Pages:
Author

Topic: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) - page 4. (Read 11984 times)

legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Ja cool, hab auch die Info bekommen das meine zwei beiden Supra morgen ankommen sollen.
Bin gespannt ob alles klappt und alles funktioniert, werden dann sobald sie da sind als 3 und 4 ins Rennen genommen.
Dann sind noch zwei Nano 3 im Zulauf...

Es wird aufgerüstet. Ist zwar nur Kleinvieh, aber das macht auch Mist und könnte einen Block knacken.
newbie
Activity: 23
Merit: 4
Meld ich mich auch mal wieder zu Wort. Mein Bitaxe 1366 läuft nun seit knapp 2 Wochen durch und schnurrt bei 600mhz@1,25v
Laut Willis Seite hab ich ne Hashrate (7d) von 524 Gh/s - kann sich doch sehen lassen.

Gestern die Info bekommen, dass D-Central endlich meinen Supra verschickt hat, bestellt am 07.04. - soll morgen kommen und ich freu mich schon Cheesy

https://postimg.cc/sMtPs6dj

https://postimg.cc/1nSpN83b
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
Ich habe gestern auch noch mal geforscht weshalb sie ständig abbrüche haben.
Laut Log haben sie ständig die Access Points gewecheselt, obwohl der stärkste direkt über ihnen angebracht ist und die nächsten erst nach mind. 2 Mauerwänden kommen.
Nun dürfen sie nur noch mit dem über ihnen reden Cheesy

Ja bis auf eine Zeile vor zwei Wochen hat sich nicht viel getan am Code.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
~
Hin und wieder setzt sich der Uptime Zähler wieder zurück, aber das wars dann auch schon mit den aktuellen Problemen Smiley

Bei mir ist er jetzt auch um die 3 Wochen ohne Probleme gelaufen, und solange es so bleibt werde ich auch nicht wirklich viel machen, ob ich beim verschlucken noch WebGUI zugriff habe werde ich das nächste Mal versuchen und berichten. Ich hoffe jetzt einmal, die aktuelle Firmware ist jetzt doch schon 2 Monate alt, und es gibt eine neue mit Fixes der Probleme, auch wenn die doch eher gering sind.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Meiner läuft jetzt auch wieder einwandfrei, einfach Netzt aus und wieder an.

Wenn  er sich so richtig verschluckt, bleibt halt nur der Weg zum Hard reset mit Strom raus und wieder rein. Bei mir ist es meistens (aber ziemlich selten) so gewesen, dass der Miner noch über das Webinterface erreichbar war, aber nichts mehr gemacht hat.

Das schiebe ich aber nach wie vor auf die Firmware. Seit dem Downgrade schnurrt der Kleine immer schön vor sich hin


Hin und wieder setzt sich der Uptime Zähler wieder zurück, aber das wars dann auch schon mit den aktuellen Problemen Smiley
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Hab zwei Bitaxe am laufen. Einer läuft zu 100% durch und der andere macht alle Woche mal ein Problem. Hashrate geht auf null runter und die Watt von 12 auf 2 oder 3 Watt runter. Also WebGUI läuft noch und kann dann per WebGUI rebootet werden. Beide sind aber auf der gleichen Firmware aber gleiche Settings.

Meiner läuft jetzt auch wieder einwandfrei, einfach Netzt aus und wieder an. Bei der WebGUI werde ich das nächste mal nachsehen ob es noch erreichbar ist, am Display stand nur Laufzeit des Miners ~10h aber keine Hashrate, muss beim nächsten Mal dem Fehler genauer nachgehen.
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
Bei mir scheint es aktuell nicht an den Minern zu liegen sondern grundsätzlich am Netz.
Laut Log verlieren alle möglichen Geräte in dem AP Bereich die Verbindung, bauen sie aber von selbst wieder her.
Was der kleine Bitaxe nicht macht. Mal sehen was ein Neustart des Systems bewirkt.
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Hab zwei Bitaxe am laufen. Einer läuft zu 100% durch und der andere macht alle Woche mal ein Problem. Hashrate geht auf null runter und die Watt von 12 auf 2 oder 3 Watt runter. Also WebGUI läuft noch und kann dann per WebGUI rebootet werden. Beide sind aber auf der gleichen Firmware aber gleiche Settings.
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
Meine zwei kleinen liefen auch die letzten Tage top durch.
Heute hab ich ein Update vom Unifi AP gemacht danach gab es dauern Verbindungsabbrüche.
Wieder zurück zur alten Firmware aber so wirklich rund läuft es gerade auch nicht.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Da staune ich etwas, habe bei default Werten, 485/1200, eine Leistungsaufnahme von 11,4 W, Lüfter 2030, Temp 54 und eine Hashrate von 424/24h. Bin aber im Braiins Pool. Und bei 1&1 täglicher Neustart 3Uhr.

Wie gesagt ich bin mit den Werten absolut zufrieden und werde da nicht mehr viel machen, wenn es außen heißer wird, eventuell mit dem Taktraten und Volt um eine Stufe runter, aber wenn ich nicht über 55°C komme werde ich es so belassen, mehr geht mit dem original Netzteil sowieso nicht, denke ich jedenfalls.

Edit:

Gerade gesehen mein Miner läuft nicht mehr, muss ich Heute gleich einmal einen Neustart machen.
newbie
Activity: 19
Merit: 3
Da staune ich etwas, habe bei default Werten, 485/1200, eine Leistungsaufnahme von 11,4 W, Lüfter 2030, Temp 54 und eine Hashrate von 424/24h. Bin aber im Braiins Pool. Und bei 1&1 täglicher Neustart 3Uhr.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Ich habe ja vor einiger Zeit meinen LV06 auf 550 Mhz und 1.25V gestellt, er läuft seit mehr als zwei Wochen zuverlässig und bei den gestiegenen Außentemperaturen derzeit auf ca. 45°C, bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden und lasse ich jetzt so weiterlaufen, laut Solo Pool Statistik von Willi habe ich Hashrate (7d) -> 480G.




Werde es einmal so belassen  Wink
member
Activity: 311
Merit: 80
Shelly Plugs sind ok und reichen für einfache Sachen vollkommen aus. Ich setze eine Elgris Lösung in Verbindung mit HA ein, die Heizung / den Miner per API Command steuern kann.
Fass ohne Boden  Grin
Ich würde wie Willi9974 schon vorgeschlagen hat erstmal mit dem Shelly 3EM (wenn Du Lan im Schaltschrank hast nimm den Pro ) spielen und schauen wie sich das ganze so entwickelt .
legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Wie der Shelly 3EM installiert wird am besten mal auf youtube schauen. Gibt es viele Videos dazu (grob gesagt aber drei Klemmen um jede Phase eine. Und dann noch jede Phase an den Shelly, damit er weiss welche Spannung anliegt. Kein Hexenwerk). Wenn nicht vom Fach / unsicher --> Elektriker des Vertrauens den Shelly 3EM im Verteilerschrank direkt nach den Zähler einbauen lassen.

Du bekommst da keine 100% NULL-REGELUNG aber kannst deine Verbraucher eben schalten wenn ein bestimmter Bezug / eine Einspeisung stattfindet.

Hier mal ein paar Bilder von meinem Shelly (sind aber keine Actions hinterlegt, da ich es mit einem anderen aber komplexeren System mache)



Und mit der Option Action --> SUM OF ALL CHANNELS OVER POWER oder SUM OF ALL CHANNELS UNDER POWER kannst du dann einen Wert definieren zb. mehr als 2000 Watt Einspeisung dann öffne URL xyz die wiederum eine Shelly Steckdose sein kann die eingeschaltet wird. Die Shelly Schalter / Steckdosen / etc. haben ja eine WebAPI und können dann sehr praktisch vom Shelly 3EM gesteuert werden.

Ähnliche Regel bei Bezug von -2000 Watt  (ob plus oder minus Wert musst du dann probieren... aber ich glaube Einspeisung ist ein Minus Wert und Bezug ein Plus Wert)

Und hier ein Bild mit Einspeisung, hab das Laden meines Autos mal kurz pausiert :-)




legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Einfachste Regelung ist ein Shelly 3EM, der wird mit 3 Klemmen um alle drei Phasen angeschlossen und hat den Stromfluss hinter eurem Zähler im Blick.
Jetzt kannst du Regel definieren das bei bestimmten Werten etwas passiert. Deine Verbraucher kannst du an weitere Shelly Steckdosen oder ähnlichen anschließen welche du dann mit dem Shelly3EM triggers kannst. Genial einfach!
Ok, dh. den klemme ich einfach rein, verbinde den Kontakt der Steckdose mit dem Shelley und dieser schaltet quasi die Steckdose des Miners nur dann frei, wenn auch tatsächlich Strom eingespeist werden würde?

Das wäre tatsächlich zu einfach um wahr zu sein, ich dachte da an deutlich komplexere Lösungen mit Smart Home und co., das kann ich mir dann aber tatsächlich komplett sparen da nicht notwendig.

legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
Einfachste Regelung ist ein Shelly 3EM, der wird mit 3 Klemmen um alle drei Phasen angeschlossen und hat den Stromfluss hinter eurem Zähler im Blick.
Jetzt kannst du Regel definieren das bei bestimmten Werten etwas passiert. Deine Verbraucher kannst du an weitere Shelly Steckdosen oder ähnlichen anschließen welche du dann mit dem Shelly3EM triggers kannst. Genial einfach!
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Wenn Speicher alle oder nicht genug Energie ist der Miner halt aus ,ebenso regle ich jetzt nicht genau auf Null das ist ein Fass one Boden  Wink
In Österreich siehts leider mit der Einspeisevergütung recht ähnlich aus. Entweder hat man noch alte Verträge bei den Stromanbietern um gute Preise für den Verkauf zu erzielen oder man darf entweder überhaupt nicht mehr einspeisen (zumindest in meinem Bundesland die mittlerweile gängige Praxis) und falls doch bekommt man mittlerweile nur mehr eine handvoll Cent dafür bezahlt.

Wie hast du die Regelung technisch gelöst wenn ich fragen darf?
member
Activity: 311
Merit: 80
Moin, bei mir ist nach 20 Jahren die Einspeisevergütung weggefallen und da musste ich mir was einfallen lassen um den Strom nicht für 7 Cent verschenken zu müssen  (ca.4 KW peak Solar ist jetzt über). Also mal eben fix nen Speicher gebaut der tagsüber vollgeladen wird dann hängt da noch eine E Heitzpatrone im System die die Vakuumröhren für Warmwasser unterstützt  bzw. ein halber runter getakteter S19 fürs Palmenhaus im Winter .... Wenn Speicher alle oder nicht genug Energie ist der Miner halt aus ,ebenso regle ich jetzt nicht genau auf Null das ist ein Fass one Boden  Wink
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Ich habe zufällig noch 2 Stück S9i mit APW Netzteil originalverpackt rumstehen. Bei Bedarf einfach melden  Wink
Das klingt durchaus verlockend, was würdest du für einen S9i haben wollen?

Ich bin mir wie gesagt leider nach wie vor nicht sicher, ob meine Idee, den Stromüberschuss fürs Mining zu verwenden, überhaupt so sinnvoll ist. Der Lebensdauer der Geräte selbst wirds vermutlich auch nicht zuträglich sein, wenn die mehrmals am Tag aus- und wieder eingeschaltet werden, je nachdem, ob noch Speicher in der Batterie fürs Mining verfügbar ist oder nicht. Gibt es hierzu Erfahrungswerte oder wie würdet ihr das generell lösen?
newbie
Activity: 19
Merit: 3
Nun, diese Geräte bringen auch praktisch nichts! Haben zwar 8fache Leistung bei ca. 8fachem Stromverbrauch gegenüber dem Lucky Miner oder Bitaxe. Die Gewinnchancen sind kaum höher. Da spiele ich jetzt mit einigen Nerdminern rum, da hat man wenigstens ein Display, wo sich paar Zahlen ändern.
Pages:
Jump to: