Pages:
Author

Topic: Universelles Bedingungsloses Grundeinkommen mit Kryptowährungen - page 2. (Read 19880 times)

sr. member
Activity: 1470
Merit: 325
Es gibt, ausser in der Phantasie, keine Masse die in der Lage ist etwas zu verwalten. Das einzige bisher halbwegs funktionierende Konzept einer Masse ist die Demokratie
Stell dir vor, der Staat wird durch ein Programm ersetzt. Man kann für das Programm arbeiten (programmieren) und per Abstimmung, die jeder durchführen kann, eine Implementierung automatisch auslösen. Die Abstimmenden werden durch zb bereits getätigte Arbeitszeit für das Programm gewichtet, wie seriös sie handeln. Wer nicht abstimmt wird nicht beachtet. Wer für das Programm arbeitet wird mit weiteren leistungsgerechten Token belohnt. => BGE plus leistungsgerechte Bezahlung

Quote
Und eine Mehrheit bekommt man in den seltensten Fällen. Das wird schon bei 3 Möglichkeiten nahezu unmöglich auf 50% Zustimmung für eine zu kommen. Aber mit 40% Zustimmung hätte man 60% der Bevölkerung nicht zufireden gestellt.
Die letztendliche "Ja / Nein"-Abstimmung kann man natürlich erst einführen, wenn das Thema gut ausgearbeitet ist, alle Probleme behandelt wurden und eine gewisse Zeitspanne abgelaufen ist. Außerdem bedarf es der Bedingung, dass nicht einer allein über ein Thema entscheiden kann, sondern eine festgelegte Anzahl an Personen bei der Abstimmung mitgemacht haben müssen.

Quote
Nun könnte Häuptling Cleverle auf die Idee kommen, alle Entscheidungen als Ja/Nein zu formulieren.
Spar dir deine herablassenden Kommentare und sieh es sachlich!

Quote
Am Ende würde man 99% der Bevölkerung gegen sich haben, aber eine 100% korrekte Entscheidung erwirkt.
Das ist unlogisch. Wenn eine einzige Bedingung für das Thema negativ ausfällt, so wäre damit bereits entschieden, dass es nicht durchgesetzt werden kann.

Quote
Ganz einfaches Beispiel: Wer würde mit Nein stimmen auf die Frage ob man Kinder die man retten könnte, sterben lassen soll....voila ich habe eine überwältigende Mehrheit.
Wenn andere Nutzer diese Frage als Troll bewerten, könnte eine Gewichtung der Personen im Programmcode implementiert werden. Leider verpflichtet diese Bedingung - sowie das BGE selbst wegen der Problematik mit mehreren Accounts - zu Legitimation im Code. Dann ist man zwar nicht anonym, aber dennoch geschützt vor Nutzung deiner Daten durch andere Personen. Der Code will dir niemals was böses, also ist das kein Grund vor dieser Art der Legitimation Angst zu haben. Wer sich nicht anmeldet bekommt auch nix.

Quote
Und weils gerade so aktuell ist: mögliche BGE Finanzierungen gehen von 100-130% MWSt aus. Und das für 1000-1200Euro BGE mtl. Was dann als Kaufkraft um die 500 wäre.
Im Namen des BGE ist bereits das Wort "Grund" enthalten, was bedeutet, dass eh nicht das gesamte Einkommen gemeint ist. Kannst du bitte mal den Artikel oder auch Rechenweg posten? Belege sind immer schön.

Quote
Das wir einen gewaltigen Schwarzmarkt beheizen und alle Menschen die arbeiten, werden ihr Geld ins Ausland transferieren. Bei dieser MWSt könnte ich mir Lebensmittel per Taxi aus Polen kommen lassen und dabei noch Geld sparen. Und fang nun garnicht erst an Grenzen dicht zu machen. Wir können uns aus eigener Anbaufläche nicht mehr ernähren. Lebensmittelimporte sind essentiel.
Du redest hier nicht mehr von einer Kryptowährung. Ich rede von einer internationalen Kryptowährung, wie vom Themenstarter eröffnet, womit deine Aussage hinfällig ist.

ja und warum sollten sich große teile der menschheit einem solchen programm unterordnen das die besitzter der passiven einkommensquellen zu den königen und reichen erklärt, diese immer reicher macht, und den rest als der "proletarier" diesen als geldverdienendes vieh ausliefert?

crypto gibts gerade wegen dem problem welches die zentralbanker verursachen
newbie
Activity: 73
Merit: 0
Es gibt, ausser in der Phantasie, keine Masse die in der Lage ist etwas zu verwalten. Das einzige bisher halbwegs funktionierende Konzept einer Masse ist die Demokratie
Stell dir vor, der Staat wird durch ein Programm ersetzt. Man kann für das Programm arbeiten (programmieren) und per Abstimmung, die jeder durchführen kann, eine Implementierung automatisch auslösen. Die Abstimmenden werden durch zb bereits getätigte Arbeitszeit für das Programm gewichtet, wie seriös sie handeln. Wer nicht abstimmt wird nicht beachtet. Wer für das Programm arbeitet wird mit weiteren leistungsgerechten Token belohnt. => BGE plus leistungsgerechte Bezahlung

Quote
Und eine Mehrheit bekommt man in den seltensten Fällen. Das wird schon bei 3 Möglichkeiten nahezu unmöglich auf 50% Zustimmung für eine zu kommen. Aber mit 40% Zustimmung hätte man 60% der Bevölkerung nicht zufireden gestellt.
Die letztendliche "Ja / Nein"-Abstimmung kann man natürlich erst einführen, wenn das Thema gut ausgearbeitet ist, alle Probleme behandelt wurden und eine gewisse Zeitspanne abgelaufen ist. Außerdem bedarf es der Bedingung, dass nicht einer allein über ein Thema entscheiden kann, sondern eine festgelegte Anzahl an Personen bei der Abstimmung mitgemacht haben müssen.

Quote
Nun könnte Häuptling Cleverle auf die Idee kommen, alle Entscheidungen als Ja/Nein zu formulieren.
Spar dir deine herablassenden Kommentare und sieh es sachlich!

Quote
Am Ende würde man 99% der Bevölkerung gegen sich haben, aber eine 100% korrekte Entscheidung erwirkt.
Das ist unlogisch. Wenn eine einzige Bedingung für das Thema negativ ausfällt, so wäre damit bereits entschieden, dass es nicht durchgesetzt werden kann.

Quote
Ganz einfaches Beispiel: Wer würde mit Nein stimmen auf die Frage ob man Kinder die man retten könnte, sterben lassen soll....voila ich habe eine überwältigende Mehrheit.
Wenn andere Nutzer diese Frage als Troll bewerten, könnte eine Gewichtung der Personen im Programmcode implementiert werden. Leider verpflichtet diese Bedingung - sowie das BGE selbst wegen der Problematik mit mehreren Accounts - zu Legitimation im Code. Dann ist man zwar nicht anonym, aber dennoch geschützt vor Nutzung deiner Daten durch andere Personen. Der Code will dir niemals was böses, also ist das kein Grund vor dieser Art der Legitimation Angst zu haben. Wer sich nicht anmeldet bekommt auch nix.

Quote
Und weils gerade so aktuell ist: mögliche BGE Finanzierungen gehen von 100-130% MWSt aus. Und das für 1000-1200Euro BGE mtl. Was dann als Kaufkraft um die 500 wäre.
Im Namen des BGE ist bereits das Wort "Grund" enthalten, was bedeutet, dass eh nicht das gesamte Einkommen gemeint ist. Kannst du bitte mal den Artikel oder auch Rechenweg posten? Belege sind immer schön.

Quote
Das wir einen gewaltigen Schwarzmarkt beheizen und alle Menschen die arbeiten, werden ihr Geld ins Ausland transferieren. Bei dieser MWSt könnte ich mir Lebensmittel per Taxi aus Polen kommen lassen und dabei noch Geld sparen. Und fang nun garnicht erst an Grenzen dicht zu machen. Wir können uns aus eigener Anbaufläche nicht mehr ernähren. Lebensmittelimporte sind essentiel.
Du redest hier nicht mehr von einer Kryptowährung. Ich rede von einer internationalen Kryptowährung, wie vom Themenstarter eröffnet, womit deine Aussage hinfällig ist.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
ja derjenige der die ausgabe kontrolliert ist dann die neue zentralbank
Wenn der Coin autonom - bzw. durch die Masse verwaltet - arbeitet, so ist das System nicht auf eine menschliche Instanz angewiesen, sondern nur ein Programmcode, der allein entscheidet.

Du meinst so wie Bitcoinmining durch die breite Masse der User gemacht wird...und nicht durch einige wenige Bitcoinminingfarmen.

Es gibt, ausser in der Phantasie, keine Masse die in der Lage ist etwas zu verwalten. Das einzige bisher halbwegs funktionierende Konzept einer Masse ist die Demokratie. Und die lässt nur eine Richtung zu. Ein arithmetischer Mittelwert aus den verschiedenen Meinungsrichtungen der Bevölkerung würde schon garnicht zu einem brauchbaren Ergebniss führen. Und eine Mehrheit bekommt man in den seltensten Fällen. Das wird schon bei 3 Möglichkeiten nahezu unmöglich auf 50% Zustimmung für eine zu kommen. Aber mit 40% Zustimmung hätte man 60% der Bevölkerung nicht zufireden gestellt.

Nun könnte Häuptling Cleverle auf die Idee kommen, alle Entscheidungen als Ja/Nein zu formulieren. Alles zurück zu führen auf einen ja/nein Zweig. Am Ende würde man 99% der Bevölkerung gegen sich haben, aber eine 100% korrekte Entscheidung erwirkt. Ganz einfaches Beispiel: Wer würde mit Nein stimmen auf die Frage ob man Kinder die man retten könnte, sterben lassen soll....voila ich habe eine überwältigende Mehrheit.

Aufgrund dessen reduziere ich die Frage nach der Aufnahme von Flüchtlingen aus aller Welt auf die Finanzierung, den über die Rettung haben wir schon abgestimmt. Es sind immer Kinder an Bord. Denk auch dran, ein Kind ist man bis man 18 ist. Du merkst, eine so einfache und eigentlich nur auf eine Weise zu beantwortende Frage ist garnichtmehr mit ja und nein zu beantworten. allenfalls ein Ja, aber....und will man sie zurück schicken, geht man das Risiko ein das sie sterben. Aber in der Masse wollen wir diese Menschen nicht hier haben. Diese Probleme die sie machen, weil sie unsere Mentalität nicht verstehen, weil sie andere Vorstellungen haben, die wollen wir nicht. Wir wollen ihnen helfen, aber das Wie wird in 100 Lösungsmöglichkeiten gespalten und keine wird auch nur ansatzweise eine Mehrheit bekommen.

Das haben übrigens die Piraten mit ihrem Liquid Demokratie schon herausgefunden. Am Ende sind die ans Ruder gekommen, welche die größten und aktivsten Schreihälse hatten. Aber wer Arbeitet und Leistung bringt und damit den Grundstock für das ganze bildet, hat zum Brüllen viel weniger Zeit. Der geht unter.

Und weils gerade so aktuell ist: mögliche BGE Finanzierungen gehen von 100-130% MWSt aus. Und das für 1000-1200Euro BGE mtl. Was dann als Kaufkraft um die 500 wäre. Weniger als Hartz4 aktuell. da bekommt man 500 + Miete und Nebenkosten bei 19% MWSt. Jeder kann sich mal eine Wohnung anschauen die 100 kostet incl Nebenkosten. Diese Zahlen stammen von den Linken, also keinesfalls irgendwas Scheisse gerechnet von einer ablehnenden Gruppierung. Das wir einen gewaltigen Schwarzmarkt beheizen und alle Menschen die arbeiten, werden ihr Geld ins Ausland transferieren. Bei dieser MWSt könnte ich mir Lebensmittel per Taxi aus Polen kommen lassen und dabei noch Geld sparen. Und fang nun garnicht erst an Grenzen dicht zu machen. Wir können uns aus eigener Anbaufläche nicht mehr ernähren. Lebensmittelimporte sind essentiel. Oder denkst du Äpfel wachsen bei uns das ganze Jahr, nur weil man sie im Supermarkt liegen sieht? Wir haben fast nichts essbares mehr auf unseren Feldern. Wir bauen viel an für unsere Biogasanlage um Strom zu erzeugen. Ein weiterer großer Teil ist Futter für Tiere. Und für uns reicht es bei weitem nicht mehr. Zusammen gerechnet schaffen wir vieleicht 2 Monate uns mit Ackerfrüchte pro Jahr zu versorgen, 10 Monate Bedarf müssen wir Importieren.
newbie
Activity: 73
Merit: 0
ja derjenige der die ausgabe kontrolliert ist dann die neue zentralbank
Wenn der Coin autonom - bzw. durch die Masse verwaltet - arbeitet, so ist das System nicht auf eine menschliche Instanz angewiesen, sondern nur ein Programmcode, der allein entscheidet.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
Ich verstehe eure Ansichten. Doch eins wurde hier noch gar nicht in Betracht gezogen. Denn mein Aspekt beinhaltet, dass - wie es ebenfalls in der Politik diskutiert wird - nur ein Grundeinkommen ist, aber nicht die volle Höhe darstellt. Jeder, der sich was dazuverdienen will, kann das gerne tun. Das klammert aus, dass man sich sein Essen selbst holen muss, da weiteres Geld für Arbeitende verfügbar ist, um es sich bringen zu lassen. Und genau das ist mein Ansatz.

Also fürs Nichtstun mindestens das Essen, den Wohnraum und die Heizung bekommen. Dazu Handy, Internet, TV-Gerät, Computer.

Ne...du kannst dir das alles selbst bauen/holen/machen.

Aber wenn wir es mal aus dem Aspekt des dazu verdienens betrachten: dann darf das Grundeinkommen nur dazu reichen, das du überlebst. Für alles was das leben lebenswert macht, musst du arbeiten. Das wäre dann wohl Hartz4 -33%. Aktueller Hartz4 Satz hat die Bedingung geknüpft wieder was für die Gesellschaft zu tun. Dann ist der Satz auch ok. Und evolutionär gesehen kann eine Gesellschaft nicht überleben, wenn sie Schmarotzer durchfüttert. Schmarotzer mag etwas stark negativ behaftet sein. Bezeichnet aber eine Lebensform in der Biologie, die von den Erträgen anderer lebt. Schmarotzer überleben aber nur, wenn sie dem Wirt auch was geben. Ansonsten stirbt der Schmarotzer weil der Wirt sich wehrt oder weil der Wirt ebenfalls stirbt.

Nur mal so rein evolutionär gesprochen, was ja auf einer Basis von über 500 Millionen Jahre fusst. Während der Mensch gerade mal 30.000-100.000 Jahre existiert, je nach Fachtheorie der man folgt. Dazu kommt, das der Mensch das einzige Lebewesen ist das bei der eigenen Art schmarotzt. Und da ist auch der Unterschied zwischen Schmarotzen und Helfen. Wolfsrudel helfen den Artgenossen die weniger gut zur Jagd geeignet sind. Aber es ist nicht derjenige mit dem Handycap der entscheidet sondern die Gemeinschaft. Und wenn das Rudel meint, das ein Mitglied Hilfe braucht, bekommt es diese Hilfe.

BGE ist aber die Forderung nach Hilfe, weil der EINZELNE es entscheidet. Und das eigentlich nur diejenigen tun, die nichts zu verlieren haben. Sobald man zum Zahler statt zum Empfänger wird, findet man BGE nicht mehr lustig. Ich jedenfalls würde mein BGE nehmen, dort hin gehen wo es kein BGE gibt und dort arbeiten. Das BGE wäre dann das Zubrot zu meinem Verdienst aus meinem Wissen. Und Wissen ist kein Privileg einer höheren Gesellschaftsschicht mehr, sondern eine harte Arbeit beim erwachsen werden. Wer nicht bereit ist, diese Arbeit zu leisten, sollte auch nicht davon profitieren.
sr. member
Activity: 1470
Merit: 325
wer wird den die geldausgabe des "bedinungslosen grundeinkommens kontrollieren? und wer wird den missbrauch/copycats verfolgen (viel schmerzhafte "spielverderber" arbeit)?

Das habe ich bereits erklärt. nur nicht hier.

ja derjenige der die ausgabe kontrolliert ist dann die neue zentralbank,

ok man kann sich die gegenwrtigen bänker durchaus alle einsparen. die haben meiner ansicht nach sowiso keinen nutzen mehr, weil sie bloß die reichen noch reicher machen, und den rest im kommunismus stil verarschen.

aber das wird dann keine attentionhacks verhindern die gegen dieses "grundeinkommen" gerichtet sind.

siehe bitcoin etc.
newbie
Activity: 73
Merit: 0
wer wird den die geldausgabe des "bedinungslosen grundeinkommens kontrollieren? und wer wird den missbrauch/copycats verfolgen (viel schmerzhafte "spielverderber" arbeit)?

Das habe ich bereits erklärt. nur nicht hier.
sr. member
Activity: 1470
Merit: 325
wer wird den die geldausgabe des "bedinungslosen grundeinkommens kontrollieren? und wer wird den missbrauch/copycats verfolgen (viel schmerzhafte "spielverderber" arbeit)?

defakto = one kommunistische diktatur wirds kein funktionales bedinnungsloses grundeinkommen geben, aber diese muss von einem großen teil der bevölkerung unterstützt werden, und auch noch getragen werden auch gegen das feindliche kapitalistische aus und innland

gewöhnt euch mal schön an die zentralisierten währungen wieder (baron von so unso) etc. wird wieder kommen,

oder halt durch den korruptionsindex (firstmover adel) der nach und nach immer mehr an vertrauen und annerkennung verlieren wird.

(meine persöhnliche einschätzung)
newbie
Activity: 73
Merit: 0
Ich verstehe eure Ansichten. Doch eins wurde hier noch gar nicht in Betracht gezogen. Denn mein Aspekt beinhaltet, dass - wie es ebenfalls in der Politik diskutiert wird - nur ein Grundeinkommen ist, aber nicht die volle Höhe darstellt. Jeder, der sich was dazuverdienen will, kann das gerne tun. Das klammert aus, dass man sich sein Essen selbst holen muss, da weiteres Geld für Arbeitende verfügbar ist, um es sich bringen zu lassen. Und genau das ist mein Ansatz.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
Du kannst gerne den 8 milliardstel Teil bekommen, habe ich kein Problem damit. Ich habe nur ein problem damit, ihn dir zu bringen. Wenn du Hunger hast, nimm dir ein Stück Land und bau Essen an. Wenn dir kalt ist, hol dir den zugeteilten Anteil an Energie und heize. Aber wenn du Dinge möchtest in denen Arbeitszeit von anderen Menschen steckt, musst du dir überlegen, was du ihnen als Ausgleich gibst. Und die ach so tollen Maschinen die uns bei vielem Helfen werden auch von Menschen entwickelt und gebaut. Deren Produktivität muss man wieder auf die Menschen zurück führen die sie herstellen. Und es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich für meine Arbeit haben will. Genauso wenig wie es mit zusteht. Aber eine DDR-Methode, wo jeder das gleiche bekommt und von oben runter die Preise für Leistungen bestimmt werden führt zu nix. Die Menschen hatte da ein sogenanntes Grundeinkommen. Nicht bedingungslos, den sie mussten Arbeit annehmen, wenn sie keine gefunden haben. Es gab den Zwang, der mit staatlicher Gewalt durchgesetzt wurde. Am Ende wurde nur soviel gearbeitet, wie unbedingt nötig war. Nicht soviel wie nötig gewesen wäre gut zu leben.

Deine Argumente zählen nur solange, wie du alles alleine machst und innerhalb deiner zugewiesenen Grenzen bleibst. Man schauen wie weit du dann damit kommst und wieviel dir am Ende bleibt.

Du wirst dann ganz schnell auf Tauschhandel stossen, die etwas unförmigen Tauschgüter durch leichter zu handhabende Objekte (eben Geld) ersetzen und stehst da wo du jetzt auch stehst: ohne selbst etwas zu arbeiten, auch wenns mal keinen Spaß macht, wirst du vor 100qm Anbaufläche und einem Hektar Wald verhungern und erfrieren.
jr. member
Activity: 67
Merit: 1
Auch nach langer Pause wird sich am BGE nichts ändern. Es funktioniert nicht.

Ich könnte hergehen und die gesamte Wirtschaftsleistung von Deutschland durch 82 Millionen teilen und jedem seinen Anteil geben. Der Stammtischphilosoph bekommt das selbe wie der Wirtschaftsboss und Firmenmanager. Aber natürlich denken sich dann die Menschen: da nun alle das selbe bekommen, werden wohl alle den selben Anteil an dieser Wirtschaftsleistung übernehmen. Ich werde also mal meine 12 Std Tage auf 8 Std runter reduzieren und Freitags mittag frei machen. Wir haben ja nun genug Menschen die das übernehmen werden, weil es ja auch um Ihr eigenes Geld geht.

Und auch der Handwerker der die Wasserschäden beseitigt und verstopfte Klos reinigt möchte am Wochenende auch mal frei haben. Geldmässig muss er ja nicht kommen, er bekommt so oder so das selbe. Und nun finde mal jemand der dir das Klo am Freitag abend wenn die Kacke rausquilt sauber macht. Aber auch Polizei und Rettungsdienste haben ja ein Anrecht auf ihre Freizeit. Ab 18 Uhr übernimmt Kollege Iwan dann diese Aufgabe. Ist ja immer lustig am Wochenende, weil er da auch besoffen Auto fahren darf. Kann er nach seiner abendlichen Wodka Ration trotzdem Sohn und Tocher abholen, muss nur zwischendrin mal einen Halbtoten bergen.

Ja, ich weis, die meisten meinen, das Menschen wenn sie nicht mehr um ihr Geld sorgen müssen, all die Sachen gerne freiwillig machen. Und es gibt ganz sicher viele Jobs welche die Leute gerne Freiwillig machen würden. Klo putzen, Fleischklumpen aus Autos bergen, Tiere schlachten, Müll abholen, Stall ausmisten usw dürfte dann unter starkem Mangel leiden. Ausser wir teilen eben ein. Wer nichts anderes kann und keinen besseren Job findet, wird staatlich zu Klo reinigen, Müll abholen, Stall ausmisten, Strassen kehren verdonnert. Arbeitslos gibt es nicht. Den ich bin mir sicher, wenn die Menschen die wahl hätten zwischen Klo schrubben und uirgendwas anderem wird keiner das Klo wählen. Heizung montieren, ja, Bäder neu installieren und designen, gerne, Löten und Schweissen, Rohre legen, immer. Aber Klo putzen...das soll jemand anderes machen. Und man kann ihn ja im Zweifel nur rauswerfen, er hat ansonsten keine Nachteile. Eben bedingungslos....keine Bedingungen.

Entschuldige  ich kann dir da nicht zustimmen.
Wir haben bereits ein Grundeinkommen, es ist nur nicht bedingungslos.
Harz4 und Mindestsicherung.
Wo sollen die Mittel herkommen?

Nun wir alle nehmen so selbstverständlich unsere Enteignung von unserer Geburt  an hin.

Wir werden geboren und haben damit das Recht zu leben. Der Rest der bereits Lebenden muss einem Neugeborenen seinen Anteil an den Resurcen der Erde abgeben.
Um leben zu können benötigt ein Mensch, Essen, ,Energie, Luft Wasser usw. steht in den Menschenrechten.
Um das alles zu bekommen steht also jedem Menschen auf Erden sagen wir mal so ein Achtmilliardstel von allen Resoucen zu. Es ist sein Geburtsrecht. Bis er stirbt . Nur nehmen sich einige besonders die ganz grossen Konzerne heraus  diese Resource einfach zu verbrauchen. Somit sollte für dieses freche Wegnehmen ein Obolus bezahlt werden, von diesen Konzernen.
Und damit lässt sich so ein Grundeinkommen, dass dann natürlich bedingungslos ist, sehr gut finanzieren . Weltweit.
Und wenn die Massen sich keine Gedanken übers Überleben machen müssen, haben sie auch Energie sich mit Inovation und Lust auf lernen und "Machen" zu beschäftigen.
Was ich in meinem Umfeld beobachte ist, dass die die nicht arbeiten müssen, sehr wohl arbeiten . Meist unentgeltlich . Einfach aus spass am machen. Und natürlich weil sie meist etwas an die Allgemeinheit zurückgeben wollen. Eben weil sie glück hatten.

Und wie du schon sagst so drekst arbeiten mit hohem Ekelfaktor sollten halt auch gut bezahlt werden oder sind nur Manager hohe Gehälter wert, weil sie dreckig handeln können und die Bürde der Ignoranz tragen müssen? Siehe Volkswagen.

Ausserdem  hat so ein Grundeinkommen noch einen Nebeneffekt, man ist von einem Arbeitgeben nicht mehr erpressbar. Die Entwicklung im Billiglohnsegment ist unerträglich. Man sollte nicht vergessen wir sind auf Erden um zu leben nicht um geknechtet zu werden.
jr. member
Activity: 67
Merit: 1
Wer hält ein bedingungsloses Grundeinkommen auch in der Kryptowelt für sinnvoll?

https://krypto.ist/thema/universelles-bedingungsloses-grundeinkommen-mit-kryptowaehrungen/
ja die einzig gerechte art die zu teilen.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
Auch nach langer Pause wird sich am BGE nichts ändern. Es funktioniert nicht.

Ich könnte hergehen und die gesamte Wirtschaftsleistung von Deutschland durch 82 Millionen teilen und jedem seinen Anteil geben. Der Stammtischphilosoph bekommt das selbe wie der Wirtschaftsboss und Firmenmanager. Aber natürlich denken sich dann die Menschen: da nun alle das selbe bekommen, werden wohl alle den selben Anteil an dieser Wirtschaftsleistung übernehmen. Ich werde also mal meine 12 Std Tage auf 8 Std runter reduzieren und Freitags mittag frei machen. Wir haben ja nun genug Menschen die das übernehmen werden, weil es ja auch um Ihr eigenes Geld geht.

Und auch der Handwerker der die Wasserschäden beseitigt und verstopfte Klos reinigt möchte am Wochenende auch mal frei haben. Geldmässig muss er ja nicht kommen, er bekommt so oder so das selbe. Und nun finde mal jemand der dir das Klo am Freitag abend wenn die Kacke rausquilt sauber macht. Aber auch Polizei und Rettungsdienste haben ja ein Anrecht auf ihre Freizeit. Ab 18 Uhr übernimmt Kollege Iwan dann diese Aufgabe. Ist ja immer lustig am Wochenende, weil er da auch besoffen Auto fahren darf. Kann er nach seiner abendlichen Wodka Ration trotzdem Sohn und Tocher abholen, muss nur zwischendrin mal einen Halbtoten bergen.

Ja, ich weis, die meisten meinen, das Menschen wenn sie nicht mehr um ihr Geld sorgen müssen, all die Sachen gerne freiwillig machen. Und es gibt ganz sicher viele Jobs welche die Leute gerne Freiwillig machen würden. Klo putzen, Fleischklumpen aus Autos bergen, Tiere schlachten, Müll abholen, Stall ausmisten usw dürfte dann unter starkem Mangel leiden. Ausser wir teilen eben ein. Wer nichts anderes kann und keinen besseren Job findet, wird staatlich zu Klo reinigen, Müll abholen, Stall ausmisten, Strassen kehren verdonnert. Arbeitslos gibt es nicht. Den ich bin mir sicher, wenn die Menschen die wahl hätten zwischen Klo schrubben und uirgendwas anderem wird keiner das Klo wählen. Heizung montieren, ja, Bäder neu installieren und designen, gerne, Löten und Schweissen, Rohre legen, immer. Aber Klo putzen...das soll jemand anderes machen. Und man kann ihn ja im Zweifel nur rauswerfen, er hat ansonsten keine Nachteile. Eben bedingungslos....keine Bedingungen.
sr. member
Activity: 1470
Merit: 325
Wer hält ein bedingungsloses Grundeinkommen auch in der Kryptowelt für sinnvoll?

https://krypto.ist/thema/universelles-bedingungsloses-grundeinkommen-mit-kryptowaehrungen/

das bedinungslose grundeinkommen ist dann nur noch eine farce, weil es defakto auf gnade derer beruht welche dieses "geld" für den aktiven verkauf ihrer zeit nehmen.
newbie
Activity: 73
Merit: 0
Nach langer Pause in diesem Thread habe ich ein Konzept erarbeitet, dass etwa dem hier bisherigen entspricht. Der Thread zum neuen Konzept ist hier: https://bitcointalksearch.org/topic/m.49261159

Wer daran Interesse hat, der kann gerne meiner jungen Telegram-Gruppe beitreten. Dazu bitte mir einfach schreiben. Von weiteren Erklärungen werde ich hier absehen.

Vielen Dank.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Tja, genau deswegen möchte ich das meine Arbeitsleistung nur denen zugute kommt, die ihrerseits nützliche Dinge für mich tun.

Und ich bin durchaus dafür offen, dass meine Arbeitsleistung auch Menschen zugute kommt, die (noch) nichts für mich getan haben. Dabei bewerte ich allerdings durchaus, was diese Menschen - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - für sich und andere machen.
newbie
Activity: 73
Merit: 0
Ein solches System kann durchaus auch ohne Zwang funktionieren. Nämlich dann, wenn es den Teilnehmern gelingt, die Gauner möglichst objektiv zu identifizieren und ihnen einen niederen sozialen Status zuzuweisen, ohne dass das Ganze jedoch in eine Hexenjagd ausartet.

Wie ich bereits schrieb könnte man bei wenig Teilnahme niedrigeres Stimmrecht vergeben oder eben leistungsgerechtes Einkommen generieren. Wer z. B. im Kraftwerk für das System arbeitet, hat höheres Stimmrecht, da viel Aufwand oder/und mehr Geld. Nur sollte kein anderer persönlich angeben können, dass jemand nix beiträgt. Hass schürt nur Hass. Das wurde ja bereits in deiner Hexenjagd verdeutlicht.
legendary
Activity: 1882
Merit: 1108
Einkommen bedeutet das ich meine Arbeitskraft gegen die Arbeitskraft von anderen eintausche. Geld ist da nur ein Zwischenobjekt um die Arbeitsleistungeinfacher aufteilen zu können.

Arbeitsleistung ist das was wir brauchen, wo es irgendwen gibt, der bereit ist seine Arbeitskraft dafür herzugeben im Tausch.

BGE ist die Abkehr dieses Tausches von der Gegenseitigkeit. Es wird erwartet, das man bereits mit Konsum ausreichend dazu beigetragen hat, den Arbeitskraftpool zu füllen. Dem ist nicht so und das wird keiner von denen die ihre Arbeitskraft in den Pool einbringen so sehen.

Es reicht auch nicht, irgendwas zu machen was keiner als Arbeitsleistung am Ende haben will. Auch solche Vorstellungen schweben in den Köpfen derer rum, die BGE wollen. Natürlich ist es schöner eine angenehme Tätigkeit zu haben, in warmen klimatisierten Räumen, ohne körperliche Belastung und Termindruck. Ich hatte schonmal gehört, das jemand Langzeittester zur Bugsuche von Games als ausreichend ansieht, BGE zu bekommen. Seine Vorstellung war, alle möglichen neuen Spiele zu spielen, über Wochen und Monate und dabei Bugs zu finden, sollten welche da sein. Dafür will er BGE + die notwendige Computerausrüstung zum testen der neuesten Games und das ganze als Homearbeitsplatz. Ich glaube aber nicht, das man Games auf diesem Weg testen kann. Der Vorschlag, es in einem Büro zu machen, mit festen Arbeitszeiten, Berichten und statt mit einem Consumeraccount mit einem administrativen Account welcher dann je nach Testumgebung entsprechend ausgestattet wird, wollte er dann doch nicht mehr haben.

Tja, genau deswegen möchte ich das meine Arbeitsleistung nur denen zugute kommt, die ihrerseits nützliche Dinge für mich tun. Und der Geldbetrag ist der Ausgleich der Arbeitsleistungen. Deswegen wächst dieser Geldbetrag auch, weil die Arbeitsleistung pro Kopf wächst durch die Automatisierung. Mit einem elektrischen Schmiedehammer schaffe ich es pro Tag ein Schwert zu bauen, während vor 1000 Jahren ein Schmied dazu noch 1 Monat brauchte.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Ein solches System kann durchaus auch ohne Zwang funktionieren. Nämlich dann, wenn es den Teilnehmern gelingt, die Gauner möglichst objektiv zu identifizieren und ihnen einen niederen sozialen Status zuzuweisen, ohne dass das Ganze jedoch in eine Hexenjagd ausartet. Im lokalen Bereich kenne ich solche sozialen Strukturen durchaus. Je nach Gruppierung funktioniert ein solches System dort sehr gut ohne zentrale Führung. Gruppen mit zu vielen asozialen Arschlöchern enden dort typischerweise sehr schnell als isolierte Gruppe, weil mit denen niemand etwas zu tun haben möchte. Kleinere Gruppen können mit grösseren Gruppen auf die gleiche Art und Weise agieren, d.h. diese Strukturen lassen sich somit vergrössern. Das funktioniert allerdings nur, solange jede Gruppe ihre Problemdomäne vollständig unter eigener Kontrolle hat. Werden diesen Gruppen von aussen fremde und unpassende Regeln aufgezwungen, dann zerbrechen diese Strukturen.

Die meisten Menschen können in gesunden Strukturen durchaus einschätzen, wer nicht beitragen kann und wer nicht beitragen will. Erst in perversen Systemen wie unserem Staatssystem werden die Menschen als hirnlose Sklaven in der Arena aufeinander gehetzt und verlieren zu einem guten Teil jeglichen Überblick. Ich gehe davon aus, dass dieses Ergebnis das mehr oder weniger geplante Ziel der Führer ist. Daher sollte man sich diesen arrangierten grundlosen Auseinandersetzungen zum Wohle Einzelner entziehen, soweit es ohne übermässige Gefahr für sich selbst möglich ist. Jedes Mittel dazu ist legitim, selbst wenn es Dein Führer Dir verbietet!
full member
Activity: 282
Merit: 106
Die Idee finde ich gut. Allerdings kann ich Dir versprechen, dass die gesammelten Forengauner als erstes Mitglied in diesem Verein sein werden und ohne die geringsten Bedenken das BGE nehmen, aber "leider" nichts beitragen können.

Ja, damit muss man rechnen. Man könnte natürlich Barrieren einbauen - z.B., man muss erst mal ein Jahr beitragen um das BGE "beziehen" zu können, ähnlich wie beim Arbeitslosengeld. Aber grundsätzlich wird das "Krypto-BGE" immer nur so hoch sein, wie diese Gauner es zulassen. Es wäre interessant, ob es da irgendwo eine Art "Gleichgewichtspreis" gibt. Bei einem sehr niedrigen BGE lohnt es sich nämlich für die Gauner gar nicht mitzumachen ...

Ich bin jedenfalls recht skeptisch und tendiere auch bei der Idee eines "Staats-BGE" eher zu einer Grundsicherung in Gütern.

Das sehe ich wie mezzo: Sowas kann nur durch Zwang funktionieren (zumindest übersteigt alles andere meinen Horizont  Tongue). Solange ein solches System auf Freiwilligkeit basiert, werden daran nur Leute teilnehmen, die sich Vorteile daraus erhoffen (also Bezieher). Umgekehrt wird niemand (kaum jemand), der weiß er wird einzahlen und viel weniger erhalten, teilnehmen. Ergo: kaum Einzahlungen, viele Faule, vernachlässigbares Grundeinkommen.

Ich kann mir eine Art Grundeinkommen nur z.B. mit Grundnahrungsmitteln vorstellen (und das eigentlich auch nur unter Zwang). Vereinfach ausgedrückt Brot, Wasser, Reis, ... gibt es in Haushaltsmengen kostenfrei weil die Allgemeinheit dafür aufkommt (anhand einer Zwangssteuer  Grin)
Pages:
Jump to: