IOTA ist mir weitgehend egal, die Vermarktung von IOTA und die Falschdarstellungen, mit denen "geworben" wird, stellen für mich allerdings ein rotes Tuch dar.
Ich sehe hier Anlagebetrug allererster Güte.
Kannst du bitte genau ausführen mit welchen Falschdarstellungen anscheinend geworben wird und deinen Vorwurf des Betrugs erklären?
Ich habe im Moment leider keine Lust, meine Post-History oder diesen Thread zu durchwühlen, aber ich habe das zur Genüge hier im Thread aufgearbeitet.
Ich stelle es als zutreffende Tatsachenbehauptung dar, dass die Vermarktung von IOTA, und bspw. das Werben mit einem vorgeblich gelungenen, dezentralen "Coordicide" eine arglistige Täuschung von Verbrauchern darstellen, mit dem Ziel, über den Verkauf der Cryptowährung IOTA (ggf. mittelbar über und an Dritte an multilateralen Handelsplätzen, aka Börsen) eine ungerechtfertigte Bereicherung der Initiatoren des IOTA-Netzwerks herbeizuführen.
Ich halte darüberhinaus die widerrechtliche Aneignung von "nicht abgeholten" Coins aus dem ICO für Unterschlagung.
Die "Entschädigung" von Dritten aus diesen unterschlagenen Coins kann ich juristisch nicht ganz einstufen; jedenfalls kann eine Entschädigung nicht rechtswirksam mit unterschlagenen Sachen passieren, insofern sind in diesem Sinne auch die derartig "Entschädigten" in der Tat Geschädigte (zu diesem Sachverhalt habe ich allerdings keine eigenen Erkenntnisse, welche über die mir zugetragenen Informationen von Dritten hinausgehen, es handelt sich also um bloßes Hörensagen).
Dies sind, wohlgemerkt, nicht bloße Meinungen, sondern Tatsachenbehauptungen meinerseits.
Sollten diese unzutreffend sein, entstünde den betroffenen Personen wahrscheinlich ein Unterlassungs- und ggf. Schadenersatzanspruch gegen meine Person.
Meine ladefähige Anschrift ist bekannt.
Bring 'em on
edit: Unterlassungserklärung