warum wird denn erst überhaupt ein "cap" angesetzt? bei der volatilität in den märkten muss ich doch jederzeit während des ico's mit kursschwankungen in beide richtungen rechnen. was ist denn wenn nach ico ende die kurse einbrechen? dann hat initiator des ico doch auch die rote pappnase auf und muss mit den kursveränderungen leben. wer zu beginn mit waves investiert hat guckt doch heute auch in die röhre. am ersten tag war der kurs max. bei 0,00048 ( plus 20% bonus ). am vermeintlich letzten ico-tag konnte man mit gutem timing für 0,00078 btc einsteigen. macht mal eben 62% unterschied. damit ist der 20% bonus vom ersten tag mal eben nix mehr wert. und? kann derjenige jetzt irgendetwas machen? nein, das ist nun einmal das risiko des investors. von daher macht es sich encryptotel zu einfach hier das risiko der kursschwankungen heranzuziehen.
Ich denke, das war nicht wirklich durchdacht.
Die Idee, den ICO nicht sofort zu beenden, wenn die 3 Mio erreicht sind ist ja verständlich, wenn BTC grad ansteigt und das erreichen der 3 Mio nur dadurch zustande kam. Kurz danach ging es auch wieder unter 3 Mio und bei einem Anstieg von ca. 50% in BTC seit ICO-Beginn ist die Idee, den ICO noch 24 Stunden offen zu lassen, nicht wirklich verwerflich.
Das es dann einen Investor gibt, der gleich noch eine Mio oben drauf legt, war nicht zu erwarten und hat zu hitzigen Diskussionen geführt.
Es wurde jetzt aber, wie ich finde, eine sehr gute Lösung gefunden:
Es werden 20% von den 1,5 Mio (die über den 3 Mio liegen) genommen und damit eine Buy-Wall aufgebaut.
Also eine Buy-Wall mit 300.000 Dollar bei 4700 sat, wenn ich das richtig verstanden habe.
Somit kann jeder, der mit dem Ablauf nicht einverstanden ist wieder aussteigen, eventuell sogar mit 20% Gewinn (Bonus am ersten Tag) und dem zusätzlichen Gewinn durch den BTC Anstieg.
Eigentlich eine faire Lösung.
Banger