Damit Sie jetzt noch schnell und sicher auf den Krypto-Zug aufspringen können, stelle ich Ihnen 3 interessante Werte vor, die in meinen Augen eine bessere Alternative zum Bitcoin sind.
Soo hot!▶︎ TOP 1: Advanced Micro Devices (ISIN: US0079031078)
• 5-Jahres-Performance: 4563 Prozent
• Dividende: Null Prozent
AMD ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Halbleiterindustrie mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. Die Firma entwickelt und vertreibt Computerchips, Mikroprozessoren, Chipsätze, Grafikprozessoren und System-on-a-Chip-Lösungen.
Fakt ist: Der Bitcoin-Preisanstieg pusht die Nachfrage der Mining-Unternehmen nach Bitcoin Hardware. Die Hardware Lieferzeiten sind lang. Die Margen der Hersteller enorm.
Fazit: Ohne AMD & Co. keinen Bitcoin.
Nennen Sie mich langweilig. Denn ich gehe lieber eine Nummer sicher und investiere in Werte, deren Entwicklung sich anhand ihrer Bilanz transparent und simple einschätzen lassen.
Ob es sich beim Bitcoin um ein überteuertes Kunststück oder ein echtes Kunstwerk handelt, kann Ihnen mit ein paar AMD Aktien im Depot im Prinzip egal sein.
▶︎ TOP 2: Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (ISIN: US8740391003)
• 5-Jahres-Performance: 490 Prozent
• Dividende: 1,91 Prozent
Nicht ganz so steil wie AMD ging der Aktienkurs von TSMC. Aber auch hier explodiert die Nachfrage nach Mining Hardware seit dem Beginn des Bitcoin Booms im vergangenen Jahr.
Fazit: Bei TSMC läuft’s - das Geschäft brummt.
TSMC stellt unter anderem die Chips von Apple, AMD, Nvidia und Qualcomm her. Auch Intel plant die Auslagerung seiner Produktion bei TSMC. Die Firma lässt dort bereits Modems und andere Nischenprodukte fertigen – es sollen weitere Projekte mit TSMC folgen, wie beispielsweise die Fertigung von High-End-Prozessoren für diverse Anwendungsgebiete wie etwa Laptops, Desktop-PCs, Server und Edge-Computing-Produkte. Meine vorsichtige Kursprognose bis Jahresende lautet 30 Prozent.
▶︎ TOP 3: Samsung Electronics Co. Ltd. (ISIN: US7960502018)
• 5-Jahres-Performance: 306 Prozent
• Dividende: 2,6 Prozent
Samsung ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Das Unternehmen ist eins der größten Elektronikkonzerne weltweit und gehört zur südkoreanischen Samsung Group, dessen Hauptsitz in Seoul liegt.
Samsung Electronics ist mit 197 Niederlassungen in 84 Ländern tätig und beschäftigt rund 105 257 Mitarbeiter. Vor allem die Chipsparte ist eins von Samsungs wichtigsten und größten Geschäftssegmenten.