jetzt lautet die Frage verkaufen beim 2. Hoch oder auf die 3. Welle warten?
Ehrliche Meinung bitte Leute
Hm. Ich bin mir unschlüssig. Hab kurz nach dem fast-60000-Hoch ja mal einen Post geschrieben, in dem es um die
Korrekturen 2017 im Vergleich zu 2021 ging. Damals hatte ich noch 2 Korrekturen erwartet. Allerdings bin ich da vom Kursunterschied ausgegangen (3000 zu 1150 sah ähnlich aus wie 58000 zu 20000), habe aber die kleine Korrektur von 40 zu 28K nicht beachtet.
Inzwischen tendiere ich eher dazu, diese Korrektur doch einzubeziehen (siehe Post weiter oben), und dass die nächste Welle die finale dieser Bubble wird, also dass diese von der nächsten ATH-Überschreitung eingeleitet wird, es höchstens noch eine kleine Zwischenkorrektur wie 2017 Anfang Dezember geben könnte. Inzwischen könnte ich mir auch gut einen Kurs von über 100K vorstellen, aber wahrscheinlich doch etwas weniger als die 160K die sich aus einer Projektion der Bubble 2017 auf den diesjährigen Kursverlauf errechnen lassen. Aber wetten würde ich noch nicht drauf, auch ein Absturz kurz vor den 100K (75-90K) scheint mir denkbar.
Wenn ich "die Wellen reiten will", würde ich jedenfalls einen Teil verkaufen wenn es beginnt 10% oder mehr am
Tag hochzugehen. Das war immer ein guter Indikator für das nahende Ende einer Bubble. Jedenfalls wenn es bereits vorher einen Anstieg gab (also nicht ein Wiederaufschwung nach einem lokalen Tief.)
55K
incoming überschritten!, mal wieder ...