Pages:
Author

Topic: Umgang der Fidor-Bank mit ihren "Freunden" (Kriegsbeil begraben) (Read 4275 times)

hero member
Activity: 672
Merit: 500

Ich habe bisher nur gelesen das der Threadstarter Geld von einem unbekannten Feind geschenkt bekommen hat.
Da er keine Möglichkeit hatte die erniedrigende Spende durch Rücküberweisung abzulehnen (der Betrag war zu gering?)
wurde der Threadstarter extrem wütend und plante eine Gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Bank die den Namen
des Täters nicht herausgeben wollte.

Kann Jemand das Problem mal bitte in einem Satz zusammenfassen oder korrigieren?

Ich habe auf bitcoin.de Bitcoins verkauft.
Die Zahlung kam als "Gelsendung von Freunden" bei mir an, es wurde nur Verwendungszweck und Nickname angezeigt.
Der Fidor Nickname entsprach nicht dem von bitcoin.de
Ich habe die Fidor Bank aufgefordert, mir den echten Namen des Senders mitzuteilen. Mehrfach.
Als Antwort kam nur, dass sie dies aus Datenschutz-Gründen nicht können.
Nach 3 Wochen wurde das Geld dann ohne meine Zustimmung dem Absender zurück geschickt.
Als Nebeneffekt bekam ich dann den Namen (bei dieser Zahlung) angezeigt.
Aktuell fehlen mir also besagte 144€ auf meinem Konto.
(Soll aber wohl bald wieder Zurück-Zurück gebucht werden.)

Ach ja: Die Verifikation des Zahlung hatte ich schon längst anders (nicht 100% zuverlässig, mir aber
ausreichend) erledigt. Der Käufer hat seine BTC auch schon längst erhalten.

Ok, jetzt verstehe ich , danke.
Das ist irgendwie schon beschissen.
Ich würde da Kündigen und einfach eine der Exchanges wie Bitstamp verwenden.
Dieser möchtegern Marktplatz hat einfach zu viele Nachteile, insbesondere das viele Käufern bei Kursänderung gegen Sie einfach abspringen.
legendary
Activity: 2909
Merit: 1307
@BTCatFidorBank (Florian)

Da Sie Trepex sein Guthaben innerhalb von mir gesetzter Frist erstattet haben und Trepex den Eingang bestätigt hat, sehe ich von der angekündigten Strafanzeige ab. Die weitere Bedingung im selben Posting bleibt aufrechterhalten.

Ausreden und Redensarten, auf die ich als Volljurist bestimmt nicht hereinfalle, können Sie sich sparen.
Ein Wort der Entschuldigung für das was Sie Trepex über Wochen hinweg zugemutet haben, wäre angebracht.
Vom Duzen meiner Person bitte ich abzusehen. Ich duze Sie ja auch  nicht.

Wenn jemand glauben sollte, mit Bitcoins gäben sich nur blutige Laien ab, denen er nach Lust und Laune auf der Nase herumtanzen kann, der hat sich, wie allmählich klar sein sollte, getäuscht.

Ich lege auch aus grundsätzlichen, politischen und ökonomischen Gründen großen Wert drauf, daß sich diese derzeit noch von Betrügern, Rechtsbrechern und Laienschauspielern gebeutelte Währung zu einer seriösen Sache entwickelt und werde weiterhin mein Teil dazu beitragen.

Gruß, LvM


 Huh
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
(das SIE hört sich irgendwie komisch an)

Richtig. In einem Community Forum passt das einfach nicht zum Stil. Die Anpassung an den Diskussionsstil ist grundsätzlich eine freundliche Geste - nicht unbedingt an den Diskussionspartner (oder Feind  Grin) sondern an alle Teilnehmer.

Meine Meinung. Ich rede hier weiterhin jeden mit Du an (auch die deren Meinung oder Verhalten ich nicht schätze), egal ob ihr mich mit Sie oder auch im Pluralis Majestatis anredet.  Grin
hero member
Activity: 728
Merit: 500
@LVM und was ist dein Spezielgebiet als Anwalt?
Oute dich mal. (das SIE hört sich irgendwie komisch an)
legendary
Activity: 1232
Merit: 1011
Monero Evangelist
Damit ich die Dramabomb hier richtig verstehe, wer ist "LvM"?
LvM
full member
Activity: 126
Merit: 100
@BTCatFidorBank (Florian)

Da Sie Trepex sein Guthaben innerhalb von mir gesetzter Frist erstattet haben und Trepex den Eingang bestätigt hat, sehe ich von der angekündigten Strafanzeige ab. Die weitere Bedingung im selben Posting bleibt aufrechterhalten.

Ausreden und Redensarten, auf die ich als Volljurist bestimmt nicht hereinfalle, können Sie sich sparen.
Ein Wort der Entschuldigung für das was Sie Trepex über Wochen hinweg zugemutet haben, wäre angebracht.
Vom Duzen meiner Person bitte ich abzusehen. Ich duze Sie ja auch  nicht.

Wenn jemand glauben sollte, mit Bitcoins gäben sich nur blutige Laien ab, denen er nach Lust und Laune auf der Nase herumtanzen kann, der hat sich, wie allmählich klar sein sollte, getäuscht.

Ich lege auch aus grundsätzlichen, politischen und ökonomischen Gründen großen Wert drauf, daß sich diese derzeit noch von Betrügern, Rechtsbrechern und Laienschauspielern gebeutelte Währung zu einer seriösen Sache entwickelt und werde weiterhin mein Teil dazu beitragen.

Gruß, LvM
newbie
Activity: 47
Merit: 0

Ich habe bisher nur gelesen das der Threadstarter Geld von einem unbekannten Feind geschenkt bekommen hat.
Da er keine Möglichkeit hatte die erniedrigende Spende durch Rücküberweisung abzulehnen (der Betrag war zu gering?)
wurde der Threadstarter extrem wütend und plante eine Gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Bank die den Namen
des Täters nicht herausgeben wollte.

Kann Jemand das Problem mal bitte in einem Satz zusammenfassen oder korrigieren?

Ich habe auf bitcoin.de Bitcoins verkauft.
Die Zahlung kam als "Gelsendung von Freunden" bei mir an, es wurde nur Verwendungszweck und Nickname angezeigt.
Der Fidor Nickname entsprach nicht dem von bitcoin.de
Ich habe die Fidor Bank aufgefordert, mir den echten Namen des Senders mitzuteilen. Mehrfach.
Als Antwort kam nur, dass sie dies aus Datenschutz-Gründen nicht können.
Nach 3 Wochen wurde das Geld dann ohne meine Zustimmung dem Absender zurück geschickt.
Als Nebeneffekt bekam ich dann den Namen (bei dieser Zahlung) angezeigt.
Aktuell fehlen mir also besagte 144€ auf meinem Konto.
(Soll aber wohl bald wieder Zurück-Zurück gebucht werden.)

Ach ja: Die Verifikation des Zahlung hatte ich schon längst anders (nicht 100% zuverlässig, mir aber
ausreichend) erledigt. Der Käufer hat seine BTC auch schon längst erhalten.

Grüße Trepex,

Die Rückbuchung hat schon stattgefunden.

Auf deine PN antworte ich morgen!


Grüße,

Florian
sr. member
Activity: 266
Merit: 250

Ich habe bisher nur gelesen das der Threadstarter Geld von einem unbekannten Feind geschenkt bekommen hat.
Da er keine Möglichkeit hatte die erniedrigende Spende durch Rücküberweisung abzulehnen (der Betrag war zu gering?)
wurde der Threadstarter extrem wütend und plante eine Gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Bank die den Namen
des Täters nicht herausgeben wollte.

Kann Jemand das Problem mal bitte in einem Satz zusammenfassen oder korrigieren?

Ich habe auf bitcoin.de Bitcoins verkauft.
Die Zahlung kam als "Gelsendung von Freunden" bei mir an, es wurde nur Verwendungszweck und Nickname angezeigt.
Der Fidor Nickname entsprach nicht dem von bitcoin.de
Ich habe die Fidor Bank aufgefordert, mir den echten Namen des Senders mitzuteilen. Mehrfach.
Als Antwort kam nur, dass sie dies aus Datenschutz-Gründen nicht können.
Nach 3 Wochen wurde das Geld dann ohne meine Zustimmung dem Absender zurück geschickt.
Als Nebeneffekt bekam ich dann den Namen (bei dieser Zahlung) angezeigt.
Aktuell fehlen mir also besagte 144€ auf meinem Konto.
(Soll aber wohl bald wieder Zurück-Zurück gebucht werden.)

Ach ja: Die Verifikation des Zahlung hatte ich schon längst anders (nicht 100% zuverlässig, mir aber
ausreichend) erledigt. Der Käufer hat seine BTC auch schon längst erhalten.
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
@realcoin und dewdeded:
Hm... leider ist uns BTCatFidorBank jetzt zuvor gekommen und die Daten werden angezeigt Cheesy
Aber ich möchte trzd. nochmal sagen, wo ich denke, dass wir aneinander vorbeigeredet haben. Ich habe die ganze Zeit nur von "Geld senden" geschrieben, wo der Nickname von der Fidor Bank bei angezeigt wird. Normale Überweisungen, wo dieser nicht angezeigt wird, habe ich komplett ausgeschlossen, da ich dazu ja geschrieben hatte, dass man da den Käufer bitten soll, das Geld nochmal via "Geld senden" zu schicken Wink   Jetzt verständlich? ^^

Ich hab mal BTCatFidorBank ne PN geschrieben und gefragt, ob das von dewdeded beschriebene BetrugsSzenario möglich wäre. Ich selbst bezweifle es, aber mal schauen ob und wann er antwortet.
newbie
Activity: 47
Merit: 0

Ich habe bisher nur gelesen das der Threadstarter Geld von einem unbekannten Feind geschenkt bekommen hat.
Da er keine Möglichkeit hatte die erniedrigende Spende durch Rücküberweisung abzulehnen (der Betrag war zu gering?)
wurde der Threadstarter extrem wütend und plante eine Gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Bank die den Namen
des Täters nicht herausgeben wollte.

Kann Jemand das Problem mal bitte in einem Satz zusammenfassen oder korrigieren?

Trepex erklärt das am besten selbst Smiley

hero member
Activity: 672
Merit: 500

Ich habe bisher nur gelesen das der Threadstarter Geld von einem unbekannten Feind geschenkt bekommen hat.
Da er keine Möglichkeit hatte die erniedrigende Spende durch Rücküberweisung abzulehnen (der Betrag war zu gering?)
wurde der Threadstarter extrem wütend und plante eine Gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Bank die den Namen
des Täters nicht herausgeben wollte.

Kann Jemand das Problem mal bitte in einem Satz zusammenfassen oder korrigieren?
legendary
Activity: 1734
Merit: 1015
Wenn du, wie in einem deiner Schreiben zu lesen, der Meinung bist, dass die Sache Strafrechtlich relevant sein könnte, dann wäre es auch möglich, dass du dich noch an die Staatsanwaltschaft wendest um Anzeige zu erstatten.
newbie
Activity: 47
Merit: 0

Hallo zusammen,

die Transaktionsliste zeigt nun -wie auch hier von euch mehrfach gefordert- die IBAN sowie Absendername an, auch bei Freunden-Geld-Senden-Transaktionen.


@Trepex:
Das Geld wird dir heute noch zurückgebucht - Sorry, aber bei dem Fax mit der Schärfe hat der Kollege gedacht, du widersprichst der Gutschrift auf dein Konto Smiley
Ich schreib dir gleich noch eine PN.



Grüße,

Florian


sr. member
Activity: 266
Merit: 250
Updates (siehe auch Posting #2)

18.12.2013 / 09:00
Mein Geld steht mir immer noch nicht zur Verfügung.

18.12.2013 / 09:40
Neue Infos nach einem Telefonat mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Eickhoff
Ich muss die Fidor-Bank formal eine Frist zur Rückbuchung meiner Zahlung auffordern. Das habe ich leider vergessen
und werde jetzt also mein Schreiben entsprechend ergänzen.
Ein RA kann nur meine privatrechtliche Forderung durchsetzen. Er kann nichts bzgl. andere Verstösse der Fidor-Bank
unternehmen. Dafür ist die BaFin und evt. Staatsanwaltschaft zuständig.
Es kam noch der Hinweis, die Ombutsstelle / den Ombutsmann http://www.bankenombudsmann.de/ zu kontaktieren.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1011
Monero Evangelist
- Es sind Überweisungseinzahlungen auf die Sammelkonto-Nummer möglich, die Zuordnung erfolgt über die Fidor-ID im Verwendungszweck.

- Die Gefahr ist eben, dass es sich ggf. bei der Einzahlung um Überweisungsbetrug handelt welcher Art auch immer (z.B. Papier-Überweisungsträger mit Random-Unterschrift oder wenn vorhanden mit imitierter/gefälschter Unterschrift des Inhabers) und euch dann das Geld eingefroren wird.

Das Problem ist, diese unverifizierten Accs ziehen betrügerische Einzahlungen an, weil sie eben so leicht zu erstellen sind und nichts wert.

(zB. Überlegung eines Betrügers: "ich lege 4 unverifizierte Fidor-Accs an, nehme 4 Papier-Überweisungsträger, fülle die öffentlichen Daten aus dem Inet aus, schicke auf jeden Account per Überweisung 1000 Euro, unterschreibe zufällig und werfe die dann in den Überweisungsbriefkasten ein, Resultat: 2 werden abgelehnt weil Unterschrift nicht passt, 1 wird abgelehnt mangels Deckung, der vierte geht durch, B00M, easy 1 K Euro at Fidor, jetzt schnell traden weil wenn Absenderkonto-Inhaber was merkt wird freezed") 

Wie gesagt, das Problem ist, dass sich diese Accs so einfach erstellen lassen, dass es sich lohnt "auf Maße zu gehen".

So eine Fake-Überweisung würde ein Betrüger nämlich niemals auf ein mit Post-Ident-verifiziertes Konto machen, weil das viel zu wertvoll (mehr Ertrag mit anderen Betrügereien) wäre.

HTH
full member
Activity: 168
Merit: 100
Ad zwei, mir ist sehr wohl bewusst, dass man aus einer IBAN immer die KTO berechnen kann. Was ich sagen wollte ist:
- ist der Absender-Acc unverifiziert kann man zwar aus der IBAN ein Fidor-Absenderkonto berechnen, aber es ist immer das selbe
(weil wie bereits gesagt, alle unverifierten Accs nutzen die selbe Eingangs- und Ausgangskontonummer)
Damit solltest Du meinen Beitrag verstehen.
Mir dämmert etwas! Was ich mitbekommen habe, war die Sache mit dem BIC-Konflikt (alte BIC versus neue BIC), bzw. wenn diverse Leute aus dem Ausland nach Fidor überwiesen haben, dann hatten (ich weiß die Details nicht mehr) einige immer eine spezielle Konto Nr von Fidor als Absender bekommen, die man dann im eigenen KTO Auszug sah. so ähnlich, wie du es oben für die "Fidor-Accs" beschreibst.

Benötigt man bei bitcoin.de nicht IBAN/BIC um ein Konto hinzuzufügen (mittels Sofortüberweisung)?
sr. member
Activity: 364
Merit: 250

Ein Fidor Konto ist immer voll-verifizierten. (Davon gehe ich bei einem Bahnkonto aus, oder ist das bei Fidor anders und ich habe etwas verpasst?)
Ja. Wie gesagt, auch nicht "voll-verifizierte" aka "unverifzierte" (weil eine Teil-Verifizierung gibt es nicht) Fidor-Accs dürfen fidor-intern "Geld an Freunde schicken". Richtig national oder SEPA überweisen dürfen sie nicht.
Ich finde nichts zu Fidor-Accs https://www.google.de/search?q=Fidor-Accs
Was ist das?

Ad zwei, mir ist sehr wohl bewusst, dass man aus einer IBAN immer die KTO berechnen kann. Was ich sagen wollte ist:
- ist der Absender-Acc unverifiziert kann man zwar aus der IBAN ein Fidor-Absenderkonto berechnen, aber es ist immer das selbe
(weil wie bereits gesagt, alle unverifierten Accs nutzen die selbe Eingangs- und Ausgangskontonummer)
Damit solltest Du meinen Beitrag verstehen.
Mir dämmert etwas! Was ich mitbekommen habe, war die Sache mit dem BIC-Konflikt (alte BIC versus neue BIC), bzw. wenn diverse Leute aus dem Ausland nach Fidor überwiesen haben, dann hatten (ich weiß die Details nicht mehr) einige immer eine spezielle Konto Nr von Fidor als Absender bekommen, die man dann im eigenen KTO Auszug sah. so ähnlich, wie du es oben für die "Fidor-Accs" beschreibst.
legendary
Activity: 1232
Merit: 1011
Monero Evangelist
Aehhm Männer, habt ihr schonmal bedacht, dass das ggf. gar keine voll-verifizierten Accounts sind.
"Geldsendung unter Freunden" geht auch mit nicht verifizierten Accounts.
Ein Fidor Konto ist immer voll-verifizierten. (Davon gehe ich bei einem Bahnkonto aus, oder ist das bei Fidor anders und ich habe etwas verpasst?)
Ja. Wie gesagt, auch nicht "voll-verifizierte" aka "unverifzierte" (weil eine Teil-Verifizierung gibt es nicht) Fidor-Accs dürfen fidor-intern "Geld an Freunde schicken". Richtig national oder SEPA überweisen dürfen sie nicht.


Ad zwei, mir ist sehr wohl bewusst, dass man aus einer IBAN immer die KTO berechnen kann. Was ich sagen wollte ist:

- ist der Absender-Acc unverifiziert kann man zwar aus der IBAN ein Fidor-Absenderkonto berechnen, aber es ist immer das selbe
(weil wie bereits gesagt, alle unverifierten Accs nutzen die selbe Eingangs- und Ausgangskontonummer)

Damit solltest Du meinen Beitrag verstehen.
sr. member
Activity: 364
Merit: 250
Aehhm Männer, habt ihr schonmal bedacht, dass das ggf. gar keine voll-verifizierten Accounts sind.
"Geldsendung unter Freunden" geht auch mit nicht verifizierten Accounts.
Ein Fidor Konto ist immer voll-verifizierten. (Davon gehe ich bei einem Bahnkonto aus, oder ist das bei Fidor anders und ich habe etwas verpasst?)

-> auch diese Berechnung der Kontonummer aus IBAN ist nicht immer möglich
(weil diese nicht verifizierten Accs schicken alle von der selben Kontonummer aus senden/arbeiten)
Die Berechnung einer KTO Nr geht immer aus einer gültigen IBAN. Von was redest du?  Grin
sr. member
Activity: 364
Merit: 250
Jetzt kann man (wie Barek beschrieben hat) über die  "GeldSenden" Funktion mit der exstrahierten Konot Nr: 0073303311, den Username: "monetoso" bei Fidor herausbekommen. Der stimmt aber, wenn man Pech hat nicht mit dem von bitcoin.de fancy88 überein. Dann ist also die Zuordnung über den Username von bitcoin.de nicht möglich. Man steht quasi genau vor dem gleichen Problem, wie bei einer normalen Überweisung.

Ich denke du hast einen Denkfehler Wink Ziel des ganzen ist es, herauszufinden, ob der Käufer von dem Konto(der IBAN) überwiesen hat, dass er bei bitcoin.de angegeben hat. Wenn man nun also mithilfe der IBAN auf den Nicknamen kommt, den derjenige bei Fidor verwendet, hat man automatisch den Beweis(weil der Fidor-Nickname in der Überweisung angezeigt wird). Bei dem Verfahren ist der Nickname bei bitcoin.de völlig unerheblich Wink
Irgendwie reden wir aneinander vorbei...  Roll Eyes
Serpens66, das stimmt nicht! In der Überweisung wird NICHTS angezeigt! siehe Post #22 Also da liegt bei dir ein Wahrnehmungsfehler Wink aber kein Denkfehler von mir, vielleicht liegt der woanders?  Dann her damit. Wink

Hier ist das original Posting, dass das Problem "Überweisung von einem bitcoin.de-Käufer" (Fidor-->Fidor) mit zwei Screenshots zeigt: https://bitcointalksearch.org/topic/m.3850094

Damit ist das Thema Überweisung eigentlich abgehakt.

Thema "GeldSenden" Funktion ist ja dann noch ein anderes Kapitel.

Pages:
Jump to: