Pages:
Author

Topic: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC) - page 62. (Read 20163 times)

legendary
Activity: 2662
Merit: 1322
Top-tier crypto casino and sportsbook
Und so ein blinkendes Gerät auf der Werkbank regt dann mit Sicherheit auch wieder das ein oder andere Gespräch zum Thema Bitcoin im Bekanntenkreis an.
Und wenn ich dann sage das man damit aktuell gut 6 BTC erschürfen könnte ist man auch ruck zuck Projektverantwortlicher bei dem ein oder anderen Bekannten.
legendary
Activity: 3654
Merit: 3003
Top-tier crypto casino and sportsbook
Dito, ja wenn es eine bezahlbare Plug&Play Lösung gibt, wäre ich da auch daran interessiert Smiley
Lotto Mining im bezahlbaren Rahmen und Stromkosten mehr als überschaubar.
Wäre schon cool wenn jemand glück hat und einen Block schießt mit dem und auch cool, wenn sich da im Forum ein paar dann austauschen und ihre Bestshares regelmäßig posten, sowas wie der Antrun Webpage die wir mal hatten (erinnert sich da noch wer dran?)  Grin

Viele Grüße
Willi
legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
Das ist reine Spielerei und meiner Meinung nach auch wirklich nur in einem Solopool sinnvoll zu betreiben. Die Anschaffungskosten und Betriebskosten sind da sehr überschaubar wenn das Teil auch halbwegs zuverlässig läuft.

Der Lottogewinn ist da zwar in sehr weiter Ferne, aber es ist ja Grundsätzlich nichts unmöglich, aber interessiert bin ich da eher nur an einer Gesamtlösung mir fehlt da einfach das KnowHow und die Zeit um so etwas selbst aufzubauen.
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
wie schon 5tift geschrieben hat, für diesen stromverbrauch was die bitaxeUltra miner gegenüber der compac f oder r909 haben ist das eine sehr große überlegung wert
ich werde mir bestimmt irgendwann ein paar von den ultras gönnen und zusätzlich zu meinen bestehenden minig-rig anschließen Wink
legendary
Activity: 2662
Merit: 1322
Top-tier crypto casino and sportsbook
Ja das kann man schon mit einem Lottogewinn vergleichen, ähnlich wie die GekkoScience Compac F USB Miner.
Aber es ist halt eine nette Spielerei wobei man vielleicht auch noch das ein oder andere lernen kann.
Und bei Stromkosten um die ca. 35€ im Jahr kann sowas schon laufen und wird eventuell auch per PV abgefedert.
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
Die Ultra Version unterscheidet sich in 150 GH/s vom normalem.
Ganz blöde Frage, da ich mich in der Thematik quasi nicht auskenne... mit 500 GH ist das eher in die Kategorie "Lottogewinn" einzustufen, oder? Also profitabel minen kann man damit vermutlich nur, wenn man sich 1000 der Teile hinstellt?

Zumindest spuckt ein Miningrechner für 500 GH/s aus, dass man damit BTC im Centbereich pro Monat erwirtschaftet?
legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
~
Das ist auf jeden Fall ein seriöser Seller. Natürlich bezahlt man seine Bequemlichkeit mit. Cheesy
~

Natürlich bezahlt man auch die Bequemlichkeit, dein Link wird auch von den USA versendet wenn ich mich nicht täusche? Bei diesem Anbieter aus Kanada, denke es wird egal sein von da oder dort wegen Einfuhrsteuern?

Diese Gesamtlösung gefällt mir persönlich besser und wäre (wenn es kanadische Dollar sind) auch um einiges günstiger.



https://d-central.tech/product-category/others/

Die Ultra Version unterscheidet sich in 150 GH/s vom normalem.

Quote
Here’s what’s included in the kit:

  • The Fully Assembled Bitaxe v2.2: This powerful miner comes fully assembled and pre-programmed. Equipped with a BM1397 ASIC chip and ESP32 readiness, it can mine Bitcoin upto 400 GH/s with an efficiency of 0.03J/GH.
  • Power Supply Unit (PSU) and Wiring: Power up your Bitaxe with the included 15W, 5V 4A PSU and wiring. This ensures your miner remains efficient and productive, around the clock.
  • The Mini-S9 Shell: The Bitaxe v2.2 is encased in our carefully crafted Mini-S9 shell, enhancing your device’s aesthetics while providing added protection.


legendary
Activity: 2662
Merit: 1322
Top-tier crypto casino and sportsbook
Also wenn ich mir die Einzelteilliste vom Bitaxe DIY Kit ansehe übersteigt das glaube ich meine Fähigkeiten.
Und auch das Video von D-Central Learn how to make Bitaxe v2.2 Open-Source ASIC Miner bestätigt meine Einschätzung.
Ich dachte hier geht es auch darum mehrere BM1366 Chips mit einem Board zu betreiben.
legendary
Activity: 1316
Merit: 2018
Gibt es eingentlich zu dem Thema schon was neues zu berichten?
o_solo_miner sagte ja das er Ende September wieder entwas mehr Zeit hat für "weitere Schandtaten".
Und so langsam muss ich mir Gedanken machen für mein Winterprojekt.

Was interessiert dich denn genau? Den Bau selbst?

Sonst gibt es ja nicht viel zu sagen, es gibt fertige Kits. Kaufen, an den Strom und schon mined er.

Bitcoinmerch bietet mittlerweile ja auch eine fertige Lösung mit den BM1366 Chip an, der bei den S19 genutzt wird.
Das ist auf jeden Fall ein seriöser Seller. Natürlich bezahlt man seine Bequemlichkeit mit. Cheesy

Hier der Link für die Fertiglösung: https://bitcoinmerch.com/de/products/bitcoin-merch%C2%AE-bitaxe-1366-solo-bitcoin-miner-up-to-500gh-s
legendary
Activity: 2662
Merit: 1322
Top-tier crypto casino and sportsbook
Gibt es eingentlich zu dem Thema schon was neues zu berichten?
o_solo_miner sagte ja das er Ende September wieder entwas mehr Zeit hat für "weitere Schandtaten".
Und so langsam muss ich mir Gedanken machen für mein Winterprojekt.
legendary
Activity: 3626
Merit: 2618
Wheel of Whales 🐳
Fertige Kits sind nichts für mich, da ich mich selbst damit beschäftigen möchte.

So unterschiedlich kann es sein. Für mich wäre eine Bastellösung leider nichts, da ich mit dem Lötkolben usw nicht umgehen kann und eher Defekte erwarte Wink
Aber bei dem Stromverbrauch und dann zu einem bezahlbaren Preis, wäre ich sofort dabei.
Schön auf den Solopool ausrichten und an der großen Lotterie teilnehmen.

Sehr interessantes Teil und von den Leistungsdaten echt krass. Mein ehemaliger Antminer S3 lag damals noch bei knapp unter ~1Watt GH/s

legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
wer auf telegram rumlungert und sich weiterhin für die bitaxe miner interessiert, der kann nun eine deutsche telegramgruppe joinen
dort gibt es sehr viel input was das bauen, programmieren oder die einstellungen angeht

https://t.me/BitaxeMinerGerman
legendary
Activity: 2483
Merit: 1482
-> morgen, ist heute, schon gestern <-
Wäre dann dieses Ding?

Gold USB auf seriell USB auf TTL FT232 Upgrade Download CH340G Adapter Bürstenplatine

Aber ehrlich gesagt ich habe auch schon viel "gebastelt" bei meiner PV Anlagen Überwachung, aber dieses geht über meine bescheidenen Kenntnisse hinaus. Ohne detaillierte Anleitung würde ich den Miner nicht zum laufen bekommen.

Der Miner sollte nach dem Einrichten der WLAN Verbindung aber eine Weboberfläche haben oder macht man dies auch alles mit dem Programmierer, Pool usw.?

Ja, der würde gehen, Ja, die Software hat eine Oberfläche zum Connecten, nach dem ersten Start ist er ein Accesspoint, darauf logst du dich ein und stellst die WLandaten ein.
Nach einem Neustart verbindet sich der Miner mit deinem Wlan.
Man kann das auch direkt über die Software Compilieren, ist aber dann nicht änderbar.
legendary
Activity: 1316
Merit: 2018
Das wäre doch ein schönes Projekt für den Winter um einen Grund zu finden sich in der beheizten Werkstatt aufzuhalten  Cheesy
Wenn ich mir aber unsere LTR von Willi ansehe, die 1.5 Jahre mit dem 400 fachen an Leistung unterwegs sind kommt man doch wieder ins grübeln.
Interessante HW, wäre cool wenn es da was größeres gäbe.
Cooler Miner aber zu wenig Hashrate. ich würde dann auch je nach Solarleistung zu oder abschalten.
Und wegen dem LTR und 200 THs, ja aber du kannst auch einen Block mit einem USB Miner lösen, alles ist möglich.

Bin ja mal gespannt wie sich das entwickelt.

Viele Grüße
Willi

Das ist auch mein Plan. Ich würde gerne mehrere Chips auf einem Board unterbringen.
Allerdings alles nicht so einfach mit der Umsetzung. Ich werde dich da mal auf dem Laufenden halten.

Auf jeden Fall ein super Projekt und schön, dass es komplett open-source ist und einem wirklich geholfen wird bei den Bauplänen.
Fertige Kits sind nichts für mich, da ich mich selbst damit beschäftigen möchte. Dadurch kommen natürlich einige Fragen und Probleme auf, die Community um skot ist da aber wirklich bemüht.
legendary
Activity: 3654
Merit: 3003
Top-tier crypto casino and sportsbook
Das wäre doch ein schönes Projekt für den Winter um einen Grund zu finden sich in der beheizten Werkstatt aufzuhalten  Cheesy
Wenn ich mir aber unsere LTR von Willi ansehe, die 1.5 Jahre mit dem 400 fachen an Leistung unterwegs sind kommt man doch wieder ins grübeln.
Interessante HW, wäre cool wenn es da was größeres gäbe.
Cooler Miner aber zu wenig Hashrate. ich würde dann auch je nach Solarleistung zu oder abschalten.
Und wegen dem LTR und 200 THs, ja aber du kannst auch einen Block mit einem USB Miner lösen, alles ist möglich.

Bin ja mal gespannt wie sich das entwickelt.

Viele Grüße
Willi
legendary
Activity: 2662
Merit: 1322
Top-tier crypto casino and sportsbook
Das wäre doch ein schönes Projekt für den Winter um einen Grund zu finden sich in der beheizten Werkstatt aufzuhalten  Cheesy
Wenn ich mir aber unsere LTR von Willi ansehe, die 1.5 Jahre mit dem 400 fachen an Leistung unterwegs sind kommt man doch wieder ins grübeln.
legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
Wäre dann dieses Ding?

Gold USB auf seriell USB auf TTL FT232 Upgrade Download CH340G Adapter Bürstenplatine

Aber ehrlich gesagt ich habe auch schon viel "gebastelt" bei meiner PV Anlagen Überwachung, aber dieses geht über meine bescheidenen Kenntnisse hinaus. Ohne detaillierte Anleitung würde ich den Miner nicht zum laufen bekommen.

Der Miner sollte nach dem Einrichten der WLAN Verbindung aber eine Weboberfläche haben oder macht man dies auch alles mit dem Programmierer, Pool usw.?
legendary
Activity: 2483
Merit: 1482
-> morgen, ist heute, schon gestern <-
Zusätzlich wird aber noch der Programmierer und das geeignete Kabel benötigt wenn ich das richtig verstehe, also ist auch der "fertige" Miner nicht gleich einsatzbereit und noch einiges zum basteln. Problem wird aber wieder einmal der Versand inkl. Zoll sein aus Kanada.

Ja, aber man kann den ESP32 mit einem einfachen USB-TTL (3V) Programmieren, über die Arduino Oberfläche, also nicht so wild.
Bei JLCPCB in China geordert, wäre der Preis auch etwas geringer.

Ich bin leider Zeitlich erst wieder ende September zu weiteren Schandtaten bereit, deshalb halte ich mich zurück.
legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
Bei nur ca. 10 Watt Verbrauch könnte man da ja auch auf Solomining spekulieren, weil wirklich egal. Übrigens die Preise die du angegeben hast sind in Kanadische Dollar so würde die Platine ca. $70 kosten und der fertige Miner $150 USD.

Zusätzlich wird aber noch der Programmierer und das geeignete Kabel benötigt wenn ich das richtig verstehe, also ist auch der "fertige" Miner nicht gleich einsatzbereit und noch einiges zum basteln. Problem wird aber wieder einmal der Versand inkl. Zoll sein aus Kanada.
legendary
Activity: 2483
Merit: 1482
-> morgen, ist heute, schon gestern <-
Das verfolge ich ebenfalls schon länger, ich sehe das nicht als Konkurenz zu Gekkoscience oder Bitshopper, ist ein anderer Ansatz und eine weitere möglichkeit.
Ich habe den ESP32 Teil Ausprobiert (Odroid) sowie mit meinen ESP32 Teilen hier, ASIC ist aus dem S17 bis jetzt, habe noch keinen "neueren" bekommen.
Ich halte den ESP32 nur nicht für die optimale Wahl, ein PHY und Netzwerk ist mir da lieber, aber auch das geht mit dem ESP32.
siehe hier: https://docs.espressif.com/projects/esp-idf/en/latest/esp32/hw-reference/esp32/get-started-ethernet-kit.html
Ich möchte eine Kaskade an zuschaltbaren Mineren haben, je nach Solarüberschuß werden dann Miner zugeschaltet oder abgeschaltet.
Pages:
Jump to: