(b) Sentimentdaten sind gut (siehe Brexit, Wirtschaftskrisen im Allgemeinen)
(b) ist bemerkenswert. Gute Prognose übrigens, weil rundum alles berücksichtigt. Ein Vorgeschmack was uns so von der Erwartungshaltung her bevorsteht:
Viele Selbstständige sorgen während ihres Arbeitslebens nicht für das Alter vor und sind dann später auf die Grundsicherung vom Staat angewiesen. Das will die Union ändern. Laut einem Bericht nehmen die Pläne einer Versicherungspflicht für Selbstständige nun Gestalt an.
https://www.tagesschau.de/inland/versicherungspflicht-selbststaendige-101.html
Haben die denn nichts besseres zu tun?! Und jaaaa doch, "wir" sorgen vor aber nicht über euch Klappspaten von der Union weil ihr das Geld nur Verbaselt. Rentenexperten! Sieht man doch hier:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bankenkrise-101.html
Da ist man hier im Musterland sicherlich froh auf die italienische Großbank Monte dei Paschi zeigen zu können, damit das Rumpeln im Hintergrund übertönt wird wo das größte Systemische Risiko, eine deutsche Bank, ja sogar die Deutsche Bank zusammensackt. Aber Hauptsache der Finger zeigt auf die Südländer.
Ich mache Cost Averaging Down, so 650-550-500 ist da alles akzeptabel. Was sind denn schon -10% wenn man nachher mit Versicherungspflichten beglückt wird da sei mal auf die Situation im Bereich der Krankenkassen hingewiesen, da sieht man ja was dabei rauskommt. Einen Kurs von 750 wird es 2017 auch wieder geben und dann ist man froh nichts vom Geld auf dem Bankkonto in Sichtweite des Staates gelagert zu haben. Denn was die dort sehen wollen die haben, sei es für Beglückungen wie Riestern, Terrorkampf, Versicherungspflicht die Liste wird länger.