Pages:
Author

Topic: 2020 - Boom or Doom? - page 4. (Read 3039 times)

full member
Activity: 840
Merit: 140
www.aion.network
February 12, 2020, 05:17:08 PM
#56
zu schön um wahr zu sein, aber so ist das immer, immer diese Zweifel...
Aber ja, ich habe sie auch, Joe007 ein sehr guter Trader auf Bitfinex hat z.B. gesagt, dass ihm die FIAT Zuflüsse fehlen, erst, wenn die "nachweisbar" zu sehen sind, glaubt er an einen nachhaltigen Bullen, im Moment warnt er, wie auch Tone Vays dass der BTC nochmal tief abtaucht... Vays spricht von $4000 USD  Undecided

Aber wie immer, heißt es abwarten und Tee trinken...

Woher soll denn das FIAT derzeit kommen?
Es braucht erstmal eine starke Aufwärtsbewegung, einen ersten Hype... dann kommt das erste frische Geld... mehr Hype... FOMO... ganz viel neues Geld...
legendary
Activity: 2590
Merit: 1456
till 25.07
February 12, 2020, 04:20:37 PM
#55
zu schön um wahr zu sein, aber so ist das immer, immer diese Zweifel...
Aber ja, ich habe sie auch, Joe007 ein sehr guter Trader auf Bitfinex hat z.B. gesagt, dass ihm die FIAT Zuflüsse fehlen, erst, wenn die "nachweisbar" zu sehen sind, glaubt er an einen nachhaltigen Bullen, im Moment warnt er, wie auch Tone Vays dass der BTC nochmal tief abtaucht... Vays spricht von $4000 USD  Undecided

Aber wie immer, heißt es abwarten und Tee trinken...
legendary
Activity: 3122
Merit: 7618
Crypto Swap Exchange
February 12, 2020, 11:12:14 AM
#54
Buchi, was sagst du? Bullenmarkt 2020?

Vom Gefühl her ja, aber traue dem Braten noch nicht wirklich, Volumen ist jedenfalls einmal da, ab 500 Mrd. MC werde ich euphorisch, zukauf gibt es bei mir sowieso keinen mehr, dafür hatten wir 1 Jahr Zeit...

Mal sehen was das Halving macht, danach wird's spannend...

ich bin da auch voll und ganz bei Buchi-88
wir sehen natürlich schon mehr grün als rot aber da ist meiner meinung nach noch nichts "handfestes"
zukaufen kann man immernoch "billig" bei einigen projekten - aber das kann sich jeden tag ändern

https://www.btc-echo.de/marktkapitalisierung-von-bitcoin-und-altcoins-wieder-ueber-300-milliarden-us-dollar/
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
February 12, 2020, 10:50:33 AM
#53
Buchi, was sagst du? Bullenmarkt 2020?

Vom Gefühl her ja, aber traue dem Braten noch nicht wirklich, Volumen ist jedenfalls einmal da, ab 500 Mrd. MC werde ich euphorisch, zukauf gibt es bei mir sowieso keinen mehr, dafür hatten wir 1 Jahr Zeit...

Mal sehen was das Halving macht, danach wird's spannend...
full member
Activity: 840
Merit: 140
www.aion.network
February 12, 2020, 08:39:26 AM
#52
Buchi, was sagst du? Bullenmarkt 2020?
full member
Activity: 326
Merit: 124
January 30, 2020, 08:19:17 AM
#51

Vielen Dank. Ich halte mich an die "Halving-Tafel", daher neues ATH kommt ungefähr 9-12 Monate nach dem Halving. Es sollten uns also insgesamt schöne 1.5 Jahre bevorstehen (Analog zu 2016/2017). Bezüglich Alts bin ich vorsichtig optimistisch. Wenn der Bitcoin mal richtig ins Rollen kommt, werden auch sie überproportional profitieren. Aber Vorsicht, vergleicht die Bullenmärkte von 2013 zu 2017: Sehr, sehr oft heißt es eben "Neue Besen kehren gut". Die Heros von 2017 werden höchstwahrscheinlich nicht die Heros von 2020/2021 werden. Sicher gibt, es Dauerbrenner, aber ganz offen gesagt, werden viele Bags eben Bags bleiben. Schaut Euch mal die Coinmarketcap von November 2013 an (ersten Altcoinbullenmarkt) und vergleicht mit Dezember 2017. Ihr werdet die obskursten Projekte sehen, weit, weit vorne, welche 2017 nicht einmal mehr in den Top 100 verweilen durften. Also Vorsicht mit HODL bei Alts. Das geht öfters schief, als es funktioniert (Klar, jetzt ist es fast zu spät, die Portfoliobereinigungen hätten 2018/2019 erfolgen sollen!)
 

Gleich mal auch von mir ein herzliches Willkommen zurück im Forum!

Ich gehe ebenfalls davon aus, dass die meisten Alts, die 2017/18 ihre irren ATHs gesehen haben, nicht zu den ganz großen Gewinnern im kommenden Bullenmarkt zählen werden. Deshalb hab ich mich auch schweren Herzens (und zugegeben viel zu spät Mitte 2019) von so gut wie meinem gesamten Altbestand verabschiedet und in Projekte verschoben, die a) finanziell gut dastehen und b) noch keinen echten Hype-Cycle durchlebt haben, wie bspw. Tezos. Das sind Projekte mit weniger Bagholdern, die nur darauf warten, sich ihren einstigen Entry zurück zu holen, und Projekte, die auch die Phase der Price Discovery erst durchleben müssen. Psychologisch sehe ich bei solchen Coins auch den Vorteil, nicht erst wieder aufs alte 2017er ATH warten zu wollen, bevor ich verkaufe. Natürlich heißt das nicht, das jedes neue Projekt wie verrückt rauf gehen wird. Zum einen gibt es natürlich auch wahnsinnig viel neuen Schrott am Markt und auch bei einigen neueren Qualitätsprojekten sind die Tokenomics für Investoren absolut furchtbar (wie etwa bei Blockstack).
full member
Activity: 1037
Merit: 128
January 30, 2020, 03:36:43 AM
#50
Servus Worldcoiner, lange nichts gelesen.
Also dieses Jahr ATH beim BTC? Smiley
Ich denke auch!

Vielen Dank. Ich halte mich an die "Halving-Tafel", daher neues ATH kommt ungefähr 9-12 Monate nach dem Halving. Es sollten uns also insgesamt schöne 1.5 Jahre bevorstehen (Analog zu 2016/2017). Bezüglich Alts bin ich vorsichtig optimistisch. Wenn der Bitcoin mal richtig ins Rollen kommt, werden auch sie überproportional profitieren. Aber Vorsicht, vergleicht die Bullenmärkte von 2013 zu 2017: Sehr, sehr oft heißt es eben "Neue Besen kehren gut". Die Heros von 2017 werden höchstwahrscheinlich nicht die Heros von 2020/2021 werden. Sicher gibt, es Dauerbrenner, aber ganz offen gesagt, werden viele Bags eben Bags bleiben. Schaut Euch mal die Coinmarketcap von November 2013 an (ersten Altcoinbullenmarkt) und vergleicht mit Dezember 2017. Ihr werdet die obskursten Projekte sehen, weit, weit vorne, welche 2017 nicht einmal mehr in den Top 100 verweilen durften. Also Vorsicht mit HODL bei Alts. Das geht öfters schief, als es funktioniert (Klar, jetzt ist es fast zu spät, die Portfoliobereinigungen hätten 2018/2019 erfolgen sollen!)


Ich stimme Dir teilweise zu. Es war in der Vergangenheit so, da hast Du Recht. Aber ich glaube nicht, dass wir wieder so eine ICO 2.0 Welle bekommen wie 2017, wo unbekannte Coins unendlich in die Höhe schießen. Auch aufgrund dessen, dass sich viele Leute die Hände verbrannt haben, kann ich mir gut vorstellen dass beim nächsten Bullenrun auch viele etablierte Coins profitieren werden. Ich will jetzt keine Namen nennen, aber die Projekte, die sich in den vergangen 2-3 Jahren ein ordentliches Fundament aufgebaut haben, denen rechne ich einige Chancen aus. Sicherlich werden einige No-names zum Senkrechtstarter, aber ich glaube dieses Mal wird es etwas anders verlaufen.
hero member
Activity: 1069
Merit: 682
January 29, 2020, 06:32:20 PM
#49
Servus Worldcoiner, lange nichts gelesen.
Also dieses Jahr ATH beim BTC? Smiley
Ich denke auch!

Vielen Dank. Ich halte mich an die "Halving-Tafel", daher neues ATH kommt ungefähr 9-12 Monate nach dem Halving. Es sollten uns also insgesamt schöne 1.5 Jahre bevorstehen (Analog zu 2016/2017). Bezüglich Alts bin ich vorsichtig optimistisch. Wenn der Bitcoin mal richtig ins Rollen kommt, werden auch sie überproportional profitieren. Aber Vorsicht, vergleicht die Bullenmärkte von 2013 zu 2017: Sehr, sehr oft heißt es eben "Neue Besen kehren gut". Die Heros von 2017 werden höchstwahrscheinlich nicht die Heros von 2020/2021 werden. Sicher gibt, es Dauerbrenner, aber ganz offen gesagt, werden viele Bags eben Bags bleiben. Schaut Euch mal die Coinmarketcap von November 2013 an (ersten Altcoinbullenmarkt) und vergleicht mit Dezember 2017. Ihr werdet die obskursten Projekte sehen, weit, weit vorne, welche 2017 nicht einmal mehr in den Top 100 verweilen durften. Also Vorsicht mit HODL bei Alts. Das geht öfters schief, als es funktioniert (Klar, jetzt ist es fast zu spät, die Portfoliobereinigungen hätten 2018/2019 erfolgen sollen!)

 

Das sind gute Punkte, viele Projekte, die 2017/2018 gestartet sind, stehen aktuell vor dem aus. Die ganz grosse Pleitewelle kommt erst noch, ich sehe es live in Zürich und Zug, wie aktuell fast täglich Projekte von der Bildfläche verschwinden. Ist natürlich ein nützlicher Bereinigungseffekt, es war ja schon mindestens 90% Schrott dabei, ganz klar.

Freut mich (sicherlich alle hier), dass du wieder dabei bist. Können wir, die nicht live dabei sind, es irgendwo nachlesen? Gibt es sowas wie ein öffentliches Portal zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte wie in Deutschland (https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/) auch für die Schweiz?


Das gibt es für die Schweiz bestimmt, ich weiss allerdings nicht genau wo. Oftmals erfolgt die Insolvenz und Löschung aus dem Handelsregister aber erst viel später. Die Firmen gehen zuerst aus den Gebäuden und stellen die Leute frei. Es findet dann aber meist noch eine gewisse "Zombie-Phase" statt, in der weiterhin auf Sparflame nach Geldgebern gesucht wird ohne viel weiteres Kapital zu verbrennen (ohne Angestellte und Büros wird wenig verbrannt). Dadurch sind natürlich noch viele "Karteileichen" auf der Blockchain-Landkarte, obwohl sie eigentlich schon weg vom Fenster sind. Es ist quasi nur noch der CEO vorhanden, der versucht irgendwie das Rad zu drehen. Von vielen Unternehmungen bekommt die breite Öffentlichkeit natürlich nichts mit. Die allermeisten haben kein ICO durchgeführt sondern sind lediglich eine kleine Bude von Friends & Family, welche mit wenig Kapital (oft unter 100'000) versucht einen gewissen Erfolg zu haben. Solche Unternehmen verschwinden dann natürlich auch leise und ohne viel Aufhebens, es gibt dort natürlich auch erfreulicherweise keine externen Geschädigten.


hero member
Activity: 2436
Merit: 892
January 29, 2020, 01:42:52 PM
#48
So wie es ausschaut beginnen die Kurse sich zu erholen und die Alts ziehen mit und teilweise sogar besser wie der BTC. Ich glaube, dass ist nur eine Vorankündigung, wir werden ein x2 oder vielleicht ein x3 sehen bevor eine kleine Korrektur kommt und danach wird es erst richtig losgehen... oder so hoffe ich es zumindest  Grin
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 29, 2020, 10:10:43 AM
#47
Der große Unterschied zu den Jahren vorher, wird glaube ich die ausfallende ICO Flut sein.
Die Cryptos sitzen nicht mehr so locker bei unerfahrenen, da sie nun schon einmal auf die Fresse gefallen sind.
Es kann aber auch sein, dass es ohne ICOs durch Newbies wieder hoch geht. Neue Leute kommen ins Kryptoland und kaufen zunächst die üblichen Verdächtigen. Dann schauen sie nach anderen Coins, diese werden von erfahrenen Usern (die die Dinger endlich los werden wollen) geshillt. Die geshillten Projekte kriegen das mit und pimpen ihre Internetauftritte mit neuen tollen Versprechungen auf. Newbies kaufen und die Welle wird höher und höher...
hero member
Activity: 1428
Merit: 589
January 29, 2020, 09:54:17 AM
#46

Das sind gute Punkte, viele Projekte, die 2017/2018 gestartet sind, stehen aktuell vor dem aus. Die ganz grosse Pleitewelle kommt erst noch, ich sehe es live in Zürich und Zug, wie aktuell fast täglich Projekte von der Bildfläche verschwinden. Ist natürlich ein nützlicher Bereinigungseffekt, es war ja schon mindestens 90% Schrott dabei, ganz klar.

Mensch Junge, welcome back! BTC

Ich hätte die lows dieses/letztes Jahr noch tiefer erwartet (<3000 USD), um die nutzlosen Projekte wirklich komplett auszutrocknen.
Der große Unterschied zu den Jahren vorher, wird glaube ich die ausfallende ICO Flut sein.
Die Cryptos sitzen nicht mehr so locker bei unerfahrenen, da sie nun schon einmal auf die Fresse gefallen sind. Daher denke ich, dass das Abzocken mit ICOs nicht mehr ganz so leicht wird, wie in 17/18.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 29, 2020, 09:07:00 AM
#45
Das sind gute Punkte, viele Projekte, die 2017/2018 gestartet sind, stehen aktuell vor dem aus. Die ganz grosse Pleitewelle kommt erst noch, ich sehe es live in Zürich und Zug, wie aktuell fast täglich Projekte von der Bildfläche verschwinden. Ist natürlich ein nützlicher Bereinigungseffekt, es war ja schon mindestens 90% Schrott dabei, ganz klar.

Freut mich (sicherlich alle hier), dass du wieder dabei bist. Können wir, die nicht live dabei sind, es irgendwo nachlesen? Gibt es sowas wie ein öffentliches Portal zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte wie in Deutschland (https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/) auch für die Schweiz?
full member
Activity: 1037
Merit: 128
January 29, 2020, 08:39:05 AM
#44
Was in diesem Jahr kein ATH hinlegt, geht unter.
Ich beisse mal auf diesen bewusst provokant ausgeworfenen Köder an.
Excellent Cool
Zugegeben, Provokation ist dabei, aber ich habe auch handfestere Gründe, warum ich die Weiterexistenz von Coins an einem ATH in 2020 festmache.

Ich glaube nicht, dass es ein ATH braucht, um nicht unterzugehen. Es braucht vielmehr Resultate. Die Zeit der Papierversprechungen ist vorbei, nun muss man abliefern.
Ich gehe davon aus, dass 2020 insgesamt ein "gutes" Jahr für Krypto wird.
Wenn ein Projekt es in diesem Jahr dann nicht schafft, die notwendige Begeisterung bei potentiellen Käufern zu wecken, um ein ATH hinzulegen, ist das eine Entscheidung der Schwarmintelligenz des Marktes, dass eben dieses Projekt keine Zukunft hat.
Damit dürfte es dann auch sehr schwer werden, Anschluss-Finanzierungen in Form von Venture Capital etc. zu bekommen.

Wer nun also kein Venture Capital hat, und wessen Coins noch dazu relativ wenig wert sind, dem geht einfach irgendwann finanziell die Puste aus.
Und dann macht eben ganz sprichwörtlich der Letzte das Licht im Co-Working-Space aus.

Insofern ist sicherlich die Forderung nach einem ATH nicht unbedingt ultimativ zu sehen, aber man sollte schon in die Nähe früherer ATHs kommen, oder anderweitig eine gesicherte Finanzierung haben.

Das sind gute Punkte, viele Projekte, die 2017/2018 gestartet sind, stehen aktuell vor dem aus. Die ganz grosse Pleitewelle kommt erst noch, ich sehe es live in Zürich und Zug, wie aktuell fast täglich Projekte von der Bildfläche verschwinden. Ist natürlich ein nützlicher Bereinigungseffekt, es war ja schon mindestens 90% Schrott dabei, ganz klar.

Servus Worldcoiner, lange nichts gelesen.
Also dieses Jahr ATH beim BTC? Smiley
Ich denke auch!
hero member
Activity: 1069
Merit: 682
January 29, 2020, 08:32:17 AM
#43
Was in diesem Jahr kein ATH hinlegt, geht unter.
Ich beisse mal auf diesen bewusst provokant ausgeworfenen Köder an.
Excellent Cool
Zugegeben, Provokation ist dabei, aber ich habe auch handfestere Gründe, warum ich die Weiterexistenz von Coins an einem ATH in 2020 festmache.

Ich glaube nicht, dass es ein ATH braucht, um nicht unterzugehen. Es braucht vielmehr Resultate. Die Zeit der Papierversprechungen ist vorbei, nun muss man abliefern.
Ich gehe davon aus, dass 2020 insgesamt ein "gutes" Jahr für Krypto wird.
Wenn ein Projekt es in diesem Jahr dann nicht schafft, die notwendige Begeisterung bei potentiellen Käufern zu wecken, um ein ATH hinzulegen, ist das eine Entscheidung der Schwarmintelligenz des Marktes, dass eben dieses Projekt keine Zukunft hat.
Damit dürfte es dann auch sehr schwer werden, Anschluss-Finanzierungen in Form von Venture Capital etc. zu bekommen.

Wer nun also kein Venture Capital hat, und wessen Coins noch dazu relativ wenig wert sind, dem geht einfach irgendwann finanziell die Puste aus.
Und dann macht eben ganz sprichwörtlich der Letzte das Licht im Co-Working-Space aus.

Insofern ist sicherlich die Forderung nach einem ATH nicht unbedingt ultimativ zu sehen, aber man sollte schon in die Nähe früherer ATHs kommen, oder anderweitig eine gesicherte Finanzierung haben.

Das sind gute Punkte, viele Projekte, die 2017/2018 gestartet sind, stehen aktuell vor dem aus. Die ganz grosse Pleitewelle kommt erst noch, ich sehe es live in Zürich und Zug, wie aktuell fast täglich Projekte von der Bildfläche verschwinden. Ist natürlich ein nützlicher Bereinigungseffekt, es war ja schon mindestens 90% Schrott dabei, ganz klar.
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3411
Shitcoin Minimalist
January 17, 2020, 11:47:43 AM
#42
Was in diesem Jahr kein ATH hinlegt, geht unter.
Ich beisse mal auf diesen bewusst provokant ausgeworfenen Köder an.
Excellent Cool
Zugegeben, Provokation ist dabei, aber ich habe auch handfestere Gründe, warum ich die Weiterexistenz von Coins an einem ATH in 2020 festmache.

Ich glaube nicht, dass es ein ATH braucht, um nicht unterzugehen. Es braucht vielmehr Resultate. Die Zeit der Papierversprechungen ist vorbei, nun muss man abliefern.
Ich gehe davon aus, dass 2020 insgesamt ein "gutes" Jahr für Krypto wird.
Wenn ein Projekt es in diesem Jahr dann nicht schafft, die notwendige Begeisterung bei potentiellen Käufern zu wecken, um ein ATH hinzulegen, ist das eine Entscheidung der Schwarmintelligenz des Marktes, dass eben dieses Projekt keine Zukunft hat.
Damit dürfte es dann auch sehr schwer werden, Anschluss-Finanzierungen in Form von Venture Capital etc. zu bekommen.

Wer nun also kein Venture Capital hat, und wessen Coins noch dazu relativ wenig wert sind, dem geht einfach irgendwann finanziell die Puste aus.
Und dann macht eben ganz sprichwörtlich der Letzte das Licht im Co-Working-Space aus.

Insofern ist sicherlich die Forderung nach einem ATH nicht unbedingt ultimativ zu sehen, aber man sollte schon in die Nähe früherer ATHs kommen, oder anderweitig eine gesicherte Finanzierung haben.
legendary
Activity: 1694
Merit: 1670
#birdgang
January 17, 2020, 11:00:03 AM
#41
Ich bin der Meinung, dass die "Packerl" Shitcoins trotz eines neues Bullen-Markts kaum noch nennenswert gewinnen werden, falls wir unter Shitcoins das gleiche verstehen. Ich glaube, dass sich im nächsten Bullenmarkt das freiwerdende und neu hinzufließende Geld auf einige großen (mMn 20-30 Projekte) und auf wenige neue Projekte konzentrieren wird. Dementsprechend ist deren Potenzial weitaus höher als beim letzten Boom.

20-30 Projekte wäre sehr wenig, da werden einige aber ein langes Gesicht machen, falls es so kommen sollte Wink Weiss nicht, ob der Markt schon derart "gefestigt" ist. Wenn man mal diesen Mini-Bullen als Referenz nimmt, dann gehe ich eher von wesentlich mehr Projekten aus. Ist wahrscheinlich eine Definitionsfrage, was man denn als Shitcoin sieht oder eben nicht und da scheiden sich die Geister natürlich, je nachdem was man in seinem Portfolio drin hat^^

Aus meiner braingestormten, subjektiven Sicht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Shittoken Güteklasse A:

  • Keine unbedingte Notwendigkeit für Blockchain-Technologie
  • Obsoleter oder zu kleiner Use-case
  • Keine regelmäßigen Updates, schlechte/keine Öffentlichkeitsarbeit, Team ist nicht erreichbar und nimmt nicht Stellung, wenn es mal Probleme gibt
  • Nur auf kleineren (Scam-)Exchanges gelistet, market making Aktivitäten sehe ich auch immer kritisch, aber ist schwer, Projekte zu finden, die kein wash trading betreiben/beauftragen
  • Keine Aktivität bei Github über lange Zeit (viele arbeiten ja auch zunächst/teilweise in privaten repos)

Langfristige Überlebenschance: sehr gering / Beispiel: Die meisten ERC20-Token

Shittoken Güteklasse B:

  • Gute und nützliche Idee, aber nur ein Projekt von vielen in diesem Bereich und nicht Frontrunner
  • Stetige Weiterentwicklung und recht große, technisch-versierte Community ohne Shills, ohne aber aus der Masse herauszustechen
  • Begrenzte finanzielle Mittel
  • Keine/kaum öffentliche Wahrnehmung - leider braucht es das, aber es muss organisch kommen und nicht á la Justin Sun mit Shillerei und großem Marketingbudget
  • Überwiegend B2B Aktivität

Langfristige Überlebenschance: gering / Beispiel: STRAT

Shittoken Güteklasse C:

  • Große Community, großer Hype
  • Gutes Marketing, bei allerdings fraglicher Technik und auch technischer Unterlegenheit gegenüber der Konkurrenz
  • Schier unerschöpfliche Gelder
  • Auf allen großen Exchanges gelistet und mit unfassbarem täglichen Volumen
  • Projekt kommt/kam wie Phoenix aus der Asche in den späteren 10er Jahren

Langfristige Überlebenschancen: mittelmäßig / Beispiel: TRX
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 17, 2020, 10:09:04 AM
#40
Hoffentlich bleibt man sich seinen Vorsätzen treu, wenn Gier mal wieder das Hirn aufzufressen scheint.
Das wird leider das Problem sein. Sich die Verkaufsmarken aufschreiben ist das eine, aber die dann auch wirklich auszuführen was anderes. "Ach, eigentlich wollte ich bei 8,50 verkaufen, aber bei 10 ist es eine rundere Sache. Und wenn ich dann noch 10,28 nehme, komme ich nach Abzug von Verkaufs- und Transaktionsgebühr genau auf 10. Ich warte noch etwas...."

Vielleicht sollte man sich hier jemanden suchen und dann tauscht man untereinander die Kursschwelle (Sell Limit) und den private Key aus. Somit verkauft jeder die Coins des anderen  vollkommen emotionslos. Vertrauen vorausgesetzt.



Was aber auch noch ein Problem sein wird, ist die ganzen Wallets vorzubereiten. Ich glaube kaum, dass bei irgendjemanden die Wallets all seiner (Shit)coins auf dem aktuellen Stand und synchronisiert sind....oder man nutzt für so einen Fall lieber ein Multi Cryptocurrency Wallet wie Atomicwallet.
full member
Activity: 540
Merit: 234
January 17, 2020, 09:18:13 AM
#39
der Mensch hat noch nie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Deshalb denk ich, wird der nächste Bullrun genau so ablaufen, wie alle anderen zuvor auch. Wieder wird die Gier überhand nehmen, nur dass das nächste Mal viel mehr Leute beteiligt sein werden als beim letzten mal. 17/18 waren nur ein paar Eingeweihte beteiligt, aber der nächste Aufschwung wird breite Kreise der Bevölkerung erwischen. Dann wollen auch die Kneipenbrüder und andere Saufkumpane mitmachen und ihre letzten Groschen hervorkramen. An jeder Ecke wird es Tombola-Gewinnsysteme (MasterWin oder wie sie alle heißen) geben, auf die die Dummen reihenweise reinfallen. Und natürlich wird hinterher auch das Gejammere groß sein, weil tausende alles verloren haben.
tyz
legendary
Activity: 3346
Merit: 1530
January 17, 2020, 08:58:36 AM
#38
Ich bin der Meinung der nächste Bulle hat es "sau" schwer, der Verkaufsdruck wird enorm sein weil jeder (oder jedenfalls sehr viel) sein "Packerl" Shitcoins noch im Portfolio hat und will sie los werden.

Ich bin der Meinung, dass die "Packerl" Shitcoins trotz eines neues Bullen-Markts kaum noch nennenswert gewinnen werden, falls wir unter Shitcoins das gleiche verstehen. Ich glaube, dass sich im nächsten Bullenmarkt das freiwerdende und neu hinzufließende Geld auf einige großen (mMn 20-30 Projekte) und auf wenige neue Projekte konzentrieren wird. Dementsprechend ist deren Potenzial weitaus höher als beim letzten Boom.

Wenn man sich mal den Spass macht auf ICO-Portalseiten zurückzublicken und nach Datum und Investitionsvolumen in 2016/2017 zu sortieren, ist es immernoch unglaublich wieviel sinnloses Geld in völlig nutzlose und weltfremde Ideen/Projekte geflossen sind. In der Hochphase Herbst/Winter 2017 gab es nur wenige Tage an denen es kein 100+ Millionen $ ICO gab. Einige davon werden schon gar nicht mehr weiterentwickelt und haben Marktkapitalisierungen von < 5 Millionen. Selbst wenn man annimmt, dass nicht wirklich 100+ Millionen in die Projekte geflossen sind, wird das Geld im nächsten Boom in die großen gewachsenen und zukunftsfähigen Projekte fließen. Der Boom wird sich daher nicht in die Breite sondern in die Spitze entwickeln. Das zumindest ist meine Annahme.

Zudem, Fiatgeld ist billig und wird (das sollte sich jetzt auch beim letzten Optimisten manifestiert haben) auf lange Sicht (mindestens bis zu einer Währungsreform oder gallopierender Inflation) billig bleiben. Billiges Geld sucht sich Rendite und diese ist in konventionellen Anlageformen (Anleihen, Aktien, Immobilien etc) immer schwerer zu erwirtschaften. Naheliegend ist daher, dass viel mehr Geld in die Kryptomärkte fließen wird, was auch durch die zunehmende Regulierung gefördert wird.
legendary
Activity: 1694
Merit: 1670
#birdgang
January 17, 2020, 08:01:17 AM
#37
Bisher ist 2020 ja ziemlich boomig. Grüne Welle wohin man schaut und alles mit Rang und Namen - oder auch nicht - wieder schön am Start. Einige Opfer hat das Tal der Tränen ja schon gefordert und es gibt sicherlich viele, die damit noch nicht an die Öffentlichkeit gegangen sind und den Schein wahren wollen whatever it takes. Acta est fabula, plaudite.

Da benötigt man einen riesen Hype und viel neues Kapital (oder "Dumme" die grenzenlose Gier haben) um ein MC von 1000 Mrd. zu erreichen. Es haben sich sehr viele die Fingern das letzte Mal verbrannt als wir an 850 Mrd. Grenze gescheitert sind, viele haben da den Rücken gekehrt und kommen nicht mehr oder die Gier ist größer als der Verstand!

Ich würde das nicht zwingend am MC festmachen, denn vermutlich wird sich das MC auch über weniger (lebende) Projekte verteilen. Zwar haben wir jetzt, keine Ahnung, wahrscheinlich 2000 Kryptowährungen mehr, aber wenn man mal davon ausgeht, dass tatsächlich viele das Licht ausmachen (müssen) und Mini-Projekte eben diese Karteileichen bleiben, dann kannst du auch mit einem geringeren Marketcap beim Rest überall ATH's haben.
Nichtsdestotrotz stimme ich dir zu, dass ein hoher Verkaufsdruck da sein wird. Alle, die noch auf Altlasten sitzen und sich noch nicht den Strick genommen haben, werden froh sein, mit einem blauen Auge alles abstoßen zu können. Andererseits denke ich, dass ein erneuter Bullenmarkt auch mehr neue Leute als 16/17 anspülen wird, da Blockchain immer salonfähiger wird und die mediale Präsenz nicht nur aus dem Böse-Buben-Image besteht.

Was in diesem Jahr kein ATH hinlegt, geht unter.

Ich beisse mal auf diesen bewusst provokant ausgeworfenen Köder an. Bei vielen Projekten ist es ein extrem weiter Weg bis zum ATH und die Zeit der x100 overnight gains sind wohl eher vorbei. Meines Erachtens ist die ganz krasse Wild-West-Mentalität raus - sowohl bei den "Anbietern", als auch bei den Investoren. Geprägt durch das Stahlbad von 18/19 hinterfragen die Leute mehr, informieren sich mehr und schmeissen den Leuten nicht blind ihr Geld hinterher. Die Leuten haben gelernt - the hard way. Kann man ja auch regelmäßig hier im DACH-Bereich nachlesen, wie die User geläutert sind und beim nächsten Mal alles besser machen wollen. Hoffentlich bleibt man sich seinen Vorsätzen treu, wenn Gier mal wieder das Hirn aufzufressen scheint.
Ich glaube nicht, dass es ein ATH braucht, um nicht unterzugehen. Es braucht vielmehr Resultate. Die Zeit der Papierversprechungen ist vorbei, nun muss man abliefern. Die Projekte, die trotz des ganzen noises hart im Hintergrund gearbeitet haben, auf ein solides Fundament gestellt wurden, ihre Fühler weit genug in die reale Welt ausgestreckt haben und noch genügend liquide sind, sollten doch gute Chancen haben, ein Stück vom Kuchen abzukommen. Dieser Kuchen ist groß, aber es wird nicht tausende von Stücken geben und er wird schnell ausverkauft sein. Bei aller Perfektion, die die Entwicklung braucht, sitzt allen auch die Zeit im Nacken - denn wer zu spät kommt.....
Pages:
Jump to: