Aber schaut man ab und zu auf die Entwicklung der Inflation in verschiedenen Ländern, sieht sie nicht gut aus. Des Weiteren geht in den USA die Panik rum, das Benzin knapp wird. Dadurch gehen die Panikkäufe nach dem Hackerangriff auf die Pipelines los (tausenden Tankstellen in den USA geht das Benzin aus). Die ersten Prügelvideos an den Tankstellen gehen schon rum...
Die Verbraucherpreise in den USA steigen so stark wie seit fast 13 Jahren nicht mehr. Die aktuelle Entwicklung dürfte die Inflationsdebatte an den Märkten weiter befeuern.
Eines ist klar: Steigende Preise um Corona und Co. auszugleichen. Dass haben wir bei den Benzin- und Dieselpreisen seit Beginn 2021. Es geht weiter mit Dienstleistungen und vor allem das Handwerk. Die Preisentwicklung für Metalle und Holz ist deutlich.