Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 449. (Read 5920955 times)

JL0
full member
Activity: 817
Merit: 158
Bitcoin the Digital Gold
March 05, 2021, 05:11:04 PM
Aus dem WO Thread:


Ob wir die 100k im Mai sehen? Dann wieder ein Bärenmarkt ? Bin gespannt  Grin Was sagt Ihr so ?
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
March 05, 2021, 03:01:36 PM
eines der besten artikel/podcasts zum thema bitcoin seit monaten. kann ich euch wirklich ans herz legen. must read/must listen.

ist bisher nur auf english am start. richtig gut! was zum geniessen.


podcast: https://anchor.fm/thecryptoconomy/episodes/Read_503---Bitcoin-is-Time-DerGigi-erk2ss/a-a4r1dh6

article: https://dergigi.com/2021/01/14/bitcoin-is-time/

kurzer ausschnitt:


Quote
Two building blocks are essen­tial for the struc­ture of time: causal links and unpre­dictable events. Causal links are required to define a past, and unpre­dictable events are required to build a future. If the sequence of events would be predictable, it would be possible to skip ahead. If the individual steps of the sequence aren’t linked, it would be trivial to change the past. Because of its internal sense of time, it is insanely diffi­cult to cheat Bitcoin. One would have to rewrite the past or predict the future. Bitcoin’s timechain prevents both.

Viewing Bitcoin through the lens of time should make clear that the “block chain” — the data struc­ture that causally links multiple events together — is not the main innova­tion. It is not even a new idea, as is evident by studying the timestamp liter­a­ture of the past.

What is a new idea — what Satoshi figured out — is how to indepen­dently agree upon a history of events without central coordi­na­tion. He found a way to imple­ment a decen­tralised timestamping scheme that (a) doesn’t require a time-stamping company or server, (b) doesn’t require a newspaper or any other physical medium as proof, and (c) can keep the ticks more-or-less constant, even when operating in an environ­ment of ever-faster CPU clock times.

Timekeeping requires causality, unpre­dictability, and coordi­na­tion. In Bitcoin, causality is provided by one-way functions: the crypto­graphic hash functions and digital signa­tures that are at the core of the protocol. Unpre­dictability is provided by both the proof-of-work puzzle as well as the inter­ac­tion with other peers: you can’t know in advance what others are doing, and you can’t know in advance what the solution to the proof-of-work puzzle will be. Coordi­na­tion is made possible by the diffi­culty adjust­ment, the magic sauce that links Bitcoin’s time to ours. Without this bridge between the physical and the infor­ma­tional realm, it would be impos­sible to agree on a time by relying on nothing but data.

hervorhebung von mir.
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
March 05, 2021, 02:21:49 PM
Er nimmt deshalb an, dass es Akteure am Markt gibt, die bspw. Tether "drucken", in der Hoffnung, auf einen weiteren Kursanstieg setzen zu können, um diesen in Zukunft gewinnbringend für sich nutzen zu können (und damit die Tether wieder zu "decken"?).
Ich habe es ursprünglich so verstanden, dass die hohe "Funding Rate" (siehe hier) der Perpetual Futures ausgenutzt wird, nicht so sehr der Kursanstieg selbst. Also quasi USD/USDT-Liquidität für Future-Trades eingebracht wird
Ja so ähnlich hatte ich das auch verstanden, aber das ist nur der spezifische Mechanismus, mit dem sich das monetarisieren lässt.

Deshalb könnte auch die von mir ursprünglich interpretierte Variante plausibel sein: es geht gar nicht so sehr um Tether, sondern einfach um die Möglichkeit, mit Einsatz "echter USD" relativ sicheren Gewinn mit dem "Premium" zu machen (also dem Teil der Funding Rate, die dem Profit des Liquiditäts-Bereitstellers entspricht).
Und das dann eventuell in einer Absprache mit Tether, die notwendige Liquidität "bei Bedarf" zur Deckung zur Verfügung zu stellen, ja, so ergibt das irgendwie Sinn.
Es ändert aber wieder nichts daran, dass das System letzten Endes auf der Annahme fußt, dass der Kurs mittelfristig steigt.
Beim Abkippen in einen echten Bärenmarkt wäre das der Super-GAU für den Tether.

Aber wie es im Detail auch sein mag: ich sehe da zu wenig Substanz für diese "Vermutung".
Da ich persönlich weiterhin davon ausgehe, dass den Tether-Machern weniger an kurzfristiger Gewinnmaximierung gelegen ist, denn an langfristiger Etablierung als "Reserve-Coin", würde ich nicht annehmen, dass die da "mitmachen".

Aber wer weiß? Vielleicht entpuppt sich Tether in nicht allzu ferner Zukunft als ebenso unsolide Seifenblase wie seinerzeit MtGox?
Da hat dann ein Frappucino-trinkender Nerd die alleinige Hoheit über Code und Coins? Grin
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
March 05, 2021, 02:00:11 PM
Ich versuche mal, das in "einfachen Worten" zu beschreiben, soweit ich das verstehe.
Der Autor geht davon aus, dass an den Börsen zu wenig USD Liquidität vorhanden ist, um den Markt weiter voranzutreiben.
Er nimmt deshalb an, dass es Akteure am Markt gibt, die bspw. Tether "drucken", in der Hoffnung, auf einen weiteren Kursanstieg setzen zu können, um diesen in Zukunft gewinnbringend für sich nutzen zu können (und damit die Tether wieder zu "decken"?).
Ich habe es ursprünglich so verstanden, dass die hohe "Funding Rate" (siehe hier) der Perpetual Futures ausgenutzt wird, nicht so sehr der Kursanstieg selbst. Also quasi USD/USDT-Liquidität für Future-Trades eingebracht wird, solange es sich (wegen dem dafür ausgezahlten "Premium") lohnt, und damit der Open Interest-Wert hochgetrieben wird.

Ob dabei "echte USD" oder "gedruckte USDT" bereitgestellt werden wäre erst mal unerheblich. Die Situation machte einfach bestimmte spekulative Trades möglich, die denen zugute kommen, die über USD- oder USDT-Liquidität verfügen. Die zwar zum Kursanstieg beitragen, aber nicht nachhaltig, sondern schnell wieder Verkaufsdruck erzeugen sobald sie sich nicht mehr lohnen.

Allerdings wäre natürlich ein Abkommen mit Tether, die USDT einfach zu "drucken", schneller und kostengünstiger als das Einbringen "echter USD", je nachdem wie das Arrangement aussieht (USDT-Kredit gegen Zins? aber welchen Zins ... USD? USDT? Bitcoin?).

Diese Tether müssten natürlich (durch den Trade) wieder gedeckt werden, klar. Sonst würde das eintreten, was du weiter unten beschreibst: dass die Deckung löchrig wird und der USDT-Wert die USD-Parität nicht mehr halten kann.

Deshalb könnte auch die von mir ursprünglich interpretierte Variante plausibel sein: es geht gar nicht so sehr um Tether, sondern einfach um die Möglichkeit, mit Einsatz "echter USD" relativ sicheren Gewinn mit dem "Premium" zu machen (also dem Teil der Funding Rate, die dem Profit des Liquiditäts-Bereitstellers entspricht).

Wie in den letzten Posts in diesem Thread angedeutet wird scheint diese Möglichkeit aber inzwischen wieder weniger attraktiv, das "Premium" sinkt langsam. Der Autor geht davon aus, dass im aktuellen Seitwärtsmarkt die Open Interest abnehmen wird, wenn seine Theorie stimmt. Werde ich jedenfalls mal beobachten.

Achso, @Real-Duke: Das war gar nicht als "schlechte Nachricht" gemeint sondern als Möglichkeit, ein Markthoch schon vor dem Eintreten zu erkennen. Dass wir dieses Hoch schon erreicht haben (und somit dieser Beitrag als "bärisch" gewertet werden könnte), geht daraus nicht direkt hervor. Aber beim (Zwischen?-)Hoch von knapp 60000 USD scheint es ja tatsächlich geklappt zu haben.
legendary
Activity: 3626
Merit: 2618
Wheel of Whales 🐳
March 05, 2021, 01:00:01 PM
Man könnte also sagen: Wenn Open Interest plötzlich bei noch steigendem Preis einbricht, ist Vorsicht angesagt.

Können wir uns nicht im allgemeinen darauf einigen, das hier Freitags immer nur positive Nachrichten zum Kursverlauf gepostet werden? Wink
Das Wochenende soll wenigstens positiv beginnen...
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
March 05, 2021, 12:57:35 PM
Finde diese Theorie (aus dem englischen Forenbereich) ziemlich interessant.
Ich versuche mal, das in "einfachen Worten" zu beschreiben, soweit ich das verstehe.
Der Autor geht davon aus, dass an den Börsen zu wenig USD Liquidität vorhanden ist, um den Markt weiter voranzutreiben.
Er nimmt deshalb an, dass es Akteure am Markt gibt, die bspw. Tether "drucken", in der Hoffnung, auf einen weiteren Kursanstieg setzen zu können, um diesen in Zukunft gewinnbringend für sich nutzen zu können (und damit die Tether wieder zu "decken"?).

Dazu kann ich wenig sagen, da die Deckung des Tether, gelinde gesagt, "intransparent", und der einfache Rückschluss von "wäre möglich, so Gewinne zu machen" auf "so wird es gemacht", in meinen Augen nicht zulässig ist.

Ob es den Tatsachen entspricht, dass die reale USD-Liquidität an den Börsen derzeit sehr gering ist, lässt sich in Ermangelung der Transparenz der Börsen wiederum nicht wirklich überprüfen.

In diesem Sinne ist mir das zu viel "wäre, könnte, wenn", und zu wenig Substanz.
Plausibel im Sinne eines denkbaren Szenarios ist es allerdings.

Als in gewisser Weise "Marktradikaler" muss ich aber auch ergänzen, dass die These vom "Luft-Tether" nicht zu der Beobachtung passt, dass der Markt als ganzer offensichtlich den Tether weiterhin mit seiner "Schwarmintelligenz" für gedeckt hält.
Wäre der Tether-Schwindel tatsächlich so naheliegend, wie von manch einem kolportiert, müsste das der Markt mit einem deutlichen Risikoabschlag quittieren.
Das tut er aber nicht.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
March 05, 2021, 12:42:23 PM
Finde diese Theorie (aus dem englischen Forenbereich) ziemlich interessant. Sie sagt aus, dass die Open-Interest-Rates bei den Future-Exchanges auf den Höhepunkt der derzeitigen Welle hinweisen könnten. (Open Interest ist der Wert der Futures-Verträge, die zur Zeit "offen" sind.)

Hier kann man Open Interest verfolgen: https://www.bybt.com/BitcoinOpenInterest

Der OP dieses Threads behauptet nun, dass viel Geld derzeit in Kryptowährungen fließt, um das bei Perpetual-Futures-Kontrakten ausgezahlte Premium (eine Gebühr, die gezahlt wird, um die Perpetual-Futures nahe "am Markt" zu halten, wenn ich das richtig verstehe) zu "melken". Gehe der Open Interest hingegen zurück, so sei dies ein Hinweis darauf, dass dieses Verhalten allmählich abebbt - die "Premium-Melker" gehen wieder raus und sorgen somit für steigenden Verkaufsdruck.

Wenn man sich den Chart der letzten Tage in oben angegebenen Link anschaut, könnte da tatsächlich was Wahres dran sein. Ziemlich genau um das Top von fast 60000 herum nahm auch Open Interest recht deutlich ab. Selbst der kleine Aufschwung auf 50000 ist auch im Open-Interest-Chart deutlich zu sehen. Wie man im Binance-Chart (2. im Link) sieht, war das Open-Interest-Top auch tatsächlich kurz vor dem Preis-Top, zumindest bei den ~60000. Man könnte also sagen: Wenn Open Interest plötzlich bei noch steigendem Preis einbricht, ist Vorsicht angesagt.

legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
March 05, 2021, 09:59:49 AM
Komm schon Elon, mach was

Elon verkauft erstmal, da er eine neue SpaceX Rakete braucht.

Laut ihm, war es doch ein Erfolg. Sie ist gelandet, ok danach explodiert, aber gelandet  Grin

Das ist Definitionssache. Er braucht trotzdem eine neue.

Damit wir im Thema bleiben: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcasts/malangenommen-bitcoin-101.html
member
Activity: 291
Merit: 19
March 05, 2021, 08:57:05 AM
Komm schon Elon, mach was 

Elon verkauft erstmal, da er eine neue SpaceX Rakete braucht.

Laut ihm, war es doch ein Erfolg. Sie ist gelandet, ok danach explodiert, aber gelandet  Grin
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
March 05, 2021, 08:55:05 AM
Komm schon Elon, mach was 

Elon verkauft erstmal, da er eine neue SpaceX Rakete braucht.
member
Activity: 291
Merit: 19
March 05, 2021, 08:35:28 AM
Mal schauen ob wir dieses mal/nächstes mal, die 50.000 etwas länger halten können als einen Tag Grin

Wird noch ein paar Tage dauern bis wir das wissen.
1. fehlen noch gut 3000 USD und 2. kommt davor noch der Wochenen(Montags)dip. Danach geht es weiter Cool


Quelle

Die Zahlen rechts sind nicht mehr aktuell. Das Verhalten allerdings schon.

Ich habe eher das Gefühl, das der Wochenend/Montags Dip, in den letzten 2 Tagen abgearbeitet wurde. Es wird auf jeden Fall spannend  Cheesy Komm schon Elon, mach was  Grin
staff
Activity: 2590
Merit: 2767
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
March 05, 2021, 07:39:13 AM
Mal schauen ob wir dieses mal/nächstes mal, die 50.000 etwas länger halten können als einen Tag Grin

Wird noch ein paar Tage dauern bis wir das wissen.
1. fehlen noch gut 3000 USD und 2. kommt davor noch der Wochenen(Montags)dip. Danach geht es weiter Cool


Quelle

Die Zahlen rechts sind nicht mehr aktuell. Das Verhalten allerdings schon.
member
Activity: 291
Merit: 19
March 05, 2021, 07:14:09 AM



Mal schauen ob wir dieses mal/nächstes mal, die 50.000 etwas länger halten können als einen Tag  Grin
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
March 05, 2021, 07:03:25 AM
Ich hab hier nochmal einen weniger steilen Aufwaertstrend, der eventuell besser passt. (Bei dem von gestern schrammen wir schon an der Unterkante lang)

Bist du Pippi Langstrumpf?  Wink Cheesy



Kursziel 42?

Ne, kannste vergessen. Hatte ich auch schon gedacht.

Außerdem war das ATH doch bei 42000. 42! Damit ist alles gesagt.
legendary
Activity: 3626
Merit: 2618
Wheel of Whales 🐳
legendary
Activity: 2338
Merit: 1923
March 05, 2021, 04:19:52 AM
Na, was denn nun? Gehen die Unternehmen reihenweise pleite? Nein, das tun sie nachweislich nicht. Zumindest noch nicht. Alles andere ist erstmal Zukunftsmusik.

Dir/Euch ist schon klar, dass die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt ist?

https://www.welt.de/wirtschaft/article227435545/Insolvenzmeldepflicht-Viele-Unternehmen-machen-sich-unbewusst-strafbar.html

Am nahenden Weltuntergang besteht kein Zweifel. Es war schön, euch alle gekannt zu haben.

Come on, nennen wir es Fiatuntergang. Wirtschaftliche Schäden gibt, oder wird es geben. Man hört und liest sie in den Medien, aber es wird viele geben die weiter machen und es wieder aufbauen. Die Inflation wird meiner Meinung dadurch steigen, weil man die Schulden aufarbeiten muss und die Gier des Menschen treibt die Preise.

In dem Zeitraum heute bis Ende des Jahres werden wir von den Pleiten und Zahlungsunfähigkeiten sicherlich noch einiges hören.
hero member
Activity: 1974
Merit: 856
March 05, 2021, 03:57:57 AM
Ich hab hier nochmal einen weniger steilen Aufwaertstrend, der eventuell besser passt. (Bei dem von gestern schrammen wir schon an der Unterkante lang)
Demnach ist noch ein wenig mehr Platz nach unten:

legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
March 05, 2021, 03:45:56 AM
Also wenn sich hier wieder alle inklusive mezzomix tummeln frage ich mich ob ich gerade im Millyways gelandet bin und in Kürze das Ende des Universums zelebriert wird?
Mir ist auch gerade erst klar geworden, dass Bitcoin vielleicht der penny ist, den man vor der Zeitreise einzahlt um sich das Menue leisten zu können  Grin

Kursziel 42?

Du hast die 0 hinter der 42 vergessen und hinter der 0 noch das K

Eher so 420k

und hinter das 'k' das EUR damit es in USD noch mehr sind Grin Cool
member
Activity: 729
Merit: 90
March 05, 2021, 02:45:00 AM
Also wenn sich hier wieder alle inklusive mezzomix tummeln frage ich mich ob ich gerade im Millyways gelandet bin und in Kürze das Ende des Universums zelebriert wird?
Mir ist auch gerade erst klar geworden, dass Bitcoin vielleicht der penny ist, den man vor der Zeitreise einzahlt um sich das Menue leisten zu können  Grin

Kursziel 42?

Du hast die 0 hinter der 42 vergessen und hinter der 0 noch das K

Eher so 420k
legendary
Activity: 2915
Merit: 1310
March 05, 2021, 02:32:01 AM
Also wenn sich hier wieder alle inklusive mezzomix tummeln frage ich mich ob ich gerade im Millyways gelandet bin und in Kürze das Ende des Universums zelebriert wird?
Mir ist auch gerade erst klar geworden, dass Bitcoin vielleicht der penny ist, den man vor der Zeitreise einzahlt um sich das Menue leisten zu können  Grin

Kursziel 42?
Jump to: