Pages:
Author

Topic: Deutschland plant Crypto Verbot (Read 2237 times)

newbie
Activity: 182
Merit: 0
September 24, 2018, 05:10:57 PM
#68
Ich hoffe, die Regierung wird einen besseren Plan für den Kryptowährungsmarkt haben, um in Zukunft mehr Marktchancen zu schaffen. Dies ist erst der Anfang dieses Marktes, so dass die Investoren immer noch die Möglichkeit haben zu wachsen.

Welche Marktchancen? Kannst du einen Beispiel bringen?
newbie
Activity: 27
Merit: 6
September 24, 2018, 03:15:54 AM
#67
Ich hoffe, die Regierung wird einen besseren Plan für den Kryptowährungsmarkt haben, um in Zukunft mehr Marktchancen zu schaffen. Dies ist erst der Anfang dieses Marktes, so dass die Investoren immer noch die Möglichkeit haben zu wachsen.
newbie
Activity: 56
Merit: 0
September 20, 2018, 05:32:23 AM
#66
Völlig werden die Kryptowährungen nie verboten werden. Die Regierungen wollen auch etwas haben.
[/quot


Ich stimme vollig zu. Das wird schom schwer zurückzukehren.
newbie
Activity: 182
Merit: 0
September 19, 2018, 05:21:13 PM
#65
Völlig werden die Kryptowährungen nie verboten werden. Die Regierungen wollen auch etwas haben.
newbie
Activity: 30
Merit: 0
September 18, 2018, 05:39:36 PM
#64
Ein guter Witz.  1. April.
Aber wer weiss, wer weiss..

Schon ist der 17. Septemder. Es steckt immer ein Stück Wahrheit in "war nur Spass". Alles kann passieren.
newbie
Activity: 56
Merit: 0
September 17, 2018, 06:55:06 AM
#63
Ein guter Witz.  1. April.
Aber wer weiss, wer weiss..
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
August 23, 2018, 05:08:57 PM
#62
Ich glaube ich nehme als Indikator für den Beginn des nächsten Bullenmarkts die Postingrate dieses Threads Smiley
Insbesondere die Posts, die sich direkt auf #1 beziehen und quoten.  Grin
newbie
Activity: 34
Merit: 0
August 23, 2018, 11:08:50 AM
#61
Berlin (dpa): Laut Informationen von DIE WELT und FAZ.NET plant Deutschland ein umfangreiches Verbot von Cryptowährungen wie zum Beispiel dem Bitcoin: https://[Suspicious link removed]/ydcx9tnd

 Shocked Shocked Shocked


Erst keine Steuern zahlen aufs traden, dann ein Verbot.
Könnte zu Deutschland passen finde ich.
Nach dem die Autobahn ja auch privatisiert wird ist das auf jeden Fall eine Option die irgendwann einmal gezogen werden könnte.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
August 23, 2018, 10:02:51 AM
#60
definitiv

Lustig ist, wie subjektiv sie Dinge glauben. Geglaubt wird alles was ins eigene Weltbild passt. Wer Angst vor etwas hat, glaubt das es so kommt.

Nur ganz ganz wenige machen sich wirklich die Mühe, Fakten abzuchecken und an der Faktenlage sich ein Bild über Wahrheit oder Übertreibungen abzuleiten. Krypto kann man nicht verbieten, man kann es allenfalls regulieren. Bitcoin ist vieleicht schon zu groß um sich noch zu verstecken. Aber man müsste auch kein Bitcoin nehmen, es gibt ausreichend Alternativen. Je kleiner etwas ist, desdo leichter fliegt es unter dem Radar. Statt Exchange wird Multisign benutzt und Geld direkt transferiert. Will man jede Transaktion auf ihre Legalität und Plausibilität prüfen, würde man ein Personenproblem bekommen. Es gibt nicht soviel Unschuldige die nötig wären Täter zu finden.

Es scheitert einfach an der Schieren Masse an Menschen und ihren Transaktionen.

Aber geglaubt wird es trotzdem das es geht. So wie das Parken an bestimmten Stellen verboten ist, es aber weiterhin in dem Ausmass missachtet wird, das es unmöglich ist auch nur ansatzweise etwas durchzusetzen. Noch immer ist falsch parken und Knöllchen billiger als korrekt parken. Es mag einzelne treffen die es dann böse erwischt. Aber den könnte auch der Blitz beim Scheissen treffen, wäre eben Zufall und hat nichts damit zu tun, das es verboten ist
member
Activity: 462
Merit: 13
August 23, 2018, 09:11:58 AM
#59
Das ist urkomisch. Ich bin mir sicher, dass so viele Menschen darauf hereingefallen wären. Manche Leute lesen nicht zu Details oder suchen nach Bestätigung, bevor sie irgendwelche Nachrichten glauben.
newbie
Activity: 5
Merit: 0
August 18, 2018, 07:56:11 AM
#58
Man wird es versuchen zu verbieten oder zu regulieren - aber das wird nicht klappen.
Technologische Fortschritte kann man nicht aufhalten - lediglich verzögern.
jr. member
Activity: 201
Merit: 1
August 12, 2018, 04:04:02 PM
#57
soweit ich weiss wollen sie es regulieren und nicht verbieten, auch wenn sie es verbieten viele werden sich daran nicht halten.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
August 09, 2018, 08:38:23 AM
#56
Wenn man sich mal ansieht wie schnell oder langsam, je nachdem wie man es haben will, die Politik einige Aufgaben angeht, dann denke ich nicht, dass man da in den nächsten Jahren etwas befürchten muss. 
Außerdem nur weil sie vielleicht etwas Regulieren wollen, heißt es ja auch nicht, dass sie es auch schaffen.
Und wenn man die Politik kennt und wie dort vorgegangen wird, dann weiß man auch, dass man nur dann etwas ändert wenn man weiß wie es ausgeht. 

Die Politiker Lobbyisten wissen schon, wie es ausgehen wird.
Um der Bevölkerung die Abschaffung des Bargelds sinnvoll erscheinen zu lassen, muss die Politik langsam die Diskussion um die Bargeldabschaffung anziehen. Da werden noch viele Talkshows mit dem Titel "Böse illegale unregulierte Geschäfte mit Kryptos" in den Medien zu sehen sein.
jr. member
Activity: 69
Merit: 5
August 09, 2018, 06:03:57 AM
#55
Wenn man sich mal ansieht wie schnell oder langsam, je nachdem wie man es haben will, die Politik einige Aufgaben angeht, dann denke ich nicht, dass man da in den nächsten Jahren etwas befürchten muss. 
Außerdem nur weil sie vielleicht etwas Regulieren wollen, heißt es ja auch nicht, dass sie es auch schaffen.
Und wenn man die Politik kennt und wie dort vorgegangen wird, dann weiß man auch, dass man nur dann etwas ändert wenn man weiß wie es ausgeht. 
Abgesehen von dem Wissen über das Thema, dass man sich auch erstmal aneignen muss, gibt es da also sehr viele Dinge, die einige Jahre in Anspruch nehmen werden und es dann letztlich immer noch nicht fix ist, ob man sich da traut etwas zu regulieren.
Gewollt ist es sicher, aber ob der Wille da ausreicht bin ich eher skeptisch.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
August 08, 2018, 04:30:51 AM
#54
Falscher Ansatz. Wer gegen Unrecht vorgeht, setzt sich niemals selbst ins Unrecht. Dieser Trick, immer dem Opfer die Schuld für alles zu geben, ist uralt.

Im übrigen erwartet keiner, dass Du Dir selbst Schaden zufügst. Es gibt genug Möglichkeiten zum heimlichen Widerstand. Einige davon entschädigen Dich sogar für Verluste, die Du im Rahmen der Gesetzesverstösse durch die kriminellen Banden erlitten hast.

Was man allerdings niemals tun darf ist, solche Leute zu unterstützen. Damit stellt man sich selbst auf die Seite der Feinde der Freiheit und positioniert sich als Menschenfeind. Damit wird man dann tatsächlich vom Opfer zum Täter.
Hört sich theoretisch erstmal gut an, aber wie sieht es in der Praxis aus? Wer entscheidet was Recht/Unrecht ist und wer setzt dann das gesprochene Recht durch. Der Gesetzgeber. Wer war das nochmal?

...diejenigen, die Gesetze beauftragt und umgesetzt haben...

... und wie du schreibst, auch selbst brechen. Als Bürger ist Widerstand aber schnell ein Rechtsbruch und beim Bürger wird dann mit allen Mitteln dagegen vorgegangen. Deshalb: Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Stiefel. So viel zum Widerstand und selbst Schaden zufügen.

Mit heimlichen Widerstand kann ich nicht viel anfangen. Was meinst Du damit, wie soll ich mir das vorstellen?

Wer dann über Recht und Unrecht entscheidet ist klar: Du selbst!

Meine Grundsätze dafür sind einfach: Schade keine anderen Menschen, solange sie nicht Dich oder Deine Mitmenschen angreifen bzw. diesen Schaden zufügt. Behandle andere Menschen so, wie Du auch selbst von ihnen behandelt werden willst.

Der Rechtsbruch ist ein Begriff der herrschenden Elite, einer selbsternannten Obrigkeit. Hält diese sich nicht an ihre eigenen Gesetze, dann haben sie aus meiner Sicht jeden Anspruch verwirkt, dass sich ein Untergebener daran hält. Tatsächlich haben sie das schon viel früher, mit Gesetzen die explizit oder implizit einzelne Gruppen bevorzugen und so ein unfaires Ungleichgewicht erzeugen sollen. Mit dem Verwerfen ihrer eigenen Gesetze haben sie jedoch die Linie für jeden Menschen, der nicht völlig blind ist, klar und deutlich überschritten.

Der heimliche Widerstand ist einfach. Überall wo man es mir nicht nachweisen kann lüge ich die Obrigkeit (meist vertreten durch ihre fügsamen Lakaien) an, gebe ihnen falsche Informationen, enthalte ihnen Gelder vor und entschädige mich so für Schäden, die sie mir an anderer Stelle zugefügt haben. Die Gesetze sind dabei ein Mittel, um zu erkennen, wann mir die Obrigkeit gefährlich werden könnten. Ab und zu fechte ich auch einen kleinen Konflikt offen aus (siehe Off-Topic GEZ), um die Obrigkeit am Nasenring herumzuführen und jedem Menschen zu demonstrieren, wie sie ihre eigenen Gesetze mit Füssen treten. Dabei verzichte ich jedoch auf jegliche direkte Gewalt (gegen Personen oder Sachen), solange mir das möglich ist. Allerdings gibt es in der Geschichte und auch in der Welt genug Fälle in denen nur noch direkte Gewalt geholfen hat / hilft, den Angriffen der Obrigkeit zu begegnen. Denn leider kennen die Rädelsführer der Obrigkeit und ihre Lakaien keine Grenzen, wenn es um ihre eigene persönliche Bereicherung zu Lasten anderer Menschen geht. Diese Leute sind letztendlich krank, es sind Psychopathen(*).

Der vorige Abschnitt gilt allerdings nicht für meinen Umgang mit anderen Menschen, die nicht in explizitem oder implizitem Auftrag dieser Herrscher arbeiten. Im Umgang mit diesen - ich nenne sie einfach normalen - Menschen handle ich dagegen lieber defensiv und verzichte in einigen Fällen sogar auf mein (eigenes und auch das gesetzliche) Recht bevor es zu einem Konflikt kommt.

(*)
Psychopathie bezeichnet eine schwere Persönlichkeitsstörung, die bei den Betroffenen mit dem weitgehenden oder völligen Fehlen von Empathie, sozialer Verantwortung und Gewissen einhergeht. Psychopathen sind auf den ersten Blick mitunter charmant, sie verstehen es, oberflächliche Beziehungen herzustellen. Dabei können sie sehr manipulativ sein, um ihre Ziele zu erreichen. Psychopathie geht häufig mit antisozialen Verhaltensweisen einher, so dass in diesen Fällen oft die Diagnose einer dissozialen oder antisozialen Persönlichkeitsstörung gestellt werden kann.

Erkennt hier übrigens noch einer die prototypische Beschreibung eines Politikers?!
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
August 08, 2018, 02:21:20 AM
#53
Ob es also Unrecht wird, wenn man gegen das Unrecht vorgeht hängt massgeblich davon ab, WIE man dagegen angeht. Und da kann man durchaus sich selbst ins Unrecht setzen. Rache wurde aus gutem Grund verboten. Wer das nicht kapiert, sollte sich mal schlau machen, was die Gründe dieses Verbotes war.

Und Kryptowährung verbieten kommt dem Versuch nahe, P2P Dateitausch zu verbieten. Napster hat es losgetreten, noch heute, trotz aller Abmahnungen und Risiken, sind P2P Börsen für Musik und Bilder der stärkste Verbreitungsweg. Nur Videos aufgrund ihrer Größe tun sich etwas schwer um P2P, da dominieren dann doch Sharedownloader. Es zu verbieten würde so sinnvoll sein wie auf einen Waldbrand zu spucken um ihn zu löschen.

Man könnte es zwar versuchen, aber wer will sich so lächerlich machen und so ein Verbot aussprechen? Vieleicht wäre es über Börsen und Exchange möglich einzugreifen. Das wird in China ja auch gemacht. Damit kann man aber auch nur das direkte tauschen in Landeswährung unterbinden. Das schlimmere Übel, das verschieben von Gewinnen ins Ausland ist eher schlecht möglich. Ebenso kann Geldwäsche kaum unterbunden werden. Die Geldwäschen haben kein Problem, Face2Face zu traden um zuerst ihre dreckiges Geld unter die Leute zu bringen und woanders die Coins wieder zu sauberem Geld zu traden. Und das ist praktisch garnicht zu kontrollieren. Und ein Staat kann nichts beschisseneres beschliessen als etwas zu verbieten das er nicht kontrollieren kann. Stell dir einfach nur vor, man würde ein Gesetz machen Das Stehpinkeln bestraft und bei mehrfachem erwischt werden auch Knast hätte, nicht nur als Ordnungswidrigkeit eingestuft. Nur mal vorstellen wie absurt das wäre, wie unmöglich die Kontrollen wären. Wie lächerlich das ganze wäre...und genauso wäre ein Kryptogeldverbot. Absolut lächerlich für den Staat.

Und hier kommt der Spruch zum tragen: was du nicht besiegen kannst musst du zum Freund machen. Der Staat verbietet es nicht, er reguliert es so, das es wenig Schlupflöcher gibt. Kleine Firmen die sich im Ausland etablieren und diese Regeln missachten können, nimmt man in Kauf. Man lässt zb zu, das Anzeigen an Kriminelle die im Ausland einen Exchange machen um statt zu wechseln, mit dem geld abhauen, nicht verfolgt werden. Weil der Aufwand zu groß, mangelndes öffentliches Interesse. Wer an den regulierten Börsen tradet dem kann nichts passieren, wer es nicht macht, darf nicht drauf hoffen das der Staat ihm groß hilft. Kriminelle haben eine Nase für sowas, 90% der unregulierten Exchanges werden also scam sein. Denk einfach drüber nach wie lange man das Spiel mitmacht, wenn man keinen Dreck am Stecken hat. Nur wer selbst Dreck am Stecken hat, wird auf solche Exchange zurück greifen müssen.
sr. member
Activity: 896
Merit: 323
August 07, 2018, 06:43:57 PM
#52
Warum sollte sich ein Bürger an Verordnungen und Gesetze halten, wenn diejenigen, die diese Gesetze beauftragt und umgesetzt haben, die Verordnungen/Gesetze ignorieren und dafür teilweise auch noch belohnt werden!
Die Anderen sitzen am längeren Hebel, wie gesagt, am Ende wird man sich nur selbst Schaden zufügen. In wie weit das sinnvoll, muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann deshalb nicht vom Einzelnen erwarten, sich zunächst in Unrecht zu setzen...

Falscher Ansatz. Wer gegen Unrecht vorgeht, setzt sich niemals selbst ins Unrecht. Dieser Trick, immer dem Opfer die Schuld für alles zu geben, ist uralt.

Im übrigen erwartet keiner, dass Du Dir selbst Schaden zufügst. Es gibt genug Möglichkeiten zum heimlichen Widerstand. Einige davon entschädigen Dich sogar für Verluste, die Du im Rahmen der Gesetzesverstösse durch die kriminellen Banden erlitten hast.

Was man allerdings niemals tun darf ist, solche Leute zu unterstützen. Damit stellt man sich selbst auf die Seite der Feinde der Freiheit und positioniert sich als Menschenfeind. Damit wird man dann tatsächlich vom Opfer zum Täter.


Hört sich theoretisch erstmal gut an, aber wie sieht es in der Praxis aus? Wer entscheidet was Recht/Unrecht ist und wer setzt dann das gesprochene Recht durch. Der Gesetzgeber. Wer war das nochmal?

...diejenigen, die Gesetze beauftragt und umgesetzt haben...


... und wie du schreibst, auch selbst brechen. Als Bürger ist Widerstand aber schnell ein Rechtsbruch und beim Bürger wird dann mit allen Mitteln dagegen vorgegangen. Deshalb: Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Stiefel. So viel zum Widerstand und selbst Schaden zufügen.

Mit heimlichen Widerstand kann ich nicht viel anfangen. Was meinst Du damit, wie soll ich mir das vorstellen?







legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
August 06, 2018, 03:42:05 PM
#51
Warum sollte sich ein Bürger an Verordnungen und Gesetze halten, wenn diejenigen, die diese Gesetze beauftragt und umgesetzt haben, die Verordnungen/Gesetze ignorieren und dafür teilweise auch noch belohnt werden!
Die Anderen sitzen am längeren Hebel, wie gesagt, am Ende wird man sich nur selbst Schaden zufügen. In wie weit das sinnvoll, muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann deshalb nicht vom Einzelnen erwarten, sich zunächst in Unrecht zu setzen...

Falscher Ansatz. Wer gegen Unrecht vorgeht, setzt sich niemals selbst ins Unrecht. Dieser Trick, immer dem Opfer die Schuld für alles zu geben, ist uralt.

Im übrigen erwartet keiner, dass Du Dir selbst Schaden zufügst. Es gibt genug Möglichkeiten zum heimlichen Widerstand. Einige davon entschädigen Dich sogar für Verluste, die Du im Rahmen der Gesetzesverstösse durch die kriminellen Banden erlitten hast.

Was man allerdings niemals tun darf ist, solche Leute zu unterstützen. Damit stellt man sich selbst auf die Seite der Feinde der Freiheit und positioniert sich als Menschenfeind. Damit wird man dann tatsächlich vom Opfer zum Täter.
sr. member
Activity: 896
Merit: 323
August 06, 2018, 02:12:51 PM
#50
Das geht nur durch weitere totalitäre Massnahmen.
Übrigens hält sich kein Bürger, der mitdenken kann, an irgendwelche Verordnungen und Gesetze. Warum auch?!

Wer genug Geld hat und mit den Konsequenzen leben kann. Auf Dauer wird das nicht gut gehen, es sei denn man lebt auf einer Insel Wink

Warum sollte sich ein Bürger an Verordnungen und Gesetze halten, wenn diejenigen, die diese Gesetze beauftragt und umgesetzt haben, die Verordnungen/Gesetze ignorieren und dafür teilweise auch noch belohnt werden!

Die Anderen sitzen am längeren Hebel, wie gesagt, am Ende wird man sich nur selbst Schaden zufügen. In wie weit das sinnvoll, muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann deshalb nicht vom Einzelnen erwarten, sich zunächst in Unrecht zu setzen... (obwohl es im Prinzip nur Widerstand wäre. Nach dem Motto: Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.) Das zählt aber nur, wenn wir in der absoluten Mehrheit wären und Rückendeckung von den Medien bekämen.


Abgesehen von dem Aprilscherz, würde mich interessieren, ob ein "Verbot" überhaupt umzusetzen ist
Internet ausschalten zensieren und Besitz sowie Handel von Kryptos verbieten.

Genau, ausschalten kann man das INet nicht. Zensieren OK, aber wie umsetzten, bzw. vollstrecken?
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
August 06, 2018, 09:30:16 AM
#49
Abgesehen von dem Aprilscherz, würde mich interessieren, ob ein "Verbot" überhaupt umzusetzen ist

Internet ausschalten zensieren und Besitz sowie Handel von Kryptos verbieten.
Pages:
Jump to: