Pages:
Author

Topic: Bitcoin ETFs in Europa und den USA - page 2. (Read 2656 times)

legendary
Activity: 2086
Merit: 1566
April 24, 2024, 09:42:32 AM
Am 30.04. geht es los in HongKong und kann man bei Harvest mit 0% Gebühren handeln. Also kommende Woche Dienstag blicken "wir" nach Fernost und schauen uns an was kommt. Spekulationen von "passiert nichts" bis hin zu X Milliarden neuer Gelder schweben in der Luft. Ob es so wie in der USA nach der Veröffentlichung laufen wird? We will see


https://x.com/BitcoinMagazine/status/1783107943233102081

Hongkong finalisiert Bitcoin- und Ethereum-ETFs
Quote
Die Spot Bitcoin- und Ethereum-ETFs aus Hongkong stehen kurz vor dem Handelsstart. Analysten erwarten Zuflüsse in Milliardenhöhe bis 2026.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/handelsstart-im-april-hongkong-finalisiert-bitcoin-und-eth-etfs-183025/

Hongkonger Investmentfirma Victory Securities gibt Bitcoin- und Ether-ETF-Gebühren bekannt
Quote
Für Anleger, die ETF-Anteile auf dem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen möchten, belaufen sich die Gebühren auf 0,15 Prozent für Online-Transaktionen und 0,25 Prozent für telefonische Transaktionen.
https://de.cointelegraph.com/news/hong-kong-crypto-broker-victory-securities-bitcoin-ethereum-exchange-traded-funds
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
April 21, 2024, 05:34:50 PM
Gibt es hier Handels- und Investmentabkommen zwischen den einzelnen asiatischen Ländern die es bspw. ermöglichen würden, dass Inder in den in HK aufgelegten ETF investieren können? Wenn ja wäre das ja ein immenser Zustrom an potenziellen Investoren, da gerade im indischen Raum die Crypto-Verbreitung sehr stark ist. Hier dazu der Crypto Adoption Index 2023 von Chainanalysis:  
Ich kenn mich da nicht aus, hab aber mal nachgeschaut, da das Thema interessant ist ... Hier steht zum Beispiel, das Kunden aus Indien bis 250.000 US-Dollar im Ausland investieren dürfen. Dafür ist ein sogenanntes "Demat"-Konto notwendig. Allerdings ist der Artikel auf den US-Markt fokussiert. Heißt aber wohl, dass Inder über diesen Weg auch zum US-ETF-Markt Zugang haben sollten.

Die Investition direkt von Indien aus in chinesische Wertpapiere scheint schwierig zu sein, siehe z.B. diesen Reddit Thread. Die meisten gehen wohl über den Umweg von in den USA gelisteten China-ETFs und -Aktien (z.B. Alibaba). Es wird auch der Umstand erwähnt, dass Indien und China ja offiziell "verfeindet" sind, Handelsabkommen dürften also eher weniger bestehen - wenn man zu dem Thema im Internet sucht, findet man zwar eine Menge Vorschläge und "potenzielle" Abkommen (insbesondere 2006 war man wohl nahe dran), aber wenig Konkretes. Eine gewisse Annäherung scheint es jedoch zu geben, aber z.B. bei der "Neuen Seidenstraße" macht Indien nicht mit.

Zu Hongkong selbst, da können ja die Voraussetzungen durchaus anders sein ("ein Land zwei Systeme"), habe ich da leider nichts gefunden.

Bei chinesischen Kunden gibt es leider schlechte Nachrichten: Zwar können diese auch in einige Hongkong-ETFs investieren, aber dafür müssen die ETFs explizit freigegeben werden. Und das scheint laut Bloomberg-Analysten beim Bitcoin-ETF derzeit unwahrscheinlich, schreibt Coindesk. Der Tweet den cygan zitierte dürfte also Recht haben, das Marktpotenzial ist eher recht klein.

PS: Im Thread-Titel müsste eigentlich auch Südamerika stehen. In Brasilien gibt es schließlich seit 2021 die Hashdex Bitcoin Spot ETFs. Auch in Kanada gibt es welche. Warum eigentlich nicht gleich "international" oder so?

legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
April 19, 2024, 02:48:24 AM
Spannend ... Jamie Dimon, der CEO von JP Morgan, nannte gerade Bitcoin einen "Fraud" und ein "Ponzi Scheme". Spannend deswegen, weil JP Morgan als einer der größten Partner für Blackrocks Bitcoin ETF auftritt  Roll Eyes

Hier der Link zum Interview: https://twitter.com/Swan/status/1780984490262770064

Das Geld der Kunden nimmt man aber natürlich trotzdem gern...
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
April 18, 2024, 01:35:54 PM
DWS bietet mit neuen Xtrackers ETCs einfachen Zugang zu Bitcoin und Ethereum auf der deutschen Börse / Verwahrung über Coinbase

https://etf.dws.com/de-de/ueber-uns/pressemitteilungen/dws-bietet-mit-neuen-xtrackers-etcs-einfachen-zugang-zu-bitcoin-und-ethereum/




https://www.youtube.com/watch?v=c2VT4Z3-DEc
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
April 16, 2024, 01:37:37 PM
[...]
In Indien mit ähnlicher Bevölkerung aber geringerer Wirtschaftskraft sind es aber über 80 Millionen - daran sieht man das Potenzial, sollte China sich öffnen (Schätzungen laut Triple-A aus Singapur). Erst mal soll wohl Hongkong zum Krypto-Hub ausgebaut werden. Future-ETFs gibt es ja z.B. schon in HK, die sind allerdings recht klein.
Ich kenn mich leider mit den Regularien rund um asiatische Börsen und Handelsplattformen nicht aus, eventuell weißt du das zufällig ...
Gibt es hier Handels- und Investmentabkommen zwischen den einzelnen asiatischen Ländern die es bspw. ermöglichen würden, dass Inder in den in HK aufgelegten ETF investieren können? Wenn ja wäre das ja ein immenser Zustrom an potenziellen Investoren, da gerade im indischen Raum die Crypto-Verbreitung sehr stark ist. Hier dazu der Crypto Adoption Index 2023 von Chainanalysis:


Quelle

Solche Daten muss man natürlich immer etwas mit Vorsicht genießen, rein von der Bevölkerungsdichte und dem Entwicklungspotenzial her ist Indien aber sicher nicht zu unterschätzen was mögliche Crypto-Investitionsmöglichkeiten betrifft.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
April 15, 2024, 03:27:12 PM
Nur zur Info: Für Altcoin-ETFs (inklusive Ethereum) und andere Finanzprodukte habe ich vor kurzem diesen Faden gestartet.

Interessant: Zu dem Thema ob chinesische Investoren in den Hongkong ETF investieren können habe ich eigentlich gerade das Gegenteil vor kurzem gelesen. Laut diesem Artikel etwa (geht nur kurz drauf ein) gibt es trotz "mainland capital controls" wohl Wege (über das Southbound Stock Connect-Programm), und deshalb wurde dieser ETF auch mit Spannung erwartet. Von Hoffnungen über dieses Programm kommt auch die Zahl mit den angeblichen 25 Milliarden USD potenzieller "Inflows" her. Naja, wir werden sehen was stimmt Smiley

Die Hoffnung scheint ja auch zu sein, dass die crypto-freundlichere Politik in Hongkong darauf hindeuten könnte, dass sich im "Festlandschina" auch etwas ändern könnte. Das wäre natürlich superbullisch, aber das braucht noch eine Weile, denke ich. Es wird ja geschätzt dass es trotz der Verbote derzeit etwa 20 Millionen Crypto-Investoren in China gibt, immerhin in absoluten Zahlen nicht viel weniger als in den USA. In Indien mit ähnlicher Bevölkerung aber geringerer Wirtschaftskraft sind es aber über 80 Millionen - daran sieht man das Potenzial, sollte China sich öffnen (Schätzungen laut Triple-A aus Singapur). Erst mal soll wohl Hongkong zum Krypto-Hub ausgebaut werden. Future-ETFs gibt es ja z.B. schon in HK, die sind allerdings recht klein.
legendary
Activity: 3122
Merit: 7618
Crypto Swap Exchange
April 15, 2024, 10:43:21 AM
✂️
Zum Honkong ETF: Weiß jemand, wann der startet? Denn Genehmigung heißt doch nicht, dass auch sofort eingezahlt werden kann, oder?
✂️

laut diesen tweet von Eric Balchunas, sollen die etfs dann gerüchten zufolge, ab der nächsten woche handelbar sein.
in seinem tweet schreibt er auch, dass der etf markt in HK (mit $50 milliarden) doch eher winzig erscheint und die chinesen erstmal keinen zugang zu den neu aufgelegten etf BTC angeboten haben werden
trotzdem ist es ein weiteres positives zeichen, welches nun auch den asien markt beleben wird


https://twitter.com/EricBalchunas/status/1779867078603718970
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
April 15, 2024, 07:24:57 AM
Mir persönlich wäre auch wichtig, dass die Diskussion rund um ETFs und co. nun auch endlich in Europa wieder (neu) angestoßen wird. Man hätte hier durchaus als Vorreiter auftreten können und sich offen für "neue" Technologien zeigen können, der Zug wurde ja bereits verpasst. Aber nun sollte man als EU wenigstens in die Gänge kommen und mit anderen Weltmärkten nachziehen, dass die Nachfrage der Endkunden durchaus gegeben ist sieht man ja an den "Inflows" bei den amerikanischen ETFs.

Europa war sogar Vorreiter im Bereich Bitcoin-Spot-ETF, aber so richtig gezündet hat der nicht. Das richtig große Geld und Interesse ist wohl noch weiterhin eher in den USA als in Europa vorhanden. Man sieht ja am Chart deutlich, dass der Kurs nur Ende Oktober und Ende Februar rasant stieg und das es immer wieder nach unten ging.

As far as I know, Europe has its own BTC ETF, and it was approved much earlier than the one in the US, and I think South America had its spot ETF before the US too (Brazil).

The Jacobi FT Wilshere Bitcoin ETF is regulated by the Guernsey Financial Services Commission (GFSC) and will trade under the ticker "BCOIN."
The listing means Europe will see a spot bitcoin ETF traded before the U.S., despite dozens of applications to the Securities and Exchange Commission in the last few years.
London-based Jacobi Asset Management has listed Europe's first spot bitcoin exchange-traded fund (ETF) on Euronext Amsterdam nearly two years after it was first approved.

Oh yes. You are right:


source: https://live.euronext.com/de/product/etfs/GG00BMTPK874-XAMS

--------------------------------

Zum Honkong ETF: Weiß jemand, wann der startet? Denn Genehmigung heißt doch nicht, dass auch sofort eingezahlt werden kann, oder?

--------------------------------

Muss bullrun2024bro nun den Titel schon wieder anpassen?

So grandios wie ich es finde, dass auch ETH ETFs zugelassen wurden, würde ich die ETH ETFs in diesem Thread jedoch ausklammern. Ist ja ein Altcoin und den sollten, wir dann ggf. in einem eigenen Thread im Altcoin-Bereich besprechen.

Sehe ich ja auch so, aber hatte gerade so gepasst.  Wink
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
April 15, 2024, 06:39:35 AM
Das ist mir allerdings auch komplett neu, aber kann nur positiv für Ethereum sein. Muss bullrun2024bro nun den Titel schon wieder anpassen?

So grandios wie ich es finde, dass auch ETH ETFs zugelassen wurden, würde ich die ETH ETFs in diesem Thread jedoch ausklammern. Ist ja ein Altcoin und den sollten, wir dann ggf. in einem eigenen Thread im Altcoin-Bereich besprechen.

Bzgl. der Zulassung von ETH ETFs in den USA habe ich ja bereits vor Monaten gesagt, dass diese womöglich früher als später kommen könnten. Ich denke zwar nicht, dass es im Mai bereits soweit ist. Aber mittelfristig werden sie kommen. Da bin ich mir sicher.



Mir persönlich wäre auch wichtig, dass die Diskussion rund um ETFs und co. nun auch endlich in Europa wieder (neu) angestoßen wird. Man hätte hier durchaus als Vorreiter auftreten können und sich offen für "neue" Technologien zeigen können, der Zug wurde ja bereits verpasst. Aber nun sollte man als EU wenigstens in die Gänge kommen und mit anderen Weltmärkten nachziehen, dass die Nachfrage der Endkunden durchaus gegeben ist sieht man ja an den "Inflows" bei den amerikanischen ETFs.

Man wird ja noch träumen dürfen. Wäre natürlich super, aber ich hab da leider Zweifel. Eine Vorreiterrolle bei neuen Technologien haben wir in Europa leider wirklich nicht.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
April 15, 2024, 05:29:34 AM
[...]
Das ist mir allerdings auch komplett neu, aber kann nur positiv für Ethereum sein. Muss bullrun2024bro nun den Titel schon wieder anpassen?  Cheesy
Auf jeden Fall wird diese Zulassung zur vermehrten Diskussion in den USA führen. Denn auch dort wollen ja einige Anbieter einen Ethereum-ETF auf den Markt bringen. Da werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich einiges hören.
Mir persönlich wäre auch wichtig, dass die Diskussion rund um ETFs und co. nun auch endlich in Europa wieder (neu) angestoßen wird. Man hätte hier durchaus als Vorreiter auftreten können und sich offen für "neue" Technologien zeigen können, der Zug wurde ja bereits verpasst. Aber nun sollte man als EU wenigstens in die Gänge kommen und mit anderen Weltmärkten nachziehen, dass die Nachfrage der Endkunden durchaus gegeben ist sieht man ja an den "Inflows" bei den amerikanischen ETFs.

Dass HK auch gleich einen ETH-ETF zugelassen hat hat mich jedoch heute früh, als ich die Neuigkeiten gelesen habe, sehr überrascht. Man hat davon ja nicht mal in der Gerüchteküche gehört. Bin auch sehr gespannt, wie die Nachfrage nach diesem ETF sein wird.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
April 15, 2024, 04:02:02 AM
was mir neu ist, dass auch ETH etfs nun in HK genehmigt sind/wurden...

Die Genehmigung in Hongkong hat auch genau um Punkt 0:00 Uhr für einen Kurspush gesorgt.

was mir neu ist, dass auch ETH etfs nun in HK genehmigt sind/wurden...

Das ist mir allerdings auch komplett neu, aber kann nur positiv für Ethereum sein. Muss bullrun2024bro nun den Titel schon wieder anpassen?  Cheesy
Auf jeden Fall wird diese Zulassung zur vermehrten Diskussion in den USA führen. Denn auch dort wollen ja einige Anbieter einen Ethereum-ETF auf den Markt bringen. Da werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich einiges hören.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
April 15, 2024, 03:59:50 AM
Danke für die infos cygan,

das es so schnell geht und vor allem ETH auch durchgewunken werden, das hätte ich jetzt nicht gedacht.

Na dann freuen wir uns mal auf die hoffentlich positiven Auswirkungen

- Mehr Volumen, vor allem auch bei ETH
- Ausblick, dass dann bestimmt andere Banken und Länder auch was vom Kuchen abhaben wollen und es noch mehr ETFs geben wird

Und freuen uns auf die nächsten spannenden 6-12 Monate nach dem Halving

Viele Grüße
Willi
legendary
Activity: 3122
Merit: 7618
Crypto Swap Exchange
April 15, 2024, 03:48:27 AM
die asiatischen institutionen wie China Asset Management, Bosera Capital und HashKey Capital Limited gaben bekannt, dass ihre anträge für Bitcoin- und Ethereum spot etfs von der Hong Kong Securities and Futures Commission genehmigt wurden.
was mir neu ist, dass auch ETH etfs nun in HK genehmigt sind/wurden...

Quote
Hong Kong approved the applications of several spot bitcoin and ether exchange-traded funds on Monday, as the region continues its drive to become a regional crypto hub.
https://www.theblock.co/post/288237/hong-kong-approves-first-batch-of-spot-bitcoin-ether-etfs-in-drive-to-become-crypto-hub
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
April 13, 2024, 09:16:17 AM
es deutet sich an, dass noch in diesem quartal auch in Hong Kong Bitcoin etfs angeboten werden!
die führenden finanzinstitute (wie zb der $284 Milliarden schwere 'China Southern Fund') sind eindeutig bestrebt, die steigende nachfrage der anleger nach einem BTCitcoin zugang zu befriedigen.

Schön, dass es in Hong Kong nun auch bald soweit ist und die institutionellen Anleger ihren Bitcoin ETF bekommen. Wird ja auch Zeit.  Wink

@bullrun2024bro bitte den thread titel ergänzen

Danke für den Hinweis @cygan.

Den Thread-Titel habe ich soeben in "Bitcoin ETFs in Asien, Europa und den USA" abgeändert. Wenn Australien, Afrika oder Südamerika relevant werden sollten, bitte ich um einen weiteren freundlichen Hinweis.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
April 12, 2024, 08:51:13 PM
Was machen eigentlich die Inflows und Outflows? Hab mal kurz nachgeschaut, Quelle ist The Block, dort haben sie eine schöne interaktive Übersicht:



Insgesamt war die letzte (der heutige Freitag fehlt noch, der dürfte angesichts des Kurses eher negativ ausfallen) eine eher durchwachsene Woche mit wenig In- und Outflows. GBTC bleibt weiterhin der Verlierer, jeden Tag mit Netto-Outflows. Bei den anderen ETFs dagegen gab es bisher fast nur Netto-Inflows, mit einer Handvoll Ausnahmen, davon waren nur einmal größere Bestände bei ARKB Anfang April betroffen. Diese Woche allerdings hat GBTC wohl die Inflows übertroffen.

Das heißt also, dass außer bei GBTC, der ja schon lange besteht, bisher kaum größere Gewinnmitnahmen aufgetreten sind.

PS: Hab ein neues Bild hochgeladen das noch den Freitag ergänzt. War weniger negativ als ich zunächst dachte - wieder hat nur GBTC einen signifikanten Outflow. Natürlich könnte morgen wegen des Iran-Dipps einiges "nachgeholt" werden.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
April 11, 2024, 12:37:04 AM
Je nach Bank könnte man aber auch hierzulande schon in die amerikanischen ETF investieren wenn man denn unbedingt möchte ...

Bei welcher denn?
Manche Banken stellen den Kunden globale Finanzprodukte zur Verfügung, jedoch oftmals erst nach konkreter Nachfrage des Kunden. Ggfs. auch erst bei Kunden mit einer höheren Einstufung wie reiche Privatkunden. Bei meiner Bank hatte ich leider kein Glück - kann natürlich auch sein, dass ich nicht unter "reicher Privatkunde" falle und das deswegen keine Option ist für mich ;-)
legendary
Activity: 3122
Merit: 7618
Crypto Swap Exchange
April 10, 2024, 12:17:27 PM
und ein weiterer artikel, der noch konkreter wird, was die HK Bitcoin etfs angeht...
es wird erwartet, dass die Bitcoin etfs bis zum 15. april genehmigt werden.
die herausgeber/institutionen der ersten BTC spot etfs in der region werden voraussichtlich Boshi Fund, Value Partners Financial, Harvest International und China Asset Management sein.

https://cryptorank.io/news/feed/94129-hong-kong-set-to-introduce-bitcoin-etfs
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
April 10, 2024, 08:36:03 AM
Sicherlich wird der eine oder andere dann auch fragen, wann ein Bitcoin-Spot-ETF in Europa genehmigt wird.
Diese Frage stelle ich mir tatsächlich auch und kann mMn auch nicht mehr allzu lange dauern. Der Testballon in den USA war ja äußerst erfolgreich, die Einnahmen aus den fälligen Steuern wird man sich hierzulande also sicher auch kaum entgehen lassen.

Die Frage ist nur, inwieweit hier die EZB ein Mitspracherecht hat. Deren ablehnende Haltung gegenüber Crypto im Allgemeinen ist ja hinlänglich bekannt.

Auch wen die EZB kein Mitspracherecht hat, wird sie auf jeden Fall alles versuchen, um einen Bitcoin-Spot-ETF in Europa zu verhindern. Genauso wie es Gary Gensller auch vehement gemacht versucht hat.
In Europa wäre jedenfalls die ESMA (europäische börsenaufsicht) dafür zuständig. Für Deutschland die Bafin. Inwiefern aber die ESMA mehr Gewicht hat oder durch Harmonisierung sowieso jede Zulassung in einem entsprechenden Land gleichzusetzen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Bafin scheibt:

Je nach Bank könnte man aber auch hierzulande schon in die amerikanischen ETF investieren wenn man denn unbedingt möchte ...

Bei welcher denn?

-----------------

edit: Hier habe ich einen Bericht gefunden. Sogar einen Medienbericht  Wink Jetzt fehlt nur noch der Halving Bericht.  Cheesy

Quote
Für Investoren in Deutschland hingegen ist das Ganze nicht so einfach, denn bei uns gibt es bisher keine Bitcoin-ETF und eine Zulassung ist derzeit eher unwahrscheinlich. Das liegt daran, dass die ETF, so wie sie nun in den USA zugelassen wurden, nicht den Regeln der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) entsprechen (UCITS/OGAW-Richtlinien). In diesen ist nämlich die Diversifizierung von ETF vorgesehen, also dass das Vermögen gestreut wird.
https://www.mdr.de/ratgeber/finanzen/geld-anlage-investieren-130.html
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
April 10, 2024, 08:13:04 AM
Sicherlich wird der eine oder andere dann auch fragen, wann ein Bitcoin-Spot-ETF in Europa genehmigt wird.
Diese Frage stelle ich mir tatsächlich auch und kann mMn auch nicht mehr allzu lange dauern. Der Testballon in den USA war ja äußerst erfolgreich, die Einnahmen aus den fälligen Steuern wird man sich hierzulande also sicher auch kaum entgehen lassen.

Die Frage ist nur, inwieweit hier die EZB ein Mitspracherecht hat. Deren ablehnende Haltung gegenüber Crypto im Allgemeinen ist ja hinlänglich bekannt.

Je nach Bank könnte man aber auch hierzulande schon in die amerikanischen ETF investieren wenn man denn unbedingt möchte ...
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
April 10, 2024, 07:14:58 AM
laut reuters soll es schon in der nächsten woche die ersten BTCitcoin etf genehmigungen in hong kong geben.

Bin gespannt wie es sich auf den Kurs auswirkt.

Das und dann das Halving. Na, wie soll es sich schon auswirken....?
Ne, keine Ahnung. Aber auf jeden Fall wird Bitcoin gleich doppelt in den Mieden erwähnt werden. Einmal das Halving. Wobei einige sicherlich diesen Quatsch übernehmen, dass dadurch der Kurs halbiert wird. Und dann wird Bitcoin wegen dem ETF erwähnt werden. Sicherlich wird der eine oder andere dann auch fragen, wann ein Bitcoin-Spot-ETF in Europa genehmigt wird.
Pages:
Jump to: