Pages:
Author

Topic: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro 25 dB leiser und 20% effizienter - page 3. (Read 917 times)

full member
Activity: 435
Merit: 113
Willst Du basteln & die Kiste zu Hause betreiben ? Das hört sich nicht nach Plug & Play sprich Standard Controller an und da bist Du mit EPIC oder Brains + neue Kühlung+ eventuell Loki Kit / Netzteil schnell bei 800€-1000€ zusätzlich....Ein bischen bekommst Du ihn runtergetaket aber da macht es mehr Sinn ihn mit einem oder max. 2 Hashboards laufen zu lassen . Den Miner giebt es mit zwei Hashboardvarianten einmal konventionell und einmal mit Aluminium Leiterplatte die sich als "etwas anfällig" erwiesen haben. Dein Preis ist Ok aber bedenke das zum Jahresende neue SHA-256 Miner Varianten mit bis zu 400Th herauskommen  sollen, da weist Du wo die Reise hin geht und was Dein Miner dann noch abwirft (derzeit ca. 0.00000070 BTC @ 1 TH/s )
hero member
Activity: 728
Merit: 2125
VPN Friendly & Exclusive Bonuses!
~

Warum S19j Pro 104TH? Weil da gerade ein gebrauchter für 700€ in meiner Nähe zu haben wäre. Meine Vorstellung wäre runtertakten, sodass ich grob bei 1.500W und vielleicht 70TH, also 10€ je TH/s lande.
Wo ist der Unterschied zwischen S19 Pro und einem S19j Pro? Ist der Unterschied relevant (dachte bisher letztlich wären nur die TH/s und J/TH entscheidend)?!

Nano 3 hat ja meines Wissens "nur" 4 TH/s da lande ich eher bei >60€ je TH/s, das ist mir zu teuer.


EDIT:
Hab übrigens zum S19j Pro folgenden  Beitrag gefunden:
Quote
I’ve been testing a profile from LuxOS on my S19 J pro 104TH which is 11.90 volts/200mhz frequency and I have it running at 930 watts/39.5TH, which is 23.5 watts/TH, I have 2 X exhaust fans which is included in that wall meter read, if I had fans like AC infinity which is much more power efficient it would be running 860 watts which is cool for a lot of people running off solar during off peak times

Klingt nach einem passende Projekt für mich und einer spannenden Alternative zum kaskadieren, zumal Effizienz dann auch kein Argument gegen den S19j Pro sein sollte?
full member
Activity: 435
Merit: 113
Warum muss es ein s19j sein ? Da würde ich eher versuchen einen S19 Pro zu bekommen der hat wenigstens noch anständige Hashboard´s und wenn er bis jetzt überlebt hat hält der durch bis zur Rente nächstes Jahr wenn die neue S21 Generation rauskommt  Roll Eyes Aber mal ganz im Ernst, Mining in Deutschland kannst Du vergessen wenn Du den Strom nicht geschenkt bekommst !
Da kommst Du besser wenn Du regelmäßig BTC´s oä. kaufst anstatt dein Geld in Hardware zu stecken die niemals ihren ROI erreichen wird geschweige denn was abwirft...

Wenn Du ins Mining reinschnuppern / spielen willst ,leg Dir ein paar Canaan Nano3 zu die kannst Du kaskadieren je nach Stromverfügbarkeit, im Winter sinnvoll als Heizer benutzen und wirst sie nächstes Jahr locker wieder los wenn das Mining Dir doch nicht gefällt... 
hero member
Activity: 728
Merit: 2125
VPN Friendly & Exclusive Bonuses!
Kurze Frage in die Runde: Was ist aktuell ein fairer Preis für einen S19j Pro mit 104 TH/s?
Ist das aktuell überhaupt (noch) ein sinnvoller miner?
Und wie überprüft man die Funktionsfähigkeit eines gebrauchten Miners bei Abholung am besten?!
hero member
Activity: 728
Merit: 2125
VPN Friendly & Exclusive Bonuses!
Hier im Mining Bereich bin ich ja größtenteils Mitleser bzw. Mitläufer bei Willis Blockpartys gewesen. Das technische Interesse war bei mir immer da, allerdings hat mich die Rentabilität bei deutschen Strompreisen immer ziemlich abgeschreckt.

Folgende Überlegungen haben mich bewogen dem Ganzen auch hierzulande mal eine Chance zu geben.
- aus der Privatsphäre-Perspektive sind Virgin Bitcoin das Non-Plus-Ultra, sodass ich hier wohl "Aufschläge" von 10-15% üblich sind, was ich akzeptieren würde
- aus der ökologischen Perspektive hat @d5000 ab hier beschrieben wie die Profitabilität durch Teilauslastung gesteigert werden kann, da bin ich dabei...
- die Abwärmenutzung wurde ja hier auch schon gelegentlich diskutiert, finde ich ebenfalls spannend, auch wenn es Selbst-Hosting voraussetzt
- BTC Mining im Bärenmarkt als DCA Ersatz ist vermutlich antizyklisch, sodass Hosting-Kosten niedriger ausfallen könnten.
- ggf. könnte man außerdem noch Steuerverluste produzieren, die den Herstellungspreis senken

Ich bin mir aktuell unschlüssig wo die Reise bei mir hingehen wird, aber zumindest ist der Entschluss gefällt mal Erfahrungen sammeln zu wollen.
Die Fäden zur Bitaxe bzw. zum Avalon Nano3 sind mir bekannt, allerdings suche ich mittelfristig in ca. 3-6M eher was im Bereich 800-1.500W bzw. 5-10€ pro TH/s. Da wären erstgenannte maximal ein Einstieg.

Falls jemand sonst noch eine Empfehlung für mich hat welche BTC-Miner ggf. geeignet sind, wäre ich dankbar.
Falls jemand auf der Suche nach einem Hosting-Anbieter im Raum Berlin ist oder was älteres rumliegen hat und nicht mehr betreibt wäre ggf. auch eine Kooperation für mich spannend bei der ich nur die Stromkosten tragen muss und die Gewinne aufgeteilt werden. Falls bei euch grob was in die Richtung geht, dann meldet euch doch einfach gerne... Wink
Pages:
Jump to: