Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 464. (Read 5920890 times)

legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
February 19, 2021, 08:06:23 AM
Kannst du einen Link posten, bin zu blöde das zu finden. Weiß nicht in welchen Unterforum das ist... Danke Smiley

Entweder eine Seite zurück blättern oder in die Posthistorie von 600watt reinschauen.
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
February 19, 2021, 08:01:15 AM
@bullrun2020bro

die grünen kerzen dieses jahr werden wie eine art käfig für den bären sein, und ihn daraus nicht mehr freilassen Cheesy Wink
ich sehe dieses jahr als sehr sehr positiv, was die adoption, die kursentwicklung, die investoren usw. angeht Cool
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Top-tier crypto casino and sportsbook
February 19, 2021, 07:37:53 AM
Bei CNN Business ist kürzlich ein interessanter Artikel erschienen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob er hier schon geteilt wurde - aber da der Artikel heute nochmal von @Grayscales Twitter Account getwittert wurde, wollte ich ihn hier auch noch einmal posten: Bitcoin is going mainstream. Elon Musk isn't the only reason

Quote
"Grayscale is no longer just fielding interest from family offices and hedge funds. #Endowments and #pensionfunds (primarily outside the United States) are also looking to build cryptocurrency exposure." Read the full story via @CNNBusiness.

Quelle: https://twitter.com/Grayscale/status/1362509719974400000



Insbesondere das folgende Zitat von Grayscale CEO Michael Sonnenshein lässt den Langfristinvestor jubeln:

"When you see days [with] Bitcoin dropping 10% ... we're not fielding calls and emails from investors panicking," he said. "We're seeing investors opportunistically using those drawdowns in price to add to their positions."

Quelle: https://edition.cnn.com/2021/02/09/investing/premarket-stocks-trading/index.html



Und wenn Folgendes zutreffend sein sollte, waren die aktuellen Anstiege beim Kurs wohl nur der Anfang:

Big picture: Tesla isn't the only Bitcoin bull in town these days. And if the trend holds, more could join the frenzy in the weeks and months to come.

Ich bin gespannt wie es weitergeht.  Cheesy
sr. member
Activity: 546
Merit: 290
February 19, 2021, 07:21:49 AM
jungs, ich hab doch extra einen thread aufgemacht.... oder sollen wir das hier diskutieren?

hier und im anderen thread ist bekloppt.

Kannst du einen Link posten, bin zu blöde das zu finden. Weiß nicht in welchen Unterforum das ist... Danke Smiley
cM0
member
Activity: 82
Merit: 50
February 19, 2021, 07:18:44 AM
Hast ja recht, ich kopiere es in den anderen Thread Smiley
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
February 19, 2021, 06:45:53 AM
jungs, ich hab doch extra einen thread aufgemacht.... oder sollen wir das hier diskutieren?

hier und im anderen thread ist bekloppt.
cM0
member
Activity: 82
Merit: 50
February 19, 2021, 06:21:44 AM
Stromverbrauch ist auch immer das Totschlagargument, wenn ich mich mit jemandem über Bitcoin unterhalte. Da sind nicht wenige dabei, die Bitcoin am liebsten verbieten würden und das mit dem Stromverbrauch begründen. Im Wall Observer Thread gab es letzte Woche erst eine Diskussion dazu, wo jemand sagte, dass Bitcoin durch die Hitzeentwicklung trotzdem schädlich ist, selbst wenn der Strom sauber ist. War mir aber zu doof auf das Argument einzugehen.
Stromverbrauch ist auch das typische Argument gegen Bitcoin bei Computerbase und co. Die Leute dort sind sauer, weil sie keine aktuellen Grafikkarten kriegen und schieben das auf Bitcoinmining. Dass dafür schon lange keine Grafikkarten mehr genutzt werden und die Knappheit eher daher kommt, dass verhätnismäßig wenig Grafikkarten produziert werden, weil TSMC völlig überlastet ist und andere Branchen genauso betroffen sind, will keiner hören. Ist aber relativ eindeutig, dass die Knappheit der Grafikkarten nicht am Mining liegt, denn Konsolen sind genauso wenig verfügbar, das iPhone ist (oder war?) lange Zeit ausverkauft, Automobilhersteller schicken ihre Leute in Kurzarbeit, weil nicht genug Chips da sind und die werden genauso alle bei TSMC produziert. Das habe ich woanders noch viel ausführlicher ausgeführt, ist aber niemand drauf eingegangen.

Witzigerweise wollen diejenigen, die mit dem Stromverbrauch argumentieren, die Grafikkarten für Gaming. Strom wird dort aber genauso verbraucht. Da könnte man genauso gegen argumentieren, wenn man denn wollte. Will ich aber nicht, bin selbst Gamer Smiley
Ich krame dann jedenfalls immer die Studie raus, in der man sieht, dass Bitcoinminin zu knapp 80% Strom aus erneuerbaren Energien bezieht. Dazu würde das Netzwerk genauso mit weniger Miningpower funktionieren. Mein weiteres Gegenargument sind Banken. Was die wohl an Strom verbrauchen? Wie viele Banken gibt es weltweit? Wie viele Server, Geldautomaten und PCs für Mitarbeiter haben die? Wie viel Strom wohl die Produktion von Bargeld, besonders Münzen verbraucht? Dazu noch der Transport von Geschäften zu Banken usw. Leider gibt es darüber keine Statistik.
Bevor sich irgendwer beschwert: Ist alles kursrelevant, denn je nachdem ob man diese Argumente entkräften kann, oder zukünftig mehr Leute mit dem Stromverbrauch argumentieren, wird das Einfluss auf den Kurs haben.
legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
February 19, 2021, 05:50:04 AM
Ist mir gerade auch aufgefallen, dass das Thema hochgekocht wird.

Das Problem ist aber nicht, dass bitcoin zu viel Strom verbraucht, sondern dass zu viele Menschen an zu billigen Strom kommen in den Umweltfolgen u.ä nicht eingepreist sind. Das wäre eigentlich auch der Ansatz etwas zu verändern und bitcoin kann durchaus positiv als den Indikatorstreifen sehen solche Missstände deutlich zu machen. Wenn der Strom chinesischer Kohle-Überkapazitäten statt in bitcoin in Aluminiumwerken verbrutzelt würde, wäre es nämlich den meisten piepegal.
newbie
Activity: 28
Merit: 7
February 19, 2021, 05:33:43 AM
Das kommt sicher stark darauf an, welche Rahmenbedingungen in dem jeweiligen Land herrschen.
Seien wir mal ehrlich zu uns selbst:

Wenn wir in Deutschland 1 Cent pro kWh zahlen würden, dann würden nicht alle, aber sehr sehr viele, einen Scheiß drauf geben effizientes Mining zu betreiben.
Am Ende geht es um Profitmaximierung, sonst nichts. Wenn dich die Rahmenbedingungen zwingen, effizient zu arbeiten, dann wirst du deine Umgebung so einrichten, dass z.B. in meinem Beispiel der Strom auch von nachhaltigen / günstigen Quellen kommt.

Deswegen kann ich zwar den Einwand der no-coiner verstehen, obwohl er sicher in vielen Fällen stark übertrieben und emotional diskutiert wird Smiley
sr. member
Activity: 471
Merit: 262
February 19, 2021, 04:52:28 AM
geht euch das auch so auf den wecker, dass praktisch jedesmal, wenn no-coiner sich über bitcoin unterhalten, das totschlag argument vom hohen stromverbrauch kommt? das bitcoin die polkappen schmelzen wird und die ozeane verdampfen....
-snip-



 Grin Grin Grin
hero member
Activity: 1442
Merit: 590
February 19, 2021, 04:48:00 AM
geht euch das auch so auf den wecker, dass praktisch jedesmal, wenn no-coiner sich über bitcoin unterhalten, das totschlag argument vom hohen stromverbrauch kommt? das bitcoin die polkappen schmelzen wird und die ozeane verdampfen....
-snip-

legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
February 19, 2021, 04:31:08 AM
geht euch das auch so auf den wecker, dass praktisch jedesmal, wenn no-coiner sich über bitcoin unterhalten, das totschlag argument vom hohen stromverbrauch kommt? das bitcoin die polkappen schmelzen wird und die ozeane verdampfen....
das bitcoin mining soviel strom verbraucht wie belgien und eine bitcoin transaktion soviel strom wie ein haushalt in 17 jahren... Roll Eyes

gutes beispiel ist der aktuelle beitrag der deutschen welle. die haben eine mega reichweite. und der beitrag ist unterirdisch schlecht, denn ausgerechnet die längst widerlegte de Vries studie wird hier wider re-vitalisiert. de vries ist ein professioneller bitcoin hater.

https://www.dw.com/de/energie-stromverbrauch-bitcoin-mining/a-56589030#:~:text=Der%20Energiehunger%20des%20Bitcoin%20ist,waren%20es%20bereits%2067%20Terawattstunden.

das ist kursrelevant, weil das der ansatz vieler hater ist, zu fordern bitcoin zu verbieten.


bitcoiner sind da immer in der defensive. das muss aber nicht so bleiben! ich lade euch ein das zu diskutieren in einem neuen thread:


https://bitcointalksearch.org/topic/green-bitcoin-theory-5318389

green-bitcoin tech will save the planet!


hasta la victoria siempre!
hv_
legendary
Activity: 2548
Merit: 1055
Clean Code and Scale
February 18, 2021, 03:52:04 AM
die saylor btc story kommt hier in den medien an. recht ausführlicher bericht in der faz. das ist kursrelevant. denn die FAZ ist eigentlich sonst recht bitcoin kritisch, aber hier wird saylors argument vom unsicheren dollar und sicherem bitcoin deutlich raum gegeben.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/bitcoin-bei-50-000-dollar-der-microstrategy-chef-jubelt-17201016.html#void
Bei näherem Hinsehen kann man die Geschichte durchaus auch ein wenig kritischer beäugen:
Bereits im August hatte Saylor 25.000 Bitcoin für rund 250 Millionen Dollar gekauft. Microstrategy hatte dann im Dezember über eine erste Anleihe 650 Millionen Dollar aufgenommen und damit den Einsatz erhöht. Eine Investition in Bitcoin sei ein attraktiveres Investment, als bei Nullzinsen Cash-Reserven zu halten
Offensichtlich wird hier von einem Unternehmenschef mit geliehenem Geld spekuliert.
Das ist nach wohl gängiger Lehrmeinung nichts anderes als mindestens grob fahrlässig.

Die Behauptung "Bitcoin sei besser als Cash-Reserven" überschreitet dabei die Grenze zur Arglist.
Schließlich kann von "Reserven" nicht die Rede sein, wenn man sich das Geld zunächst einmal leihen muss.

Solange das gut geht, lässt sich der CEO dann für seine "visionäre Finanzjonglage" feiern und bereichert sich an seinen Aktienoptionen.
Geht's aber schief, nimmt er den goldenen Handshake, während die Angestellten arbeitslos werden.

edit: tatsächlich ist Michael Saylor wohl nicht bloß angestellter CEO, sondern auch Mehrheitsanteilseigner von MicroStrategy, was meine Aussage möglicherweise relativiert. Im Kern stehe ich allerdings zu meiner Kritik.

Jupp - so sehe ich das auch, haarsträubend. Elon leider auch schon mit Marktmanipulationen vorbelastet...


dat kann ja noch hEiter werden
legendary
Activity: 2408
Merit: 1091
goodbye sweetest cat of em all
February 18, 2021, 03:42:34 AM

Kurz und knapp: Jeder Miilionär auf der Welt kann keinen ganzen Bitcoin besitzen. Theoretisch unmöglich. Also wenn Firmen nun anfangen und BTC kaufen um sich abzusichern gegen seine Hyperinflation, was machen Millionäre... Gold, Kunst, Schmuck, Oldtimer....Bitcoin, nun leider keinen ganzen.


Das ist unschön. Dann sollte der Kurs ganz schnell dafür sorgen, dass man rund in Satoshi rechnen kann und wenigstens nicht jeder Hanswurst Satoshi-Millionär werden kann  Grin
legendary
Activity: 2338
Merit: 1923
February 17, 2021, 04:27:38 PM
Eine Sichtweise, die den Trend weiter anfeuern „kann“.

Kurz und knapp: Jeder Miilionär auf der Welt kann keinen ganzen Bitcoin besitzen. Theoretisch unmöglich. Also wenn Firmen nun anfangen und BTC kaufen um sich abzusichern gegen seine Hyperinflation, was machen Millionäre... Gold, Kunst, Schmuck, Oldtimer....Bitcoin, nun leider keinen ganzen.

Bitcoin
Circulating Supply 18,631,381 BTC (89%) - Max Supply 21,000,000

Die Statistik zeigt die Anzahl der US-Dollar-Millionäre weltweit in den Jahren von 2008 bis 2019 (in Millionen). Im Jahr 2019 gab es weltweit 19,61 Millionen US-Dollar-Millionäre. Diese verfügten zusammen über ein Vermögen von rund 74 Billionen US-Dollar. Als Millionäre definiert die Quelle Menschen mit einem investierbaren Vermögen von 1 Million US-Dollar und mehr.

Statistik zwar etwas älter, aber für ein Richtwert denke ich ok.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
February 17, 2021, 04:15:46 PM
gleichzeitig steigt die MSTR Aktie immer weiter, weil es für Anleger eine Möglichkeit ist exposure in btc zu kaufen. also wird die Firma immer wertvoller, Saylor kann sich NOCH MEHR FIAT billig leihen und BTC kaufen, was auch dazu beiträgt, dass der kurs steigt...

Also sollten wir MSTR Aktien kaufen?  Grin
newbie
Activity: 6
Merit: 2
February 17, 2021, 04:08:36 PM
Es werden wohl die Wenigsten "Börse vor Acht" im ARD gesehen haben. Lohnt sich mal reinzuschauen, denn Bitcoin hat nahezu die kompletten 5 Minuten Sendezeit eingeräumt bekommen. Natürlich durfte die Skepsis nicht hinten anstehen, aber insgesamt ein recht guter Beitrag und das 19:55 Uhr, 5 Minuten vor der Tagesschau.

https://www.youtube.com/watch?v=18f21dpPJo4
legendary
Activity: 2461
Merit: 1058
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
February 17, 2021, 03:41:44 PM
die saylor btc story kommt hier in den medien an. recht ausführlicher bericht in der faz. das ist kursrelevant. denn die FAZ ist eigentlich sonst recht bitcoin kritisch, aber hier wird saylors argument vom unsicheren dollar und sicherem bitcoin deutlich raum gegeben.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/bitcoin-bei-50-000-dollar-der-microstrategy-chef-jubelt-17201016.html#void
Bei näherem Hinsehen kann man die Geschichte durchaus auch ein wenig kritischer beäugen:
Bereits im August hatte Saylor 25.000 Bitcoin für rund 250 Millionen Dollar gekauft. Microstrategy hatte dann im Dezember über eine erste Anleihe 650 Millionen Dollar aufgenommen und damit den Einsatz erhöht. Eine Investition in Bitcoin sei ein attraktiveres Investment, als bei Nullzinsen Cash-Reserven zu halten
Offensichtlich wird hier von einem Unternehmenschef mit geliehenem Geld spekuliert.
Das ist nach wohl gängiger Lehrmeinung nichts anderes als mindestens grob fahrlässig.

Die Behauptung "Bitcoin sei besser als Cash-Reserven" überschreitet dabei die Grenze zur Arglist.
Schließlich kann von "Reserven" nicht die Rede sein, wenn man sich das Geld zunächst einmal leihen muss.

Solange das gut geht, lässt sich der CEO dann für seine "visionäre Finanzjonglage" feiern und bereichert sich an seinen Aktienoptionen.
Geht's aber schief, nimmt er den goldenen Handshake, während die Angestellten arbeitslos werden.

edit: tatsächlich ist Michael Saylor wohl nicht bloß angestellter CEO, sondern auch Mehrheitsanteilseigner von MicroStrategy, was meine Aussage möglicherweise relativiert. Im Kern stehe ich allerdings zu meiner Kritik.

Andere Unternehmen nehmen Schulden auf um ihre eigenen Aktien zurückzukaufen. Gut für die Boni und ein Geschenk an die Aktionäre.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/aktienrueckkaeufe-schulden-aufnehmen-fuer-die-kurspflege-ein-trend-mit-grossem-risiko/25323588.html

Da finde ich die Aktion von Saylor Moon deutlich sinnvoller... Wink

legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
February 17, 2021, 02:55:53 PM
die saylor btc story kommt hier in den medien an. recht ausführlicher bericht in der faz. das ist kursrelevant. denn die FAZ ist eigentlich sonst recht bitcoin kritisch, aber hier wird saylors argument vom unsicheren dollar und sicherem bitcoin deutlich raum gegeben.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/bitcoin-bei-50-000-dollar-der-microstrategy-chef-jubelt-17201016.html#void
Bei näherem Hinsehen kann man die Geschichte durchaus auch ein wenig kritischer beäugen:
Bereits im August hatte Saylor 25.000 Bitcoin für rund 250 Millionen Dollar gekauft. Microstrategy hatte dann im Dezember über eine erste Anleihe 650 Millionen Dollar aufgenommen und damit den Einsatz erhöht. Eine Investition in Bitcoin sei ein attraktiveres Investment, als bei Nullzinsen Cash-Reserven zu halten
Offensichtlich wird hier von einem Unternehmenschef mit geliehenem Geld spekuliert.
Das ist nach wohl gängiger Lehrmeinung nichts anderes als mindestens grob fahrlässig.

Die Behauptung "Bitcoin sei besser als Cash-Reserven" überschreitet dabei die Grenze zur Arglist.
Schließlich kann von "Reserven" nicht die Rede sein, wenn man sich das Geld zunächst einmal leihen muss.

Solange das gut geht, lässt sich der CEO dann für seine "visionäre Finanzjonglage" feiern und bereichert sich an seinen Aktienoptionen.
Geht's aber schief, nimmt er den goldenen Handshake, während die Angestellten arbeitslos werden.

edit: tatsächlich ist Michael Saylor wohl nicht bloß angestellter CEO, sondern auch Mehrheitsanteilseigner von MicroStrategy, was meine Aussage möglicherweise relativiert. Im Kern stehe ich allerdings zu meiner Kritik.

das ganze nennt sich "speculative attack" gegen den USD. Saylor wird nicht damit aufhören: Fiat USD sind zu historisch niedrigen Zinsen zu haben und entwerten immer schneller momentan. Bitcoin wertet immer mehr auf und ist das erste sichere monetäre digitale netzwerk. gleichzeitig steigt die MSTR Aktie immer weiter, weil es für Anleger eine Möglichkeit ist exposure in btc zu kaufen. also wird die Firma immer wertvoller, Saylor kann sich NOCH MEHR FIAT billig leihen und BTC kaufen, was auch dazu beiträgt, dass der kurs steigt...

perfekt. der hört nich auf. was kann man besseres kaufen als bitcoin? muss ich hier nicht erklären, oder? was würdet ihr kaufen, wenn euch jemand 100mio € leiht? gold?  
sr. member
Activity: 546
Merit: 290
February 17, 2021, 02:53:46 PM
Naja wie denkst du holen sich Aktiengesellschaften Cashreserven? Von ihren Stakeholder. Die sparen da nix an. Die leihen sich Geld am Markt. Die gehen halt nicht zu einer Bank. Die geben Aktien oder Anleihen raus und bekommen dafür Geld. Scheint ja auch von der SEC genehmigt wurden zu sein.
Ich kann das als GmbH nicht machen. Meine Cashreserven sind erarbeitete Geld, denn ich habe weder Stakeholder noch Investoren und die Banken tun sich mit Krediten auch immer schwer...

Btw hat er ja in seinen Vorträgen gesagt. Was würde man machen müssen, wenn man weiß die eigene Währung geht den Bach runter. Antwort: für alles einen Kredit holen. Assets, zukünftige Umsätze, Immobilien. Alles beleihen... Und mit dem Geld die stärkere Währung kaufen. (Peso war sein Beispiel)... Und das macht er jetzt im kleinen...

Ich kann meinen zukünftigen Umsatz nicht in ein Darlehen wandeln. Wüsste nicht wie man das als Unternehmen machen kann. Aber in den USA scheint sowas zu gehen. Das sind dann diese Anleihen nehme ich an. (davon habe ich nun kein Plan)
Jump to: