Genau das ist der Grund warum ich mein Ledger austauschen will.
Die software ist nicht OpenSource und was weiß ich was da noch alles drin ist und wenn es nur Fehler im Code sind.
Ein neues Hardware wallet wird auf jeden fall OpenSource sein.
Bei mir wird es wohl die BitBox02 werden.
Die großen HW Anbieter wurden auch schon alle zum Großteil gehackt und es sind Kundendaten wie Mailadressen und Adressen abgeflossen. Das ist also nicht der Grund, denn andere hat es auch schon erwischt nicht nur Ledger.
War für mich auch der Grund, warum ich über Weihnachten von Ledger Richtung Trezor umgezogen bin. Habe mir - als Weihnachtsgeschenk an mich selbst - den Safe 5 gegönnt:
https://trezor.io/trezor-safe-5Trezors Software ist Open Source, man kann sich auch bspw. die Routinen ansehen, wie der Mnemonic Code generiert wird. Genau diese fehlende Einsehbarkeit der Codegenerierung hat dann letztendlich den Ausschlag für mich gegeben zu wechseln. Cricktor hat mich hier aufmerksam gemacht, dass man leider nicht davon ausgehen kann, dass die Generierung "sicher" bzw. "backdoor-frei" ist:
https://bitcointalksearch.org/topic/m.64884384Das hat mich dann doch relativ unerwartet getroffen. Ich bin ja immer davon ausgegangen, dass die Möglichkeit der Seed-Extrahierung aus dem Ledger nicht soo das Problem ist für mich persönlich, da erstmal jemand meinen Ledger in die Hände bekommen müsste. Dass natürlich die Seedgenerierung ansich schon kompromittiert sein könnte war mir dann aber letztendlich doch viel zu heikel.
Was ich beim Umzug von Ledger auf Trezor gelernt habe:
- Die Altcoin-Unterstützung - zumindest jene, die nicht auf der EVM aufbauen - ist leider recht mager. Ich muss daher vorerst mit meinen AVAX und meinen KAS-Coins auf Ledger bleiben.
- Die Trezor-Suite (das Pendant zu Ledger Live) ist von der Funktionalität her deutlich hinter Ledger Live
- Der Safe 5 unterstützt standardmäßig bereits SLIP39 (das deutlich sichere BIP39), ich habe mich aber trotzdem derzeit noch für BIP39 entschieden
- Die Bedienung des Safe 5 ist deutlich (!) angenehmer als die Bedienung eines Nano X. Auch sind mir bisher noch keinerlei Probleme aufgefallen, der Nano hat sich bei mir bspw. doch des öfteren einfach aufgehängt und nix ging mehr
Alles in Allem kann ich den Wechsel also empfehlen, auch wenn mich die fehlende Unterstützung von KAS und AVAX etwas enttäuscht hat.