Pages:
Author

Topic: Welche Hardware Wallets sind aktuell am empfehlenswertesten? (Read 18010 times)

hero member
Activity: 773
Merit: 531
Natürlich kann man bei vorhandenen PrivKey, und somit auch die WalletSeed

Erklär uns doch mal wie man aus einem PrivKey die WalletSeed rekonstruiert.
Aber bitte in einem eigenen Thread.
newbie
Activity: 2
Merit: 0
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
Nein, du musst deine Balances dann an die neue Adresse senden.

Danke für die Antwort!
Ich finde das schade - aber ich hatte das schon befürchtet, da diese Möglichkeit nirgends erwähnt wird.

Natürlich kann man bei vorhandenen PrivKey, und somit auch die WalletSeed, diese in TREZOR, KeepKey etc., solange sie aus 24 Worten bestehen, wiederherstellen.. LoL oder irre ich mich da jetzt??
xyz
hero member
Activity: 1848
Merit: 772
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
Nein, du musst deine Balances dann an die neue Adresse senden.

Danke für die Antwort!
Ich finde das schade - aber ich hatte das schon befürchtet, da diese Möglichkeit nirgends erwähnt wird.
sr. member
Activity: 243
Merit: 250
ALTCOM Ab9upXvD7ChnJxDRZgMmwNNEf1ftCGWrsE
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
Nein, du musst deine Balances dann an die neue Adresse senden.
xyz
hero member
Activity: 1848
Merit: 772
Habe mal eine Frage - sorry, falls sie schon gestellt und beantwortet wurde, habe aber nichts darüber gefunden....
Kann man in eine oder mehrere diese Hardware-Wallets seine bestehenden Adressen mittels PrivKey übertragen?
full member
Activity: 254
Merit: 100
Wie viele Coins werden denn überhaupt beim Trezor untersützt? Bin auf den Ledger gegangen weil die Altcoins mir zugesagt haben, wie z.B. aktuell NEO und co.

Siehe folgenden Link (ganz am Ende) für Coins, die vom Trezor unterstützt werden:
https://doc.satoshilabs.com/trezor-faq/overview.html

Aktuell also: Bitcoin, Ethereum (+ ERC-20 tokens), Ethereum Classic, ZCash, Litecoin, Namecoin, Dogecoin, Dash und Bitcoin Testnet.
full member
Activity: 420
Merit: 105
German Translator - Hire me on Bitcointalk!
Ich persönlich bevorzuge Trezor. Das Ledger Nano Wallet hat mir leider nicht wirklich zugesagt, da man immer diese Extra Chrome App laufen lassen musste. Etwas umständlich.
Wie viele Coins werden denn überhaupt beim Trezor untersützt? Bin auf den Ledger gegangen weil die Altcoins mir zugesagt haben, wie z.B. aktuell NEO und co.
sr. member
Activity: 453
Merit: 250
Ich persönlich bevorzuge Trezor. Das Ledger Nano Wallet hat mir leider nicht wirklich zugesagt, da man immer diese Extra Chrome App laufen lassen musste. Etwas umständlich.
full member
Activity: 254
Merit: 100
Das Teil hatte ich auch schon. Warum gibt es keinen größeren "Stick" Mit mehr Speicherkapazität ?
Jetzt habe ich erstmal einen alten Laptop und 2 Sticks wo alles drauf ist.

Die geringe Speicherkapazität soll wohl zu mehr Sicherheit beitragen, da es dadurch schwieriger ist, bösartigen Code einzuschleusen.
full member
Activity: 462
Merit: 104
Um das Thema nochmal aufgreifen zu können.
Was bitte ist mit dem Ledger los?! Halte ihn gerade in meinen Händen, er "unterstützt" angeblich bis zu 20 unterschiedliche Wallets, kann aber ingesamt nur 2-3 drauf installieren dann zeigt er mir an das er voll ist. Mache ich was falsch oder ist das Ding einfach nutzlos?!

Durch den beschränkten Speicherplatz kann man max. 4 Apps gleichzeitig installiert haben. Du kannst also trotzdem mehr Wallets damit betreiben, musst halt dann jeweils die Apps installieren/de-installieren, die Du grad brauchst oder nicht brauchst (dabei geht natürlich keine Coins verloren, deine Wallet-Keys können aus dem Seed ja immer wieder neu hergeleitet werden).

Das Installieren geht schnell und reibungslos über den Ledger Manager, also eigentlich kein Ding.



Das Teil hatte ich auch schon. Warum gibt es keinen größeren "Stick" Mit mehr Speicherkapazität ?
Jetzt habe ich erstmal einen alten Laptop und 2 Sticks wo alles drauf ist.

PS: Wenn ich den Thread so durchlese ;-) ich habe das Gefühl hier schreiben nur BTC Millionäre.
Wo ihr alles sichert. Meine lieber Krokoschinsky .Das müssen Millionen sein. Da bin ich ja noch ein Docht, nichtmal ein Licht auf der Kerze  Grin

full member
Activity: 254
Merit: 100
Um das Thema nochmal aufgreifen zu können.
Was bitte ist mit dem Ledger los?! Halte ihn gerade in meinen Händen, er "unterstützt" angeblich bis zu 20 unterschiedliche Wallets, kann aber ingesamt nur 2-3 drauf installieren dann zeigt er mir an das er voll ist. Mache ich was falsch oder ist das Ding einfach nutzlos?!

Durch den beschränkten Speicherplatz kann man max. 4 Apps gleichzeitig installiert haben. Du kannst also trotzdem mehr Wallets damit betreiben, musst halt dann jeweils die Apps installieren/de-installieren, die Du grad brauchst oder nicht brauchst (dabei geht natürlich keine Coins verloren, deine Wallet-Keys können aus dem Seed ja immer wieder neu hergeleitet werden).

Das Installieren geht schnell und reibungslos über den Ledger Manager, also eigentlich kein Ding.

full member
Activity: 554
Merit: 175
Um das Thema nochmal aufgreifen zu können.
Was bitte ist mit dem Ledger los?! Halte ihn gerade in meinen Händen, er "unterstützt" angeblich bis zu 20 unterschiedliche Wallets, kann aber ingesamt nur 2-3 drauf installieren dann zeigt er mir an das er voll ist. Mache ich was falsch oder ist das Ding einfach nutzlos?!
legendary
Activity: 1153
Merit: 1012
Private Wachdienste vermieten manchmal auch Schliessfächer. Diese sind z.B. bei Kapitalverkehrskontrollen nicht primär im Fokus der Bankenaufsicht. Ausserdem würde ich Schlüssematerial oder Schlüsselwörter im fremden Schliessfach immer noch zusätzlich verschlüsseln.

Es gibt einige Aufbewahrungsdienstleister. Ich würde ganz sicher keine Bankschließfächer verwenden (da sehe ich systemisch bedingt sogar ein höheres Risiko, als wenn man die Wertsachen direkt zu Hause lässt). Schließfach ist im Grunde auch generell unnötig, wenn man den Schlüssel splittet und geographisch verteilt.

Was soll ein Dieb mit einem Schlüsselfragment (noch dazu verschlüsselt) anfangen?

Die größte Gefahr ist doch, dass man durch Gewalt zur Herausgabe gezwungen wird.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Private Wachdienste vermieten manchmal auch Schliessfächer. Diese sind z.B. bei Kapitalverkehrskontrollen nicht primär im Fokus der Bankenaufsicht. Ausserdem würde ich Schlüssematerial oder Schlüsselwörter im fremden Schliessfach immer noch zusätzlich verschlüsseln.
Wed
legendary
Activity: 1231
Merit: 1018
Edit:
was zahlst Du für das Schließfach?

glaub um die 60€/Jahr. Ist zwar nur bis 20k€ versichert aber ich gehe einfach das risiko ein. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Bank ausgeraubt wird.
Und wenn doch, hab ich ja in der Regel noch mein Wallet und kann schnell das Geld verschieben. Sowas wird dann hoffentlich schnell an die Kunden weiterkommuniziert.
hero member
Activity: 535
Merit: 500
Um das Thema mal wieder aufzugreifen...
Bin nach wie vor nicht ganz sicher wie ich das zukünftig handhaben soll. Was macht ihr den um eure Paper Wallets sicher aufzubewahren? Ich denke mir halt, dass eine Hardware Wallet / USB-Stick besser aufzubewahren und auch haltbarer ist als ein Stück Papier.
member
Activity: 115
Merit: 10
Theoretisch haben die einen Flash Speicher und theoretisch kann dieser, warum auch immer, irgendwie gelöscht werden.
Was aber in der Regel kein Problem ist, da man seine mnemonic (Backup-Wörter) ja niederschreibt.
Somit kann man die Bitcoins jederzeit und vor allem mittels anderen Wallets wiederherstellen. Ich habe mir ein Bankschließfach gemietet.
Ich schreibe die Wörter auf ein Papier, packe dies mehrmals ein (inkl. Wasserdichte Folie außen herum) und schließe sie in dem Bankschließfach weg.

Super, vielen Dank für die Erklärung und den Tipp.
legendary
Activity: 942
Merit: 1026
Theoretisch haben die einen Flash Speicher und theoretisch kann dieser, warum auch immer, irgendwie gelöscht werden.
Was aber in der Regel kein Problem ist, da man seine mnemonic (Backup-Wörter) ja niederschreibt.
Somit kann man die Bitcoins jederzeit und vor allem mittels anderen Wallets wiederherstellen. Ich habe mir ein Bankschließfach gemietet.
Ich schreibe die Wörter auf ein Papier, packe dies mehrmals ein (inkl. Wasserdichte Folie außen herum) und schließe sie in dem Bankschließfach weg.
gute Idee.
ganz paranoide könnten das ganze noch in so ne feuersichere Tasche stecken.
https://www.amazon.de/WINTEX-Feuerfeste-Dokumententasche-hochwertigem-Zufriedenheitsgarantie/dp/B01HD6Y85G/ref=sr_1_2?s=diy&ie=UTF8&qid=1493308610&sr=1-2&keywords=firebag

Edit:
was zahlst Du für das Schließfach?
Wed
legendary
Activity: 1231
Merit: 1018
Theoretisch haben die einen Flash Speicher und theoretisch kann dieser, warum auch immer, irgendwie gelöscht werden.
Was aber in der Regel kein Problem ist, da man seine mnemonic (Backup-Wörter) ja niederschreibt.
Somit kann man die Bitcoins jederzeit und vor allem mittels anderen Wallets wiederherstellen. Ich habe mir ein Bankschließfach gemietet.
Ich schreibe die Wörter auf ein Papier, packe dies mehrmals ein (inkl. Wasserdichte Folie außen herum) und schließe sie in dem Bankschließfach weg.
member
Activity: 115
Merit: 10
Mal eine Frage zu den Hardware Wallets, USB-Sticks können ja, wenn man diese nicht alle paar Jahre mit einem Notebook/PC etc. verbindet einen Datenverlust erleiden. Kann dies auch bei Hardware-Wallets passieren?
Pages:
Jump to: