Pages:
Author

Topic: Umgang der Fidor-Bank mit ihren "Freunden" (Kriegsbeil begraben) - page 3. (Read 4277 times)

full member
Activity: 168
Merit: 100
Kann man nicht wirklich, wie sollte es gehen?

Du weißt von bitcoin.de, welche IBAN es seien müsste. Davon nimmst du die letzten 10 Ziffern, was die Kontonummer ist. Damit füllst du die "Geld senden" Maske aus, was im nächsten Schritt den Benutzernamen des Empfängers anzeigt. Der "Geld senden" Vorgang kann dann abgebrochen werden.

Die Benutzername <=> IBAN ist ja hoffentlich eineindeutig.

Zugegeben umständlich, aber es funktioniert.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
Also man kann IBAN -> Fidor ID -> Benutzername auflösen.

Von daher kannst du verifizieren, ob IBAN und Benutzername zusammengehören.

Reicht das nicht?

Kann man nicht wirklich, wie sollte es gehen?

Meine letzte "Geld an Freunde senden" Transkation vom 28.11. hat mir in der Buchungsanzeige
nicht den echten Namen / Kontonummer angezeigt.

Eine normale deutsche Überweisung mit Namen, Kontonummer (und BLZ der Fidor Bank in diesem Fall)
zeigt in der Buchungsanzeige genau das, was ich vorher eingegeben habe. Ich könnte Geld an Donald Duck
mit der Kontonummer einer echten Person überweisen und das Geld würde zu 99% ankommen.

Man kann mit so einer Überweisung an den (vermutlichen) Geld-Sender sicher prüfen, ob das Geld von ihm kam,
eine Verifikation ist das nicht.
Ich nutze das ganze trotzdem, da es immer noch die beste mir bekante Methode ist, ein wenig mehr Sicherheit zu
bekommen.


Sind die Banken denn überhaupt verpflichtet die Daten vom Absender anzuzeigen? Früher war es ja vielen banken so, dass man die Daten vom absender nicht sehen konnte.
Eventuell solltest du recherchieren ob das mittlerweile pflicht ist. Sonst ist es im Falle einer Klage peinlich für dich
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
Also man kann IBAN -> Fidor ID -> Benutzername auflösen.

Von daher kannst du verifizieren, ob IBAN und Benutzername zusammengehören.

Reicht das nicht?

Kann man nicht wirklich, wie sollte es gehen?

Meine letzte "Geld an Freunde senden" Transakation vom 28.11. hat mir in der Buchungsanzeige
nicht den echten Namen / Kontonummer angezeigt.

Eine normale deutsche Überweisung mit Namen, Kontonummer (und BLZ der Fidor Bank in diesem Fall)
zeigt in der Buchungsanzeige genau das, was ich vorher eingegeben habe. Ich könnte Geld an Donald Duck
mit der Kontonummer einer echten Person überweisen und das Geld würde zu 99% ankommen.

Man kann mit so einer Überweisung an den (vermutlichen) Geld-Sender sicher prüfen, ob das Geld von ihm kam,
eine Verifikation ist das nicht.
Ich nutze das ganze trotzdem, da es immer noch die beste mir bekante Methode ist, ein wenig mehr Sicherheit zu
bekommen.
full member
Activity: 168
Merit: 100
Der Käufer hat ein Konto bei bitcoin.de hinterlegt, welches eindeutig durch die IBAN identifiziert ist.

Als Verkäufer muss man prüfen, ob das Geld vom Käufer registrierten Konto kommt, also ob die IBAN stimmt.

Aus dem Benutzernamen kann man auf die IBAN schließen.

Warum reicht das jetzt nicht zur eindeutigen Zuordnung?
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
Gehst Du die Geschichte nicht insgesamt ein wenig zu hart an? Nur 'ne Frage.
Ganz im Gegenteil, er tut das einzig richtige und hat dafür meinen höchsten Respekt.
Wenigstens mal jemand, der Eier inner Hose hat.  Cool

Danke trepex.
sr. member
Activity: 364
Merit: 250
Also man kann IBAN -> Fidor ID -> Benutzername auflösen.

Von daher kannst du verifizieren, ob IBAN und Benutzername zusammengehören.

Reicht das nicht?
Diese Verifizierung kannst du machen, aber die reicht nicht aus, um zu sehen, ob bitcoin.de Benutzername/Inhaber mit dem Fidor Bankkonto übereinstimmen.
Hier nachzulesen: Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation https://bitcointalksearch.org/topic/m.3851860
Das ist ja das ganze Problem bei diesen anonymen Transaktion bei Fidor. Man kann nicht zu 100% ausschließen, ob das KTO von dem die Geldsendung kommt, gephischt wurde.

