Pages:
Author

Topic: SendBitcoins.net öffnet die Tore! (Read 1964 times)

newbie
Activity: 30
Merit: 0
March 05, 2013, 05:54:47 PM
#25
Klasse Idee. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei!
hero member
Activity: 700
Merit: 507
March 05, 2013, 05:36:41 AM
#24
So.. im kommenden Update werden drei Neuerungen eingebaut werden:


- Direct Deposit
Man braucht sich nicht anmelden um das System als Käufer zu nutzen. Neben dem Loginfeld wird einem auch eine Bitcoinaddresse präsentiert auf die man Bitcoins transferieren kann. Wenn diese transaction dann 4x bestätigt wurde, wird der Bezahlvorgang ausgelösst.

- Subscriptions
Hierbei kann ein Verkäufer oder Dienstleister Abos anbieten, die so lange laufen, bis sie gecancelt werden oder aber dem Käufer ganz einfach das Geld ausgeht

- Verifications
Mittels Telefonnummer, Skype und Anschrift wird der User verifiziert. Auf diese Weise soll ein weiterer Layer mit Vertrauen geschaffen werden. Man kann alles, nur einzelne Punkte oder auch gar nichts davon nutzen.
hero member
Activity: 700
Merit: 507
March 03, 2013, 01:04:58 PM
#23
Wenn ich Paypal nutze, dann meist als Zahlungsmittel (du schlägst ja auch vor, bestehende Paypalplugins zu nutzen) --> ich sende Geld an eine Paypaladresse.

Bei Coinpal SendBitcoins muss ich nun trotzdem auch als Zahlender einen Account anlegen und BTC darauf überweisen (da es im Gegensatz zu Paypal bei Bitcoins ja keinen Bankeinzug oder Kreditkarte gibt, die von mir abbuchen können). Ein möglicher Nachteil wäre aber sicher, dass du deinen Zahlungsempfängern erst mitteilen kannst, dass die Zahlung angekommen ist, wenn die Transaktion in einem Block ist - und das kann dauern, auf jeden Fall länger als die paar Sekunden die es "pre-funded" dauern dürfte.

Achso... jetzt verstehe ich was du meinst.. hmm... das ganze ist eine Überlegung wert.. man kann sich also entweder beim Zahlen einloggen oder erhält eine Bitcoinaddresse auf die man einzahlen kann.. die EInzahlung wird dann nach n-Confirmations (4 um bei der normalen Anzahl vom System zu bleiben) zum Empfänger gebucht - und der IPN ausgelösst.. das dürfte machbar sein!
Gut.. ich setze das mal oben auf die Liste der Dinge die rein soll.. das klingt jedenfalls nach einer sehr interessanten idee!
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
March 03, 2013, 12:29:50 PM
#22
Wenn ich Paypal nutze, dann meist als Zahlungsmittel (du schlägst ja auch vor, bestehende Paypalplugins zu nutzen) --> ich sende Geld an eine Paypaladresse.

Bei Coinpal SendBitcoins muss ich nun trotzdem auch als Zahlender einen Account anlegen und BTC darauf überweisen (da es im Gegensatz zu Paypal bei Bitcoins ja keinen Bankeinzug oder Kreditkarte gibt, die von mir abbuchen können). Ein möglicher Nachteil wäre aber sicher, dass du deinen Zahlungsempfängern erst mitteilen kannst, dass die Zahlung angekommen ist, wenn die Transaktion in einem Block ist - und das kann dauern, auf jeden Fall länger als die paar Sekunden die es "pre-funded" dauern dürfte.
hero member
Activity: 700
Merit: 507
March 03, 2013, 11:09:31 AM
#21
Ein großer Nachteil ist sicher, dass ich als Käufer auch ein Konto anlegen muss und erstmal einige Zeit brauche bis dort BTC auf meinem Konto aufschlagen. Vielleicht kann man das auch anonym umsetzen?

Bin mir grad nicht sicher, wie du das meinst?
Ich kann versuchen das ganze so umzubauen, dass man auch schon Zahlungen erhalten kann ohne einen Account zu brauchen... aber wenn nun jeder coins empfangen kann - aber keiner Senden... dann macht das alles irgendwie keinen Sinn, oder?

@Chefin:
Danke für die kritischen Fragen, da habe ich kein Problem mit. Bunte Flyer sind nciht so mein Ding (Bin ich RealSolid/Coinhunter?)
Was das Risiko angeht versuche ich mir immernoch Lösungen zu überlegen, wie man das am besten verteilen könnte. Ich mag nicht derjenige sein, der für einen 1000Eur Drogendeal einspringen muss, wäre aber gerne bereit jemandem zu helfen, der tatsächlich unsinnigerweise auf seinen Kosten sitzenbleibt.
Aus dem Grund überlege ich gerade eine Art "Fond" anzulegen aus dem ich im Konfliktfall Coins heruasnehmen kann - also eine Art "Verteilte Versicherung" die aus den Fees gebildet wird. Dieser Fond müsste natürlich erstmal aufgebaut werden.. sollte aber recht flott gehen, wenn das System sich mal einigermaßen etabliert hat.
Ansonsten plane ich für die Zukunft "verifizierte" Accounts einzubauen. AUch wenn das Beispiel eher negativ ist, würde ich das so wie GLBSE angehen: Sprich, wer sich verifizieren lassen will, soll mir Skype, Telefon und Anschrift mitteilen, so dass ich zumindest ein Mindestmaß an Daten abklären kann und so noch einen weiteren Layer der "Sicherheit" oder "Zuverlässigkeit" hinzufügen kann - zusätzlich zum Ratingverfahren.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
March 02, 2013, 09:26:03 AM
#20
Nun gut, hoffe du verzeihst meine kritischen Fragen, aber bunte Flyer kann jeder machen. Mich interessieren aber die Fakten.

Zu wissen, das du kein Risiko trägst, mag zwar nicht optimal sein, aber immerhin weis man es nun vorher und wird nacher nicht drüber jammern können, es sich anders vorgestellt zu haben.

Hau rein, bin gespannt
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
March 02, 2013, 09:09:56 AM
#19
Ein großer Nachteil ist sicher, dass ich als Käufer auch ein Konto anlegen muss und erstmal einige Zeit brauche bis dort BTC auf meinem Konto aufschlagen. Vielleicht kann man das auch anonym umsetzen?
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
March 02, 2013, 07:57:26 AM
#18
Huh.

Es gibt also schon etwas womit man deinen Service nutzen kann?

Das kommt auf jeden Fall ab jetzt in mein Anschreiben wenn ich Shops frage ob sie Bitcoin akzeptieren.

Es einfach mit einer kleinen Änderung in ihrer PayPal Implementierung zu können ist auf jeden Fall ein Pluspunkt.
hero member
Activity: 700
Merit: 507
March 02, 2013, 07:50:51 AM
#17
Ich übernehme kein Risiko - werde aber kommende Woche eine Escrow Funktion einbauen.
In zukunft, sollten genug Rücklagen vorhanden sein, werde ich wohl eine Art von Konfliktbewältigungslösung anbieten so, dass man nicht als NUtzer auf einem Schaden sitzen bleiben muss, aber gerade jetzt in der Anfangszeit des Projektes wäre mir das noch zu heikel. Was das "schnelle Bezahlen" angeht ist das nicht das eigentliche Hauptmerkmal von SendBitcoins sondern eher die Möglichkeit bestehende Paypalscripts nutzen zu können und so die Nutzung von Bitcoins massiv zu vereinfachen.


Im übrigen starte ich jetzt, nachdem sich die ersten 20 Leute angemeldet haben, eine Verlosung:
Unter Allen, die bis ende nächster Woche (Freitag 9.3. 20:00 MEZ) ein Transaktionsvolumen von 1BTC erreicht haben verlose ich 10x 0.1BTC.

legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
March 01, 2013, 02:10:32 PM
#16
Haftest du für die Beträge?

Also paypal ähnlich heist ja eben genau das. So wie auch Kreditkarten. Ich kann mich drauf verlassen, das wenn der Käufer im nachhinein Unfug macht, das dieses Risiko nicht bei mir kleben bleibt. Den ohne Risikoverlagerung macht es keinen Sinn jemanden dazwischen zu schalten, der Geld dran verdient aber sonst nicht viel bringt.

Und die schnelle Bezahlung macht den Kohl nicht fett, weil die "langsame" auch nur 1-3std dauert bis alles bestätigt ist.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
March 01, 2013, 09:33:13 AM
#15
Wo genau hast du den einen solchen Spruch gehört und ich welchem Zusammenhang? Und warum hast du das dann so gelten lassen?
Gründung einer Crowdinvestmentplattform (man kann Unternehmensanteile kaufen, so ähnlich etwa wie Kickstarter + co nur eben ohne Produkte und mit Genussscheinen), von einem Gründer dieser Plattform, ging um das österreichische Äquivalent der BAFIN - die Finanzmarktaufsicht aka. FMA: http://www.fma.gv.at/

Die haben dann eben einen Anwalt beauftragt der das Geschäftskonzept nochmals auf juristisch umgedichtet hat und dann hat die FMA Mitte diesen Monats dann auch gesagt, dass das konkrete Modell ihren Auflagen entspricht. Sie wollten aber keine Hilfestellung geben, wie man dieses Modell erstellt oder wie ein gültiges Modell aussehen könnte.
hero member
Activity: 700
Merit: 507
March 01, 2013, 09:26:17 AM
#14
0.02% ernsthaft, machs doch gleich umsonst. Ne Du solltest schon mehr gebühren nehmen

Die Idee ist nicht reich zu werden sondern den Server am leben zu erhalten.. und einen Paypalartigen Betrieb zu gewährleisten.
*edit* Ich sehe grad - es ist nicht 0.02% sondern 0.2%. Ganz sooo großzügig bin ich nicht Wink
newbie
Activity: 13
Merit: 0
March 01, 2013, 08:55:04 AM
#13
0.02% ernsthaft, machs doch gleich umsonst. Ne Du solltest schon mehr gebühren nehmen
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
March 01, 2013, 08:28:45 AM
#12
Wer sich damit abspeisen lässt sollte erst garnicht dran denken ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Wobei ich mir das bei einer Behörde nicht denken kann. Zwar wird man auf dem Einwohnermeldeamt keine Beratung über Wohnbaufinanzierung bekommen, aber jede Info die zum Fachbereich eben gehört. Behörden sind dazu angehalten auch zu beraten.

Wo genau hast du den einen solchen Spruch gehört und ich welchem Zusammenhang? Und warum hast du das dann so gelten lassen?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1006
March 01, 2013, 07:19:05 AM
#11
Zumindest anderswo kommt dann schnell mal die Antwort von der Behörde: "Wir sind ein Aufsichtsorgan, keine Beratungsstelle. Schönen Tag noch."
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
March 01, 2013, 06:35:15 AM
#10
Bedenke bei deiner ganzen Aktion aber eines: es ist nicht relevant was du denkst sondern wie es die Behörden sehen. Du kannst im Streitfall ja Gerichte zur Klärung bemühen. Dafür sind sie da.

Da es hier aber im gewaltige brocken geht hast du auch schnell mal 2000-3000Euro Gerichtskosten in Vorleistung. Vieleicht bekommst du sie zurück(wenn du gewinnst) oder auch nicht und zahlst nochmal 2000 für die gegnerische Seite.

Ich weis nicht ob du dieses Geld über hast und bereit bist auch zu riskieren. Ich jedenfalls würde es mit einer Anfrage bei der BAFIN rückversichern.

Der Vorteil ist: Du kannst nun relativ wild alles mögliche denen Schreiben, was du meinst was vorteilshaft für deine Sicht der Dinge ist(und alles weglassen, was eventuell gegen dein Business spricht). Die müssen DIR dann antworten und diese Antwort zählt. Blocken sie dich dann weg, kannst du sicher sein, sie würden es auch später machen....wo dann größere finanzielle Einlagen deinerseits auf dem Spiel stehen. Geben sie dir aber "Freibrief" kannst du später vor Gericht glaubhaft machen, das du alles korrekt abwickeln wolltest. Das bringt in den meisten Fällen eine Beweisumkehr, sprich es könnte dann drauf rauslaufen, das die BAFIN beweisen muss das deine BTC-transfer ein Geldgeschäft ist und nicht umgedreht...du musst beweisen das es kein Geldgeschäft ist.

Meiner Meinung nach ist es aber wohl ein Geldgeschäft. Wobei das Wort Geld hier eine weiterreichende Bedeutung hat. Ihr klopft euch immer auf eine Dudenhafte Bedeutung eines Wortes fest. Der Hintergrund der BAFIN ist, das jeder der in irgendeiner Form treuhänderisch Werte verwaltet zumindest mal über eine verantwortliche Person verfügen muss. Diese Person muss mit ihrem Namen dafür grad stehen, das alles korrekt läuft. Und das sie auch gegen Unabwägbarkeiten versichern. zB was würde passieren, wenn dein Server gehackt wird? Sag nicht, das geht nicht und du bist bombensicher abgesichert. Das eingesetzte Geld wäre weg. Also tragen die Kunden das volle Risiko ohne einfluss auf das Risikomanagement zu haben. Du bist ja derjenige der den Server pflegt, drauf aufpasst und damit auch Geld verdienst. Also musst du auch das Risiko tragen. Und das sind Rücklagen die zumindest einen teil der Einlagen absichert.

All diese Dinge können wir natürlich weglassen, aber man sieht ja das sowas Betrügern Tür und Tor öffnet und hier wimmelt es nur so von Abzockern bzw Threads über solche Abzocker. Deswegen halte ich es nicht für verkehrt, das es gewisse Kontrollinstanzen gibt. Diese sind nicht perfekt, wir könnten ein perfektes Kontrollsystem weder bezahlen noch wollten wir eine solch tiefgreifende Kontrolle. Das Gegenstück ist strafloses Betrügen, weil Betrüger ohne Kontrollen sich absolut anonymisieren können. Irgendwo dazwischen ist das gewünschte Mittelmass, wo die Kontrolle noch erträglich ist, aber Betrüger ein recht hohes Risiko haben aufzufliegen.

Auch wenns dir nicht schmeckt, ich würde 500euro in die Hand nehmen, Anwalt suchen und beraten lassen bzw ein passenden Schreiben aufsetzen um abgesichert zu sein gegenüber den Regelungen. Und das BTC Geld ist, ist auch schon bei den Politikern angekommen oder bei der Presse. Es bringt dich nicht weiter es immer so zu sehen, wie es dir gerade in deine Argumente passt. Mal ist es Geld, aber wenn die Geldregeln greifen, soll es keines mehr sein.

Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg, ich bin ja gerade auch dabei BTC als Bezahlwährung für Selbstproduziertes zu benutzen. Ist noch Hobby und ein Versuch aber ich könnte durchaus einen Bezahldienstleister brauchen. Daher kommt mir dein Service durchaus gelegen. Aber machs bitte ordentlich und nicht als Gradwanderung zwischen den Gesetzen und Verordnungen.
hero member
Activity: 700
Merit: 507
March 01, 2013, 05:46:46 AM
#9
Ich bin mir nicht mal so sicher, ob die BAFIN da wirklich groß was zu melden hat.

Nach eigener Definition müssen Bitcoins ja selbst zum Handelsgegenstand werden. Solange die Bitcoins in dem Service also nicht gegen Fiat umgetauscht werden dürftest du save sein.

Ist die Frage ob du es wagen willst derjenige zu sein der das herausfindet.

Ansonsten finde ich den Service eine sehr gute Idee und hoffe das du damit erfolgreich bist.


Wenn du jetzt z.B. noch Ripple implementierst und Bitstamp IOU BTC akzeptierst wäre es möglich bei Bitstamp BTC zu kaufen auf sein Bitcoinpal.net Konto zu transferieren und damit einzukaufen, ohne das diese einmal die Blockchain berühren müssen.

Dann wärst du das erste komplett Offchain Beispiel System für BTC.

Das mit der BAFIN sehe ich ähnlich... Ich handle zu keinem Zeitpunkt mit - nach deren Definition - Geld. Das will ich auch gar nicht und daher auch keinerlei Services anbieten, die von oder nach Euro/USD/.. transferieren. Was Ripple und Bitstamp angeht schaue ich mal wie sich das eingliedern liesse...

Das Hauptaugenmerk der Website soll eben erstmal sein, dass man sehr einfach und im Grunde an der Blockchain vorbei Bitcoins in seine Webauftritte implementieren kann, speziell mit Software, die bereits im Alltag vorhanden ist. Schliesslich gibt es kaum eine Website mehr, die nicht Paypal unterstützt...
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
March 01, 2013, 04:50:05 AM
#8
Ich bin mir nicht mal so sicher, ob die BAFIN da wirklich groß was zu melden hat.

Nach eigener Definition müssen Bitcoins ja selbst zum Handelsgegenstand werden. Solange die Bitcoins in dem Service also nicht gegen Fiat umgetauscht werden dürftest du save sein.

Ist die Frage ob du es wagen willst derjenige zu sein der das herausfindet.

Ansonsten finde ich den Service eine sehr gute Idee und hoffe das du damit erfolgreich bist.


Wenn du jetzt z.B. noch Ripple implementierst und Bitstamp IOU BTC akzeptierst wäre es möglich bei Bitstamp BTC zu kaufen auf sein Bitcoinpal.net Konto zu transferieren und damit einzukaufen, ohne das diese einmal die Blockchain berühren müssen.

Dann wärst du das erste komplett Offchain Beispiel System für BTC.
legendary
Activity: 2270
Merit: 1363
March 01, 2013, 04:12:51 AM
#7
Erstmal vorweg...tolle Idee...und gut umgesetzt... Grin

Die Vorstellung deines Services ist gut geschrieben aber nicht frei von Rechtschreibfehlern  (meine Rechtschreibung ist sehr bescheiden, ich weiß wovon ich rede), mal querlesen lassen.

Falls du aus Deutschland kommst oder den Service in Deutschland betreiben willst, würde ich das Ganze auf eine einwandfreie, rechtliche Grundlage setzten(GmbH).
Die Gesellschaftereinlage kann auch aus Sachwerten bestehen. (Pkw, etc..).
Das schafft vertrauen und tut der Sache (Bitcoin) gut.

Ein Impressum fehlt!

Ich würde gern wissen wem ich meine Bitcoin anvertraue.


Ich habe gestern Nacht die Vorstellung schnell aus dem Englsichen ins Deutsche übersetzt - da haben sich leider ein paar Fehler eingeschlichen Wink
Was das rechtliche angeht - da sitze ich im Moment noch dran, aber würde gerne erstmal den Service am laufen haben bevor ich da zu weit gehe, speziell, da immer noch das Damoklesschwert Namens Paypal darüber schwebt.. apropros.. nach einigen Debatten gestern werde ich den Service doch noch einmal umbenennen und eine neue Domain dafür nutzen (auch das ist ein Grund, warum ich noch keinen eingetragenen Namen haben wollte).
Bis zu dem Zeitpunkt läuft alles weiter wie auch jetzt, danach aber schalte ich auf eine andere Domain und einen anderen Namen. Das sollte binnen des heutigenoder morgigen Tages passieren.

Die Idee mit dem Impressum finde ich gut.. habe da ehrlich gesagt bislang nicht darüber nachgedacht.
So beim länger drüber nachdenken :
Die Bafin dürfte sich warscheinlich früher oder später auch bei dir melden , da z.b.: Paypal auch ne Bank ist und pizza.de mit denen auch das Vergnügen zwecks Finanztransaktionen hat.
Da dir dort denk ich mal noch das Kapital fehlt wird das ganze solange auf rechtlich wackligen Beinen stehen bis ein größerer Investor gefunden ist.
Grade als Händler würd mich das ganze verschrecken, solange das nicht nicht rechtlich einwandfrei ist.

Zur Not gibts immer noch Seeders Darknet.
Eigentlich schade , die Umsetzung der Idee hört sich nicht schlecht an.
hero member
Activity: 700
Merit: 507
March 01, 2013, 03:58:12 AM
#6
Erstmal vorweg...tolle Idee...und gut umgesetzt... Grin

Die Vorstellung deines Services ist gut geschrieben aber nicht frei von Rechtschreibfehlern  (meine Rechtschreibung ist sehr bescheiden, ich weiß wovon ich rede), mal querlesen lassen.

Falls du aus Deutschland kommst oder den Service in Deutschland betreiben willst, würde ich das Ganze auf eine einwandfreie, rechtliche Grundlage setzten(GmbH).
Die Gesellschaftereinlage kann auch aus Sachwerten bestehen. (Pkw, etc..).
Das schafft vertrauen und tut der Sache (Bitcoin) gut.

Ein Impressum fehlt!

Ich würde gern wissen wem ich meine Bitcoin anvertraue.


Ich habe gestern Nacht die Vorstellung schnell aus dem Englsichen ins Deutsche übersetzt - da haben sich leider ein paar Fehler eingeschlichen Wink
Was das rechtliche angeht - da sitze ich im Moment noch dran, aber würde gerne erstmal den Service am laufen haben bevor ich da zu weit gehe, speziell, da immer noch das Damoklesschwert Namens Paypal darüber schwebt.. apropros.. nach einigen Debatten gestern werde ich den Service doch noch einmal umbenennen und eine neue Domain dafür nutzen (auch das ist ein Grund, warum ich noch keinen eingetragenen Namen haben wollte).
Bis zu dem Zeitpunkt läuft alles weiter wie auch jetzt, danach aber schalte ich auf eine andere Domain und einen anderen Namen. Das sollte binnen des heutigenoder morgigen Tages passieren.

Die Idee mit dem Impressum finde ich gut.. habe da ehrlich gesagt bislang nicht darüber nachgedacht.
Pages:
Jump to: