Pages:
Author

Topic: Universelles Bedingungsloses Grundeinkommen mit Kryptowährungen - page 4. (Read 19875 times)

legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Grundversorgung ist bei mir Wasser, (einfaches) Essen, ein Dach über dem Kopf, (einfache) Kleidung und grundsätzliche medizinische Versorgung. Wem das reicht, dem werfe ich sicher nicht vor, faul zu sein.
Und das alles ohne nur irgendetwas zu tun, oder sich in die Gesellschaft einzubringen die ihnen da zur Verfügung stellt?

Natürlich. Da wir es uns leisten können, andere Mitglieder unserer Spezies nicht sterben zu lassen, sollten wir das meiner Meinung nach auch tun. Im übrigen ist es ja nicht gesagt, dass sich jemand niemals in die Gesellschaft einbringen wird.

Leider ist das was du ansprichst aber nicht genug, ein teures Handy, ein fahrbarer Untersatz, usw. soll da aber auch noch untergebracht werden, ich weiß das du das nicht meinst, aber was du ansprichst ist bei weiten nicht genug ...

Ich wüsste nicht, warum das nicht genug ist. Wer mehr möchte, hat immer noch Gelegenheit, etwas dafür zu tun. Das ist eben der Unterschied zwischen Grund- und Luxuseinkommen.

Edit: Ich bin aus AUT und da haben wir ein Mindestsicherung, und die ist höher als einige Pension bekommen, die ihr Leben lang gearbeitet haben Wink

Naja, ob (abhängige) Arbeit immer ein Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leistet, wage ich zu bezweifeln. Sollte derjenige mit der Pension aber tatsächlich mit weniger auskommen, dann habt ihr eindeutig keine Mindestsicherung (oder auch Grundsicherung/Grundversorgung), sondern eine Luxussicherung. Im übrigen würde diese Pension bei bedingungsloser Ausgestaltung zusätzlich zur Grundsicherung bezahlt, würde also tatsächlich Luxus addieren.
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
Bin da beim sehr vielen Punkten deiner Meinung, besonders am Schluss, nur wird es den Faulen Menschen einfach zu leicht gemacht... weiter Faul zu sein...

Die Aufgabe einer Grundversorgung ist nicht, für Luxus zu sorgen. Es scheint so, als ob die Leute in DE schon zu sehr durch den ÖR Rundfunk geschädigt wurden.

Grundversorgung ist bei mir Wasser, (einfaches) Essen, ein Dach über dem Kopf, (einfache) Kleidung und grundsätzliche medizinische Versorgung. Wem das reicht, dem werfe ich sicher nicht vor, faul zu sein.


Und das alles ohne nur irgendetwas zu tun, oder sich in die Gesellschaft einzubringen die ihnen da zur Verfügung stellt? Leider ist das was du ansprichst aber nicht genug, ein teures Handy, ein fahrbarer Untersatz, usw. soll da aber auch noch untergebracht werden, ich weiß das du das nicht meinst, aber was du ansprichst ist bei weiten nicht genug (und mehr würde unser Sozialsystem auch nicht tragen außer eine Grundversorgung), aber das geht an der Grunddiskussion "Bedinungsloses Grundeinkommen" weit vorbei jetzt...

Edit: Ich bin aus AUT und da haben wir ein Mindestsicherung, und die ist höher als einige Pension bekommen, die ihr Leben lang gearbeitet haben Wink
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Bin da beim sehr vielen Punkten deiner Meinung, besonders am Schluss, nur wird es den Faulen Menschen einfach zu leicht gemacht... weiter Faul zu sein...

Die Aufgabe einer Grundversorgung ist nicht, für Luxus zu sorgen. Es scheint so, als ob die Leute in DE schon zu sehr durch den ÖR Rundfunk geschädigt wurden.

Grundversorgung ist bei mir Wasser, (einfaches) Essen, ein Dach über dem Kopf, (einfache) Kleidung und grundsätzliche medizinische Versorgung. Wem das reicht, dem werfe ich sicher nicht vor, faul zu sein.
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
Ich denke schon, dass wir ein gesellschaftliches Problem haben. Ich sehe auch mit Sorge, dass Cryptos dieses Problem langfristig verstärken (Schere Arm/Reich).

Aber ein Grundeinkommen in Geld ist nicht die Lösung. Zwar kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der jetzige Verwaltungsaufwand "teuerer" ist, als eine grundsätzliche Zahlung (wobei man ja auch einkalkulieren muss, das die jetzigen Kontrolleure dann auch GEK beziehen müssten), aber man darf die Inflation nicht vergessen.

Wenn jeder Summe X mehr Geld hat, wird sich automatisch das Preisgefüge auf das größere Vermögen einstellen und wir haben schlicht eine Inflation. BGK mögen lokal funktionieren, aber sobald es flächendeckend ausgerollt wird, kommt es zum Wertverfall, so dass ein Empfänger, der auf GEK angewiesen ist, theoretisch immer weniger Kaufkraft hat als vor BGK.

Ich denke daher, eine Grundsicherung in "Gütern", d.h. Wohnung, Nahrung etc. ist stabiler.

Die Automatisierung der Gesellschaft sehe ich weniger als ein Problem. Ansonsten müssten die Arbeitslosenzahlen in den letzten Jahrzehnten/Jahrhunderten immer weiter angestiegen sein.

Wenn jetzt jemand sagt, in einer technisierten Welt hätten dümmere Menschen weniger Chancen, liegt falsch. Man solle sich bitte mal die Influencer auf youtube anschauen oder irgendwelche It-Girls. Das kann zwar nicht jeder machen, aber meist, wenn irgendwo eine Branche wegbricht entsteht eine neue.

Bin da beim sehr vielen Punkten deiner Meinung, besonders am Schluss, nur wird es den Faulen Menschen einfach zu leicht gemacht... weiter Faul zu sein...
hero member
Activity: 704
Merit: 559
online justice
Ich denke schon, dass wir ein gesellschaftliches Problem haben. Ich sehe auch mit Sorge, dass Cryptos dieses Problem langfristig verstärken (Schere Arm/Reich).

Aber ein Grundeinkommen in Geld ist nicht die Lösung. Zwar kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der jetzige Verwaltungsaufwand "teuerer" ist, als eine grundsätzliche Zahlung (wobei man ja auch einkalkulieren muss, das die jetzigen Kontrolleure dann auch GEK beziehen müssten), aber man darf die Inflation nicht vergessen.

Wenn jeder Summe X mehr Geld hat, wird sich automatisch das Preisgefüge auf das größere Vermögen einstellen und wir haben schlicht eine Inflation. BGK mögen lokal funktionieren, aber sobald es flächendeckend ausgerollt wird, kommt es zum Wertverfall, so dass ein Empfänger, der auf GEK angewiesen ist, theoretisch immer weniger Kaufkraft hat als vor BGK.

Ich denke daher, eine Grundsicherung in "Gütern", d.h. Wohnung, Nahrung etc. ist stabiler.

Die Automatisierung der Gesellschaft sehe ich weniger als ein Problem. Ansonsten müssten die Arbeitslosenzahlen in den letzten Jahrzehnten/Jahrhunderten immer weiter angestiegen sein.

Wenn jetzt jemand sagt, in einer technisierten Welt hätten dümmere Menschen weniger Chancen, liegt falsch. Man solle sich bitte mal die Influencer auf youtube anschauen oder irgendwelche It-Girls. Das kann zwar nicht jeder machen, aber meist, wenn irgendwo eine Branche wegbricht entsteht eine neue.
hero member
Activity: 909
Merit: 663
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
hero member
Activity: 909
Merit: 663
Wer hält ein bedingungsloses Grundeinkommen auch in der Kryptowelt für sinnvoll?

https://krypto.ist/thema/universelles-bedingungsloses-grundeinkommen-mit-kryptowaehrungen/

halte ich in der realen Welt für einen Schwachsinn und auch hier...

Also in der realen Welt ist das meines Erachtens unvermeidlich. Wir befinden uns gerade in der 4. digitalen Revolution. Die Fortschritte in der Robotik und der KI werden dazu führen, dass große Teile der Bevölkerung arbeitslos werden (die ersten werden LKW und Taxifahrer sein, wie man ja jetzt auch im Bereich des autonomen Fahrens langsam sehen kann, aber auch so Jobs wie der eines Anwalts werden in naher Zukunft automatiserbar sein). Es werden natürlich auch neue Arbeitsplätze entstehen, ob die Leute, die ihren Arbeitsplatz verlieren für diese neuen Jobs befähigt sind ist aber äußerst fraglich, das werden nämlich hoch spezialisierte Expertenjobs sein. Ich denke daher, dass das bedinungslose Einkommen letztlich die einzige Lösung ist um Ausschreitungen und den generellen Verfall der Gesellschaft zu verhindern. In Zukunft muss dann halt Roboterarbeit besteuert werden. Am Beispiel von IOTA könnte man sich sogar Autos vorstellen, die ein eigenes Wallet haben und autonom agieren, d.h. Leute transportieren ( gegen Geld) und ihre Reperaturen/Autowäsche selbst bezahlen etc. Ein Teil der Gewinne kann dann wiederum für die Gesellschaft bereitgestellt werden. Leider werden die Leute in unserem heutigen Systems in keinster Weise darauf vorbereitet...die vielen Leute, die dann ein Grundeinkommen bekommen müssen dann nämlich eigenständig etwas finden, dass Ihnen Spaß macht und mit dem sie die Zeit verbringen ohne den externen Motivator Arbeit -> Geld.

Die Politik hat diesen Wandel leider überhaupt nicht auf dem Zettel, man hat echt das Gefühl, dass Liegestühle auf der Titanic umgestellt werden anstatt sich mit den bevorstehenden gesellschaftlichen Umwälzungen zu beschäftigen. Die wollen alle auch nur ihre Macht erhalten und gucken kaum mal weiter als eine Legislaturperiode.

Edit:
Wenn dann die Sharing-Ökonomie sich weiter durchsetzt, die dazu führen wird, dass immer weniger Menschen ein eigenes Auto haben wird auch schnell die Automobilindustrie sowie sämtliche von ihr abhängigen Industrien Probleme bekommen. Und gerade Deutschland ist sehr abhängig von der Automobilindustrie....
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Wobei man sogenannte Airdrops auch als Grundeinkommen sehen könnte. Klar es ist zuerst nur eine ganz kleine Summe die jeder bekommt, jedoch sind die einfach Hand zu haben und quasi für jedermann zugänglich.
Dagegen spricht das eine Kryptowährung nur etwas wert ist wenn es auch Käufer dazu gibt, heißt im Umkehrschluss wenn Sie jeder sowieso bekommt ist sie mehr oder minder Wertlos (könnte man mit Luft o.ä. vergleichen)
Genau. Das heutige Airdrop-Geschäftsmodell funktioniert nur deshalb, weil - obwohl die Coins angeblich "jeder haben könnte" - doch nur eine kleine Anzahl Personen diese Airdrops nutzt. Nur deshalb gibt es bei Pumps zusätzliche Käufer.

Bei großen Airdrops wie Auroracoin (und selbst der war noch nicht richtig groß, da Island eines der einwohnerärmsten Länder der Erde ist) haben wir gesehen, was passiert: Der Preis fällt ins Bodenlose.

Imho würde ich trotzdem das Airdrop-Modell noch nicht zu den Akten legen. Ein gut geplanter Airdrop, der mit Maßnahmen einhergeht, die ein richtiges Ökosystem aufbauen - z.B. dass beim Start der Währung schon eine Reihe Händler vorhanden sind, die garantieren den Coin anzunehmen - könnte zu einem nachhaltigen Erfolg werden. Dann würde sich nämlich der Wert der Währung nicht nur aus dem Verhältnis von Börsenkäufern und -Verkäufern (=Spekulanten), sondern aus der Nutzung als Währung ergeben.

Bei einem regelmäßigen Airdrop (=Grundeinkommen) ist diese Herausforderung aber ungleich größer. Es könnte sich, bei wie gesagt guter Planung, aber langfristig "einpendeln". Trotzdem bleiben die vormals genannten Probleme (Identitätsfeststellung, Umverteilung) weiter vorhanden.
jr. member
Activity: 148
Merit: 3
Wobei man sogenannte Airdrops auch als Grundeinkommen sehen könnte. Klar es ist zuerst nur eine ganz kleine Summe die jeder bekommt, jedoch sind die einfach Hand zu haben und quasi für jedermann zugänglich.
Dagegen spricht das eine Kryptowährung nur etwas wert ist wenn es auch Käufer dazu gibt, heißt im Umkehrschluss wenn Sie jeder sowieso bekommt ist sie mehr oder minder Wertlos (könnte man mit Luft o.ä. vergleichen)
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Wir haben über das Thema schon ein paarmal diskutiert ...

Das Grundproblem für technische Umsetzungen ist aber eine ziemliche Herausforderung (vielleicht unmöglich): Es müsste sichergestellt werden, dass jede "physische Person" nur einen Account benutzt.

Natürlich kann man eine zentralisierte Instanz "zwischenschalten", die anhand persönlicher Daten wie z.B. einer Ausweiskopie (oder auch, wie einige  vorschlugen, einen genetischen oder akustischen Fingerabdruck) einen Account erstellt, wie das anno 2014 Auroracoin und wohl auch dieses Mannabase macht/gemacht hat. Aber dann hat man wieder einen "Single point of failure", der gehackt, missbraucht usw. werden kann. Und dann könnte man das ganze eigentlich gleich als Paypal oder Klammlose umsetzen ...

Dazu kommt das Problem, das Bertrannus und mezzomix ansprechen. "Das Geld" muss irgendwo herkommen.
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
Wer hält ein bedingungsloses Grundeinkommen auch in der Kryptowelt für sinnvoll?

https://krypto.ist/thema/universelles-bedingungsloses-grundeinkommen-mit-kryptowaehrungen/

halte ich in der realen Welt für einen Schwachsinn und auch hier...
member
Activity: 86
Merit: 19
Ok, ich formuliere meine Frage genauer:
Natürlich kann solch ein Grundeinkommen aus unterschiedlichen Quellen kommen, z.B. wenn man das Steuersystem ändert - dem stimme ich zu. Darüber wollte ich jetzt eigentlich nicht diskussieren.
Denn dieses Grundeinkommen wäre unabhängig von der Währung an sich. Auch Bitcoins kann man mit Steuern belegen, sollten diese mal von einer Regierung anerkannt werden.

Aber der TE hat eine Diskussion über Grundeinkommen innerhalb der Kryptowelt in einem Kryptowährungsforum begonnen. Und man könnte jetzt auch wieder mit den heutigem Steuersystem diskussieren,
aber wenn wir doch schon über Kryptowährungen reden, dann bietet es sich doch an, zu überlegen, wie ein Grundeinkommen in einer Kryptowährung verankert werden könnte?
Ich habe das so in die Frage des TE reininterpetiert, weil welcher Grund sollte denn sonst existieren, wieso ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Kryptowelt nicht sinnvoll sein sollte, in der Fiatgeldwelt aber schon?

Also entweder ist das eine rhetorische Frage oder man versucht zu beantworten, wie man sinnvoll ein bedingungsloses Grundeinkommen in einer Kryptowährung integrieren könnte.
Die Vorteile wären:
 - Transparentes System für alle
 - Nicht manipulierbar (wahrscheinlich mit Einschränkungen)
 - automatisches System

Interessanterweise hat der TE einen ziemlich guten Artikel aus der Zeit in einem anderen Thread veröffentlicht (wieso eigentlich?), indem doch  seine Frage eigentlich beantwortet wird (?), und meine damit auch.

Quote from: Zeit
Statt Umverteilung (die in Wahrheit ja eine Rückverteilung ist) sollten wir über die Vorabverteilung sprechen. Statt zuzuwarten, bis Ungleichheit eingetreten ist, und sie dann über Steuern und Sozialleistungen zu mildern, könnte man Ungleichheit vorbeugen, indem jeder zum Akteur gemacht wird, alle im selben Boot sitzen und jeder Zugangschancen und Würde genießt. Dieses Modell würde ebenfalls Innovationen und Investitionen fördern, gleichzeitig aber allen einen Anteil an der Zukunft geben.

Ein simples Besipiel wäre es, wenn die Kryptowährung ein integriertes Steuersystem hätte, bei dem Teile der Steuer direkt an andere als Grundeinkommen Personen fließt.
Aber solch ein System zu entwickeln sit sicherlich nicht einfach und passiert nicht von heute auf morgen.
newbie
Activity: 24
Merit: 0
Wo soll das "Geld" herkommen?
Aus dem Nichts -> Inflation
Von anderen -> Aus welchem Grund?


das Grundeinkommen wäre auf jeden Fall finanzierbar indem man das Steuer-, Sozial-, und Subventionssystem umstellt! also ich wäre auf jeden Fall dafür! das was wir momentan haben ist einfach nur erbärmlich!

https://www.focus.de/finanzen/experten/leistung-vom-staat-wie-ein-grundeinkommen-finanzierbar-waere_id_6858781.html

legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Es kann nur - egal mit welcher technischer Umsetzung - nur aus der Gemeinschaft kommen. Der Grund kann entweder eine Vereinbarung aus freiem Willen sein oder aber Gewalt/Zwang.
member
Activity: 86
Merit: 19
Wo soll das "Geld" herkommen?
Aus dem Nichts -> Inflation
Von anderen -> Aus welchem Grund?
newbie
Activity: 171
Merit: 0
Wer hält ein bedingungsloses Grundeinkommen auch in der Kryptowelt für sinnvoll?

https://krypto.ist/thema/universelles-bedingungsloses-grundeinkommen-mit-kryptowaehrungen/
Pages:
Jump to: