Hmmm das ist ja interessant -- wer weiß, ob wir auch in Richtung Geheimbünde (und was mit solchen bald passieren wird, wenn sich die Welt verändert...) denken sollten. Jetzt wird's spannend!
https://www.uni-muenster.de/PeaCon/global-texte/g-a/g-ss/Geheimbuende/Bohemian.htmHabe ich stark abgekürzt:
Sonoma County ist seit 1878 der offizielle Treffpunkt der Bohemian Grove, einer Art bizarrem Zeltlager der amerikanischen Machtelite. Die Grove (auf deutsch "Wäldchen") rund um das Örtchen Monte Rio misst immerhin stolze 1100 Hektar und gleich Ende Juli einer gut bewachten Kolonie. Die Größen aus Politik, Wirtschaft oder auch Fernsehen sind für 14 Tage unter sich, abgeschnitten von Presse und Frauen – denn diese sind in der Grove nicht erwünscht.
Aus William Shakespeares Sommernachtstraum ist das offizielle Motto des Treffens entliehen:
"Weaving spiders come not here", was in der deutschen Fassung des Stücks mit "Spinnen, die ihr künstlich webt, webt an einem andern Ort" übersetzt wurde. Gemeint ist damit, dass das berühmte "networking", also das knüpfen politischer und wirtschaftlicher Verbindung im Camp keinen Platz hat. Handys sind daher im Lager verboten.
Gemeinsam wird getrunken, geraucht, geplaudert, gepinkelt und sich ganz allgemein des Lebens erfreut – im all-male-Club ist alles erlaubt, was dem Mann gefällt.
Und bei den berüchtigten "Lakeside Talks" werden dann – ganz inoffiziell natürlich – doch politische Themen auf die Tagesordnung gebracht.Doch nicht nur die Vorgänge innerhalb des exklusiven Clubs während der späten Juliwochen, sondern auch die Folgen für die Politik und die Gesellschaft bieten breiten Anlass für Spekulationen.
Und tatsächlich wird - trotz des shakespearschen Mottos - fleißig gewebt in der Grove. Die "Lakeside Talks" haben durch und durch politische Themen und sollen im Kreise der Elite schon einmal einen Grundkonsens zur politischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes herstellen. Das Volk, das in einer Demokratie die Herrschaft ja erst legitimiert, ist von diesen Prozessen ausgeschlossen. Die Idee der Plutokratie in den USA greift auch hier wieder.