Pages:
Author

Topic: RANG & MERIT-BASIERTE Signatur Kampagnen (ein Versuch) - page 2. (Read 464 times)

sr. member
Activity: 462
Merit: 254
Sehr gut ausgearbeitet. Allerdings würde das voraussetzen, dass Merits im ursprünglich gedachten Sinne vergeben werden. Gängige Praxis ist (leider auch einzelne DT-Member), dass eine nicht unerhebliche Anzahl an Merits unter befreundeten Gruppen vergeben wird oder auch Alt-Accounts bedacht werden (auch mindestens ein DT-Member beteiligt.)
Zum Thema Spam: Ja, es gibt viel Spam (und Spam-Posts sind länger geworden Smiley ), aber nicht so viel, dass es mich stören würde. Hin und wieder schmökere ich gerne im Bereich Bitcoin-Diskussion und finde einige Themen, die gerade Neulinge interessieren und den Mainstream widerspiegeln. Wesentlich jedoch ist, dass Fragen auch beantwortet und Hilfestellungen gegeben werden. Die hohe Antwortbereitschaft ist mit Sicherheit auch den Signaturkampagnen zu verdanken. Bevorzugt ihr dabei die Mitglieder mit hohen Meritzahlen, dann könnt ihr sie meist im Meta- oder Reputation-Thread finden (Ausnahmen ausgenommen). Es werden zwar auch Merits für hilfreiche und hochwertige Posts vergeben, aber das steht meist in keinem Verhältnis zu den Merits, die aus Sympathie oder genannten Motiven heraus vergeben werden.
Aber dennoch: Klasse Post und klasse Ansatz.
sr. member
Activity: 434
Merit: 436
Warum nicht einfach die sig-campaigns nur mit merits berechnen ?

Alle Teilnehmer, unabhängig vom Rang, bekommen die gleiche Anzahl shares per post. Am Ende der Kampagne werden die shares mit den merits (oder den average merits während der Kampagne) multipliziert. Meinetwegen noch mit einer kleinen Anpassung, da der Unterschied der "Start-merits" von z.B. Member zu Legendary weit größer ist, als der Unterschied der shares in den Sig-Kampagnen zwischen diesen Rängen.

Über diese Option habe ich auch nachgedacht. Der Hauptgrund, der aus meiner Sicht dagegen spricht ist, dass du an beide Seiten denken musst. Der Grund, warum Hero/Legendary Member so viel mehr Stakes bekommen als Jr. Member ist ja nicht nur die Tatsache, dass man als Bounty Manager eine höhere Post-Qualität erwartet. Die Werbefläche ist einfach größer bzw. überhaupt da. Je höher der Rang, desto besser die Signatur (+Avatar & Text).

Hier, das Beispiel von DeepOnion zeigt es sehr anschaulich:

                              


Ich als Marketing Manager einer Kampagne, würde nur die detaillierteren Signaturen haben wollen und wäre natürlich bereit, hierfür mehr zu zahlen.
Daher scheidet eine reine Bewertung auf Merits aus meiner Sicht aus. Ein Legendary Account ist IMMER mehr wert als der eines Jr. Members, egal wie viel und wie gut das Jr. Member postet.
legendary
Activity: 1694
Merit: 1670
#birdgang
es wird ein Anreiz geschaffen, Merit zu kaufen / verkaufen.

Diesen Anreiz wirst du aber so oder so haben, oder nicht ? Du verschiebst das Problem ja nur nach hinten. Activity ist langfristig nicht das Problem, für 99,99% sind die merits der Flaschenhals. Es wird die Zeit kommen, wo hier potenzielle Hero/Legendary mit einer handvoll merits rumhängen.

Das Problem liegt eher bei den Projekten bzw. deren Bounty-Managern und hier sollte man ansetzen. Sprich, es sollte für jede Kampagne einen Bewerbungsprozess bzw. ein Auwahlverfahren geben. Die Bounty-Manager müssen dazu verpflichtet werden, eine qualitative Auswahl zu treffen (anhand der letzten posts). Wenn ich weiss, dass ich vermutlich nur in eine Sig-Kampagne reinkomme, wenn ich vernünftige posts schreibe, dann achte ich darauf, dass meine post-Historie gut ist. In meiner Kampagne sind Leute, die machen ausschliesslich (!) Bounty-report-posts und die kriegen die volle Ladung shares dafür, wtf.

In der Praxis ist das natürlich schwer (oder gar nicht) umsetzbar, da es den Projekten egal ist, wer für sie postet und was derjenige postet. Hauptsache die sig und ggf. das Avatar sind zu sehen. Sie zahlen eh nur x,x% an die Bounty-Hunter aus, also warum nicht einfach jeden nehmen, der zehn Wörter geradeaus schreiben kann.
Anstatt diejenigen zu "bestrafen", die das System auf mehr oder weniger legale Weise ausnutzen, sollte man lieber am System ansetzen und dieses ändern.

Letztendlich glaube ich aber auch, dass die Forenbetreiber kein wirkliches Interesse haben, den spam einzugrenzen, denn die wollen einfach ordentlich Traffic haben. Woher der Traffic kommt, ist den Forenbetreibern doch letzendlich egal. Die merits waren nur ein kleines Geschenk, um die langjährigen und verdienten Mitglieder bei der Stange zu halten und zu besänftigen.

Der Ansatz vom OP macht das Ganze schon etwas gerechter, geht aber der Ursache für den spam auch nicht auf den Grund.


qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
Warum nicht einfach die sig-campaigns nur mit merits berechnen ?
Es gibt ein grundsätzliches Problem, wenn man die Belohnung aus Sig-Campaigns auf Merits basieren lässt:
es wird ein Anreiz geschaffen, Merit zu kaufen / verkaufen.

Wenn Merit "Handelsware" werden, schafft das zusätzliche Anreize, Accounts zu hacken, um an deren sMerit zu kommen.
Auch Farmen von Accounts, die sich gegenseitig Merit zuschieben, wird immer attraktiver.

Das ist nicht trivial lösbar, aber die Hürden lassen sich über Kombinationen aus Rang, Merit, Activity, etc. zumindest höher legen.
legendary
Activity: 1694
Merit: 1670
#birdgang
Warum nicht einfach die sig-campaigns nur mit merits berechnen ?

Alle Teilnehmer, unabhängig vom Rang, bekommen die gleiche Anzahl shares per post. Am Ende der Kampagne werden die shares mit den merits (oder den average merits während der Kampagne) multipliziert. Meinetwegen noch mit einer kleinen Anpassung, da der Unterschied der "Start-merits" von z.B. Member zu Legendary weit größer ist, als der Unterschied der shares in den Sig-Kampagnen zwischen diesen Rängen.
sr. member
Activity: 434
Merit: 436
Hallo zusammen,

ich habe das Thema zwar schon im Englischen Bereich angesprochen, allerdings ist da leider die Diskussion ein wenig abgeglitten und die Leute haben sich am Ende darüber ausgelassen,
ob nun Signatur Kampagnen ganz verboten werden sollten oder nicht (obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass es doch vielleicht mal möglich wäre on topic zu bleiben Wink ).

Daher hier nochmal der Versuch. Vor allem hat mich das was phantastisch gesagt hat dazu bewegt, es nochmal zu versuchen:
Über die Art und Weise der Lösung lässt sich natürlich streiten, aber wenn auch der Hauch einer Chance besteht den gewaltigen Mist einzudämmen so sei es.

Das sehe ich nämlich genauso und daher denke ich, dass es durchaus sinnvoll ist, in kleinen Schritten dem Ziel stetig näher zu kommen.

Ich denke wir sind uns alle einig, dass (monetarisierte) Signatur-Kampagnen für sehr viel Spam sorgen.
Auf der anderen Seite bringen sie dem Forum sicherlich auch viel und sind nicht zuletzt mit ein grund, warum Bitcointalk das wichtigste Forum in der Szene ist.
Aber wie gesagt soll es in dem Thread nicht darum gehen zu klären, ob Signatur Kampagnen sinnvoll sind oder abgeschafft werden sollten.
Vielmehr versuche ich eine einfache Lösung zu finden (die auch von Bounty Managern umsetzbar ist), die mit aktuellen Forenfunktionen den Spam der durch diese Kampagnen erzeugt wird einzudämmen.

Aus meiner Sicht sieht es so aus: Merits wurden hauptsächlich deswegen eingeführt, um den Spammern es zu erschweren, ihre Accounts zu "leveln"
Die Monetarisierung des Accounts, insbesondere in Signatur Kampagnen ist hier der Anreiz. Auch wenn die meisten Signatur Kampagnen ihre Teilnehmer dazu auffordern
'quality posts' zu machen, gib es immer noch sehr viel Spam. Das liegt aus meiner Sicht zum Einen daran, dass die Definition von 'quality posts' relativ dürftig ist, zum Anderen daran,
dass es in vielen Situationen für den Teilnehmer kein Anreiz da ist, bessere Posts zu machen als solche, die gerade so akzeptiert werden.
(jetzt bitte nicht darüber diskutieren, dass die Leute dann aus den falschen Gründen hier sind).

Ist ein Mitglied in der Situation, dass es - bedingt durch die fehlende Activity - auf seinem Rang "festhängt", dann ist aus meiner Sicht solch eine Situation gegeben,
in der der Anreiz fehlt, gute bis sehr gute Posts für die Kampagne zu machen. Stellt das Mitglied ferner fest, dass es sowieso nie einen höheren Rang erreichen wird (member oder Full Member), potenziert sich das Problem.

Das ist weder gut für das Forum, noch für die Kampagne selbst, denn Mitglieder mit qualitativ hochwertigeren Posts sind gleichzeitig auch besser für den Werbeeffekt der Signatur.
Ich habe gesehen, dass es bereits erste Ansätze gibt, auch Merit in Signatur Kampagnen für die Verteilung der Stakes heranzuziehen, allerdings bin ich der Meinung,
dass es einer Kombination aus Merit und Rang bedarf, da ein höherer Rang gleichzeitig auch eine bessere "Werbefläche" ist.

Es muss also eine Balance gefunden werden, bei der jemand mit mehr Merit eine höhere Entlohnung erhält als jemand mit wenig Merit desselben Rangs,
gleichzeitig darf er allerdings auch nicht so viel mehr bekommen als jemand, der im zweifel mehrere Ränge über ihm ist, da seine Signatur weniger "wertvoll" ist (weil kleiner).

Daher habe ich versucht, ein einfaches System zu finden, das Rang und Merit bei der Stake-Berechnung in Signatur Kampagnen berücksichtigt.
Und weil ich ein Freund von visuell ansprechenderen Dingen bin - vor allem bei solchen, die Auf den ersten Blick kompliziert erscheinen Cheesy - habe ich das hier erstellt:

                                              
                                              Alternatives Layout und Link zum anderen Post




Auf den ersten Blick mag es ein wenig kompliziert aussehen, ist es aber nicht wirklich.
Da die meisten Bounty Managers bereits Spreadsheets nutzen, kann man ganz simple Formeln nutzen und muss nur Felder befüllen, wie bisher.
Zur Illustration steht hier nur die Formel für den obigen Fall des Jr. Members, die Formel kann natürlich noch weiter verschachtelt werden:

                        

                         =WENN(C2>B3;D3+(C2-B3)/(B4-B3)*((D4-D3)/4);D2+(C2-B2)/(B3-B2)*(D3-D2)/2)


Hierbei handelt es sich wie gesagt nur um einen Vorschlag bzw. eine erste Idee das Merit-System in Signatur Kampagnen einzuführen, da ich denke,
dass hierdurch wirklich ein zusätzlicher Anreiz geschaffen wird, Qualitäts-Posts zu erzeugen bzw. die Erstellung zu fördern und das sollte ja unser Ziel sein.
Wie ihr seht, erhalten Teilnehmer so mehr Stakes wenn sie mehr Merit auf ihrem Rang haben, selbst wenn sie nicht im Rang aufsteigen können,  weil die Activity fehlt.
Trotzdem erhalten sie nie so viel mehr Stakes, dass ein aktives Member eines höheren Rangs weniger Stakes bekommen würde, SOFERN dieses Member ebenfalls Qualität erzeugt.

Ein weiterer Ansatz könnte so aussehen, dass die in den letzten 120 Tagen verdienten Merit (siehe Foren Stats) zur Berechnung herangezogen werden.
Dies bedarf aus meiner Sicht jedoch mehr Aufwand und ist nicht so einfach umsetzbar. Es gibt ebenfalls noch eine Vielzahl weiterer Variationen von (Merit/Rank/Activity) die man nutzen könnte,
diese zu finden ist jedoch nicht unbedingt primäres Ziel des Threads, erstmal geht es mir darum zu gucken, ob es überhaupt sinnvoll ist. Eine Modifikation der Formel ist ja jederzeit möglich Smiley

Ich bin gespannt, ob wir hier eine etwas zielgerichtetere Diskussion zu Stande bekommen und es nicht wieder in die Diskussion über die Sinnhaftigkeit oder das Verbot von Signatur Kampagnen abgleitet  Wink
Was denkt ihr, ist so etwas einfach umsetzbar oder habe ich etwas wichtiges übersehen/nicht bedacht?

Wenn es auch nicht unmittelbar dazu führt, dass Merits in Signatur Kampagnen genutzt werden, so hoffe ich doch zumindest, dass ich hierdurch eine einfache Möglichkeit aufzeigen konnte und so eine Anregung geschaffen habe.
Cheers!
Pages:
Jump to: