPU10 26.990 Mh/s

Mit etwas Feintuning bringe ich noch 5-10 MHs zusätzlich raus, das bringt aber nix, kostet nur Zeit und Nerven und macht den Rig ggf. instabiler

5-10 MHs weniger aber dafür stabil und er läuft nun schon seit Tagen ohne Aussetzer bis auf das wenn ich Karten nachrüste oder den Coin wechsle, schnurrt er durch ;-)
jr. member
Activity: 47
Merit: 13
December 14, 2017, 01:27:35 PM
#12
Danke für alle Antworten! Echt super von euch, und kann die hilfe sehr gut brauchen.

Ich würde eher zur RX 570 mit 4 GB tendieren, da diese nochmal um ein gutes Stück billiger sind und auch eine gute Hashleistung um die 28-29 haben, mache sogar schneller.

240 EUR Sapphire Radeon RX 570 4GB
300 EUR Sapphire Radeon RX 570 8GB

Das wäre pro Karte mindestens 60 EUR Ersparnis.


Hier mal meine 8 RX 570 Nitro mit 4 GB Ram, die laufen brutal stabil und haben keine hänger. Den Rig baue ich jetzt auf 13 Karten aus und dann baue ich einen zweiten dazu. Damit hab ich einen warmen Keller und ca. 700 mhs Leistung

ETH - Total Speed: 224.430 Mh/s, Total Shares: 6936, Rejected: 0, Time: 44:22
ETH: GPU0 28.919 Mh/s, GPU1 28.930 Mh/s, GPU2 28.917 Mh/s, GPU3 28.922 Mh/s, GPU4 26.569 Mh/s, GPU5 28.927 Mh/s, GPU6 27.059 Mh/s, GPU7 26.187 Mh/s

Viele Grüße
Willi


das hört sich tatsächlich sehr interessant an. Wie ist denn der Stromverbrauch bei den RX 570 4GB Karten? Die RX 580 soll ja 30 Mh/s schaffen, meinst du nicht der Mehrbetrag würde sich rechnen?
member
Activity: 100
Merit: 11
December 14, 2017, 12:01:50 PM
#11
S9: bitcoin
GPU: eth, xmr, etc.
das sind verschiedene Algorithmen

Ja, stimmt, sorry....aber gehts nicht zum Schluß nur um den Ertrag? Smiley
full member
Activity: 156
Merit: 100
December 14, 2017, 11:01:25 AM
#10
S9: bitcoin
GPU: eth, xmr, etc.
das sind verschiedene Algorithmen
member
Activity: 100
Merit: 11
December 14, 2017, 10:38:08 AM
#9
Ich würde eher zur RX 570 mit 4 GB tendieren, da diese nochmal um ein gutes Stück billiger sind und auch eine gute Hashleistung um die 28-29 haben, mache sogar schneller.

240 EUR Sapphire Radeon RX 570 4GB
300 EUR Sapphire Radeon RX 570 8GB

Das wäre pro Karte mindestens 60 EUR Ersparnis.


Hier mal meine 8 RX 570 Nitro mit 4 GB Ram, die laufen brutal stabil und haben keine hänger. Den Rig baue ich jetzt auf 13 Karten aus und dann baue ich einen zweiten dazu. Damit hab ich einen warmen Keller und ca. 700 mhs Leistung

ETH - Total Speed: 224.430 Mh/s, Total Shares: 6936, Rejected: 0, Time: 44:22
ETH: GPU0 28.919 Mh/s, GPU1 28.930 Mh/s, GPU2 28.917 Mh/s, GPU3 28.922 Mh/s, GPU4 26.569 Mh/s, GPU5 28.927 Mh/s, GPU6 27.059 Mh/s, GPU7 26.187 Mh/s




Viele Grüße
Willi

Hallo Wiily,
sorry für meine vielleicht nicht ganz so schlaue Info jetzt. Ich bin ja wirklich ziemlich neu in dem Bereich.

Ich nutze also 2 GTX 1080TI, welche 1.250 MH/S zusammen bringen.

1.000 MH/s sind doch 1 TH/s oder?

Ein Antminer S9 macht 13,5 TH/s

Mal unabhängig von dem fehlenden Wiederverkaufswert der S9 irgendwann....ist doch etliche male lukrativer als die GPU´s??
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
December 14, 2017, 02:54:17 AM
#8
Ich würde eher zur RX 570 mit 4 GB tendieren, da diese nochmal um ein gutes Stück billiger sind und auch eine gute Hashleistung um die 28-29 haben, mache sogar schneller.

240 EUR Sapphire Radeon RX 570 4GB
300 EUR Sapphire Radeon RX 570 8GB

Das wäre pro Karte mindestens 60 EUR Ersparnis.


Hier mal meine 8 RX 570 Nitro mit 4 GB Ram, die laufen brutal stabil und haben keine hänger. Den Rig baue ich jetzt auf 13 Karten aus und dann baue ich einen zweiten dazu. Damit hab ich einen warmen Keller und ca. 700 mhs Leistung

ETH - Total Speed: 224.430 Mh/s, Total Shares: 6936, Rejected: 0, Time: 44:22
ETH: GPU0 28.919 Mh/s, GPU1 28.930 Mh/s, GPU2 28.917 Mh/s, GPU3 28.922 Mh/s, GPU4 26.569 Mh/s, GPU5 28.927 Mh/s, GPU6 27.059 Mh/s, GPU7 26.187 Mh/s




Viele Grüße
Willi
newbie
Activity: 55
Merit: 0
December 13, 2017, 08:43:18 PM
#7
Da du vor hast ein Rig mit 8 GPUs zu bauen, rate ich dir klar von den Vegas ab. Besonders als Anfänger machen die nur Probleme in Multi GPU Betrieb. Außerdem ist die Leistung in ETH nicht wirklich gut für den Preis der Karte. Die sind eher für Cryptonight Coins gut geeignet.

Bei den 580 8gb oder 1070er nimmt sichs nicht viel. Von der Leistung sind sie ähnlich, die 1070 kosten eben etwas mehr, aber NVIDIA Karten haben allgemein später einen besseren Resell Wert.

Weiteres ist die Konfiguration bei den 1070er wesentlich einfacher. Ist im Prinzip Plug and Play. Die RX 580er benötigen ein BIOS Mod, damit sie die maximale Leistung schaffen => Garantieverlust. Mir ist zwar noch nie eine Karte eingegangen, aber sollte erwähnt sein.
jr. member
Activity: 47
Merit: 13
December 13, 2017, 02:36:43 PM
#6
Bin auch gerade dabei mir ein Etherum Mining Rig mit 8 GPUs zusammen zu stellen.
Nun gibts ja Mainboards mit PCIe 2.0 Anschlüssen (z.B. Asrock H110 Pro BTC+) und welche mit PCIe 3.0 Anschlüssen(z.b. Biostar tb250-btc).
Weiss jemand wie gross der Unterschied dann ist?
Auch mit Blick in die Zukunft, wäre es sinnvoller 3.0 Anschlüsse zu nehmen?


GPU hab ich 3 Kandidaten:
- AMD RX 580 8 GB
- AMD RX Vega 64
- Nvidia EVGA GeForce GTX 1070

Welche würdet ihr auslesen für Dual Mining mit Etherum/Decred?

Mein Idee war bis jetzt von jeder Karte 1 zu kaufen und dann zu schauen wo ich die beste Leistung/Stromverbrauchs-Verhältnis rauskriege. Was man so liest soll das ja die Vega 64 sein. Was denkt ihr darüber?
Pages:
Jump to: