Pages:
Author

Topic: Große Summen Bitcoins zurück an Bank auszahlen (Read 14843 times)

member
Activity: 238
Merit: 10
November 23, 2017, 06:20:39 PM
#44
Ich habe da auch noch ne frage zum thema auszahlungen: Welche Exchange zahlt am meisten Pro monat aus? Weiss man das? Also mit der höchsten Verifizierung? Kraken hat man 50'000 Monatslimite Tier 3.
newbie
Activity: 25
Merit: 0
An die Leute, die brav ihre Steuererklärung dafür gemacht haben: Hattet ihr Stress, nachzuweisen wie ihr angelegt, bzw. gehandelt habt? Oder haben die sich einfach mit der order-history von eurem exchange zufrieden gegeben?
legendary
Activity: 1582
Merit: 1031
ich hatte das selbe problem und habe sie nun einfach an wemand im real verkauft einfach ein treffer in deiner stadt ausmachen und gegen  bargeld tauschen Wink

mfg
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
ich wollte eher auf folgenden punkt hinaus:

wer glaubt, dass ein bankberater jemanden in sachen finanzen gut berät, glaubt sicher auch, dass ein zitronenfalter zitronen faltet  Wink

Stammtischparole. Natürlich gibt es in dieser Branche etwass mehr schwarze Schafe als in der Back oder Wurstindustrie. Aber das liegt meist dran, wie die Banken ihre Gehälter berechnen. Hat man Festangestellte mit kleinen Erfolgsboni, wird man ein deutlich bessere Beratung bekommen als bei reinen Provisionsempfängern. Aber es wird wohl keiner glauben das der Volksbankberater mich wegschickt zur Sparkasse weil die billiger sind. Da muss man schon selbst sich umschauen und ein Bild von der Sache machen.

Ich würde mir wünschen, wenn man sich etwas mehr auf eigene Erfahrungen stützt und weniger auf Lokusparolen.

PS: mich hat ein Banker schon so mies beraten, das ich jahrelang dran knabbern musste das wieder aufzuarbeiten, aber jetzt beim Hauskauf habe ich das genaue Gegenteil(sprich erste Sahne Finanzierung mit allen Freiheiten und guten Konditionen) bekommen.
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
ich wollte eher auf folgenden punkt hinaus:

wer glaubt, dass ein bankberater jemanden in sachen finanzen gut berät, glaubt sicher auch, dass ein zitronenfalter zitronen faltet  Wink
hero member
Activity: 623
Merit: 500
Bankangestellter, Vermögensberater, Kundenberater, etc...  Wink
Bankberater ist aber eh nicht falsch.

hehe alles klar, merci  Wink
hero member
Activity: 533
Merit: 539
Bankangestellter, Vermögensberater, Kundenberater, etc...  Wink
Bankberater ist aber eh nicht falsch.
hero member
Activity: 623
Merit: 500
hehe, der Typ da halt weißt  Grin
und das ganze in deutsch  Huh

Übersetzung:
"Haha, ja, 'Bankberater' ist ein seltsames Wort. Ich meinte den Typen, der in meiner Bank-Filiale sitzt, und mich berät. Du weißt schon, wen ich meine!"

danke trasla Smiley. gibt es da ein besseres Wort?! Weil ich denke so heißen die auch in der Tat! Google hat das mir bestätigt Grin
hero member
Activity: 707
Merit: 500
hehe, der Typ da halt weißt  Grin
und das ganze in deutsch  Huh

Übersetzung:
"Haha, ja, 'Bankberater' ist ein seltsames Wort. Ich meinte den Typen, der in meiner Bank-Filiale sitzt, und mich berät. Du weißt schon, wen ich meine!"
sr. member
Activity: 280
Merit: 250
hehe, der Typ da halt weißt  Grin
und das ganze in deutsch  Huh
hero member
Activity: 623
Merit: 500
hehe, der Typ da halt weißt  Grin
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
Naja, das Finanzamt ist da manchmal etwas fies: es wartet bis deine Einkommensteuererklärung kommt. Und da steht dann ja nichts drin. Wenn sie jetzt aber wissen, das du handelst(aufgrund der MtGox Überweisung)kommen sie erst JETZT zu dir und fragen. Und jetzt wird es doch etwas schwerer denen zu erklären, das man noch keinen gewinn gemacht hat, aber den irgendwann macht, weil ja die Coin immer mehr werden.

Ob dein System den Vorschriften genügt, wirst du nur durch testen rausfinden. Und da du deine erklärung erst 2014 machen musst für 2013 kannst du ja dich selbst kontrollieren ndem du eine ordentliche Buchhaltung machst, dabei schaust ob du wirklich nie Gewinn gemacht hast, sondern immer nur btc-summe gewachsen ist.

Aber Vorsicht: Irgendwann willst du das Geld ja auch abschöpfen. Und dann wird es schwer Steuer zu vermeiden. MAn fhrt aber besser wenn man jedes Jahr ein bischen gewinn macht als 3 jahre nichts und dann die Gesamtsumme auf einmal. Steuerprogression nennt sich das und bedeutet sowas wie einen negativen Rabatt, also 3 x 1000 Euro gewinn kostet dann jeweils im Jahr 250 Steuer, einmal 3000Euro gewinn kostet dann 1000 Euro Steuer statt 750 wenn man es jährlich streut(beispielswerte, natürlich immer von deinem persönlichen Steuersatz abhängig, da du ja sicher mehr Geld noch anderweitig verdienst).

Ich persönlich glaube nicht, das du es so hinbringst, das du steuerfrei bleibst(nach dem Buchstaben des Gesetzes). Aber sowas lässt sich nicht theoretisieren, man muss dazu wirklich reale Trades nach Buchhaltungsregeln verbuchen. Dann sieht man wie es wirklich aussieht.

Vielen Dank Chefin für die ausführliche Antwort! das gute ist ja dass in Deutschland haben sie für jetzt zumindest so entschieden dass bitcoin investments nach einem Jahr steuerfrei sind! und da hoffe ich dass ich dann nach einem Jahr keine Steuer zahlen muss. aber ich will nichts illegales oder an der Grenze machen. vielleicht soll ich einen Steuerberater erst fragen oder meinen Bankberater..


"Bankberater"  Grin !
hero member
Activity: 623
Merit: 500
Naja, das Finanzamt ist da manchmal etwas fies: es wartet bis deine Einkommensteuererklärung kommt. Und da steht dann ja nichts drin. Wenn sie jetzt aber wissen, das du handelst(aufgrund der MtGox Überweisung)kommen sie erst JETZT zu dir und fragen. Und jetzt wird es doch etwas schwerer denen zu erklären, das man noch keinen gewinn gemacht hat, aber den irgendwann macht, weil ja die Coin immer mehr werden.

Ob dein System den Vorschriften genügt, wirst du nur durch testen rausfinden. Und da du deine erklärung erst 2014 machen musst für 2013 kannst du ja dich selbst kontrollieren ndem du eine ordentliche Buchhaltung machst, dabei schaust ob du wirklich nie Gewinn gemacht hast, sondern immer nur btc-summe gewachsen ist.

Aber Vorsicht: Irgendwann willst du das Geld ja auch abschöpfen. Und dann wird es schwer Steuer zu vermeiden. MAn fhrt aber besser wenn man jedes Jahr ein bischen gewinn macht als 3 jahre nichts und dann die Gesamtsumme auf einmal. Steuerprogression nennt sich das und bedeutet sowas wie einen negativen Rabatt, also 3 x 1000 Euro gewinn kostet dann jeweils im Jahr 250 Steuer, einmal 3000Euro gewinn kostet dann 1000 Euro Steuer statt 750 wenn man es jährlich streut(beispielswerte, natürlich immer von deinem persönlichen Steuersatz abhängig, da du ja sicher mehr Geld noch anderweitig verdienst).

Ich persönlich glaube nicht, das du es so hinbringst, das du steuerfrei bleibst(nach dem Buchstaben des Gesetzes). Aber sowas lässt sich nicht theoretisieren, man muss dazu wirklich reale Trades nach Buchhaltungsregeln verbuchen. Dann sieht man wie es wirklich aussieht.

Vielen Dank Chefin für die ausführliche Antwort! das gute ist ja dass in Deutschland haben sie für jetzt zumindest so entschieden dass bitcoin investments nach einem Jahr steuerfrei sind! und da hoffe ich dass ich dann nach einem Jahr keine Steuer zahlen muss. aber ich will nichts illegales oder an der Grenze machen. vielleicht soll ich einen Steuerberater erst fragen oder meinen Bankberater..
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253

Quote
Ich zahle mit dem staatlich ausgegebenen Geld Steuern nicht zu knapp, bzw. viel mehr als die meisten anderen hier. Da kann der Staat zwar versuchen meine Gedanken, meine Muschelsammlung und meine Bitcoin zu besteuern, die Umsetzung wird aber schwierig werden. Und freiwillig werde ich nicht mitspielen.

Deswegen gibt es Zwangsmittel von der Pfändung bis zum Gefängnis (für Steuerhinterziehung).

Wie Chefin schon gesagt hat: Irgendwo taucht das Geld wieder auf, und wenn es nicht in deiner Steuererklärung steht, hast du ein Problem.

Ist halt immer die Frage wie und in welcher Form "das Geld" wieder auftaucht.
full member
Activity: 179
Merit: 100
Der Bitcoin ist keine 1:1 an irgend etwas gekoppelte Währung.

Das stimmt, ist aber für die steuerliche Behandlung irrelevant.

Quote
Ich zahle mit dem staatlich ausgegebenen Geld Steuern nicht zu knapp, bzw. viel mehr als die meisten anderen hier. Da kann der Staat zwar versuchen meine Gedanken, meine Muschelsammlung und meine Bitcoin zu besteuern, die Umsetzung wird aber schwierig werden. Und freiwillig werde ich nicht mitspielen.

Deswegen gibt es Zwangsmittel von der Pfändung bis zum Gefängnis (für Steuerhinterziehung).

Wie Chefin schon gesagt hat: Irgendwo taucht das Geld wieder auf, und wenn es nicht in deiner Steuererklärung steht, hast du ein Problem.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
Naja, das Finanzamt ist da manchmal etwas fies: es wartet bis deine Einkommensteuererklärung kommt. Und da steht dann ja nichts drin. Wenn sie jetzt aber wissen, das du handelst(aufgrund der MtGox Überweisung)kommen sie erst JETZT zu dir und fragen. Und jetzt wird es doch etwas schwerer denen zu erklären, das man noch keinen gewinn gemacht hat, aber den irgendwann macht, weil ja die Coin immer mehr werden.

Ob dein System den Vorschriften genügt, wirst du nur durch testen rausfinden. Und da du deine erklärung erst 2014 machen musst für 2013 kannst du ja dich selbst kontrollieren ndem du eine ordentliche Buchhaltung machst, dabei schaust ob du wirklich nie Gewinn gemacht hast, sondern immer nur btc-summe gewachsen ist.

Aber Vorsicht: Irgendwann willst du das Geld ja auch abschöpfen. Und dann wird es schwer Steuer zu vermeiden. MAn fhrt aber besser wenn man jedes Jahr ein bischen gewinn macht als 3 jahre nichts und dann die Gesamtsumme auf einmal. Steuerprogression nennt sich das und bedeutet sowas wie einen negativen Rabatt, also 3 x 1000 Euro gewinn kostet dann jeweils im Jahr 250 Steuer, einmal 3000Euro gewinn kostet dann 1000 Euro Steuer statt 750 wenn man es jährlich streut(beispielswerte, natürlich immer von deinem persönlichen Steuersatz abhängig, da du ja sicher mehr Geld noch anderweitig verdienst).

Ich persönlich glaube nicht, das du es so hinbringst, das du steuerfrei bleibst(nach dem Buchstaben des Gesetzes). Aber sowas lässt sich nicht theoretisieren, man muss dazu wirklich reale Trades nach Buchhaltungsregeln verbuchen. Dann sieht man wie es wirklich aussieht.
hero member
Activity: 623
Merit: 500
Danke für die Antwort! hm, also ich möchte das mit nutzer oder Exchanges machen die ausserhalb Deutschland sind, z.B. den Arbitrage nutzen zwischen mtgox und die anderen. es gibt auch leute die auf bitcoinlocal btc kaufen und verkaufen mittels SEPA überweißung aus Deutschland. ich denke man kann immer genau z.B. mit 1000 euro btc kaufen und dann auch wenn man verkauft dann nur 1000 euro zurück überweißen. muss das so machen weil mtgox momentan nur diese möglichkeit anbietet das geld zu bekommen. aber in dem Sinne mache ich keine Fiat Gewinne, und selbst wenn die bank das meldet, gibt es nichts zu steuern oder illigitimes in dem Geschäft oder?  Roll Eyes kann ich das nicht einfach machen, und falls fragen kommen erkläre ich auch was ich mache?
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
Da es keine Vermögenssteuer gibt und ich meine BTC nicht mehr gegen Fiat eintauschen möchte, fällt sowieso keine Steuer an. Aber selbst wenn mal eine Vermögenssteuer eingeführt wird sind meine BTC mein Privatvergnügen. Ich habe und werde die nie irgendwo deklarieren - auch nicht, wenn ich doch mal ein paar davon in Fiat oder irgend etwas anderes eintausche.


Du musst die doch auch garnicht angeben. Das machen andere für dich. Ihr benehmt euch manchmal, als wärt ihr alleine auf der Welt. So als wärst du mit 100 tonnen Gold auf einer einsamen Insel. Das Gold ist dort nichts wert. Und so sind deine Coins solange wertlos bis du sie benutzt um etwas zu kaufen. Aber an der Stelle kommen andere ins Spiel und deklarieren IHRE Einkünfte. Natürlich, wegen 100btc wird dir keiner auf die schliche kommen. Das lässt sich verstecken. Auch 1000 kann man mit etwas geschick verstecken.

Aber es wird immer schwerer je mehr Geld man hat, das noch unter dem Radar des Finanzamtes zu benutzen. Aber du kannst es natürlich bis zu deinem Tot nicht anrühren. Aber spätestens wenn du dir ordentlich was leisten willst, musst du mit Fragen rechnen die du nicht mehr Wahrheitsgemäss beantworten kannst. Und ein Lügengeflecht ohne Fehler aufzubauen ist schwer.

@id10tothe9
Gewagtes Spiel, da die Käufe und Verkäufe ja auf der anderen Seite meistens einen steuerehrlichen Gegenpart haben. Wenn dann irgendwie rauskommt, das du dabei eine "Steuervorschrift" übersehen hast, wird es eng. Grundsätzlich vergeht ja Zeit zwischen kauf und verkauf, dazwischen möchtest du das der Kurs sich für dich entwickelt. Da gibt es genaue Buchhaltungsvorschriften und Gewinnermittlungen. Nicht so einfach, das so zu "tricksen" das man nie Eurogewinn hat, sondern nur die Coins steigen.

Und ja, dabei wird aufgrund der Umsätze die Bank Meldung machen. Spätestens dann wirst du aufpassen müssen keinen fehler zu machen. Und ich denke das dir da bereits das Grundwissen fehlt um alles richtig zu machen. Und einen Steuerberater ranzuziehen heist dann wohl auch alles ordentlich zu dokumentieren, weil der sonst ja auch nichts machen kann. Ist jedenfalls nicht ganz ohne Risiko was du vorhast. Sollte dann gut durchdacht sein.
hero member
Activity: 623
Merit: 500
und was wenn ich bitcoins kaufen und verkaufen will, aber den Gewinn als bitcoins behalte? d.h. ich würde z.B. Beträge von 1000 Euro überweißen und überwießen bekommen auf meinem Konto, und wenn ich durch den Trade bitcoins mache dann behalte ich sie, und so keinen steuerbaren Gewinn in Fiat machen. Aber dafür viel Verkehr auf meinem Bankkonto haben. Für das erste Jahr zumindest  Grin
sieht das nach Geldwäsche aus, oder kann das irgendwelche Probleme verursachen?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Da es keine Vermögenssteuer gibt und ich meine BTC nicht mehr gegen Fiat eintauschen möchte, fällt sowieso keine Steuer an. Aber selbst wenn mal eine Vermögenssteuer eingeführt wird sind meine BTC mein Privatvergnügen. Ich habe und werde die nie irgendwo deklarieren - auch nicht, wenn ich doch mal ein paar davon in Fiat oder irgend etwas anderes eintausche.
Pages:
Jump to: