Mal sehen ob die 9000 jetzt (wieder) nachhaltig geknackt werden. Aus meiner Sicht sieht es gut aus. Die Stimmung scheint sich zu drehen (Und die Shitcoins sind wieder gut dabei
). Aber selbst wenn's klappt ... Achtung Bullenfalle! Beim Testen des oberen Trendkanal-Limits (zur Zeit ~12000-13000) sollte jeder, der diese Welle "reiten" will, aufpassen, um nicht in den nächsten Drop zu rennen.
Viel mehr sehe ich es als Schwachstelle einem System Krüken zu verpassen (Lightning Network) um es auf Krampf am laufen zu halten. Das LN ist meiner Ansicht nach das völlige Gegenteil,
was einmal vor Jahren das Ziel des Bitcoins lt. Whitepaper war.
Ich bin zwar auch ein "interessierter Beobachter" von Ethereum, aber dort kochen sie doch auch nur mit Wasser: Mit Raiden ist bei ETH doch ebenfalls ein LN-ähnliches Netzwerk geplant.
Und die Frage bleibt: Für was brauchen wir Turing-vollständige Smart Contracts
wirklich?
Zur Fork-Frage würde ich auch eher Vitalik zustimmen:
in der Experimentierphase sind solche Forks OK, zumal sie ja die Zustimmung der Community brauchen. Wenn Ethereum aber irgendwann in die "Reifephase" eintreten sollte, dann sollte es ein No-Go sein, und die "Leitwölfe" sollten sich dann auch etwas zurücknehmen.