Pages:
Author

Topic: Palai - neues Konzept eines Krypto-Grundeinkommens aus Deutschland - page 3. (Read 1085 times)

legendary
Activity: 1059
Merit: 1016
Mal etwas zu der Rechnung, muß man den "Palai-Empfehlungsbonus" den man für jeden geworbenen User erhält nicht mitberechnen, wenn ja wird es unübersichtlich, da man ja nicht weiß wiviele geworbene User sich unter der gesamten User Anzahl sich befinden...
Ja, hast recht, der müsste noch mit rein. Aber da er einmalig anfällt und es nur pro Nutzer ein Tagessatz ist, schätze ich den Gesamtumfang vom Empfehlungsbonus auf unter 1% der Gesamtmenge.

Wir haben aber mittlerweile gemerkt, dass wohl doch noch nicht alle Palai in Umlauf sind, gestern habe ich mir einen Zeitraum herausgesucht, in dem keine Teilnehmer hinzugekommen sind und das kam heraus:

DatumTeilnehmertäglich ausgeschüttete PalaiDifferenz zum Vortag
______________________________________________________________________________
15.06.201850 Teilnehmer4646,82 Palai
16.06.201850 Teilnehmer4648,04 Palai1,22 Differenz
17.06.201850 Teilnehmer4649,25 Palai1,21 Differenz
18.06.201850 Teilnehmer4650,47 Palai1,22 Differenz

Das spricht dafür, dass noch nicht alle Palai ausgeschüttet sind und neue ins System kommen. Für den nächsten Tag verdampft dann mehr und es wird mehr ausgezahlt, selbst bei gleichbleibender Teilnehmerzahl. Es muss also außerhalb noch einen Topf geben, von dem Palai kommt. Allerdings frage ich mich, wie das mit dem Topf aussieht.

Zudem habe ich mir die Grafik nochmal angesehen und mit den Mittelwerten daraus kann man die bisher gesamt ausgegebenen Palai in etwa errechnen, das wären: ca. 2500 Palai pro Tag im Schnitt x 500 Teilnehmer bisher im Schnitt x 220 Tage Laufzeit = 275.000.000 Palai, die bisher im Umlauf wären, das wäre nur ein Bruchteil von der Gesamtmenge nach der anderen Rechnung (ca. 72.000.000.000). Ist aber nur meine Schätzung und keine Ahnung ob man das so rechnen kann.

Wir warten nach wie vor auf eine offizielle Antwort von den Entwicklern, die bisher noch nicht kam, bis dahin gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass es Scam ist, wenn auch viele Details bisher dagegen sprechen. Der Chef vom Social Impact Lab hatte mit dem Projekt ja zu tun und es gefördert.

Respekt wie du dich in dieses Projekt reinhängst und dein Wissen teilst.
Ich beobachte Palai weiterhin auch wenn ich nicht oder noch nicht teilnehme. Ganz überzeugt bin ich nicht aber da hier keine Euro investiert werden müssen sondern die Palai gratis abgeholt werden können sieht es nicht nach Scam aus.
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
Mal etwas zu der Rechnung, muß man den "Palai-Empfehlungsbonus" den man für jeden geworbenen User erhält nicht mitberechnen, wenn ja wird es unübersichtlich, da man ja nicht weiß wiviele geworbene User sich unter der gesamten User Anzahl sich befinden...
Ja, hast recht, der müsste noch mit rein. Aber da er einmalig anfällt und es nur pro Nutzer ein Tagessatz ist, schätze ich den Gesamtumfang vom Empfehlungsbonus auf unter 1% der Gesamtmenge.

Wir haben aber mittlerweile gemerkt, dass wohl doch noch nicht alle Palai in Umlauf sind, gestern habe ich mir einen Zeitraum herausgesucht, in dem keine Teilnehmer hinzugekommen sind und das kam heraus:

DatumTeilnehmertäglich ausgeschüttete PalaiDifferenz zum Vortag
______________________________________________________________________________
15.06.201850 Teilnehmer4646,82 Palai
16.06.201850 Teilnehmer4648,04 Palai1,22 Differenz
17.06.201850 Teilnehmer4649,25 Palai1,21 Differenz
18.06.201850 Teilnehmer4650,47 Palai1,22 Differenz

Das spricht dafür, dass noch nicht alle Palai ausgeschüttet sind und neue ins System kommen. Für den nächsten Tag verdampft dann mehr und es wird mehr ausgezahlt, selbst bei gleichbleibender Teilnehmerzahl. Es muss also außerhalb noch einen Topf geben, von dem Palai kommt. Allerdings frage ich mich, wie das mit dem Topf aussieht.

Zudem habe ich mir die Grafik nochmal angesehen und mit den Mittelwerten daraus kann man die bisher gesamt ausgegebenen Palai in etwa errechnen, das wären: ca. 2500 Palai pro Tag im Schnitt x 500 Teilnehmer bisher im Schnitt x 220 Tage Laufzeit = 275.000.000 Palai, die bisher im Umlauf wären, das wäre nur ein Bruchteil von der Gesamtmenge nach der anderen Rechnung (ca. 72.000.000.000). Ist aber nur meine Schätzung und keine Ahnung ob man das so rechnen kann.

Wir warten nach wie vor auf eine offizielle Antwort von den Entwicklern, die bisher noch nicht kam, bis dahin gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass es Scam ist, wenn auch viele Details bisher dagegen sprechen. Der Chef vom Social Impact Lab hatte mit dem Projekt ja zu tun und es gefördert.
hero member
Activity: 758
Merit: 500

Mit den bestehenden Informationen würde ich auf diese Daten kommen (die tatsächlichen Daten können abweichen):

- Pro Tag werden aktuell (10.12.2018) etwa 950 Palai ausgegeben.
- An diesem Tag gab es laut der Statistik ca. 2100 Nutzer
- Pro Jahr werden aktuell 1% aller Palai verdampfen und als neue Grundeinkommen verteilt, daher nehme ich diese 1% als Verteilungsrate pro Jahr an
- Ein Jahr hat 365 Tage
- Ich nehme bei dieser Rechnung an, dass sich alle Palai bereits in Umlauf befinden

Daraus ergibt sich folgende Rechnung über die Gesamtzirkulation:

950 (Palai pro Nutzer und Tag) x 2100 (Nutzer) = 2.000.000 Palai pro Tag
2.000.000 (Palai pro Tag) x 365 (Tage) = 728.000.000 Palai im Jahr
728.000.000 (Palai) x 100 (da pro Jahr 1% der gesamten Menge neu ausgeschüttet wird) = 72.800.000.000 Palai

ca. 72.800.000.000 Palai insgesamt als gesamte Menge

Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht garantieren, aber es wäre eine erste Hochrechnung.


Mal etwas zu der Rechnung, muß man den "Palai-Empfehlungsbonus" den man für jeden geworbenen User erhält nicht mitberechnen, wenn ja wird es unübersichtlich, da man ja nicht weiß wiviele geworbene User sich unter der gesamten User Anzahl sich befinden...
full member
Activity: 378
Merit: 117
Ich werde das mal weiterhin beobachten bzw auf mehr Infos warten, im Moment weiß man einfach zu wenig um abzuschätzen ob das ein ernstgemeintes Projekt ist.
hero member
Activity: 758
Merit: 500
Interessantes Konzept, danke für die Vorstellung.

Es ist mir z.B. nicht bekannt, wie das Netzwerk an sich funktioniert

Habe ich mich auch schon gefragt, dazu gibt`s null Infos. Die Überweisungen funzen zumindest in Echtzeit, aber das muss in dem kleinen Rahmen ja nicht Blockchain-basiert laufen.

Jep die Überweisungen funktionieren einwandfrei und scheinen in Echtzeit zu sein. Ein interessanter Projekt mit Potentoal wie es scheint, mal schauen wie es sich entwickelt, etwas mehr Informationen von den Machern wären nicht verkehrt, mal schauen ob man demnächst etwas mehr darüber erfährt.
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
Aber was hat man von den Palai? Also was kann man damit machen bzw. wo soll man damit bezahlen können? Weil ein Krypto Grundeinkommen bringt ja nicht viel wenn man damit nichts anstellen kann. Sieht für mich auf den ersten Blick wieder wie so ein Projekt aus das "mysteriös" und deshalb interessant für die Leute ist, kann mich aber auch täuschen.
Ein paar Waren werden aktuell schon gehandelt, aber das scheint wirklich nur auf Leipzig/Sachsen beschränkt zu sein. Auf Ebay kann man z.B. auch schon Bio-Apfelmus aus Freital (Sachsen) kaufen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bio-apfelmus-selbsthergestellt/1005433230-248-14381
(Archiv falls die Anzeige rausgenommen werden sollte): http://archive.is/JhGf5

Für 500 Palai bekommt man 720 Gramm Bio-Apfelmus. Aber man kann auch in BTC oder ETH zahlen.

Konzept finde ich im Ansatz gut, aber insgesamt an Hintergrundinformationen noch viel zu halbgar. Es gibt noch nicht einmal ein Impressum...
Ich denke, wenn die Entwickler das ernsthaft und professionell angehen, kann das mal sehr erfolgreich werden.
legendary
Activity: 1059
Merit: 1016
Wird auf jeden Fall weiter beobachtet von mir. Auch wenn ich bisher nicht teilnehme.
Möchte meine Handynummer nicht zur Verfügung stellen für solche Dinge.

Bisher stört mich aber vor allem die Word Absatzmarke auf der Website und als Logo. Die kann ich nicht leiden Cheesy
legendary
Activity: 1202
Merit: 1042
Interessantes Konzept, danke für die Vorstellung.

Es ist mir z.B. nicht bekannt, wie das Netzwerk an sich funktioniert

Habe ich mich auch schon gefragt, dazu gibt`s null Infos. Die Überweisungen funzen zumindest in Echtzeit, aber das muss in dem kleinen Rahmen ja nicht Blockchain-basiert laufen.
hero member
Activity: 1061
Merit: 551
Aber was hat man von den Palai? Also was kann man damit machen bzw. wo soll man damit bezahlen können? Weil ein Krypto Grundeinkommen bringt ja nicht viel wenn man damit nichts anstellen kann. Sieht für mich auf den ersten Blick wieder wie so ein Projekt aus das "mysteriös" und deshalb interessant für die Leute ist, kann mich aber auch täuschen.

Es gibt zumindest schon ein schwarzes Brett, wo echte Waren angeboten werden. Mal sehen wie sich das entwickelt, auch aus rechtlicher Sicht.

Aber es ist ein Interessanter Ansatz ein Grundeinkommen an eine Handynummer zu knüpfen und man es nicht ganz "Bedingungslos" macht, in dem man es täglich abholen und sich jährlich verifizieren muss. Wäre natürlich toll, wenn es irgendwann dezentral aufgesetzt wird und man auch außerhalb der Seite damit handeln kann. Weil aktuell scheint es mir so gar nicht Krypto bzw. Blockchain zu sein Huh

full member
Activity: 378
Merit: 117
Aber was hat man von den Palai? Also was kann man damit machen bzw. wo soll man damit bezahlen können? Weil ein Krypto Grundeinkommen bringt ja nicht viel wenn man damit nichts anstellen kann. Sieht für mich auf den ersten Blick wieder wie so ein Projekt aus das "mysteriös" und deshalb interessant für die Leute ist, kann mich aber auch täuschen.
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
will im Laufe des Tages in Leipzig bei den Kooperationspartnern (Social Impact Lab Leipzig) vorbeifahren und weitere Informationen einholen. Wenn ich die habe, gebe ich sie hier gerne bekannt.

Das wäre toll. (...)
Updates sind im 2. Beitrag verlinkt  Wink

Warum das alles? Wer hat etwas davon? Wird hier auch Geld eingenommen oder nur verschenkt? Wink
Naja, ICO halt. Ich nehme an, die Gründer werden selbst schon beim Start jeweils mindestens ein Konto angelegt haben und hoffen, dass die Teile mal viel Wert werden. Ist ja auch so konzipiert.
Allerdings wäre es auch ne Möglichkeit, dass die Leute sozial sind, wenn man sich die anderen Projekte bei Social Impact Lab anschaut. Ich halte aber Variante 1 für wahrscheinlicher.  Wink
legendary
Activity: 1059
Merit: 1016
will im Laufe des Tages in Leipzig bei den Kooperationspartnern (Social Impact Lab Leipzig) vorbeifahren und weitere Informationen einholen. Wenn ich die habe, gebe ich sie hier gerne bekannt.

Das wäre toll. Grundsätzlich klingt es ja ganz nett aber es bleibt aktuell eine große Frage im Raum stehen.
Warum das alles? Wer hat etwas davon? Wird hier auch Geld eingenommen oder nur verschenkt? Wink
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
Edit: wie ich den Text eben fertig habe, kommen die Updates dazu hier.
legendary
Activity: 2142
Merit: 6769
Currently not much available - see my websitelink
Die Tage bin ich auf ein neues Projekt gestoßen, das von der Grundidee her nicht schlecht ist. Das Projekt kommt höchst wahrscheinlich aus Leipzig oder Umgebung und ist etwa seit Mai diesen Jahres aktiv, wobei sich erst in den letzten 2 Monaten die Nutzerzahl deutlich erhöht hat.



Die Kernidee ist ein passives Einkommen, bei dem jeder Teilnehmer täglich die hauseigene Währung Palai erhält.
Nicht ausgegebenes Palai wird mit der Zeit „verdunsten“, damit werden die neuen, täglichen Ausschüttungen an Palai finanziert. Es wird dazu also kein neues Palai in die Gesamtzirkulation hinzugefügt, sondern lediglich im System zirkulierendes Palai verwendet. Dies verhindert eine Inflation und sorgt für eine natürliche Verknappung an Palai, die den Wert dieser Währung erhält.

Die jährliche Verdunstungsrate beträgt im ersten Jahr 1% pro Jahr, im 2. Jahr 1,125%, im 3. Jahr 1,25% usw. bis maximal 6%.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich keine großen Palai-Vorräte bei wenigen Personen bilden bzw. wenn es einmal Ungleichheiten geben sollte, diese durch die Verdunstung mit der Zeit egalisiert werden. Im Gegenzug profitieren davon die Nutzer mit geringen Palai-Vorräten, da ihre Vorräte zwar prozentual auch 1% pro Jahr abnehmen, aber die Gesamtmenge geringer ist, von der 1% verdunstet. So würden bei einem Nutzer mit 10.000.000 Palai pro Jahr 100.000 Palai verdunsten und bei einem Nutzer mit 10.000 Palai nur 100 verdunsten. Die tägliche Auszahlung wäre an beide jedoch gleich, was auf langer Sicht den Unterschied zwischen beiden exponentiell angleichen würde.

Palai kann man wie Bitcoin auch überweisen, eine Überweisung im Netzwerk kostet stets 0,02 Palai. Diese Gebühren werden ebenfalls als tägliche Auszahlungen an die Teilnehmer wieder ausgeschüttet.


Die Idee gefällt mir sehr gut, allerdings fehlt mir die Hintergrundinformation, die man bei den bedeutenden Kryptowährungen kennt. Es ist mir z.B. nicht bekannt, wie das Netzwerk an sich funktioniert, das wäre ein äußerst wichtiger Punkt. Auf den ersten Blick sehen die Währungseinheiten premined aus. Weiterhin weiß man nicht, wer das Team hinter dem Projekt ist, nur dass es (wohl) aus Leipzig kommt.
Die Menge der Gesamtzirkulation an Palai ist mir ebenfalls unbekannt, sowie ob alle Währungseinheiten schon in Umlauf sind. Wenn ich das System richtig verstehe, sind sie das schon, allerdings habe ich keine offizielle Stellungnahme gefunden.

Mit den bestehenden Informationen würde ich auf diese Daten kommen (die tatsächlichen Daten können abweichen):

- Pro Tag werden aktuell (10.12.2018) etwa 950 Palai ausgegeben.
- An diesem Tag gab es laut der Statistik ca. 2100 Nutzer
- Pro Jahr werden aktuell 1% aller Palai verdampfen und als neue Grundeinkommen verteilt, daher nehme ich diese 1% als Verteilungsrate pro Jahr an
- Ein Jahr hat 365 Tage
- Ich nehme bei dieser Rechnung an, dass sich alle Palai bereits in Umlauf befinden

Daraus ergibt sich folgende Rechnung über die Gesamtzirkulation:

950 (Palai pro Nutzer und Tag) x 2100 (Nutzer) = 2.000.000 Palai pro Tag
2.000.000 (Palai pro Tag) x 365 (Tage) = 728.000.000 Palai im Jahr
728.000.000 (Palai) x 100 (da pro Jahr 1% der gesamten Menge neu ausgeschüttet wird) = 72.800.000.000 Palai

ca. 72.800.000.000 Palai insgesamt als gesamte Menge

Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht garantieren, aber es wäre eine erste Hochrechnung.

An sich also ein spannendes Projekt, bei dem die Unklarheiten noch ausgeräumt werden müssten. Das Chicken, von dem ich den Tipp habe, will im Laufe des Tages in Leipzig bei den Kooperationspartnern (Social Impact Lab Leipzig) vorbeifahren und weitere Informationen einholen. Wenn ich die habe, gebe ich sie hier gerne bekannt.
Was wir bisher wissen ist die Zusammenarbeit mit dem Social Impact Lab Leipzig und dass bereits Palai in Leipzig zum Tauschen verwendet wird: http://www.dsble.de/alle?q=palai
Allerdings fehlt ein Link vom Social Impact Lab Leipzig zurück zur Palai Webseite, daher sollte man bedenken, dass es vielleicht Scam sein könnte. Im Laufe des Tages sollten aber Neuigkeiten kommen.

Zur Teilnahme benötigt man lediglich eine Mailadresse und eine Handynummer (anonyme Angaben funktionieren), dann kann man täglich die Palai claimen. Man muss sich zudem nicht jeden Tag einloggen, bis zu 10 Tage kann man rückwirkend seine Palai abholen.

Wer Interesse daran hat, kann sich gerne über meinen Reflink anmelden, den findet ihr auf meiner Profilseite oder ihr nehmt den Reflink vom Chicken. In beiden Fällen zahlen wir euch 50% des Refbonuses aus. Oder ohne Reflink, dann gibt es aber auch keinen Bonus: https://palai.org/
Pages:
Jump to: