Pages:
Author

Topic: XSN StakeNet - sehr vielversprechendes Projekt - Stake deine Coins offline - page 4. (Read 875 times)

jr. member
Activity: 45
Merit: 1
Aus rechtlicher Perspektive wäre vielleicht noch zu ergänzen, dass XSN natürlich nicht wie die PoSToken als Security im US-amerikanischen Raum eingeschätzt werden und somit weniger die besonderen Security SEC Regulation beachten müssen, sondern als eigenständige Blockchain, welche selbst nur "staking" betreibt.

Glaube die beiden Projekte kann man einfach nicht vergleichen. Das eine ist ein ERC20 Ding, das andere eine eigene Blockchain mit den Vorteilen wie sie jetzt Starhead (in etwas agressiver Weise Cheesy) geschildert hat. In dem einen steckt wirklich unfassbar viel Arbeit, das andere Ding kann man recht schnell selbst herstellen ohne großen Aufwand.

Mich würde es wundern wenn ein 70k marketcap token der 100% premined tokens als staking verkaufen will überhaupt was mit der sec zu tun haben. Schau dir postoken mal an. Alleine das annoucement ist eine frechheit. Erinnert mich schon fast an diesen eripple müll und co von der aufmache... sorry. Sorry aber dieser kommentar da diente wohl nur dem zweck, dass sich leute diese tote projekt angucken...
sr. member
Activity: 588
Merit: 252
@climex
Klingt für mich irgendwie nach PoSToken, nur eben mit einem eigenen Coin/Blockchain und Masternodes mit einer damit verbundenen Mindestanzahl an Coins.
Ich hab mir das Projekt kurz durchgesehen und es dreht sich mehr oder weniger alleine um die Bestätigungsart der Blöcke. Das finde ich etwas zu wenig, zumal ich da die Zukunft mehr bei Tangle-basierten Coins sehe.

Wow!
Es fällt mir echt schwer nett auf diesen Kommentar zu antworten! - aber ich gebe mal mein bestes Wink!

du scheinst weder postoken, noch xsn, noch das tangle verstanden zu haben. Aber ich helfe dir dann doch gerne dabei, deinen horizont zu erweitern Smiley!

Fangen wir mal mit deinem pos token an. Diese ist ein erc20 token und existiert bereits in voller supply auf der ether chain. Euer vermeindliches pos ist garkein proof of stake - sondern eine premined dividene für token holder, die gelocked ist und step by step ausgeschüttet wird. Daran ist nichts einzigartig. So ein token kann ich dir, wenn du mir den 1eth gebühr bezahlst, selber in 5min aufsetzen. Euer vermeindliches pos trägt auch nicht zur der Sicherheit des netzwerkes bei - weil ihr wie gesagt keine konsensfindung habt sondern als subchain auf ether liegt. Falls du gescamt worden bist mit postoken tut es mir leid - falls du versuchst leute hier zu scammen: nice try! Wie gesagt: ein ether token kann nicht im orginären sinne staken!

Jetzt zu deinem tangle. Hast dir schön das nächste buzzword rausgesucht. Wahrscheinlich bedingt durch den iota hype und weil es in der deutschen newcomer community wohl auch sehr bekannt ist. Viele dieser newcomer lernen den markt gerade erst kennen - folglich ist es schon ein bisschen gemein solche wörte kontextlos zu benutzen - eben weil der anfänger nicht einordnen kann, ob dein post jetzt gut ist oder nicht.

Abschließend belehre ich dich gerne erneut eines besseren, und definiere noch einmal xsn für dich Wink. Wie du schon herausgefunden hast, basiert xsn im gegensatz zu deinem postoken auf seiner eigenen blockchain mit ECHTEM staking und echten masternodes. Was dem normalen staking häufig zum vorwurf gemacht worden ist, ist dass das netzwerk nur dann maximal sicher vor 51% attacken ist,wenn alle coins staken. Damit ein coin staked, muss das wallet aber online sein. Es gab in der vergangenheit viele versuche das offline staking durch workarounds einzuführen. So gibt es zb das dpos (bekannstes beispiel ist lisk) staken, wobei eine vom netzwerk bestimme Delegation für die sicherheit im netzwerk sorgt und schnell eine monopolstellung einnehmen kann. Der vorteil hierbei ist,dass man zwar an den staken rewards beteiligt wird - aber sich in eine totale abhängigkeit begibt, in einem system was mindestens ein oligopol ist. Ein anderer kuntsgriff des quasi offline stakings erfolgte durch komodo. Hier wird der timestamp der income und der timestamp der output transaktion verrechnet und eine quasi dividene eingefüher die äquivalent zum offline staking stehen soll. Hierbei bekommst du also quasi deine staking rewards, trägst aber nichts zur sicherheit der blockchain bei. Wie du also siehst, gab es schon versuche des offline stakings, aber keine davon konnten die blockchain ohne eingriff in einen dezentralisierten gedanken sicherer machen. Und hier kommt xsn ins spiel: xsn ist der erste coin der echtes dezentrales trustless offline staking hat durch eine masternode ähnliche locking signatur für merchant nodes. Hinzu kommt - dass xsn zudem über masternodes verfügr und somit governance strukturen zulässt, ohne dabei diskriminierend zu wirken. Auf den vorteil von masternodes gehe ich jetzt nicht im speziellen ein - aber glaube mir: es wird state of the art. Streng genommen ist selbst jeder bitcoin lightning node ähnlich einem masternode- nur dass der masternode noch zusätzlich zur sicherheit beiträgt.

Ja das waren jetzt viele wörte und vermutlich bist du enttäuscht weil ich deinen postokem shill gekaputt gemacht habe. Aber im gegensatz zu deinem premined scam erc20 tokem erfüllt xsn einen wirklichen newscase und ist eine komplett neue technologie -mit gamechangercharakter Wink

Liebe grüße,
Jemand der sich wirklich auskennt Wink!
Hui, da bin ich offenbar jemanden ganz ordentlich auf die Füße gestiegen. Nur so als Hinweis: Mit solchen Postings macht man sich ziemlich schnell die Meinung über ein Projekt kaputt.
Des weiteren bin ich seit 2013 mit dabei, ich zähle mich da eher nicht zu den Newcomern. Ganz im Gegensatz zu manch anderen Usern hier im Thread, die für das Projekt (eigenartig) massiv Werbung betreiben.
Ich habe den PoSToken weder positiv dargestellt, noch empfohlen. Das ist einer der P&D Coins die Rund um den Hype Mitte/Ende 2017 entstanden sind und inzwischen vollkommen bedeutungslos ist. "Mein" PoSToken ist es übrigens auch nicht.
Das Blaue vom Himmel haben hier schon viele gepredigt im Laufe der Jahre.
Am Ende bleibt vom XSN Coin dann doch nur die neue Bestätigungsart übrig. Ob das heutzutage noch ein ausreichendes Feature ist, sei mal dahingestellt. Aber ich lasse mich von Usern, die meinen Namen richtig schreiben können, ja sehr gerne belehren. Wink
newbie
Activity: 11
Merit: 1
Sehr gerne Smiley

Wie gesagt, einfach mal reinschauen, sich informieren und dann die eigene Meinung bilden schadet ja nie. Einziges Manko was ich derzeit anführen würde ist, dass es XSN derzeit nur auf Livecoin gibt als Exchange. POSW gibts noch auf Cryptopia z.b aber da wurde der Handel schon gesperrt, weil der Swap ja am 1. Mai vorbei ist.
jr. member
Activity: 45
Merit: 1
Klingt für mich irgendwie nach PoSToken, nur eben mit einem eigenen Coin/Blockchain und Masternodes mit einer damit verbundenen Mindestanzahl an Coins.
Ich hab mir das Projekt kurz durchgesehen und es dreht sich mehr oder weniger alleine um die Bestätigungsart der Blöcke. Das finde ich etwas zu wenig, zumal ich da die Zukunft mehr bei Tangle-basierten Coins sehe.

Wow!
Es fällt mir echt schwer nett auf diesen Kommentar zu antworten! - aber ich gebe mal mein bestes Wink!

du scheinst weder postoken, noch xsn, noch das tangle verstanden zu haben. Aber ich helfe dir dann doch gerne dabei, deinen horizont zu erweitern Smiley!

Fangen wir mal mit deinem pos token an. Diese ist ein erc20 token und existiert bereits in voller supply auf der ether chain. Euer vermeindliches pos ist garkein proof of stake - sondern eine premined dividene für token holder, die gelocked ist und step by step ausgeschüttet wird. Daran ist nichts einzigartig. So ein token kann ich dir, wenn du mir den 1eth gebühr bezahlst, selber in 5min aufsetzen. Euer vermeindliches pos trägt auch nicht zur der Sicherheit des netzwerkes bei - weil ihr wie gesagt keine konsensfindung habt sondern als subchain auf ether liegt. Falls du gescamt worden bist mit postoken tut es mir leid - falls du versuchst leute hier zu scammen: nice try! Wie gesagt: ein ether token kann nicht im orginären sinne staken!

Jetzt zu deinem tangle. Hast dir schön das nächste buzzword rausgesucht. Wahrscheinlich bedingt durch den iota hype und weil es in der deutschen newcomer community wohl auch sehr bekannt ist. Viele dieser newcomer lernen den markt gerade erst kennen - folglich ist es schon ein bisschen gemein solche wörte kontextlos zu benutzen - eben weil der anfänger nicht einordnen kann, ob dein post jetzt gut ist oder nicht.

Abschließend belehre ich dich gerne erneut eines besseren, und definiere noch einmal xsn für dich Wink. Wie du schon herausgefunden hast, basiert xsn im gegensatz zu deinem postoken auf seiner eigenen blockchain mit ECHTEM staking und echten masternodes. Was dem normalen staking häufig zum vorwurf gemacht worden ist, ist dass das netzwerk nur dann maximal sicher vor 51% attacken ist,wenn alle coins staken. Damit ein coin staked, muss das wallet aber online sein. Es gab in der vergangenheit viele versuche das offline staking durch workarounds einzuführen. So gibt es zb das dpos (bekannstes beispiel ist lisk) staken, wobei eine vom netzwerk bestimme Delegation für die sicherheit im netzwerk sorgt und schnell eine monopolstellung einnehmen kann. Der vorteil hierbei ist,dass man zwar an den staken rewards beteiligt wird - aber sich in eine totale abhängigkeit begibt, in einem system was mindestens ein oligopol ist. Ein anderer kuntsgriff des quasi offline stakings erfolgte durch komodo. Hier wird der timestamp der income und der timestamp der output transaktion verrechnet und eine quasi dividene eingefüher die äquivalent zum offline staking stehen soll. Hierbei bekommst du also quasi deine staking rewards, trägst aber nichts zur sicherheit der blockchain bei. Wie du also siehst, gab es schon versuche des offline stakings, aber keine davon konnten die blockchain ohne eingriff in einen dezentralisierten gedanken sicherer machen. Und hier kommt xsn ins spiel: xsn ist der erste coin der echtes dezentrales trustless offline staking hat durch eine masternode ähnliche locking signatur für merchant nodes. Hinzu kommt - dass xsn zudem über masternodes verfügr und somit governance strukturen zulässt, ohne dabei diskriminierend zu wirken. Auf den vorteil von masternodes gehe ich jetzt nicht im speziellen ein - aber glaube mir: es wird state of the art. Streng genommen ist selbst jeder bitcoin lightning node ähnlich einem masternode- nur dass der masternode noch zusätzlich zur sicherheit beiträgt.

Ja das waren jetzt viele wörte und vermutlich bist du enttäuscht weil ich deinen postokem shill gekaputt gemacht habe. Aber im gegensatz zu deinem premined scam erc20 tokem erfüllt xsn einen wirklichen newscase und ist eine komplett neue technologie -mit gamechangercharakter Wink

Liebe grüße,
Jemand der sich wirklich auskennt Wink!
sr. member
Activity: 588
Merit: 252
Klingt für mich irgendwie nach PoSToken, nur eben mit einem eigenen Coin/Blockchain und Masternodes mit einer damit verbundenen Mindestanzahl an Coins.
Ich hab mir das Projekt kurz durchgesehen und es dreht sich mehr oder weniger alleine um die Bestätigungsart der Blöcke. Das finde ich etwas zu wenig, zumal ich da die Zukunft mehr bei Tangle-basierten Coins sehe.
newbie
Activity: 11
Merit: 1
Wenn ich nicht dran glauben würde, dann wäre ich nicht investiert. Das zunächst mal generell. Ich erkläre aber gerne auch noch mehr zu "meiner Geschichte" und meiner Ansicht bezüglich XSN / StakeNet / POSW

Natürlich besitze ich "einige" XSN. Habe damals im Sommer '17 bei knapp 700 - 2000 sat damals noch POSW gekauft. Also in gewisser weise ist natürlich ein Interessenkonflikt vorhanden bzw. könnte man mir diesen unterstellen. Ich bin aber bei weitem kein Whale oder sonst was, dafür gibts POSW schon zu lange und ich war schon spät im Vergleich zu anderen (seit 2016). Generell halte ich aber auch über 30 verschiedene Coins und XSN macht gerade mal 10% meines Portfolios aus. Das zum Thema "Interessenkonflikt", kann ja jeder auslegen wie er möchte Smiley

Den Ansatz von StakeNet finde ich unfassbar interessant und zwar das trustless-cold staking. Das gibt es einfach noch nicht und wenn man sich mal überlegt, wo andere Coins sind, die damals den "first-mover-advantage" hatten (DASH waren zum Beispiel die ersten mit der Masternode-Technik). Finde es gerade auch aus dem Aspekt spannend, dass man einfach und sicher staken kann von seinem Hardwarewallet aus und nicht 24/7 online sein muss dafür. Wenn dann noch CCPoS kommt, dann ist das wirklich etwas besonderes, was z.b PIVX schon lange probiert (trustless staking) aber einfach nicht hinbekommt.

Zudem habe ich jetzt etwas länger in die Community Einblick und kann schon etwas besser einschätzen, ob ein Projekt Zukunft hat. Und XSN hat es definitiv. Die haben mittlerweile echt eine handvoll Developer, die jederzeit erreichbar sind und schauen, dass ein Problem behoben wird bzw. eine Frage beantwortet. Zum anderen merke ich gerade, dass eine richtig große Community zusammenwächst (wir sind mittlerweile über 2200 Leute im Discord und es wird immer mehr).

Man muss trotzdem sagen, wir befinden uns im Lowcap bis Midcap Bereich, POSW hatte damals als Satoshi ATH 8000 sat bei knapp 1 USD / POSW. Marketcap war damals Anfang Januar 2018 etwa 45mio USD. Derzeit sind wir bei ~20 Mio USD Marketcap. Das ist definitiv ein Risikobereich. Aber die Fundamente sind so stark wie ich sie bei noch keinem Coin in dem Bereich gesehen habe. Wie gesagt sonst wäre ich nicht investiert.

Hier sind noch mal 3 Medium Links, wo man (wenn man das Englische gut beherrscht) viel über die Technik nachlesen kann.

CCPoS: https://medium.com/poswallet-weekly/posw-weekly-ccpos-cross-chain-proof-of-stake-de1ac87055cd
TPoS: 1) https://medium.com/@john_draper/xsn-trustless-proof-of-stake-contracts-c5161d9e0d55
          2) https://medium.com/poswallet-weekly/posw-weekly-big-brother-tpos-and-atomic-swaps-35642fddbd8d
legendary
Activity: 3080
Merit: 1175
Wenn ich nicht dran glauben würde, dann wäre ich nicht investiert. Das zunächst mal generell. Ich erkläre aber gerne auch noch mehr zu "meiner Geschichte" und meiner Ansicht bezüglich XSN / StakeNet / POSW

Natürlich besitze ich "einige" XSN. Habe damals im Sommer '17 bei knapp 700 - 2000 sat damals noch POSW gekauft. Also in gewisser weise ist natürlich ein Interessenkonflikt vorhanden bzw. könnte man mir diesen unterstellen. Ich bin aber bei weitem kein Whale oder sonst was, dafür gibts POSW schon zu lange und ich war schon spät im Vergleich zu anderen (seit 2016). Generell halte ich aber auch über 30 verschiedene Coins und XSN macht gerade mal 10% meines Portfolios aus. Das zum Thema "Interessenkonflikt", kann ja jeder auslegen wie er möchte Smiley

Den Ansatz von StakeNet finde ich unfassbar interessant und zwar das trustless-cold staking. Das gibt es einfach noch nicht und wenn man sich mal überlegt, wo andere Coins sind, die damals den "first-mover-advantage" hatten (DASH waren zum Beispiel die ersten mit der Masternode-Technik). Finde es gerade auch aus dem Aspekt spannend, dass man einfach und sicher staken kann von seinem Hardwarewallet aus und nicht 24/7 online sein muss dafür. Wenn dann noch CCPoS kommt, dann ist das wirklich etwas besonderes, was z.b PIVX schon lange probiert (trustless staking) aber einfach nicht hinbekommt.

Zudem habe ich jetzt etwas länger in die Community Einblick und kann schon etwas besser einschätzen, ob ein Projekt Zukunft hat. Und XSN hat es definitiv. Die haben mittlerweile echt eine handvoll Developer, die jederzeit erreichbar sind und schauen, dass ein Problem behoben wird bzw. eine Frage beantwortet. Zum anderen merke ich gerade, dass eine richtig große Community zusammenwächst (wir sind mittlerweile über 2200 Leute im Discord und es wird immer mehr).

Man muss trotzdem sagen, wir befinden uns im Lowcap bis Midcap Bereich, POSW hatte damals als Satoshi ATH 8000 sat bei knapp 1 USD / POSW. Marketcap war damals Anfang Januar 2018 etwa 45mio USD. Derzeit sind wir bei ~20 Mio USD Marketcap. Das ist definitiv ein Risikobereich. Aber die Fundamente sind so stark wie ich sie bei noch keinem Coin in dem Bereich gesehen habe. Wie gesagt sonst wäre ich nicht investiert.

Hier sind noch mal 3 Medium Links, wo man (wenn man das Englische gut beherrscht) viel über die Technik nachlesen kann.

CCPoS: https://medium.com/poswallet-weekly/posw-weekly-ccpos-cross-chain-proof-of-stake-de1ac87055cd
TPoS: 1) https://medium.com/@john_draper/xsn-trustless-proof-of-stake-contracts-c5161d9e0d55
          2) https://medium.com/poswallet-weekly/posw-weekly-big-brother-tpos-and-atomic-swaps-35642fddbd8d

cool danke für deine ausführliche antwort,hört sich echt intressant an.
ich werd mich heute mal mehr damit befassen, und ir in ruhe das projekt anschauen.
legendary
Activity: 3080
Merit: 1175
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir über POSW bzw. XSN seit Sommer 2017 (da habe ich das erste mal von POSW gehört und investiert).

Ich bin damals auf POSW (jetzt StakeNet / XSN) gestoßen, weil ich über einen Bekannten davon erfahren hatte. Über Twitter habe ich mir dann meinen ersten Eindruck verschafft. Z.B ist @daytradernik ein sehr großer Fan von diesem Coin gewesen (bzw. immer noch) und ich hatte bis dato sehr gute Erfahrungen mit Coins gemacht, die er empfohlen hatte. Zudem war es der einzige Coin in dem Bereich, der Ledger-Support (Cold-Staking) hatte, was schon einem Qualitätssiegel entsprochen hat damals.

Dann selbst recherchiert; damals hieß es, dass für Q1 2018 Masternodes und Trustless Proof-of-Stake (TPoS) geplant sind. Fand ich super. TPoS war damals etwas, was immer probiert wurde, aber niemand hinbekommen hat.

Hab dann selbst mich in die Community begeben (ich kann den Discord wirklich nur empfehlen, super Hilfe überall! auch innerhalb der deutsche Community) und bin seit dem begeistert. Das Testnet hat sofort super geklappt. Die Devs leisten wirklich enorm viel arbeit. Erst kürzlich wurden 3 Devs neu eingestellt. Das Team ist mittlerweile riesengroß und seit März 2018 ist das Mainnet (sprich TPoS und Masternodes) live und funktioniert ohne große Probleme.

Mittlerweile laufen zwar schon über 1000 Masternodes, aber für meinen Geschmack ist dieser Coin noch absolut unterbewertet. Es gibt derzeit keine andere Variante die trustless (also OFFLINE(!!)) staking ermöglicht. Sollte bald der Ledger-Support für XSN geupdatet werden (es wird daran gearbeitet, Ledger & XSN) dann gibt es wohl keine sicherere Variante als von seinem Hardware-Wallet selbst über einen TPoS-Merchant staken zu lassen. Ich lasse derzeit meinen übrigen XSN so "offline & trustless" staken und bin absolut begeistert. Wenn es mal einen kleinen Bug gibt, so bemüht sich das ganze Team diesen sofort zu fixen.

"Wir" (also die XSN Community) bekommt derzeit massig viel Zulauf in Discord und Telegram, was dafür spricht, dass der Coin derzeit ein paar mehr Leute erreicht.

Das hier alles soll jetzt kein Investment-Tipp oder sonstiges sein. Wie ihr sicher merkt, habe ich selbst etwas investiert (wer mich auf Twitter kennt weiß bestimmt auch, dass ich regelmäßig seit mehreren Monaten updates zu POSW / XSN poste), aber gerade von der technischen und vor allem Innovationperspektive ist für mich dieser Coin ein Geheimtipp für 2018 in diesem Midcapbereich (bis 50mio marketcap)

Ende Q4 / 2018 ist zudem CCPoS geplant (sprich Cross-Chain-Proof-of-Stake) sollte das kommen lassen sich wohl auch andere Chains (also Coins) über das StakeNet trustless und offline staken (wenn ich richtig informiert bin). Wenn das klappt reden wir hier von einem Riesenbusiness was plötzlich innerhalb Crypto möglich ist...

lest euch ein, stellt Fragen und dann entscheidet selbst. Ich bin froh, dass ich mich im Sommer 2017 getraut habe und jetzt ein paar XSN auf meiner Seite habe.


Discord nochmal: https://discord.gg/cyF5yCA ... Telegram ist mmn etwas hektischer, ich würde euch den Discord empfehlen.

Grüße aus dem Pott Smiley

glaubst du echt an den coins oder machst du nur werbung weil du ein haufen davon hast?
was hatt der was andre nicht haben? ausse vielleicht offline staken.
hör zum ersten mal von XNS.
newbie
Activity: 8
Merit: 0
Bin zwar keine Crypto Experte aber ich Frage mich wirklich wie der Coin so unter dem Radar sein kann. Es gibt Coins die sind im cmc unter den Top 20 die rein GARNICHTS können ^^ ich will nicht wissen was passiert wenn das Teil hier richtig mit Marketing startet Happy hodl ^^
newbie
Activity: 11
Merit: 1
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir über POSW bzw. XSN seit Sommer 2017 (da habe ich das erste mal von POSW gehört und investiert).

Ich bin damals auf POSW (jetzt StakeNet / XSN) gestoßen, weil ich über einen Bekannten davon erfahren hatte. Über Twitter habe ich mir dann meinen ersten Eindruck verschafft. Z.B ist @daytradernik ein sehr großer Fan von diesem Coin gewesen (bzw. immer noch) und ich hatte bis dato sehr gute Erfahrungen mit Coins gemacht, die er empfohlen hatte. Zudem war es der einzige Coin in dem Bereich, der Ledger-Support (Cold-Staking) hatte, was schon einem Qualitätssiegel entsprochen hat damals.

Dann selbst recherchiert; damals hieß es, dass für Q1 2018 Masternodes und Trustless Proof-of-Stake (TPoS) geplant sind. Fand ich super. TPoS war damals etwas, was immer probiert wurde, aber niemand hinbekommen hat.

Hab dann selbst mich in die Community begeben (ich kann den Discord wirklich nur empfehlen, super Hilfe überall! auch innerhalb der deutsche Community) und bin seit dem begeistert. Das Testnet hat sofort super geklappt. Die Devs leisten wirklich enorm viel arbeit. Erst kürzlich wurden 3 Devs neu eingestellt. Das Team ist mittlerweile riesengroß und seit März 2018 ist das Mainnet (sprich TPoS und Masternodes) live und funktioniert ohne große Probleme.

Mittlerweile laufen zwar schon über 1000 Masternodes, aber für meinen Geschmack ist dieser Coin noch absolut unterbewertet. Es gibt derzeit keine andere Variante die trustless (also OFFLINE(!!)) staking ermöglicht. Sollte bald der Ledger-Support für XSN geupdatet werden (es wird daran gearbeitet, Ledger & XSN) dann gibt es wohl keine sicherere Variante als von seinem Hardware-Wallet selbst über einen TPoS-Merchant staken zu lassen. Ich lasse derzeit meinen übrigen XSN so "offline & trustless" staken und bin absolut begeistert. Wenn es mal einen kleinen Bug gibt, so bemüht sich das ganze Team diesen sofort zu fixen.

"Wir" (also die XSN Community) bekommt derzeit massig viel Zulauf in Discord und Telegram, was dafür spricht, dass der Coin derzeit ein paar mehr Leute erreicht.

Das hier alles soll jetzt kein Investment-Tipp oder sonstiges sein. Wie ihr sicher merkt, habe ich selbst etwas investiert (wer mich auf Twitter kennt weiß bestimmt auch, dass ich regelmäßig seit mehreren Monaten updates zu POSW / XSN poste), aber gerade von der technischen und vor allem Innovationperspektive ist für mich dieser Coin ein Geheimtipp für 2018 in diesem Midcapbereich (bis 50mio marketcap)

Ende Q4 / 2018 ist zudem CCPoS geplant (sprich Cross-Chain-Proof-of-Stake) sollte das kommen lassen sich wohl auch andere Chains (also Coins) über das StakeNet trustless und offline staken (wenn ich richtig informiert bin). Wenn das klappt reden wir hier von einem Riesenbusiness was plötzlich innerhalb Crypto möglich ist...

lest euch ein, stellt Fragen und dann entscheidet selbst. Ich bin froh, dass ich mich im Sommer 2017 getraut habe und jetzt ein paar XSN auf meiner Seite habe.


Discord nochmal: https://discord.gg/NvPrQGQ ... Telegram ist mmn etwas hektischer, ich würde euch den Discord empfehlen.

Grüße aus dem Pott Smiley
jr. member
Activity: 248
Merit: 7
XSN StakeNet - sehr vielversprechendes Projekt - Stake deine Coins offline

Ich möchte hier XSN (war vorher POSW) vorstellen und diskutieren das sich sehr vielversprechend anhört und mich aus verschiedenen Gründen begeistert. StakeNet hiess vorher POSW und es wurde entschieden den Namen zu ändern, die strategische Ausrichtung, teile des Entwicklerteams und viele interessante Ideen und Konzepte wurden entwickelt.
Ein Hauptmerkmal ist TPOS

TPOS - Trustless Proof of Stake

TPOS macht staken deiner Coins durch einen Ledger möglich (Ledgerunterstützung kommt in einigen Wochen). Das funktioniert durch sog. Merchants, also Händler. Jeder kann ein "merchant" werden, so lange du einen PC oder VPS 24/7 am Laufen hast.
Der merchant staked gegen eine vorab vereinbarte Kommission deine Coins für dich. Davon profitieren beide Seiten. Der Merchant staked Coins verschiedenster Leute und bekommt dafür ein passives Einkommen und du kannst deinen PC ausschalten und sparst Strom.

Masternode
Für eine Masternode benötigt man 15,000 Coins. Diese sind noch relativ günstig für ein Projekt dieser Größe. ie Blockbelohnung ist bei 50 und folgendermaßen unterteilt. 45% Staking Belohnung / 45% Masternode Belohnung / 10% für den Entwicklungsfond.
Die Belohnung beläuft sich aktuell auf 22.5 Coins. Die Blockbelohnung sinkt jeden Monat um 5. Also ist die Belohnung momentan ziemlich lukrativ.

Roadmap - Fahrplan
Über den Link gelangt ihr zu der Roadmap. Es gibt viele interessante Feature die im Laufe des Jahres kommen werden.

https://xsncoin.io/#roadmap

Letzte Worte
Falls du an dem Projekt interessiert bist gehe in die Discord Gruppe: https://discord.gg/cyF5yCA

Kürzlich wurde XSN zu CoinMarketCap hinzugefügt: https://coinmarketcap.com/currencies/stakenet/

Was denkt ihr?
Pages:
Jump to: