Interessanter Gedanke. Wäre mal ein guter Ansatz, die php_trader lib ein bisschen auszureizen.
Die Charts, die wir täglich so zu sehen bekommen, beziehen sich in der Regel ja ausschließlich auf einen Markt. Ich mag den Gedanken, verschiedene Dinge in Relation zueinander zu setzen und daraus Signale abzuleiten.
Als ich noch an das Konzept der Altcoins geglaubt habe, habe ich ein Tool geschrieben, welches alle Märkte auf Bittrex überwacht und Twitter nach den entsprechenden Hashtags durchsucht. Das macht mein Server nun schon seit ca zwei Jahren und hat seitdem unglaubliche Mengen an Daten gesammelt, die ich auch schon angefangen habe, mit netten JS-Libs zu visualisieren.
Also zum Beispiel: Menge der Tweets als Graph über den Preisgraph des jeweiligen Coins legen um einen ersten Zusammenhang sichtbar zu machen. Zusätzlich eine Auswertung, welche Twitteruser wann über welchen Coin getwittert haben, ob diese User regelmäßig in Gruppen mit Anderen auftreten und welche User bzw Gruppen einen besonders hohen "Pumpscore" haben, also: wenn User x,y und z über Coin a tweeten, kam es in der Folge tatsächlich zu einem Anstieg?
Der Gedanke dahinter war, eine Art Frühwarnsystem zu implementieren, welches mir Bescheid gibt, wenn Bob (hehe) über Alicecoin schreibt, um rechtzeitig einsteigen zu können. Irgendwann hat aber das Interesse am reinen Programmieren und der Idee an sich, Zusammenhänge zu finden, übernommen und der Gedanke, davon zu profitieren, ist mehr und mehr in den Hintergrund gerückt.
Wieder etwas später hat mein Job mich derart gefordert, dass dann kaum noch Zeit für die Weiterentwicklung übrig war.
Habe mittlerweile bestimmt so 6-700 Stunden in die Seite gesteckt. 20% Frontend, Rest Backend. ^^
Hier das gleiche aber ohne Twitter, da Twitterdaten von vornherein als "Falsches Handelsvolumen" erkannt wurden. Das benutzen die Pumper um ein Interesse an einer Shitcoin vorzugauckeln. Dann hatte ich die Bittrex API angezapft um Marktdaten abzugreifen was wirklich da getradet wird. Funktionierte schon besser, bis Bittrex dann entschied sich nicht in die Karten schauen zu lassen und die API in der Datenausgabe beschnitt. Haben sie Monate später, nachdem ich aufgehört hatte das Datenerhebungssystem zu betreiben wieder rückgängig gemacht.
Huobi ist da fieser, die sperren dir gleich deinen Account und wollen keine Bitcoins mehr rausrücken, und deren Tradevolumen kracht dann auf 25% zusammen nachdem jemand via API ihnen genauer auf die Finger geschaut hatte. Meinen Rant bezüglich Huobi findest du hier im Thread noch irgendwo.
700 Stunden für einen Bucket Shop
https://en.wikipedia.org/wiki/Bucket_shop_%28stock_market%29 ist schon heftig. Den Glauben an das Konzept der Altcoins verliert man aber über Bittrex am zuverlässigsten.
Das mit Huobi finde ich interessant. Die wollen sich einfach nicht in die Karten schauen lassen.
Das mit dem Bucket Shop verstehe ich allerdings nicht ganz. Bei dem Begriff denke ich zum Beispiel an 1broker, wo die eigenen Trades nicht den Markt beeinflussen, sondern nur auf dem Bucket Shop stattfinden. Man wettet quasi gegen das Haus, bzw auf einen steigenden oder fallenden Kurs.
Bittrex ist wohl am präsentesten auf meiner Website. Einfach, weil davon auch Visualisierungen implementiert sind. Im Hintergrund aber werden noch viele andere APIs abgefragt und ausgewertet, wie etwa BTC-e, Coinmarketcap.com, diverse BTC Chartseiten, 1broker, Twitter und sicherlich noch einige, die ich vergessen habe.
Es ist schon sehr viel interessantes Material, welches ich auch wirklich mal langsam auswerten sollte.
Oder, wie es LimxDev iirc vorgeschlagen hat, der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Vielleicht entwickelt sich ja das eine oder andere interessante Projekt drum herum.