Wenn es eine Überweisung gewesen wäre, würde es die BAFIN wohl mehr interessieren, als diese interne FreundeSendenFunktion.

Aber bei dem ganzen Theater sieht man gut, wie es der Menschheit noch unglaublich schwer fällt, sich kurz, knapp und "freundlich" (ohne Kriegsbeil) zu verständigen. Wink
"Wenn" sich Fidor tatsächlich solche "Freiheiten" (wie man jetzt oben "unterstellt" hat) heraus nimmt, können sie die Anbindung an die BTC Community vergessen!
Seltsam ist es allemal.

full member
Activity: 168
Merit: 100
Also man kann IBAN -> Fidor ID -> Benutzername auflösen.

Von daher kannst du verifizieren, ob IBAN und Benutzername zusammengehören.

Reicht das nicht?
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
Die etwas "spitzen" Formulierungen im Antwortschreiben machen auf mich irgendwie den Eindruck, dass man Dein schon ziemlich angriffslustig formuliertes Schreiben nicht ganz unabsichtlich missverstanden hat.

Gerade

    "es muss sich hier wirklich um einen Zufall gehandelt haben."

dürfte sich ein Banker eigentlich niemals erlauben.

Mir kam daher beim Lesen das Bild in den Sinn, wie 2 bis 3 Fidor-Leute beim Verfassen der Antwort prustend über ihren Kaffeetassen hängen.

Und irgendwie muss ich dazu anmerken: Wenn dem tatsächlich so ist, dann haben sie es Dir tatsächlich gegeben! Smiley

Gehst Du die Geschichte nicht insgesamt ein wenig zu hart an? Nur 'ne Frage.

Klar, es mag sein, dass sich die Fidor-Bank für ein paar Tage köstlich amüsiert. Sie haben mir den Kontoinhaber mit Namen
und dessen Kontonummer "mitgeteilt".
Eine unberechtigte Rückbuchung wird der Fidor-Bank aber sicher jede Menge Ärger bereiten, ich sehe das also in aller
Gelassenheit und warte ab, wer zu letzt lacht!
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
Denke mal auch dass es Absicht von der Fidorbank war.
ukw
sr. member
Activity: 616
Merit: 250
Die etwas "spitzen" Formulierungen im Antwortschreiben machen auf mich irgendwie den Eindruck, dass man Dein schon ziemlich angriffslustig formuliertes Schreiben nicht ganz unabsichtlich missverstanden hat.

Gerade

    "es muss sich hier wirklich um einen Zufall gehandelt haben."

dürfte sich ein Banker eigentlich niemals erlauben.

Mir kam daher beim Lesen das Bild in den Sinn, wie 2 bis 3 Fidor-Leute beim Verfassen der Antwort prustend über ihren Kaffeetassen hängen.

Und irgendwie muss ich dazu anmerken: Wenn dem tatsächlich so ist, dann haben sie es Dir tatsächlich gegeben! Smiley

Gehst Du die Geschichte nicht insgesamt ein wenig zu hart an? Nur 'ne Frage.
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
Update:

17.12.2013 / 14:13 Uhr
Anruf von mir bei der Fidor-Bank Hotline (089 189 085 300) - Gedächnisprotokoll Wink

Männlicher Hotline Mitarbeiter: Willkommen....
Ich: Ich möchte sie darauf hinweisen, dass dieses Gespräch zur Qualitätssicherung und Beweissicherung
aufgezeichnet wird. Sind sie damit einverstanden?
Männlicher Hotline Mitarbeiter: Warum wollen sie das Gespäch aufzeichnen?
Ich: Weil es bei einer Eskalation in einem Rechtstreit benötigt wird.
Männlicher Hotline Mitarbeiter: Dann wenden sie sich am besten schriftlich an uns.
Ich: Ich hätte gerne Ihren Vorgesetzten gesprochen.
Männlicher Hotline Mitarbeiter: Der ist gerade nicht vefügbar.
Ich: Dann geben Sie ihm doch bitte meine Rufnummer, damit er mich zurückruft.
[Austausch Rufnummer, Namen, Kontonummer]

17.12.2013 / 14:25
Kontaktaufnahme mit einem auf Bankenrecht spezialisiertem Anwalt
http://www.anwalt-bankrecht-berlin.de/impressum.html
Warte auf Rückruf.

17.12.2013 / 14:45
Kontaktaufnahme mit http://www.lawblog.de/index.php/impressum/
Dort besteht scheinbar Interesse, das ganze zu übernehmen

17.12.2013 / 15:45
Fax & E-Mail Antwort an die Fidor-Bank


18.12.2013 / 09:00
Mein Geld steht mir immer noch nicht zur Verfügung.

18.12.2013 / 09:40
Neue Infos nach einem Telefonat mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Eickhoff
Ich muss die Fidor-Bank formal eine Frist zur Rückbuchung meiner Zahlung auffordern. Das habe ich leider vergessen
und werde jetzt also mein Schreiben entsprechend ergänzen.
Ein RA kann nur meine privatrechtliche Forderung durchsetzen. Er kann nichts bzgl. andere Verstösse der Fidor-Bank
unternehmen. Dafür ist die BaFin und evt. Staatsanwaltschaft zuständig.
Es kam noch der Hinweis, die Ombutsstelle / den Ombutsmann http://www.bankenombudsmann.de/ zu kontaktieren.

18.12.2013 / 11:05
Weiteres Fax (Kopie per E-Mail) an die Fidor-Bank mit formaler Fristsetzung


18.12.2013 / 22:00
Das Geld ist wieder auf meinem Konto.
Bei der Umsatz-Anzeige wird von der Fidor-Bank jetzt der Name (und die Kontonummer) angezeigt.
[Noch nicht von mir verifiziert.]

DANKE !!!

19.12.2013
Thread Thema geändert
E-Mail Anfrage an [email protected] bzgl. Pflichtangaben bei Zahlungseingängen verschickt
E-Mail Anfrage an [email protected] bzgl. Pflichtangaben bei Zahlungseingängen verschickt
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
Kurzzusammenfassung:

Am 23.11.2013 erhielt ich für einen über bitcoin.de abgewickelden BTC Verkauf eine
"Geldsendung von Freunden". Bei dieser Art von zahlung sieht man als Empfänger NICHT
den Namen (sondern in diesem Fall einen Nickname) vom Absender und auch nicht dessen Kontonummer.


http://s24.postimg.org/kd2dstnn7/Geldeingang.png

Ich habe die Fidor-Bank aufgefordert, mir den Absender (Namen) der Überweisung mitzuteilen und diese
von mir nicht erwünschte Art von Überweisungen zukünftig zu unterlassen. Zu einer Überweisung gehört
mind. der komplette Name des Geld-Senders.

Dieser Forderung ist die Fidor-Bank bis heute nicht nachgekommen.

Stattdessen erhielt ich folgende Mail:

Quote
Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Bitte verzeihen Sie vielmals die Verzögerung in der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Schreibens.

Wir bedauern sehr, dass es bedingt über eine fehlgeleitete "Geld senden Funktion" durch einen anderen Fidor Kunden zu einer Gutschrift auf Ihrem Konto gekommen ist. Leider haben wir darauf keinen Einfluss, es muss sich hier wirklich um einen Zufall gehandelt haben.
Um die Angelegenheit nun zielorientiert zu lösen, haben wir im Moment eine Korrekturbuchung in Höhe von 144,15 Euro von Ihrem Konto 007***5 auf das Fidor Konto des Auftraggebers angestoßen.

Wir bitten Sie um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Geduld.

Können wir Ihnen darüber hinaus behilflich sein?
Gerne sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr jederzeit unter der Nummer +49 (0) 89 – 189 085 233 telefonisch zu erreichen.
Oder werfen Sie mal einen Blick auf die Liste der häufig gestellten Fragen:
https://www.fidor.de/produkte/fidorpay/faq


Bitte helfen Sie uns, unsere Servicequalität zu verbessern und bewerten Sie unsere Antwort auf Ihre Anfrage:
Ist unsere Antwort hilfreich?


Mit freundlichen Grüßen
Ihre FIDOR Bank AG



Postfach 330460, 80064 München | Germany
Tel:    +49 (0) 89 - 18 90 85 233
Fax:   +49 (0) 89 - 18 90 85 199
E-Mail: [email protected] | Web: www.fidor.de

In der Anlage der Mail befand sich mein Fax.


http://s23.postimg.org/tqphahykq/Fidor_Fax.jpg

In diesem Fax habe ich die Fidor-Bank nicht authorisiert oder veranlasst, die Buchung zu stornieren.
Ich wollte nur den Absender des Geldes mit Klarnamen wissen.

Ok, den weiss ich jetzt, da bei der (nicht von mit beauftragten und auch nicht erlaubten) Rücküberweisung der
Name jetzt in meiner Umsatzanzeige zu sehen ist:


http://s13.postimg.org/3zihqw3d1/Ru_ckbuchung.png

Lange Zeit habe ich dieses Chaos bei der Fidor-Bank beobachtet.
Jetzt gibt es Stress!

trepex
Pages:
Jump to: