Pages:
Author

Topic: Brexit - page 5. (Read 4918 times)

jr. member
Activity: 33
Merit: 14
June 24, 2016, 04:54:50 AM
#10
...
Schottland hat doch erst "vor kurzem" über eine eigene Unabhängigkeit abgestimmt und mehrheitlich "No" gewählt.
Außerdem hat wohl der Großteil der Schotten und Nordiren für einen Verbleib des Vereinigten Königreiches in der EU gestimmt.
Wäre jetzt etwas komisch, wenn sofort wieder über eine Abspaltung diskutiert wird. Aber nach dem Wahlergebnis kann ich mir sogar das vorstellen.

Zurück zum Thema: Überrascht mich doch sehr wie stark die Umfragen (und die Buchmacher!) doch daneben lagen.
Umfragen (vor allem bei so einem Thema) gelten eigentlich immer als präzise und es wird ja auch ordentlich Geld dafür in die Hand genommen.
Dieser "Erfolg" zieht jetzt natürlich auch Kreise nach sich. Ich bin mal gespannt welches EU-Land dann als nächstes eine Volksabstimmung einleiten lässt, um es Großbritannien nach zu machen.

Aber die Schotten hatten damals schon gesagt, daß man im Falle eines EU-Austritts Großbritanniens nochmal abstimmen werde, da man selbst in der EU verbleiben möchte. Und in Nordirland macht die Sinn Féin Partei gerade Stimmung für einen solchen Schritt, immerhin die zweitstärkste Kraft, die auch den stellvertretenden Regierungschef von Nordirland stellen.

Also so ganz überraschend kommt das für mich nicht.



Nordirland wird mmn eher den Schritt Richtung Irland gehen, jetzt gibts auch mal einen "Grund" dazu...

das glaub ich auch. wenn man daran denkt, wie die noch vor dem jahr 2000 bei der frage abgingen.... was eine ironie
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
June 24, 2016, 04:16:31 AM
#9
...
Schottland hat doch erst "vor kurzem" über eine eigene Unabhängigkeit abgestimmt und mehrheitlich "No" gewählt.
Außerdem hat wohl der Großteil der Schotten und Nordiren für einen Verbleib des Vereinigten Königreiches in der EU gestimmt.
Wäre jetzt etwas komisch, wenn sofort wieder über eine Abspaltung diskutiert wird. Aber nach dem Wahlergebnis kann ich mir sogar das vorstellen.

Zurück zum Thema: Überrascht mich doch sehr wie stark die Umfragen (und die Buchmacher!) doch daneben lagen.
Umfragen (vor allem bei so einem Thema) gelten eigentlich immer als präzise und es wird ja auch ordentlich Geld dafür in die Hand genommen.
Dieser "Erfolg" zieht jetzt natürlich auch Kreise nach sich. Ich bin mal gespannt welches EU-Land dann als nächstes eine Volksabstimmung einleiten lässt, um es Großbritannien nach zu machen.

Aber die Schotten hatten damals schon gesagt, daß man im Falle eines EU-Austritts Großbritanniens nochmal abstimmen werde, da man selbst in der EU verbleiben möchte. Und in Nordirland macht die Sinn Féin Partei gerade Stimmung für einen solchen Schritt, immerhin die zweitstärkste Kraft, die auch den stellvertretenden Regierungschef von Nordirland stellen.

Also so ganz überraschend kommt das für mich nicht.



Nordirland wird mmn eher den Schritt Richtung Irland gehen, jetzt gibts auch mal einen "Grund" dazu...
hero member
Activity: 910
Merit: 508
June 24, 2016, 04:00:24 AM
#8
...
Schottland hat doch erst "vor kurzem" über eine eigene Unabhängigkeit abgestimmt und mehrheitlich "No" gewählt.
Außerdem hat wohl der Großteil der Schotten und Nordiren für einen Verbleib des Vereinigten Königreiches in der EU gestimmt.
Wäre jetzt etwas komisch, wenn sofort wieder über eine Abspaltung diskutiert wird. Aber nach dem Wahlergebnis kann ich mir sogar das vorstellen.

Zurück zum Thema: Überrascht mich doch sehr wie stark die Umfragen (und die Buchmacher!) doch daneben lagen.
Umfragen (vor allem bei so einem Thema) gelten eigentlich immer als präzise und es wird ja auch ordentlich Geld dafür in die Hand genommen.
Dieser "Erfolg" zieht jetzt natürlich auch Kreise nach sich. Ich bin mal gespannt welches EU-Land dann als nächstes eine Volksabstimmung einleiten lässt, um es Großbritannien nach zu machen.

Aber die Schotten hatten damals schon gesagt, daß man im Falle eines EU-Austritts Großbritanniens nochmal abstimmen werde, da man selbst in der EU verbleiben möchte. Und in Nordirland macht die Sinn Féin Partei gerade Stimmung für einen solchen Schritt, immerhin die zweitstärkste Kraft, die auch den stellvertretenden Regierungschef von Nordirland stellen.

Also so ganz überraschend kommt das für mich nicht.

full member
Activity: 168
Merit: 100
BURSTcoin - Burst-team.us
June 24, 2016, 03:24:30 AM
#7
Super! Hätte ich nicht gedacht, dass die Mehrheit der Briten den Mut dazu hat. Aus EU Sicht will man Spalter sowieso nicht in einem föderalen System haben.

Lustig - aber absolut logisch - wäre es, wenn Schottland und Nordirland sich in der Folge auch noch abspalten.


Schottland hat doch erst "vor kurzem" über eine eigene Unabhängigkeit abgestimmt und mehrheitlich "No" gewählt.
Außerdem hat wohl der Großteil der Schotten und Nordiren für einen Verbleib des Vereinigten Königreiches in der EU gestimmt.
Wäre jetzt etwas komisch, wenn sofort wieder über eine Abspaltung diskutiert wird. Aber nach dem Wahlergebnis kann ich mir sogar das vorstellen.

Zurück zum Thema: Überrascht mich doch sehr wie stark die Umfragen (und die Buchmacher!) doch daneben lagen.
Umfragen (vor allem bei so einem Thema) gelten eigentlich immer als präzise und es wird ja auch ordentlich Geld dafür in die Hand genommen.
Dieser "Erfolg" zieht jetzt natürlich auch Kreise nach sich. Ich bin mal gespannt welches EU-Land dann als nächstes eine Volksabstimmung einleiten lässt, um es Großbritannien nach zu machen.
hero member
Activity: 910
Merit: 508
June 24, 2016, 03:03:03 AM
#6
 
Wenn das so weitergeht, landen wir wieder bei der Montanunion, nur ohne Kohle und Stahl. Grin

legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
June 24, 2016, 02:29:41 AM
#5
Das Risiko ist, dass das "British Empire" dann zum einzigen Mittel greifen könnte, dass ihnen bleibt - Gewalt.

Meine Hoffnung wäre, dass die EU Junta wenigsten einmal die Chance nutzt, und die Banken etwas einbremst, was die Briten bisher ja immer verhindert haben. Insgesammt wäre es natürlich auch eine Chance für die EU, ohne den britischen Bremsklotz ein ordentliches förderales System auf die Beine zu stellen, aber das ist vermutlich eine Utopie.

Vielleicht kommt es auch ganz anders und die Regierung ignoriert das Ergebnis einfach. Würde mich ebenfalls nicht wundern.
legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
June 24, 2016, 02:23:38 AM
#4
Das gibt noch Ärger auf der Insel.
Die Schotten hatten ja bereits vor Monaten eine entsprechende Reaktion angekündigt. Daß aber nun auch die Nordiren ein "vereinigtes Irland" auf den Tisch legen - wieder drauflegen, ist schon starker Tobak. Wenn man in London nicht aufpasst, schrumpfen die Reste des Empires bald auf ein Great England zusammen. Aber - was soll's...






legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
June 24, 2016, 02:10:30 AM
#3
Top! Endlich nach langer Zeit mal eine "gute" politische Nachricht.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
June 24, 2016, 02:05:53 AM
#2
Super! Hätte ich nicht gedacht, dass die Mehrheit der Briten den Mut dazu hat. Aus EU Sicht will man Spalter sowieso nicht in einem föderalen System haben.

Lustig - aber absolut logisch - wäre es, wenn Schottland und Nordirland sich in der Folge auch noch abspalten.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
June 24, 2016, 01:17:08 AM
#1
Pages:
Jump to: