Pages:
Author

Topic: Einführung in eine nachhaltige Ökonomie mit dem Modellmensch "Homo Stupido" - page 2. (Read 10222 times)

legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Nein, die Springerstiefelpresse wird den deutschen Mitbürgern weiter erzählen, wie teuer uns die Flüchtlinge kommen.

Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht. Bald brennen die nächsten Flüchtlingsheime.

https://www.welt.de/politik/ausland/article158390786/EU-stattet-Fluechtlinge-mit-Geldkarten-aus.html

https://www.welt.de/politik/deutschland/article158387107/Alle-Asylbewerber-sollen-Hartz-IV-bekommen.html

Und die Überschrift des zweiten Artikels suggeriert, die Entscheidung sei bereits gefallen, was aber nicht stimmt.

Quote
Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung fordert in einem Gutachten, Asylbewerber sollten Hartz-IV-Leistungen erhalten.

Und so wird scheibchenweise die Bevölkerung gegeneinander aufgewiegelt, denn bei den meisten bleiben nur noch die Überschriften hängen. Das sind Mechanismen, die so vor den letzten Weltkriegen ebenfalls stattgefunden haben. Und "SPD-nah" suggeriert: "die Sozialisten mal wieder". Dabei ist die Friedrich-Ebert-Stiftung inzwischen ebenfalls ziemlich neoliberal geworden, mit einer wirtschaftsnahen Einstellung wie die SPD oder die Grünen halt.

Ich habe mal einen Artikel über die Presse vor dem letzten Weltkrieg gelesen, in dem die Wirtschaft glaubte, die Bürger mittels der Medien nach belieben steuern zu können, so wie sie es heute ja auch in ihrem Sinne tun. Sie glaubten, die Lage jederzeit wieder deeskalieren zu können. So groß dieser Irrtum damals auch war, er wird sich wiederholen. Wenn die Medien versuchen, zu deeskalieren, indem sie Fehler eingestehen, wird sich die egozentrische Bevölkerung gegen die Massenmedien wenden. Wir haben erste Anzeichen davon bei der Pegida, die die Medien mit "Lügenpresse" beschimpft, womit sie offensichtlich nicht mal unrecht haben. Wesentlich ist nur, dass ein wahrhaftiger Deeskalationsversuch der Medien in einem fortgeschrittenen Stadium des Homo Oeconomicus nicht mehr funktioniert.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Quote from: Stefan Kaiser
Warum die Bundesregierung die Deutsche Bank retten sollte

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-warum-staatshilfe-sinnvoll-sein-koennte-a-1114013.html

Was müssen wir uns seit Jahrzehnten von den Neoliberalen über die Medien mitteilen lassen? Scheiß Staat! Weg mit dem Staat! Der Markt regelt alles selbst!

Ich brauche das nicht weiter zu kommentieren, der Widerspruch sollte eigentlich inzwischen jedem "Depp" auffallen.

Quote
Wenn der Staat vorübergehend bei der Deutschen Bank einstiege - also ein größeres Aktienpaket der Bank kaufte - könnte er damit zwei Probleme auf einmal lösen: Die Lage der Bank würde sich durch die Kapitalspritze sofort beruhigen.

Vielleicht kann mir Deppen ein vernunftbegabter Mensch erklären, wie sich die finanzielle Lage einer Bank beruhigt, wenn Aktien den Besitzer wechseln.

Der Staat soll die Aktien erwerben, die dann mittelbar den Bürgern gehören. Bei diesem "Ausgleich" sieht der Konzern selbst keinen Cent, der Vermögenstausch findet nur zwischen Aktionären statt. An diesem einen Satz erkennt man, dass Stefan Kaiser entweder total verblödet, oder aufgrund seiner Position in einem Interessenkonflikt steht, also korrumpiert ist. Vielleicht muss er noch sein Haus abbezahlen.

Quote
Wenn am Ende alles gut geht, ließen sich die verstaatlichten Aktienpakete später wieder teuer verkaufen - und der Steuerzahler würde womöglich sogar einen Gewinn machen.

Herr Kaiser, die Lösung ist immer viel einfacher, als das komplizierte Gedankengebäude eines Homo Oeconomicus. Und wir haben sogar schon ein Vorbild, nämlich Island. Der Staat gründet eine neue saubere Bank, übernimmt für einen Appel und ein Ei die Filetstücke aus der Deutschen Bank, und lässt den Rest an die Wand klatschen.

So etwas zu lesen, erfüllt mich in letzter Zeit nur noch mit Mitleid. Hat die Springerstiefelpresse keine Angst, die Leser könnten das richtig interpretieren, und ihr Abo kündigen? Nein, die Springerstiefelpresse wird den deutschen Mitbürgern weiter erzählen, wie teuer uns die Flüchtlinge kommen.

Meines Wissens sind es Großbanken wie die Deutsche Bank, die die Anleihen von Staaten kaufen, die ihnen wiederum von der EZB garantiert werden. Das bedeutet, dass Staat und Banken in einer Symbiose leben, und der Deutsche Staat die Deutsche Bank nicht fallen lassen kann. Diese Zwänge sind ein Resultat des Ponzi-Schemas bzw. von Seilschaften. Der Artikel ist ein unheilvoller Versuch, Verständnis bei den Bürgern zu heucheln. Unser Staat wird zerfallen, und nur eine humane Bürgerschaft kann das aufhalten, die sich auch ohne einen egozentrischen Staat organisieren kann. (Wobei ich wieder anmerken muss, dass der Staat und dessen Politiker ein Abbild der Bürger sind. Also führen inhumane Bürger zu einem inhumanen Staat, und humane Bürger zu einem humanen Staat)
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/club-of-rome-bericht-fordert-belohnung-fuer-kinderlose-frauen-a-1112145.html

Die "klugen" Wissenschaftler des "Club of Rome" denken leider nicht relativ. Sie fordern für Frauen mit 50 Jahren eine Belohung von 80.000 US-Dollar, wenn sie kinderlos geblieben sind.

Dass wir mit inzwischen ca. 7,5 Milliarden Menschen viel zu viele sind, sehe ich auch so. Aber es sind ausgerechnet die Maschinenmenschen der westlichen Gesellschaften, die immer weniger Kinder bekommen. In Deutschland sollen es nur noch 1,5 Kinder je Frau sein.

Für die Menschen in armen Ländern, für die Rentenversicherungen ein Fremdwort sind, sind Kinder also die Gewähr zum Überleben im Alter.

Die nachhaltige Ökonomie vereinfacht alles extrem, und was der Club of Rome will, kann man aus nachhaltiger Sicht mit einem BGE umsetzen. 80.000 US-Dollar für eine kinderlose Frau, dafür ließe sich weltweit in den ärmsten Ländern sicher einiges bewirken. Wir bräuchten also besser ein weltweites BGE, wir könnten bei 10 US-Dollar pro Woche für ALLE Erdbewohner starten, im Gegenzug müssten sich alle Erdbewohner auf eine 3- oder 2-Kind-Politik einigen.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bundesamt-fuer-bauwesen-und-raumordnung-zwei-millionen-wohnungen-in-deutschland-stehen-leer-1.3159646

Noch so ein Widerspruch: überall in den Medien hieß es bisher, es fehlen die Wohnungen.

Der Homo Oeconomicus würde wohl argumentieren, das Haus steht nicht genau da, wo es stehen soll (fährt aber trotzdem immer weitere Strecken zur Arbeit). Oder ist nicht modern genug, oder, oder, oder.

Kredite sind es, die es uns ermöglichen, sich mehr zu leisten, als man sich eigentlich leisten kann.

Man braucht nur noch den Crash abzuwarten, wie schon in den USA oder Spanien, und dann kann man als Schwankungsdämpfer günstig ein Haus erwerben.

Es sind überwiegend die ländlichen Regionen vom Leerstand und Preisverfall betroffen, weil die Städte die Menschen anziehen. Der Homo Stupido lebt in einer Komplementärökonomie, und handelt deshalb gegen den Herdentrieb. Er zieht also (statistisch gesehen) gerade auf's Land. Die Konzentration der Menschen in den Städten schafft eine höhere Zentralisierung bzw. Ordnung, und Zentralisierung und Ordnung gehören in die egozentrische Ökonomie. Man kann also die weitere Zentralisierung der Menschenmassen auch evolutionsbiologisch als eine weitere Vorbereitung auf die eigene Auslöschung beschreiben. Bei Terror oder Krieg (ist genau genommen das gleiche) sind vorrangig die Städte betroffen.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
https://www.welt.de/finanzen/article158094175/Waehrungshueter-schueren-Angst-vor-globalem-Ausverkauf.html

Quote
Kein Wunder, dass am Anleihemarkt die jüngsten Turbulenzen ihren Ausgang genommen haben und nun wie ein Schneeball andere Märkte mitnehmen. Die Notenbanker haben mit ihren Bemerkungen an den globalen Märkten für Staatsanleihen einen Wertverlust von rund 700 Milliarden Dollar provoziert.

Das geht aus Daten der Investmentbank Bank of America Merrill Lynch hervor, die täglich den Gesamtwert sämtlicher Bonds berechnet. An den Aktienbörsen fielen die Verluste noch dramatischer aus. 1,5 Billionen Dollar wurden hier vernichtet.

Der Wertverlust von 2,2 Billionen Dollar in nur wenigen Tagen demonstriert, wie anfällig die Finanzmärkte für kleinere externe Schocks sind.

Aus Sicht der nachhaltigen Ökonomie ist alles in Waage. Wenn einer verliert, hat ein anderer etwas gewonnen. So lange man nicht weiß, wer im Gegenzug gewonnen hat, so lange kann man die Situation nicht beurteilen.

Dazu kommt, dass in der nachhaltigen Ökonomie Umrechnungen zwischen Wertgegenständen nur zum Vergleich zulässig sind, jedoch nicht zur Gewinn- und Verlustermittlung. Die Umrechnung von Aktien oder anderen Wertgegenständen in die gesetzlichen Zahlungsmittel, um einen Ertrag oder Verlust zu berechnen, ist ein dem Homo Oeconomicus eigentümlicher Akt der Willkür. Der Homo Stupido ist nicht in der Lage, den fairen Wert eines Anlagegegenstands zu ermitteln, einschließlich dem fairen Wert von Fiat.

In der Ertragsformel für die nachhaltige Ökonomie drückt sich das so aus, dass es keinen Ertrag (oder Verlust) gibt, so lange man nicht Wertgegenstände getauscht hat.

In der Mitte des Artikels gibt es eine Grafik "Gigantische Wertentwicklung". Sie stellt den Wert aller Staatsanleihen in Milliarden Dollar dar. Er ist von 13 Billionen USD im Jahr 2000 auf 50 Billionen US-Dollar Stand heute gestiegen. Natürlich handelt es sich um eine "Wertentwicklung", auch nachhaltig interpretiert. Dargestellt wird in Wirklichkeit der Wertverlust der Staatsanleihen, bzw. der Wertverlust der gesetzlichen Zahlungsmittel. Und das erklärt sich ganz logisch aus der endlosen Geldmengenausweitung.

So beschreibt das der Homo Oeconomicus:
Quote
Sicher hat die wachsende Verschuldung der Staaten eine wichtige Rolle gespielt. Mehr Schulden bedeuten mehr Anleihen, und das wiederum führt zu einem höheren Wert.

Wenn höhere Schulden zu einem höheren Wert führen, dann können wir ja einfach weiter machen.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Ich habe von Angela Merkel noch nie etwas gehalten, auch heute noch nicht. Das einzige, was mir gefallen hat, war die Absage an eine Beteiligung am Irak-Krieg.

Aber alles ist relativ. Und so könnte eine Angela Merkel, aus der Zukunft betrachtet, einmal relativ human wirken:

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-09/fluechtlingspolitik-angela-merkel-csu-cdu-obergrenze-zuwanderung

Diese humane Entscheidung könnte sie ihre Macht kosten. Denn wie ich bereits betont habe, unsere Politiker sind ein Abbild der Gesellschaft, und wird unsere Gesellschaft immer inhumaner, dann kommt halt die AfD oder schlimmeres. Seehofer mach das "besser", der sagt, er setzt das um, was das Volk will (um gewählt zu werden). Das ist genau das, was Erdogan auch sagt: Wenn sein Volk die Todesstrafe will, dann setzt er das um.

Und so bekommen die Menschen genau das, was sie verdient haben. Die Grenzen gegen Flüchtlinge kurieren nur die Symptome, aber nicht die Ursachen. Werden Grenzen hochgezogen, dann baut sich Druck auf. Und es kann uns passieren, dass Deutsche so verhasst sind auf der Welt, dass wir freiwillig nicht mehr verreisen. Solche Spannungen durch willkürliche Grenzziehungen hat man auch beim Schweizer Franken gesehen. Dessen Bindung an den Euro hat ebenfalls nur ein Symptom kuriert, bis der Damm gebrochen ist. Das ist durchaus vergleichbar.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Sehr lesenswert, weil ich den Artikel als wahrhaftig einstufe:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2016-09/facebook-bericht-insider-hack-antonio-garcia-martinez-chaos-monkey

Quote
ZEIT ONLINE: Noch mal: Wenn Airbnb bedeutet, keine Hotels mehr, was bedeutet dann Facebook?

García Martínez: Eigentlich ist Facebook ein Hack des Staates, der Gemeinschaft an sich.

...

García Martínez: Was die Zukunft meiner Kinder angeht: Ich werde sie nicht auf Facebook lassen. Ich werde versuchen, sie von der Technologie abzuschirmen. Ich werde sie davor schützen, soweit ich es kann. Sie sollen in der Realität einer kleinen Gemeinschaft aufwachsen, nicht in einer Simulation dieser.

Garcia sagt immer wieder, Facebook würde die Menschen formen. Es sind jedoch immer alle Seiten beteiligt: Facebook nutzt die Beschränktheit und Manipulierbarkeit der Menschen in seinem Sinne aus, und die Bürger schaffen durch ihr Handeln solche Monster wie Facebook. Und Zuck hat eine "Mission", das erinnert mich stark an die Bösewichter von James Bond 007.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Wir führen immer nur Kriege mit uns selbst, nicht mit Ausländern. Von denen beziehen wir unsere Rohstoffe, und viele Nahrungsmittel, und inzwischen auch billige Fertigprodukte durch Ausbeutung. Mit dir will ich nicht blutsverwandt sein. Wir werden uns nicht mehr einig. Damit der Thread nicht zu sehr ausufert, werde ich ab jetzt jeden weiteren Kommentar von dir löschen. Falls du weiteren Bedarf zum diskutieren siehst, mach bitte einen eigenen Thread auf.
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness

Da haben dich ja unsere Medien so richtig eingenordet. Das tut mir leid um die vielen sehr netten Ausländer, die ich in meinem Leben kennen lernen durfte.

Oh, die Ausländer sind oft nett, keine Frage. Im Kriegsfall überwiegt aber dann doch das Eigeninteresse. Da ist dann das Blut dicker als das Wasser, wie man so schön sagt.

Und die Gegner im Krieg sind nunmal naturgemäß in aller Regel Ausländer. Sollte man unter diesem Aspekt nicht Kriege generell verbieten, ist ja irgendwie voll rassistisch und intolerant, so ein Krieg. Das Justizministerium sollte mal eine Gesetzesvorlage erarbeiten, welche Kriege generell verbietet. Danach kann man die überflüssig gewordene Bundeswehr auch ganz abschaffen. Grin
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000

Welche Aktienunternehmen in der Waffenindustrie hältst du da für am besten positioniert?
...
Es geht dann nur ums Überleben. Wir werden wieder verlieren, ja wir haben bisher noch jeden Krieg verloren, weil Deutschland einfach ein schwächliches Verliererland ist. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Die Evolution hat die Deutschen zum Aussterben verdammt. Daher gibt es im Territorium BRD keine Zukunft.
...
Macht euren Scheixx-Krieg ohne mich!

Es klingt so, als wären für dich Gewinner stärker als Verlierer. Die nachhaltige Ökonomie zeigt auf, dass auf Gewalt basierende Gewinne keine sind. Es gibt jedoch auch ökonomische Gewalt, das ist die neue Gewalt des Westens (Erpressung, Korruption, Freihandelsabkommen). Hältst du uns für eine "Wertegemeinschaft"? Wenn wir Deutschen dieses mal "gewinnen", machst du dann den neuen Krieg mit?

... Es gibt Millionen gewaltbereite und schwerbewaffnete Islamisten in Deutschland, die auf die Gelegenheit warten, die Macht an sich zu reißen im Krisenfall. Die Chancen bei einer direkten Konfrontation sind Null. ...

Das wusste ich noch gar nicht, dass wir so bedroht sind. Die Waffen der westlichen Welt sind da sehr viel subtiler, weil sich die Menschen scheibchenweise selbst vernichten: Coca-Cola, Lotto, Schulden, Smartphones, usw. Die schwerbewaffneten bösen Islamisten haben da einen großen Nachteil gegenüber unserer eigenen Vernichtungsindustrie: sie treffen mit Sprengstoffgürteln immer die falschen (wie wir auch mit unseren Drohnen), während unsere Konzerne in ihren Konsumenten immer die richtigen treffen.

Z.B. im Krieg gegen die Türkei hätte Deutschland nicht den Hauch einer Chance. Die könnten direkt ohne Widerstand einmarschieren, bzw. müssten sie nicht mal, weil die Soldaten ja schon da sind.

Grenzen gibt es keine, Deutschland kann nicht einmal einen einzigen unbewaffneten Menschen aufhalten. Die Bundespolizei ist zu schwach! Die Bundeswehr eine Lachnummer. Jede bewaffnete Armee, sei sie noch so klein, könnte das wehrlose Deutschland kinderleicht einnehmen. Da muss man sich keine Illusionen machen.

Da haben dich ja unsere Medien so richtig eingenordet. Das tut mir leid um die vielen sehr netten Ausländer, die ich in meinem Leben kennen lernen durfte.
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness

Welche Aktienunternehmen in der Waffenindustrie hältst du da für am besten positioniert?

Falls ein Krieg in Europa aufkommt, wären Aktiengewinne mein geringstes Problem.

Es geht dann nur ums Überleben. Wir werden wieder verlieren, ja wir haben bisher noch jeden Krieg verloren, weil Deutschland einfach ein schwächliches Verliererland ist. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Die Evolution hat die Deutschen zum Aussterben verdammt. Daher gibt es im Territorium BRD keine Zukunft.

Ich würde versuchen, an den Flughafen zu gehen und per Höchstgebot ein Ticket in ein außereuropäisches Land zu ergattern. Wenn das nicht klappt, checke ich auf dem nächsten Kreuzfahrtsschiff ein.  Grin

Was man also braucht:
- Bitcoins, die man als verschlüsseltes wallet.dat irgendwo im Internet deponiert --> keine Zollprobleme
- Bargeld, z.B. für Flugticket / Hotel / Reise
- Dokumente (Pass, Geburtsurkunde, etc...) um ggf. auszuwandern zu können

Macht euren Scheixx-Krieg ohne mich!

Andere Tipps wie Nahrungsmittel für 1/2 Jahr oder Waffen halte ich für komplett irregeleitet. Wenn hier ein Krieg ausbricht, ist Flucht immer noch die beste Lösung. Es gibt Millionen gewaltbereite und schwerbewaffnete Islamisten in Deutschland, die auf die Gelegenheit warten, die Macht an sich zu reißen im Krisenfall. Die Chancen bei einer direkten Konfrontation sind Null. Außerdem ist die Bundeswehr(Frauenarmee) ein Witz, die schwächste Armee der Welt, würde gegen jedes Land der Welt einen Krieg verlieren!

Z.B. im Krieg gegen die Türkei hätte Deutschland nicht den Hauch einer Chance. Die könnten direkt ohne Widerstand einmarschieren, bzw. müssten sie nicht mal, weil die Soldaten ja schon da sind.

Grenzen gibt es keine, Deutschland kann nicht einmal einen einzigen unbewaffneten Menschen aufhalten. Die Bundespolizei ist zu schwach! Die Bundeswehr eine Lachnummer. Jede bewaffnete Armee, sei sie noch so klein, könnte das wehrlose Deutschland kinderleicht einnehmen. Da muss man sich keine Illusionen machen.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Für meinen letzten Kommentar bin ich von der nachhaltigen Ökonomie in die egozentrische Ökonomie gewechselt. Das ist eine Verteidigungsstrategie. Dabei fällt es mir inzwischen leicht, den Terminator, also den 100%-Homo-Oeconomicus zu machen.

Reißt man meine Aussage aus dem Zusammenhang, was Medien häufiger praktizieren, dann kann man so eine Hetzjagd auf mich starten. Das noch einmal zu meiner Aussage, dass ich als humaner Mensch solche öffentlichen Aussagen eigentlich gar nicht tätigen darf, sondern mich verstecken müsste.

Dazu kommt ja noch, dass man sich als humaner Mensch sehr wohl parasitär in solchen Branchen betätigen darf, wenn man ihnen dabei also die Lebensgrundlage entzieht. Mit Aktien und Dividenden geht das, mit Anleihen nicht.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000

Ich habe festgestellt, dass es zwei Ökonomien gibt, deren Regeln sich in allem widersprechen. Ich habe festgestellt, dass wir in einem Kompromiss zwischen den beiden Ökonomien leben, die die extremen Pole darstellen. Wir sind auf einer 100%-Skala also z.B. 95% nachhaltig, 5% egozentrisch. Da die egozentrische Ökonomie eskalierend/selbstverstärkend ist, nimmt der Anteil der Egozentrik an unserem Verhalten zu. Nach 5% kommen also 6%, dann 7%, dann 8%, usw. Am Ende steht der Krieg, ein evolutionsbiologischer Prozess. Das wollte ich euch wissen lassen.


Krieg ist eine starke Selektion und somit notwendig. Toll finde ich Krieg natürlich nicht, da er auch ein gewisses Risiko für meine Unversehrtheit birgt.

Trotzdem eine Notwendigkeit.  Biologisch ist das trotz allen Leids gesund, weil auf einen Schlag viele schlechte und degenerierte Gene reduziert werden. Würde es keine Kriege geben, wären irgendwann alle Menschen behindert. Solange es intelligentes Leben im Universum gibt, wird es Krieg geben und es führt kein Weg daran vorbei.

Welche Aktienunternehmen in der Waffenindustrie hältst du da für am besten positioniert?
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness

Ich habe festgestellt, dass es zwei Ökonomien gibt, deren Regeln sich in allem widersprechen. Ich habe festgestellt, dass wir in einem Kompromiss zwischen den beiden Ökonomien leben, die die extremen Pole darstellen. Wir sind auf einer 100%-Skala also z.B. 95% nachhaltig, 5% egozentrisch. Da die egozentrische Ökonomie eskalierend/selbstverstärkend ist, nimmt der Anteil der Egozentrik an unserem Verhalten zu. Nach 5% kommen also 6%, dann 7%, dann 8%, usw. Am Ende steht der Krieg, ein evolutionsbiologischer Prozess. Das wollte ich euch wissen lassen.


Krieg ist eine starke Selektion und somit notwendig. Toll finde ich Krieg natürlich nicht, da er auch ein gewisses Risiko für meine Unversehrtheit birgt.

Trotzdem eine Notwendigkeit.  Biologisch ist das trotz allen Leids gesund, weil auf einen Schlag viele schlechte und degenerierte Gene reduziert werden. Würde es keine Kriege geben, wären irgendwann alle Menschen behindert. Solange es intelligentes Leben im Universum gibt, wird es Krieg geben und es führt kein Weg daran vorbei.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000

Du liest eindeutig meine Texte nicht. Endlos widerhole ich, dass es sich bei Humanität nicht um Selbstlosigkeit handelt. Humanität sucht nach einem angemessenen Gleichgewicht. Selbstlosigkeit ist das nachhaltige Extrem (weil es funktioniert, wenn es alle Erdbewohner umsetzen würden), und wird von gierigen/egozentrischen Menschen ausgenutzt.

Ich möchte jetzt endgültig einen Schlusspunkt unter die Diskussion setzen. Du bist selbst ein Wissender, und ich will meine Dokumente aus den Internet-BLOGs hier nicht nochmal neu rezitieren, nur weil du zu faul bist, die nachzuvollziehen. Mach bitte deinen eigenen Thread auf.

Nö, ich hör ja schon auf. Wollte deinen Ideenfluß nicht stören!

Ich verstehe das Konzept der Humanität nicht, genausowenig wie das Konzept der Selbstlosigkeit. Klar, ich weiß eigentlich schon, was du meinst, aber irgendwo macht das Ganze ja keinen Sinn. Evolution funktioniert weder human noch selbstlos. Evolution funktioniert nur mit Egoismus. Evolution ist die Grundlage des Lebens und jeden Daseins.

Humanität ist kein "Konzept der Selbstlosigkeit", sondern des Ausgleichs. Zum Beispiel für Arbeit einen angemessenen Lohn einfordern. Oder für den Verkauf von Bitcoins im Gegenzug Euros oder etwas anderes einfordern, alles ohne Zwang. Ich verschenke doch meine Bitcoins nicht, ich gebe sie doch ab, wenn alle sie haben wollen. Und ich nehme sie zurück, wenn alle sie loswerden wollen. Das bezeichne ich als materielle Liebe, und ist durchaus vergleichbar mit der immateriellen Liebe. Alles weitere erklären dir jetzt wirklich andere, ich kann nicht mehr.

An dieser Stelle eine Buchempfehlung zum Thema aus biologischer Sicht: Das egoistische Gen
Quote
Dawkins zufolge lässt sich auch eindeutig altruistisches (selbstloses) Verhalten von Individuen durch den Egoismus der Gene erklären (→ Verwandtenselektion). Hilfe unter Verwandten ist ein selbstloser Akt, denn das einzelne Individuum hat dadurch meist keinerlei Vorteile. Für das Gen, welches die Veranlagung zur Verwandtenhilfe festlegt, kann es jedoch unter bestimmten Bedingungen durchaus günstig sein, das andere Individuum zu retten.

Selbstlosigkeit macht biologisch durchaus Sinn bei Verwandten, da diese ja auch die eigenen Gene zum Teil in sich tragen. Bei Nichtverwandten macht Selbstlosigkeit weniger Sinn, außer es dient eigenen Zielen, womit es aber nur getarnter Egoismus wäre.

Normalerweise bildet eine Familie einen Mini-Staat (ich erinnere daran, alle Regeln der nachhaltigen Ökonomie sind beliebig skalierbar, sie gelten für Individuen wie für beliebige Organisationen, und auch den Staat). Der Vorteil einer Familie gegenüber dem Staat ist, dass man auf die bedingungslose Liebe (wahrhaftig, nicht strategisch) unter deren Mitgliedern vertrauen kann. Es kommt nicht von ungefähr, dass Familienmitglieder untereinander das machen können, was ich mit euch mache: Tacheles reden. Und das, ohne dabei zu zerfallen. Ich behaupte, dass die Kooperation von Familienmitgliedern nicht auf Selbstlosigkeit, sondern auf Ausgleich beruht. Wenn nicht, dann wird es irgendwann holperig.

Nun scheint es aber so zu sein, dass die (im Durchschnitt) verblödeten Eltern ihre Kinder immer egozentrischer/materialistischer erziehen, eine Folge der Eskalation der egozentrischen Ökonomie. Dadurch kommt es zum Zerfall dieses Mini-Staats. Ihr könnt den materialistischen Erfolg eurer Kindererziehung daran bemessen, ob ihr im Alter in ein Altersheim in Indien abgeschoben werdet (oder ein paar anderen Gehässigkeiten).

Wir benötigen materiellen Ausgleich, und wir benötigen immateriellen Ausgleich. Manchmal besteht der Ausgleich auch zwischen materiell und immateriell, z.B. wenn die Frau ihrem entmenschlichten Mann bedingungslose Liebe schenkt, um ihn im Zaum zu halten. Und der Mann im Gegenzug für den materiellen Ausgleich sorgt. Selbst die Prostitution ist ein solcher Ausgleich, auch wenn ich das nicht mehr als bedingungslos, sondern als strategisch bezeichnen würde. Da bleibt ein schlechtes Gefühl zurück. Ihr dürft Analogien mit anderen Tieren als dem Menschen zum Vergleich heran ziehen.

Ich halte nicht die Gene als maßgeblich für das gelingen einer Community, sondern das Verhalten der Individuen. Wenn die Menschen human sind, kann es auch außerhalb einer familiären Gemeinschaft wunderbar funktionieren. Der Homo Oeconomicus steht dem jedoch entgegen.

Das heißt nicht, dass du die Humanität hier nicht propagieren sollst, das waren lediglich Verständnisfragen, nicht die Frage, was du unter Humanität verstehst, sondern was es eigentlich bezwecken soll. Was für einen Sinn macht Humanität?

Ich habe festgestellt, dass es zwei Ökonomien gibt, deren Regeln sich in allem widersprechen. Ich habe festgestellt, dass wir in einem Kompromiss zwischen den beiden Ökonomien leben, die die extremen Pole darstellen. Wir sind auf einer 100%-Skala also z.B. 95% nachhaltig, 5% egozentrisch. Da die egozentrische Ökonomie eskalierend/selbstverstärkend ist, nimmt der Anteil der Egozentrik an unserem Verhalten zu. Nach 5% kommen also 6%, dann 7%, dann 8%, usw. Am Ende steht der Krieg, ein evolutionsbiologischer Prozess. Das wollte ich euch wissen lassen.
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness

Du liest eindeutig meine Texte nicht. Endlos widerhole ich, dass es sich bei Humanität nicht um Selbstlosigkeit handelt. Humanität sucht nach einem angemessenen Gleichgewicht. Selbstlosigkeit ist das nachhaltige Extrem (weil es funktioniert, wenn es alle Erdbewohner umsetzen würden), und wird von gierigen/egozentrischen Menschen ausgenutzt.

Ich möchte jetzt endgültig einen Schlusspunkt unter die Diskussion setzen. Du bist selbst ein Wissender, und ich will meine Dokumente aus den Internet-BLOGs hier nicht nochmal neu rezitieren, nur weil du zu faul bist, die nachzuvollziehen. Mach bitte deinen eigenen Thread auf.

Nö, ich hör ja schon auf. Wollte deinen Ideenfluß nicht stören!

Ich verstehe das Konzept der Humanität nicht, genausowenig wie das Konzept der Selbstlosigkeit. Klar, ich weiß eigentlich schon, was du meinst, aber irgendwo macht das Ganze ja keinen Sinn. Evolution funktioniert weder human noch selbstlos. Evolution funktioniert nur mit Egoismus. Evolution ist die Grundlage des Lebens und jeden Daseins.

An dieser Stelle eine Buchempfehlung zum Thema aus biologischer Sicht: Das egoistische Gen
Quote
Dawkins zufolge lässt sich auch eindeutig altruistisches (selbstloses) Verhalten von Individuen durch den Egoismus der Gene erklären (→ Verwandtenselektion). Hilfe unter Verwandten ist ein selbstloser Akt, denn das einzelne Individuum hat dadurch meist keinerlei Vorteile. Für das Gen, welches die Veranlagung zur Verwandtenhilfe festlegt, kann es jedoch unter bestimmten Bedingungen durchaus günstig sein, das andere Individuum zu retten.

Selbstlosigkeit macht biologisch durchaus Sinn bei Verwandten, da diese ja auch die eigenen Gene zum Teil in sich tragen. Bei Nichtverwandten macht Selbstlosigkeit weniger Sinn, außer es dient eigenen Zielen, womit es aber nur getarnter Egoismus wäre.

Das heißt nicht, dass du die Humanität hier nicht propagieren sollst, das waren lediglich Verständnisfragen, nicht die Frage, was du unter Humanität verstehst, sondern was es eigentlich bezwecken soll. Was für einen Sinn macht Humanität?

legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
Cui bono?

Also: Wem nützt deine "nachhaltige Ökonomie" und wem schadet sie. Ich würde sagen, sie nützt 0,1% und schadet 99,9%

Alles hat zwei Seiten, und wenn 99,9% der Weltbevölkerung egozentrisch und gierig sind, und 0,1% sind human, dann schadet die nachhaltige Ökonomie den 99,9%, und ich bin Gegenspieler dieser 99,9%. Genau so fühlt es sich auch an.

Die zunehmenden Eskalationen in allen Bereichen sind darauf zurück zu führen, dass die Menschen im Durchschnitt immer egozentrischer werden (Gier, Geiz, kurzfristiges Handeln, Hierarchiedenken, Materialismus, Annahme der eigenen Vernunft, usw.). Das heißt, die 99,9% werden immer mehr, und die 0,1% werden immer weniger. Damit nähern wir uns dem Armageddon, dem endgültigen Aus. Die Behinderung oder Dezimierung humaner Menschen beschleunigt den Prozess.

Der humane Mensch ist unauffällig, er will sich nicht bewusst exponieren, außer er hat ein Talent zu etwas. Weil Extreme instabil sind. Als Rebalancer kommt man nie in die Bestenliste. Dieses Versteckspiel ist wichtig für das Überleben eines humanen Menschen. Intuitiv machen diejenigen, die meinen Ausführungen zwar folgen können, aber selbst nichts beitragen, alles richtig. Es dient einfach dem Überleben. Ich selbst dagegen mache es in diesem Punkt falsch. Je weiter die Eskalation voranschreitet, je wahrscheinlicher wird es, dass mich jemand missversteht, und aus den Socken haut.

Selbstlose  Menschen schaden sich selbst, z.B. mein Bruder ist ein sehr guter und "humaner" Mensch, sehr nett zu anderen, immer freundlich und will nicht viel für sich. Also war er auch in den Gehaltsverhandlungen sehr nachgiebig und verdient nur die Hälfte von dem, was er am Markt wert ist. Geld ist ihm halt nicht so wichtig. Er hat anderen nicht geschadet, aber sich selbst benachteiligt und irgendwelche Ausbeuter leben von sowas! Im Prinzip nenne ich sowas unbewusste Förderung von Ausbeutern.

Ellbogen ist was Gutes, nachgiebige Menschen werden letztlich ausgenutzt.

Du liest eindeutig meine Texte nicht. Endlos widerhole ich, dass es sich bei Humanität nicht um Selbstlosigkeit handelt. Humanität sucht nach einem angemessenen Gleichgewicht. Selbstlosigkeit ist das nachhaltige Extrem (weil es funktioniert, wenn es alle Erdbewohner umsetzen würden), und wird von gierigen/egozentrischen Menschen ausgenutzt.

Ich möchte jetzt endgültig einen Schlusspunkt unter die Diskussion setzen. Du bist selbst ein Wissender, und ich will meine Dokumente aus den Internet-BLOGs hier nicht nochmal neu rezitieren, nur weil du zu faul bist, die nachzuvollziehen. Mach bitte deinen eigenen Thread auf.
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness
Cui bono?

Also: Wem nützt deine "nachhaltige Ökonomie" und wem schadet sie. Ich würde sagen, sie nützt 0,1% und schadet 99,9%

Selbstlose  Menschen schaden sich selbst, z.B. mein Bruder ist ein sehr guter und "humaner" Mensch (nach deiner Definition), sehr nett zu anderen, immer freundlich und will nicht viel für sich. Also war er auch in den Gehaltsverhandlungen sehr nachgiebig und verdient nur die Hälfte von dem, was er am Markt wert ist. Geld ist ihm halt nicht so wichtig. Er hat anderen nicht geschadet, aber sich selbst benachteiligt und irgendwelche Ausbeuter leben von sowas! Im Prinzip nenne ich sowas unbewusste Förderung von Ausbeutern.

Ellbogen ist was Gutes, nachgiebige Menschen werden letztlich ausgenutzt.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000


Imperium? Imperiale Einheiten? Nein danke!

Ich gehöre eher der Allianz der Rebellen an!  Tongue

Was macht ein Rebell?

Den Bilderberger-Begriff der "Nächstenliebe" bekämpfen.  (Das mit den Bilderbergern kam ja von dir einige Posts zuvor)

Ich nenne die Dinge beim Namen. Dieses sanfte Gesäusel namens "Neusprech" à la Politische Korrektheit und grenzenlose Toleranz  kann mich mal.

Die übelste Lügenorganisation ist übrigens die katholische Kirche, die auch die Bibel in der jetzigen Form verfasst/verfälscht hat. Menschen, die gewaltfrei sind, lassen sich leichter ausbeuten. Religion als Waffe!

Das meiste, was du sagst, verstehe ich nicht. Meine Antworten sind nur ein Versuch, Missverständnisse aufzuklären.

Ich kann es aber für dich auch sehr einfach erklären. Du willst ja vermutlich selbst zu nichts gezwungen werden. Solltest du umgekehrt andere zu etwas zwingen wollen, oder gar gewaltbereit sein, dann leben wir in zwei verschiedenen Welten, und wir halten am besten großen Abstand zueinander.
hero member
Activity: 658
Merit: 500
methodic madness


Imperium? Imperiale Einheiten? Nein danke!

Ich gehöre eher der Allianz der Rebellen an!  Tongue

Was macht ein Rebell?

Den Bilderberger-Begriff der "Nächstenliebe" bekämpfen.  (Das mit den Bilderbergern kam ja von dir einige Posts zuvor)

Ich nenne die Dinge beim Namen. Dieses sanfte Gesäusel namens "Neusprech" à la Politische Korrektheit und grenzenlose Toleranz  kann mich mal.

Die übelste Lügenorganisation ist übrigens die katholische Kirche, die auch die Bibel in der jetzigen Form verfasst/verfälscht hat. Menschen, die gewaltfrei sind, lassen sich leichter ausbeuten. Religion als Waffe!


Quote from: Bertolt Brecht
Laßt Euch nicht verführen!
Es gibt keine Wiederkehr.
Der Tag steht in den Türen,
ihr könnt schon Nachtwind spüren:
Es kommt kein Morgen mehr.

Laßt Euch nicht betrügen!
Das Leben wenig ist.
Schlürft es in vollen Zügen!
Es wird Euch nicht genügen,
wenn Ihr es lassen müßt!

Laßt Euch nicht vertrösten!
Ihr habt nicht zu viel Zeit!
Laßt Moder den Erlösten!
Das Leben ist am größten:
Es steht nicht mehr bereit.

Laßt Euch nicht verführen
Zu Fron und Ausgezehr!
Was kann Euch Angst noch rühren?
Ihr sterbt mit allen Tieren
und es kommt nichts nachher.

(Bertolt Brecht)



Pages:
Jump to: