Pages:
Author

Topic: Wertfreie Altcoindiskussion mit Poll (Read 3851 times)

sr. member
Activity: 876
Merit: 291
August 01, 2017, 04:20:11 PM
#73
Ich habe jetzt den BCH (Bitcoin Cash) in die Pollliste hinzu gefügt.

Allerdings muss ich gerade sehen, dass ich kein Moderator dieses Thread mehr bin.

Hiermit bitte ich phantastisch höflichst und unterwürfigst darum, mich als Moderator wieder hinzu zu fügen, und sich selbst als Moderator aus diesem von mir erstellten Thread zu entfernen.

Zu Request 1: Kann ich technisch nicht.
Zu Request 2:  Grin

Hallo phantastisch,

dein Grinsen sagt mir, dass ich diesen Thread jetzt zu schließen habe, und einen neuen erstellen muss. Dein Grinsen sagt übrigens noch viel mehr, nämlich dass du als Moderator komplett ungeeignet bist. Vermutlich fühlst du dich ganz wohl in deiner herrschaftlichen Rolle. Wird Zeit, dass gegen dich vorgegangen wird, sonst ist dieser deutschsprachige Teil des Forum tot.
legendary
Activity: 2270
Merit: 1363
August 01, 2017, 04:13:17 PM
#72
Ich habe jetzt den BCH (Bitcoin Cash) in die Pollliste hinzu gefügt.

Allerdings muss ich gerade sehen, dass ich kein Moderator dieses Thread mehr bin.

Hiermit bitte ich phantastisch höflichst und unterwürfigst darum, mich als Moderator wieder hinzu zu fügen, und sich selbst als Moderator aus diesem von mir erstellten Thread zu entfernen.

Zu Request 1: Kann ich technisch nicht.
Zu Request 2:  Grin
sr. member
Activity: 876
Merit: 291
August 01, 2017, 04:11:21 PM
#71
Ich habe jetzt den BCH (Bitcoin Cash) in die Poll-Liste hinzu gefügt.

Allerdings muss ich gerade sehen, dass ich kein Moderator dieses Thread mehr bin.

Hiermit bitte ich phantastisch höflichst und unterwürfigst darum, mich als Moderator wieder hinzu zu fügen, und sich selbst als Moderator aus diesem von mir erstellten Thread zu entfernen.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
March 27, 2017, 05:45:34 PM
#70
Welche Alts haben eurer Meinung nach keine Skalierungsprobleme wie der Bitcoin? Bitte nur antworten, wenn ihr euch sicher seid.

Es gibt eben nicht eines, sondern mehrere Skalierbarkeitsprobleme Wink

Nach meinem Wissen gibt es vier große Flaschenhälse:
1) Block-Propagierung: Bei einer hohen Transaktionsdichte muss sichergestellt sein, dass die Nodes die Blocks (oder Transaktionen) schnell empfangen, validieren und weiterleiten können. Das kostet RAM, CPU-Kraft und Internet-Bandbreite. Je größer die Blocks, um so schlimmer.
2) Initial Block Download (erste Synchronisierung): Jeder Knoten muss die Blocks beim ersten Kontakt mit dem Netzwerk herunterladen und validieren ("syncen"). Er muss dies schneller tun als die Blocks neu generiert werden, deshalb ist dieser Flaschenhals eventuell noch kritischer als Punkt 1.
3) Datenbankgröße auf der Festplatte.
4) Größe des UTXO-Set beim Mining (ist mir neu, daher lasse ich diesen Punkt erst mal aus; gilt nur für UTXO-basierte Coins wie BTC)

Punkt 3 wird auch von Bitcoin inzwischen dank Pruning gelöst. UTXO Commitments könnten weitere Vorteile bieten (danke mezzomix!)

Die kritischen Punkte für Altcoins sind also 1 und 2.

Bei Punkt 1 gibt es mehrere Vorgehensweisen: Kleine Blocks (z.B. Ethereum und alle anderen Coins mit Blocksize <= 1 Minute), DAG/Tangle (Iota/Byteball) (hat einen ähnlichen Effekt wie kleinere Blocks aber möglicherweise ohne Orphaning) oder Effizienz-Verbesserungen für weniger RAM/CPU-Verbrauch (Bitshares, bald auch NEM)

Punkt 2: Ist mit kleineren Blocks nicht gelöst, da dann mehr Blocks heruntergeladen und validiert werden müssen. Daher ist für eine signifikante Erhöhung der Skalierbarkeit hier die einzige mir bekannte Vorgehensweise die des Sharding (Fragmentierung). Das bedeutet, dass nicht alle Nodes alle Daten herunterladen müssen, sondern die Daten auf die Nodes verteilt werden. Das kann bisher nur Ardor, der aber wie gesagt noch in der Alpha-Phase ist. Ethereum will ein anderes Sharding-Konzept für >2018 entwickeln. Mal sehen. Auch Sidechains/Drivechains gehören in diesen Bereich, einfach mal googlen Wink

Also die unter 1) und 2) kursiv genannten Coins bieten Lösungen für die Skalierbarkeit. Wenn jemand andere Coins dazu einfallen nehme ich sie gerne in diesen Post auf.
legendary
Activity: 1202
Merit: 1042
March 25, 2017, 08:22:58 PM
#69
Welche Alts haben eurer Meinung nach keine Skalierungsprobleme wie der Bitcoin? Bitte nur antworten, wenn ihr euch sicher seid.

Zu Ardor hat d5000 diesbezüglich einen sehr guten Beitrag geliefert, einfach mal zurückblättern - sorry, das war hier.
Das Konzept von Byteball sieht auch vielversprechend aus.
sr. member
Activity: 876
Merit: 291
March 25, 2017, 03:24:32 PM
#68
Welche Alts haben eurer Meinung nach keine Skalierungsprobleme wie der Bitcoin? Bitte nur antworten, wenn ihr euch sicher seid.
legendary
Activity: 1447
Merit: 1028
March 20, 2017, 07:32:52 PM
#67
Habe bemerkt das mein erster Link versehentlich ein falscher war, habe diesen geändert, sry... manchmal ist man schneller als gewollt.

Hier der richtige Link zum update vom Januar. Have fun!, das lesen lohnt sich!!

https://blog.nem.io/nem-mijin-blockchain-technology-briefing-january-2017/
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
March 17, 2017, 07:49:45 PM
#66
Danke und Gruß zurück!

Hab das Catapult Paper jetzt mal überflogen. Grundsätzlich geht es ja dort eher um private Blockchains (also quasi "NEM-basierte Privat-Altcoins") obwohl auch ein "Shared Ledger" erwähnt wird. Dieser ist allerdings wohl noch in der Entwicklung (könnte eine "Consortium Blockchain" sein, wenn ich das richtig sehe).

Bei dem Feature, was ich erwähnte scheint es sich um eine Art des Atomic Swaps zu handeln, bei der verschiedene private Chains ihre Assets austauschen können. Erinnert mich etwas an PeerAssets, aber auch Bitcoin wird das können, wenn Segwit (oder Flextrans) implementiert werden.

Leider wird auf die Scalability-Frage im Paper nicht wirklich eingegangen. Es handelt sich wohl wie gesagt um einen Labortest. Und was ich nicht gut finde: Die 3000 tps werden mit Bitcoins "einstelliger Tps-Zahl" verglichen, obwohl das Äpfel und Birnen sind, weil die 3 TPS bei Bitcoin wegen der 1-MB-Blockgröße-Limitierung entsteht.

Ich habe in den letzten Jahren einiges über Bitcoin gelernt und ich denke, viele Altcoiner unterschätzen, was mit Bitcoin (und bitcoinbasierten Währungen) alles möglich ist. Oft sind es natürlich "Hacks" wie bei den Assets (siehe PeerAssets, OpenAssets, Colored Coins), aber NXT wirkt dagegen beispielsweise sehr mager, da es keine Skriptsprache besitzt. NXT hat dagegen für mich vor allem den Verdienst, dass es bewiesen hat, das Proof of Stake praktisch funktioniert, wenn auch natürlich mit kleinen Abstrichen bei der Dezentralisierung, die ja auch bei NEM vorhanden sind (Eigentrust / Economic Clustering).
legendary
Activity: 1447
Merit: 1028
March 17, 2017, 02:55:12 PM
#65

dazu kommt noch, das viele (private) Sidechains wie Mijin Transaktionen über die Mainchain übertragen (mit Abschluss von Catapult) können.
Kannst du mir dazu Infos vermitteln? Dieses Feature habe ich tatsächlich so noch nirgends gehört.

here is a parallel project4within the NEM initiative to develop a special routing system to allow  interoperability  across  entities  using  a  common  shared ledger system.

Ich habe leider nur das hier auf die schnelle gefunden (auch wenn damit nicht explizit die Mainchain erwähnt wird),,. Da ich gleich für einige Tage verreise konnte ich auf die schnelle nichts finden, aber ich bin mir mehr als sicher das Jaguar und bloody rookie bei Nachfrage im Thread dies angeschnitten wurde , ich denke da wird wohl noch gearbeitet und man wartet ab,, aaaaber  ließ dir das catapultwhitepaper mal durch, war selbst verwundert das ich einpaar Entwicklungen selbst nicht kannte wie z.B. Fingerprint Transaktionsbestätigungen oder das  ISO Norm beachetet wird complying solutions -such  as  FpML  and  ISO20022 .

Ich verweise nochmal  auf das update vom Januar, das alleine stimmt mich bereits sehr positiv und mal ehrlich es gibt kaum Projekte die in der Entwicklung und Zusammenarbeit so weit sind.

https://blog.nem.io/nem-mijin-blockchain-technology-briefing-january-2017/

Hier nochmal das Whitepaper von Catapult  (Punkt 4)

https://www.nem.io/catapultwhitepaper.pdf    

Gruß

Viele Grüße und bis in Kürze
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
March 17, 2017, 11:19:21 AM
#64
@randombit, deine Euphorie für NEM sei dir gelassen Wink Ich sehe halt einige Punkte, die du als positiv siehst, eher kritisch.

Proof-of-Importance mag zwar "gerecht" klingen, ist aber eigentlich eher kontraproduktiv. Habe mich ja vor Jahren schon dazu geäußert. Bei Blockchains ist der Speicherplatz (also Platz für Transaktionen) das knappste Gut. Warum wird man dann für das Nutzen dieses knappen Gutes bezahlt? Das klingt für mich zu sehr nach "Gelddruckmaschine", und Krypto-Währungen sollten das ja eher nicht sein. Bei Bitcoin sehen wir ja, was passiert, wenn das Gut Speicherplatz langsam knapp wird.

4000 tx per second, auf diese Zahl bin ich auch gestoßen - aber das sind doch Labortestwerte, die nichts mit der Realität zu tun haben und von einer Privatblockchain gemessen wurden. Schon Bitshares hat mehrmals so nette Zahlen veröffentlicht. Der Wert bezieht sich sicherlich auf die Block-Propagation. Ich hätte gerne eine Analyse, was das für den IBD (Initialer Block-Download bei einer Blockchain von 4000 tps, die mindestens ein Jahr lang läuft) und den Speicherplatz der Blockchain bedeutet. (Trivial gesagt: Wenn Bitcoin 1 GB Blocks hätte, hätte es auch >3000 tps. Die Blockchain würde ich aber lieber nicht downloaden auf meinen PC Wink ). Wenn NEM bei diesen beiden Punkten tatsächlich neues bietet (also ähnlich wie Ardor) dann nehme ich den Coin gerne in meine Favoritenliste auf.

Zu den Banken-Blockchains: Ich glaube, das ist aufs falsche Pferd gesetzt. B2B ist zwar OK, aber der Tenor des R3-Fiaskos ist ja, dass Blockchains in den allermeisten Fällen von Finanzunternehmen nicht benötigt werden. (z.B. hat Vitalik Buterin mal dazu was geschrieben und als bessere Alternative libSNARK für kryptographische Integrität von Finanzdatenbanken herausgestellt).

dazu kommt noch, das viele (private) Sidechains wie Mijin Transaktionen über die Mainchain übertragen (mit Abschluss von Catapult) können.
Kannst du mir dazu Infos vermitteln? Dieses Feature habe ich tatsächlich so noch nirgends gehört.
sr. member
Activity: 876
Merit: 291
March 17, 2017, 09:50:30 AM
#63
Ich habe den angekündigten Reset durchgeführt. Es gab bisher über 40 Voter. Dieses mal bleibt das Ergebnis eine volle Woche stehen. Die Reihenfolge habe ich angepasst, indem die am meisten gewählten Coins nach oben gerückt sind. So wurde bisher gewählt:

Bitcoin (BTC)           - 30 (23.4%)
Litecoin (LTC)          - 7 (5.5%)
Namecoin (NMC)          - 2 (1.6%)
Monero (XMR)            - 14 (10.9%)
Next (NXT)              - 8 (6.3%)
Ardor (ARDR)            - 7 (5.5%)
Ripple (XRP)            - 0 (0%)
Ethereum (ETH)          - 14 (10.9%)
Waves (WAVES)           - 2 (1.6%)
Komodo (KMD)            - 3 (2.3%)
Byteball (GBYTE)        - 7 (5.5%)
Ethereum Classic (ETC)  - 3 (2.3%)
Zcash (ZEC)             - 1 (0.8%)
Siacoin (SC)            - 3 (2.3%)
Storjcoin X (SJCX)      - 1 (0.8%)
MaidSafeCoin (MAID)     - 0 (0%)
Decred (DCR)            - 4 (3.1%)
Burst (BURST)           - 1 (0.8%)
Bytecoin (BCN)          - 1 (0.8%)
Boolberry (BBR)         - 1 (0.8%)
DigitalNote (XDN)       - 1 (0.8%)
Orbitcoin (ORB)         - 0 (0%)
Groestlcoin (GRS)       - 0 (0%)
Magi (XMG)              - 0 (0%)
HoboNickels (HBN)       - 0 (0%)
ShadowCash (SDC)        - 0 (0%)
Dash (DASH)             - 0 (0%)
Dashcoin (DSH, CryptoNight) - 0 (0%)
Vertcoin (VTC)          - 0 (0%)
ZCoin (XZC)             - 0 (0%)
IOTA (IOTA)             - 6 (4.7%)
NEM (XEM)               - 8 (6.3%)
Peercoin (PPC)          - 1 (0.8%)
Primecoin (XPM)         - 1 (0.8%)
Dogecoin (DOGE)         - 1 (0.8%)
BitBean (BITB)          - 0 (0%)
Qora (QORA)             - 1 (0.8%)
BitShares (BTS)         - 0 (0%)
Slimcoin (SLM)          - 0 (0%)
NeosCoin (NEOS)         - 0 (0%)


Die Anzahl der Votes kann ich nicht umstellen, die bleibt deshalb bei drei. Vielleicht kann sich ein Mod dazu äußern, ob man diese Einstellung manuell irgend wann einmal ändern kann, ohne gleich einen neuen Thread aufmachen zu müssen.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
March 17, 2017, 07:59:58 AM
#62
Wird eigentlich noch an Qora gearbeitet? Die sind im Moment so billig zu haben, dass selbst wenn dort nichts mehr passiert, man beim Delisting Exit-Pump Profit machen könnte, wenn man jetzt reingeht  Grin

Wenn ein Entwickler an mehreren Coins arbeitet, führt das zu Interessenkonflikten. Potentierte Konzentration von Macht, sozusagen. Das könnte nur entschärft werden, wenn derjenige Teil einer Entwicklergemeinschaft, nicht jedoch alleiniger Chef ist.

Der Orbitcoin soll ebenfalls einer von drei Coins sein, der nur einen Chefentwickler kennt. Er kommt damit in einen Interessenkonflikt, welchen seiner Coins er bevorzugt puscht, und welchen er zwischenzeitlich fallen lässt.

Sunny King als Chefentwickler vom Peercoin und Primecoin ebenfalls.
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
March 17, 2017, 07:05:28 AM
#61
Wird eigentlich noch an Qora gearbeitet? Die sind im Moment so billig zu haben, dass selbst wenn dort nichts mehr passiert, man beim Delisting Exit-Pump Profit machen könnte, wenn man jetzt reingeht  Grin



Ja wird noch dran gearbeitet. Der Chef von BURST hat Qora an sich genommen. Alelrdings gehts im Moment eher schleppend voran, weil die viele Baustellen haben.
legendary
Activity: 1890
Merit: 1085
Degenerate Crypto Gambler
March 17, 2017, 05:50:23 AM
#60
Wird eigentlich noch an Qora gearbeitet? Die sind im Moment so billig zu haben, dass selbst wenn dort nichts mehr passiert, man beim Delisting Exit-Pump Profit machen könnte, wenn man jetzt reingeht  Grin

legendary
Activity: 1447
Merit: 1028
March 17, 2017, 04:46:06 AM
#59
@d5000 , zwei deiner erwähnten Kandidaten zähle ich ebenfalls zu den Topkanditaten und habe diese bereits länger auf dem Schirm, welche das sind möchte ich nicht kommentieren.

Zu deinem R3 Artikel sollte gesagt sein das das Konsortium finanzierte Projekt versuchte eine Blockchain Lösung zu finden ohne eine dezentrale Instanz und dies daher bereits in den Anfängen zum Scheitern verurteilt war, und dafür haben sie bereits reichlich Häme und Spott erhalten weil sie 50Mio verprasst haben um auf diesen Trichter zu kommen. Von daher ist dieser Artikel kaum ein belegenswerter Verweis.

Wenn wir NEM mit anderen Projekten vergleichen dann sollte doch folgendes gesagt sein:

NEM ist von beginn an ein sauberes Projekt welches grundauf neu kodiert wurde und POI (Proof of Importance) implementiert hat, noch immer das einzige Projekt! nach Jahren, noch immer der einzigste Mechanismus, welches die Wertigkeit des Accounts nach Teilnahme am System festlegt und beim Harvesten auch Accounts mit niedrigeren XEM die Möglichkeit bietet Transaktionsblöcke zu bestätigen. Allein mit 10000XEM kann jeder harvesten oder delegate harvesten / besser sind 100000XEM damit werden Blöcke wesentlich schneller bearbeitet.  Man braucht um am Harvesten teilzunehmen keine teuren Assics oder riesen Summen für eine Masternode / wobei man eine Masternode evtl. mit einer Supernode gleichsetzen könnte, jedoch ist der Vorteil das auch mit kleineren Summen am Netzwerk teilgenommen werden kann (ok mit Evolution relativiert sich das Ganze).

NEM stellt mit Catapult auf C++ um, so das weitere Applikationen wesentlich einfacher aufgesetzt werden können wie es jetzt der Fall ist.

Es hat Multisiganature, um eine höchstmögliche Sicherheit zu gewähren
Es bietet mit Mosaik und Namespace Assets an um auch untergeordneten Assets zu erstellen, welches bislang ebenfalls über kein anderes Projekt verfügt, dazu kommt noch, das viele (private) Sidechains wie Mijin Transaktionen über die Mainchain übertragen (mit Abschluss von Catapult) können. Allein das ist etwas völlig neues. Und vegessen wir nicht die derzeitige  Leistungsfähigkeit von 4000 TX per second! die bereits den Bankenstresstest bestanden haben, das ist enorm!!.

Die NEM Blockchain ist keine Solution allein für Banken, JEDER kann seine Applikationen auf der Mainchain aufbauen, die Banken werden ihre Sidechains aufbauen, und die Cross Transaktionen bieten den Harvestern wiederrum die Möglichkeit volle Blöcke zu bestätigen.

Für mich ist NEM der Allrounder, und bietet im Gegensatz zu Ethereum wenig Angriffspunkte, da sich hier die fertigen Tools zur bildung von Smartcontracts sehr einfach finden, damit lässt man solchen Katastrophen wie the DAO auf ETH von vorn rein keinen Raum. Anstatt wie Knete wie es bei Ethereum der Fall ist und in sich zusammensinken kann wenn es falsch kodiert wird, wird bei NEM die Baussteinlösung bzgl. Smart Contracts angeboten.  

Wie gesagt, ich kenne kein einziges Projekt mit all diesen Features und auch einer Selbstgovernence welches die DEvs beim erreichen der Punkte Stück für Stück finanziert. Mittlerweile wurden weitere Kontrollmechanismen zum Verwalten des Community und DEV Fundes eingebaut, es finden viele Konferenzen statt und Unternehmen aus Japan die NEM auch ähnlich wie Incent nutzen wollen und weitere die NEM in Gamingplatformen einbauen möchten als Currency und und und,, man sieht jetzt bereits die Vielfalt der Teilnehmer.

Momentan ist so vieles hinter den Kullissen los, dass es lediglich nur eine Frage der Zeit ist, bis aus Singapur, Japan, Malaysia, China etc. gleichzeitig geschossen wird und in der Zentralbank von Belgien ist NEM auch bereits angekommen. Hinzu kommt das die EZB sowie die japanische Zentralbank zusammen Blockchain researchen (Artikel auf Coinbase), wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit das auch NEM genauer unter die Lupe genommen wird?. NEM bietet eine optimale Synergie zwischen einer Smart Contract Plattform und Payment Solution, sozusagen das Zwischending von Ethereum und Dash.

Wie auch immer ich sehe derzeit diesen weiteren Vulkan kochen, und keine Ahnung wann es los geht, aber das es los geht, da bin ich mir sicher.
hero member
Activity: 798
Merit: 1000
March 17, 2017, 02:12:26 AM
#58
Gegen Social Engineering kann man auch schwer was machen, denn in letzter Konsequenz sind es die Menschen die das Netzwerk bilden. Also zum Beispiel könnte auch per Social Engineering ganze Mining-Farmen den Besitzer "wechseln", Quellcode infiltriert werden, usw. Natürlich kann man soviel wie möglich ins Protokoll legen und automatisieren, gegen die Mächtigkeit von Stakeholder oder Schlüsselpersonen hat man aber recht wenig Chancen. Ein SN (wenn er sich verifizieren könnte) könnte Bitcoin schon nur mit einem Statement oder dem Verkauf von 1Mio  BTC schweren Schaden zufügen. Und die Entwickler an sich sind auch immer ein Problem, sie brauchen ja nur nicht weiter arbeiten, schon würden die Projekte zum großen Teil einschlafen. Es dürfte die meisten Leute bestimmt ziemlich erschüttern auf wie wenig echte Entwickler sich die ganzen Coins stützen und von denen im Endeffekt dann alle abhängig sind. Ab Social Engineering ist schon ein guter Einwurf und sollte immer beachtet werden.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
March 16, 2017, 08:40:25 PM
#57
Habe ich das richtig verstanden, dass die BitShares (BTS) vom Wert an den US-Dollar gebunden sind? wenn ja, was würde bei einer Währungsreform mit den BitShares passieren?

BitUSD nicht Bitshare! Hat aber irgendwie was mit Bitshares zu tun.

BitUSD ist ein Asset auf der Bitshares-Blockchain - ein Vertrag, der einem Contract for Difference (Differenzkontrakt) ähnelt und an den USD gebunden ist. Daneben gibt es noch BitEUR, BitBTC und noch ein paar andere solche "Verträge". Sie halten sich bisher sehr gut.

was sind denn Social Engeneering Angriffe bezogen auf Byteball?

Bei Byteball gibt es eine Liste von Knoten, die den korrekten Ablauf der Transaktionen in der Zeit kontrollieren, die Witnesses. Diese sind bisher alle in der Hand des Entwicklers, sollen aber später an "vertrauenswürdige" Personen abgegeben werden.

Da stellt sich halt die Frage: Wer ist "vertrauenswürdig"? Es könnte jemand auf die Idee kommen, per Social Engineering (also unter Vortäuschen einer vertrauenswürdigen Identität) sich in die Liste zu schmuggeln, womöglich sogar mit mehr als einer Identität.

Mehrere von diesen "böswilligen" Witnesses, die zusammenarbeiten oder einfach nur aufhören Transaktionen zu verarbeiten, hätten laut AnonyMint die Möglichkeit, das Netz vollkommen lahmzulegen und es könnte auch nicht mehr einfach so gestartet werden. Ein solcher Angriff wäre also anders als bei Bitcoins 51%-Attack wohl der Tod der Währung (kann allenfalls als Fork neugestartet werden). Und wenn man wirklich nur Bekannte des Devs "Witnesses" sein lässt, dann ist das ganze weiterhin zentralisiert und keine richtige P2P-Kryptowährung.

Ein ähnliches Problem besteht auch bei DPOS-Währungen wie Bitshares und Lisk. Bei diesen können allerdings die Delegierten Wale in diesem Fall neue Delegierte "hereinwählen" und einen solchen Verarbeitungs-Stopp verhindern. Es bleibt die Gefahr eines 51%-Angriffs durch betrügerische Delegierte.

Zu NEM: Dieser Artikel dürfte ja bekannt sein - ich sehe bei Banken-Blockchains jedenfalls keine große Zukunft. Und wenn - dann ist das einfach eine Datenbanklösung, die kaum noch etwas mit einer Kryptowährung zu tun hat.

@c_lab: Ein "Techie" bin ich nicht (also kein studierter/gelernter Informatiker), nur technisch interessiert. Deshalb können sich Ungenauigkeiten bei meinen Analysen einschleichen, also alles ohne Gewähr!

Ach so, noch zu IOTA: AnonyMint meint auch hier, dass das Netzwerk ohne zentrale Stelle (Koordinator) nicht funktionieren würde. Wobei mir zu seiner Begründung bisher leider der Zugang fehlt. Mich etwas geschockt hat aber die Blockchain ... äh ... Tanglegröße. 15 GB bei gerade mal einem Jahr und nicht mal richtiger Nutzung? Das ist schon recht viel. Damit reduzieren sich die Scalability-Vorteile wohl auf die Propagierung der Transaktionen, für einen Full Node braucht man weiterhin High-End-Hardware (besonders für den IBD ... äh .. ITD Wink ). Will aber noch keine endgültige Meinung dazu abgeben.

PS: Siehe die Meinungen Anonymints zu Iota, Byteball und DPOS (er postet jetzt unter dem Namen "iamnotback") hier: https://bitcointalksearch.org/topic/blockchain-vs-dag-byteballs-concencus-algorithm-1799665 ab Post #9
legendary
Activity: 1202
Merit: 1042
March 16, 2017, 08:24:45 PM
#56
Danke D5000
was sind denn Social Engeneering Angriffe bezogen auf Byteball?

Interessiert mich auch. Desweiteren würde ich von dir eine kurze Einschätzung zu Iota begrüßen, scheinst ja einer der wenigen "Techis" hier zu sein.  Wink

Edit: Danke an versprichnix für den Thread
sr. member
Activity: 431
Merit: 251
March 16, 2017, 08:18:06 PM
#55
Danke D5000
was sind denn Social Engeneering Angriffe bezogen auf Byteball?
legendary
Activity: 1202
Merit: 1042
March 16, 2017, 08:16:20 PM
#54
Burst und Qora...

Mal zum Vergleich:
QORA 0.00000007: aktiver Dev
NEOS 0.00020327: Huh

Quote
NEM konzentriert sich auf Banken-Blockchains...

Mag ideologisch verwerflich sein, könnte aber fruchten.

Quote
Zum BTC muss man glaube ich nicht viel sagen. Problematisch könnte die Skalierbarkeitsdebatte werden, wenn sie sich nicht bald löst.

+1
Pages:
Jump to: