Planst du nur einen kleine 3-5kw Speicher würde ich sagen, lass es und kauf dir einfach einen.
Planst du 10kw oder größer, dann selbst machen, dass spart sehr viel Geld und vor allem ein zweiter Grund. Wenn alles steht (PV Anlage, Messeinrichtung, Regeltechnik, Akkubank, etc.) und du möchtest aus welchen Grund auch immer (zb. Anschaffung eAuto) um weitere 10 oder 20 oder gar auf 50kwh aufrüsten, dann ist das absolut easy da du nur eine weitere identische Akkubank auf die Stromsammelschiene klemmst, wo der Wechselrichter seinen DC Akku Strom bezieht. Bist also sehr modular aufgestellt. Das zum Thema Kapazität.
Benötigst du mehr einspeise Leistung ins Hausnetz, weil du eben einen größeren verbrauch hast zb. eAuto oder du einen Kochkurs besucht hast oder etwas BTC Mining at home betreibst
![Smiley](https://bitcointalk.org/Smileys/default/smiley.gif)
Das alles sehr günstig im Vergleich zu fertigen Plug&Play Lösungen, die sind extrem teuer, in der Aufrüstung sehr begrenzt wenn es überhaupt möglich ist.
Sobald du mit 10KWh und mehr und vor allem mit nachträglicher Erweiterbarkeit in Kapazität und Leistung denkst, dann selbst bauen !!!
Außer du hast so viele BTC in deiner Wallet das du nicht weißt wohin damit dann hab ich zwei Empfehlungen für dich
a) Fertige Lösung bauen und viel Zeit sparen
b) DIY bauen weil es geil ist und überschüssige BTC an die Adresse senden --> 1LN5rmoZF7RA4Wo3cjvLg3G7iR7PrLuoEg
Viele Grüße und viel Spaß beim Speicherbau
Willi
PS: und egal was man dir sagt und das Geld für PV Module zweitrangig wäre --> IMMER ALLES AN DACHFLÄCHE VOLL PV BELEGEN, nachträglich eine PV Erweiterung zu machen ist administrativer Horror und meist viel teurer als zuvor gleich mitgemacht. SO VIEL KWP als möglich aufs Dach, Garage, Carport, Terrassen Überdachung oder gar an senkrechten Südwänden am Haus, oder Gartenzaun. PV Leistung ist dein Motor für alles und der kann nicht groß genug sein!