Pages:
Author

Topic: [DeM] Deutsche eMark (v1.4) - ein deutscher Cryptocoin - page 15. (Read 154047 times)

newbie
Activity: 42
Merit: 0
Eine Anleitung für die Linux Installation gibts auch im Forum "[Tutorial] eMark-qt & eMarkd unter Linux installieren"
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499


Hat es funktioniert?
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness

Da hätte ich ja nur ein paar Einträge früher suchen müssen!  Roll Eyes

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Vielen Dank, Buchi-88, ich probier das mal damit!
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499

Irgendwie krieg ich das DEM Wallet auf Linux nicht zu laufen. (Bin Selbstcompilierer)

Und ich hab bisher noch jede exotische Coin zum Laufen gekriegt. Zig wallets compiliert etc... Muss mir das aktuell selbst configurieren, ohne upnp, paar Flags setzen etc...  Gibt es eine Anleitung, technischen Support?

Hast du das versucht?

https://bitcointalksearch.org/topic/m.14857231
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness

Irgendwie krieg ich das DEM Wallet auf Linux nicht zu laufen. (Bin Selbstcompilierer)

Und ich hab bisher noch jede exotische Coin zum Laufen gekriegt. Zig wallets compiliert etc... Muss mir das aktuell selbst configurieren, ohne upnp, paar Flags setzen etc...  Gibt es eine Anleitung, technischen Support?
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness

Mir ist nicht klar, ob 52,53 oder 54

Na schön, hab es schon selbst gefunden, ist wohl die 53!!  Grin
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Will die DEM in mein SHA256-Exchange-wallet aufnehmen und bräuchte bitte kurz den prefix.

Mir ist nicht klar, ob 52,53 oder 54
newbie
Activity: 42
Merit: 0
Okay, damit wäre Cryptopia doch noch gerettet Smiley
CoinExchange.io ist neu dazu gekommen und Yobit hat es bis heute nicht geschafft zu antworten..
Bei Yobit ist die DEM Wallet auch schon seit dem 15.05. auf "Wallet status: Maintenance".. Aber wie gesagt, antwortet der Yobit Support komplett gar nicht auf meine Emails oder Tickets, deshalb keine Ahnung wie es mit dennen weiter geht..

Danke gute Nachrichten Wink

Yobit wäre dann auch wieder mit der Wallet v1.4 dabei  Smiley
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Okay, damit wäre Cryptopia doch noch gerettet Smiley
CoinExchange.io ist neu dazu gekommen und Yobit hat es bis heute nicht geschafft zu antworten..
Bei Yobit ist die DEM Wallet auch schon seit dem 15.05. auf "Wallet status: Maintenance".. Aber wie gesagt, antwortet der Yobit Support komplett gar nicht auf meine Emails oder Tickets, deshalb keine Ahnung wie es mit dennen weiter geht..

Danke gute Nachrichten Wink
newbie
Activity: 42
Merit: 0
Okay, damit wäre Cryptopia doch noch gerettet Smiley
CoinExchange.io ist neu dazu gekommen und Yobit hat es bis heute nicht geschafft zu antworten..
Bei Yobit ist die DEM Wallet auch schon seit dem 15.05. auf "Wallet status: Maintenance".. Aber wie gesagt, antwortet der Yobit Support komplett gar nicht auf meine Emails oder Tickets, deshalb keine Ahnung wie es mit dennen weiter geht..
newbie
Activity: 42
Merit: 0
Coinexchange.io hat uns aufgenommen Smiley

Kauf/Verkauf Gebühren: 0.15%
Withdrawal Gebühren: 0.01 DEM (0.0002 bei BTC)

Dann hoffe ich das ihr mit Cryptopia auch bald wieder beginnt Wink
Ich weiß leider nicht was bei Cryptopia los ist.. aber coinexchange verlangt sogar weniger an Gebühren als Cryptopia :p
Ein- und Auszahlung hab ich dort auch schon getestet, klappt alles Smiley
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Coinexchange.io hat uns aufgenommen Smiley

Kauf/Verkauf Gebühren: 0.15%
Withdrawal Gebühren: 0.01 DEM (0.0002 bei BTC)

Dann hoffe ich das ihr mit Cryptopia auch bald wieder beginnt Wink
newbie
Activity: 42
Merit: 0
Coinexchange.io hat uns aufgenommen :)

Kauf/Verkauf Gebühren: 0.15%
Withdrawal Gebühren: 0.01 DEM (0.0002 bei BTC)
legendary
Activity: 986
Merit: 1027
Miner-Control.de Pooler
jetzt lief mein Pool eine ganze weile, aber nun scheint die eMark Wallet kein "getauxblock" mehr zu kennen, oder gabs das noch nie?

Nein, das gibt es bei der eMark nicht. Getauxblock ist für merged mining gedacht, also mehrere Coins mit einem Mininggerät/Pool
Da die Soft ja für Bitcoin geschrieben ist und z.B. Bitcoin/Namecoin funktioniert muß der ja auch den Namecoinblock bestätigen.
Gibt es nicht eine Einstellung Merged Mining abzuschalten?

Schon passiert.

Der hatte vorher nur nie gemeckert.
Ich habe den start Vorgang mal Step für Step durchlaufen lassen, da ist es mir aufgefallen.

Jetzt läuft der Pool erstmal wieder rund. Scheint aber wohl noch so zu sein, das Nuller Blöcke akzeptiert werden.
Jetzt weiß ich nicht, ob die Pool Software dies macht oder ob dies vom Coin kommt. Nuller Block heißt, mit Diff. Height 0.

member
Activity: 170
Merit: 10
jetzt lief mein Pool eine ganze weile, aber nun scheint die eMark Wallet kein "getauxblock" mehr zu kennen, oder gabs das noch nie?

Nein, das gibt es bei der eMark nicht. Getauxblock ist für merged mining gedacht, also mehrere Coins mit einem Mininggerät/Pool
Da die Soft ja für Bitcoin geschrieben ist und z.B. Bitcoin/Namecoin funktioniert muß der ja auch den Namecoinblock bestätigen.
Gibt es nicht eine Einstellung Merged Mining abzuschalten?
newbie
Activity: 42
Merit: 0
Gibt es auch eine Mac Wallet? Der Download auf der Homepage funktioniert jedenfalls nicht.
Leider noch nicht, also für die 1.4er gibt es noch keine. :l
hero member
Activity: 734
Merit: 500
Gibt es auch eine Mac Wallet? Der Download auf der Homepage funktioniert jedenfalls nicht.
legendary
Activity: 986
Merit: 1027
Miner-Control.de Pooler
Hy,

jetzt lief mein Pool eine ganze weile, aber nun scheint die eMark Wallet kein "getauxblock" mehr zu kennen, oder gabs das noch nie?

Code:
[2016-05-16 16:28:43.905] [DEBUG] [default] - Pool emark Thread 7 getauxblock call failed for daemon instance 0 with error {"code":-32601,"message":"Method not found"}
[2016-05-16 16:28:43.905] [DEBUG] [default] - Pool emark Thread 7 could not update auxillary chains: [object Object]
hero member
Activity: 910
Merit: 508

Danke aber dieses mal kommen diese Fehler:

Quote
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_system-mgw49-mt-s-1_57
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_filesystem-mgw49-mt-s-1_57
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_program_options-mgw49-mt-s-1_57
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_thread-mgw49-mt-s-1_57
collect2: ld returned 1 exit status
Makefile:317: recipe for target 'eMark-qt' failed
make: *** [eMark-qt] Error 1
root@raspberrypi:/home/pi/eMark#

Echt eigenartig...


Das liegt wahrscheinlich daran, daß man hier eine spezielle Boost Version adressiert hat, welch bei dir nicht installiert ist.
Code:
# locate boost_system


Schaue mal in das Stammverzeichnis /home/user/eMark.
Dort müßte es eine Datei in der Art von eMark-qt.pro geben.

Dort suchst Du nach zwei Einträgen:

Code:
...
BOOST_LIB_SUFFIX=-mgw49-mt-s-1_57
....
LIBS += -lboost_system-mgw49-mt-s-1_57 -lboost_filesystem-mgw49-mt-s-1_57 -lboost_program_options-mgw49-mt-s-1_57 -lboost_thread-mgw49-mt-s-1_57
...

Diese Zeilen änderst Du so:

Code:
...
BOOST_LIB_SUFFIX=
....
LIBS += -lboost_system -lboost_filesystem -lboost_program_options -lboost_thread
...


Und dann nochmal make.


Hinweis: Ich habe die EMark Wallet nicht installiert. Aber das Thema kommt mir bekannt vor. Bei einer anderen Coin hatte ich das gleiche Problem und konnte das so beheben, falls ich mich noch recht erinnere.


Danke, genau das hat geholfen, noch eine kleine Frage, wo wird jetzt die eMark.conf abgelegt?

Die eMark.conf kommt wahrscheinlich in das Verzeichnis /home/user/.eMark.
Die eMark-Qt.conf müßte im Verzeichnis /home/user/.config/eMark zu finden sein, sobald man über den Reiter Einstellungen Veränderungen vornimmt und speichet.

Aber da kannst Du ja den/die Devs nochmal fragen.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499

Danke aber dieses mal kommen diese Fehler:

Quote
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_system-mgw49-mt-s-1_57
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_filesystem-mgw49-mt-s-1_57
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_program_options-mgw49-mt-s-1_57
/usr/bin/ld: cannot find -lboost_thread-mgw49-mt-s-1_57
collect2: ld returned 1 exit status
Makefile:317: recipe for target 'eMark-qt' failed
make: *** [eMark-qt] Error 1
root@raspberrypi:/home/pi/eMark#

Echt eigenartig...


Das liegt wahrscheinlich daran, daß man hier eine spezielle Boost Version adressiert hat, welch bei dir nicht installiert ist.
Code:
# locate boost_system


Schaue mal in das Stammverzeichnis /home/user/eMark.
Dort müßte es eine Datei in der Art von eMark-qt.pro geben.

Dort suchst Du nach zwei Einträgen:

Code:
...
BOOST_LIB_SUFFIX=-mgw49-mt-s-1_57
....
LIBS += -lboost_system-mgw49-mt-s-1_57 -lboost_filesystem-mgw49-mt-s-1_57 -lboost_program_options-mgw49-mt-s-1_57 -lboost_thread-mgw49-mt-s-1_57
...

Diese Zeilen änderst Du so:

Code:
...
BOOST_LIB_SUFFIX=
....
LIBS += -lboost_system -lboost_filesystem -lboost_program_options -lboost_thread
...


Und dann nochmal make.


Hinweis: Ich habe die EMark Wallet nicht installiert. Aber das Thema kommt mir bekannt vor. Bei einer anderen Coin hatte ich das gleiche Problem und konnte das so beheben, falls ich mich noch recht erinnere.


Danke, genau das hat geholfen, noch eine kleine Frage, wo wird jetzt die eMark.conf abgelegt?
Pages:
Jump to: