Pages:
Author

Topic: Modum - Diskussions Tread - page 24. (Read 57695 times)

legendary
Activity: 2744
Merit: 1202
October 30, 2019, 12:56:38 PM
Da ihr den Thread wieder aus der Versenkung geholt habt, das Oktober CEO Update ist raus:

https://www.modum.io/news/ceo-update-october-2019?utm_source=CEO%20Update%20October&utm_medium=chimp&utm_campaign=ModumCEOUpdateOctober2019

Und natürlich wäre es wünschenswert wenn es bis zum Jahresende wenigstens einen neuen Vorschlag gibt.
legendary
Activity: 2730
Merit: 1145
October 29, 2019, 05:00:07 PM
Eine baldige (gute) Entscheidung über die Zukunft der Tokenholder wäre nett.. Immerhin zieht sich das schon sehr in die Länge wie viele andere Dinge in der Kryptowelt  Roll Eyes
jr. member
Activity: 46
Merit: 27
October 29, 2019, 02:15:04 PM
[...]
Also wenn ich aus dem Blog-Post korrekt interpretiere, ist der Swap erstmal auf Eis gelegt und auf "Ende diesen Jahres" verschoben, richtig?
[...]
Sie haben eigentlich nur geschrieben, dass sie noch dieses Jahr (also irgendwann zwischen jetzt und dem 31.12.) informieren wie es in dieser Sache weitergeht.
hero member
Activity: 1022
Merit: 683
Love is the answer
October 29, 2019, 02:06:52 PM
Quote
Modum welcomes initiatives that align within our community and is open for a personal exchange.
Quelle: https://modum.io/news/modum-cancel-voting-swap-mod-tokens-tokenized-modum-shares

Also wenn ich aus dem Blog-Post korrekt interpretiere, ist der Swap erstmal auf Eis gelegt und auf "Ende diesen Jahres" verschoben, richtig?

Quote
The Board of Directors of modum.io AG (Modum) has decided to cancel the vote on the token-equity swap of MOD tokens into tokenized Modum shares on the blockchain. Modum will elaborate the best options for a long-term and sustainable token model and inform later this year.
jr. member
Activity: 46
Merit: 27
September 09, 2019, 05:06:12 PM
Also da formiert sich einiges an Gegenwind, finde die Forderung mit 75% zwar mehr als über zogen, aber denke nicht das sie Modum sich so etwas gedacht haben!
[...]

Die Idee mit dem Verein kam ja schon am 25. Juli nach dem "AMA" auf. Modum.io begrüsst grundsätzlich Initiativen innerhalb der Community:

[...]
Perönlich missfällt mir das Vorgehen mit der Forderung von 75% die ich genauso unverschämt finde wie die 16% die Modum angeboten hat.
[...]

Ich habe bis jetzt keine guten Gründe gehört wieso das unverschämt sein soll. Einwände wie "sie würden niemals so viel Aktien weggeben" sind berechtigt und verständlich, aber das macht es nicht unverschämt. 75% würde die noch ausstehenden 6 Millionen Token beachten und sogar einen kleinen Aufschlag für die Umwandlung von vertraglichen Ansprüchen in Aktien enthalten.

Irgendwo muss man ja anfangen. Wink

[...]
Das Ziel so einer association sollte aber meiner Meinung nach schon ein anderes sein. Nämlich den bestmöglichen Deal in absehbarem Zeitrahmen.  Undecided

Wir versuchen den bestmöglichen Deal für Token Holders herauszuholen. Einfach 25% vorzuschlagen damit es schnell vorbei ist kann nicht das Ziel sein.

Das erklärte Ziel von Modum ist ja (wie wir leider nur via finews.ch Interview [1] erfahren durften) innerhalb von 24 Monaten einen zweistelligen Millionenbetrag einzunehmen um eine weitere Expansion zu ermöglichen. Wir sind zuversichtlich, dass der Zeitrahmen genügend Platz bietet für Verhandlungen, arbeiten dennoch jeweils mit Hochdruck daran innerhalb des Vereins rasch einen Konsens zu finden um den Prozess nicht unnötig zu verlangsamen.

[...]
Doch es ist eins klar. Modum will keine 2 Klassen Shareholder. Es wird also nur Aktienhalter mit Stimmrecht und Recht auf Dividende geben.

Es stimmt zwar, dass sie das ursprünglich nicht wollten. Bei dem Angebot mit 16.21% Aktienanteil mussten sie sich ja auch nicht um einen Kontrollverlust fürchten. Es bleibt jedoch weiterhin eine Möglichkeit und letztlich Verhandlungssache.

[1] https://www.finews.ch/news/finanzplatz/37523-modum-marc-degen-token-aktien-swap-investoren-fintech-krypto
legendary
Activity: 2703
Merit: 1179
Reflinks und User die solche posten sind Scheisse
September 07, 2019, 10:30:20 AM
Das ist doch gerade Status quo? Die Aktienbesitzer haben alleiniges Stimmrecht und die Tokenhalter alleiniges Dividendenrecht, da die Aktienbesitzer die Entscheidungsgewalt haben über Dividenden aber die Tokenhalter über die restlichen Token ist durch das Delisting von Binance die Lage verfahren, ohne den anderen bekommt der andere nichts....

Genau, ich weiß. Momentan sind die Token-Halter keine Shareholder, was Modum mit seinem Angebot ändern will. Und dann müssten Stamm- und Vorzugsaktien eingeführt werden, um diese Stimmrechtstrennung so weiter zu behalten. Ansonsten - wie quasimodo angemerkt hat - wären alle Shareholder stimmberechtigt, also auch die umgewandelten Token-Shares. Und dann gehts zurück zur Ausgangsfrage: 16% Anteil (somit auch Stimmrechtsanteil) und 16% Dividende? 75% Anteil (Mehrheit der Stimmrechte) und 75% Dividendenanteil oder 75% Anteil ohne Stimmrechte und 100% Dividende? Alles nicht klar.

An unserer Diskussion sieht man ja, dass es da noch einiges an Klärungsbedarf gibt. Ein Voting wäre unter den Umständen das Falsche gewesen.

Doch es ist eins klar. Modum will keine 2 Klassen Shareholder. Es wird also nur Aktienhalter mit Stimmrecht und Recht auf Dividende geben.
tyz
legendary
Activity: 3360
Merit: 1533
September 07, 2019, 08:12:23 AM
Das ist doch gerade Status quo? Die Aktienbesitzer haben alleiniges Stimmrecht und die Tokenhalter alleiniges Dividendenrecht, da die Aktienbesitzer die Entscheidungsgewalt haben über Dividenden aber die Tokenhalter über die restlichen Token ist durch das Delisting von Binance die Lage verfahren, ohne den anderen bekommt der andere nichts....

Genau, ich weiß. Momentan sind die Token-Halter keine Shareholder, was Modum mit seinem Angebot ändern will. Und dann müssten Stamm- und Vorzugsaktien eingeführt werden, um diese Stimmrechtstrennung so weiter zu behalten. Ansonsten - wie quasimodo angemerkt hat - wären alle Shareholder stimmberechtigt, also auch die umgewandelten Token-Shares. Und dann gehts zurück zur Ausgangsfrage: 16% Anteil (somit auch Stimmrechtsanteil) und 16% Dividende? 75% Anteil (Mehrheit der Stimmrechte) und 75% Dividendenanteil oder 75% Anteil ohne Stimmrechte und 100% Dividende? Alles nicht klar.

An unserer Diskussion sieht man ja, dass es da noch einiges an Klärungsbedarf gibt. Ein Voting wäre unter den Umständen das Falsche gewesen.
legendary
Activity: 2744
Merit: 1202
September 06, 2019, 05:30:40 PM
Wenn die Tokenholder nachher Shareholder wären, wäre ihr Anteil logischerweise derselbe an den Dividenden wie an der Firma. Also wären 16% Firmenanteil und Dividendenanteil, ebenso mit 75%, beides natürlich mit Stimmrecht. Der Anteil der Tokenholder an einem Verkauf ist nicht genau geregelt, im Gegensatz zu SC wo es 20% wären.

Man könnte auch ein Modell fahren, dass an Stamm- und Vorzugsaktien angelehnt ist. Die einen haben ein Stimmrecht, dafür aber eine geringere Dividende. Die anderen haben kein Stimmrecht was mit einer höheren Dividende abgegolten wird.

Das ist doch gerade Status quo? Die Aktienbesitzer haben alleiniges Stimmrecht und die Tokenhalter alleiniges Dividendenrecht, da die Aktienbesitzer die Entscheidungsgewalt haben über Dividenden aber die Tokenhalter über die restlichen Token ist durch das Delisting von Binance die Lage verfahren, ohne den anderen bekommt der andere nichts....
tyz
legendary
Activity: 3360
Merit: 1533
September 06, 2019, 05:20:33 PM
Wenn die Tokenholder nachher Shareholder wären, wäre ihr Anteil logischerweise derselbe an den Dividenden wie an der Firma. Also wären 16% Firmenanteil und Dividendenanteil, ebenso mit 75%, beides natürlich mit Stimmrecht. Der Anteil der Tokenholder an einem Verkauf ist nicht genau geregelt, im Gegensatz zu SC wo es 20% wären.

Man könnte auch ein Modell fahren, dass an Stamm- und Vorzugsaktien angelehnt ist. Die einen haben ein Stimmrecht, dafür aber eine geringere Dividende. Die anderen haben kein Stimmrecht was mit einer höheren Dividende abgegolten wird.
legendary
Activity: 2703
Merit: 1179
Reflinks und User die solche posten sind Scheisse
September 06, 2019, 01:19:33 PM
Die Grundlage ist wohl folgende. Das Recht auf 100% der Dividenden ist welcher Anteil am Wert der Firma? Meiner Ansicht nach weit weg von 75%.

Genau das impliziert ja die ganze Problematik. Kein Mensch weiß derzeit wie die Unternehmensanteile und Dividendenanteile zwischen Token-Holder und Aktionäre aufgeteilt sind. Oder gibt es da etwas was mir entgangen ist?

Die Frage ist doch ob das Angebot von Modum 16% am Unternehmen aber 100% der Dividende einschließt oder im Endeffekt 16% Unternehmensanteile und 16% Dividendenanteile umfassen. Und was umfasst die Forderung des Vereins? 75% der Unternehmensanteile und 100% der Dividendenanteile oder 75/75?

Wenn die Tokenholder nachher Shareholder wären, wäre ihr Anteil logischerweise derselbe an den Dividenden wie an der Firma. Also wären 16% Firmenanteil und Dividendenanteil, ebenso mit 75%, beides natürlich mit Stimmrecht. Der Anteil der Tokenholder an einem Verkauf ist nicht genau geregelt, im Gegensatz zu SC wo es 20% wären.
legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
September 06, 2019, 11:43:51 AM
Die Grundlage ist wohl folgende. Das Recht auf 100% der Dividenden ist welcher Anteil am Wert der Firma? Meiner Ansicht nach weit weg von 75%.

Genau das impliziert ja die ganze Problematik. Kein Mensch weiß derzeit wie die Unternehmensanteile und Dividendenanteile zwischen Token-Holder und Aktionäre aufgeteilt sind. Oder gibt es da etwas was mir entgangen ist?

Die Frage ist doch ob das Angebot von Modum 16% am Unternehmen aber 100% der Dividende einschließt oder im Endeffekt 16% Unternehmensanteile und 16% Dividendenanteile umfassen. Und was umfasst die Forderung des Vereins? 75% der Unternehmensanteile und 100% der Dividendenanteile oder 75/75?

Meines Wissensstandes nach:

Derzeit 100% Dividenden die Tokenholder und Rechte an einem weiteren Verkauf (glaube ich jedenfalls oder war das bei SC?), aber keine Mitbestimmungsrechte am Unternehmen! Das Voting betrifft Milestones:

https://assets.modum.io/wp-content/uploads/2017/08/modum-whitepaper-v.-1.0.pdf

1. Alle Aktionäre treten ihre Ansprüche auf Dividenden ab. Eine Gewinnausschüttung in Höher der Dividende wird per Smart Contract an alle Tokenholder in Gang gesetzt. Die Aktionäre werden für ihren Verzicht in Form von den gelockten Modum-Tokens entgeltet.

3. In der Schweiz geniessen Aktionäre viele Rechte.
Eines davon ist die Wahl oder Abwahl des Verwaltungsrates.

Die Gewinnausschüttung erfolgt wie folgt:
Der Verwaltungsrat legt bei der Generalversammlung einen Antrag zur Gewinnverteilung vor, der von den Aktionären angenommen oder abgelehnt werden kann. Da die Aktionäre ja nur über Gewinnausschüttung am Profit beteilgt werden, liegt das in ihrem Interesse.
Hier kommen die Checks & Balances der Schweizer Rechts zur Geltung: Der VR wird jeweils nur auf 1 Jahr gewählt, d.h. sollte der VR entgegen dem Interesse der Aktionäre handeln, wird er sehr schnell wieder abgewählt.

Gesetzlich vorgeschrieben sind auch Reserven, die modum für die Gesellschaft vorhalten muss.

Danach wäre das Mitbestimmungsrecht % festgelegt wie der Erhalt der Dividende mit den 16:84

Edit: Das meiste ist jetzt aus dem Kopf und schnell etwas zusammen gesucht, müsste ich genauer Recherchieren
tyz
legendary
Activity: 3360
Merit: 1533
September 06, 2019, 11:31:37 AM
Die Grundlage ist wohl folgende. Das Recht auf 100% der Dividenden ist welcher Anteil am Wert der Firma? Meiner Ansicht nach weit weg von 75%.

Genau das impliziert ja die ganze Problematik. Kein Mensch weiß derzeit wie die Unternehmensanteile und Dividendenanteile zwischen Token-Holder und Aktionäre aufgeteilt sind. Oder gibt es da etwas was mir entgangen ist?

Die Frage ist doch ob das Angebot von Modum 16% am Unternehmen aber 100% der Dividende einschließt oder im Endeffekt 16% Unternehmensanteile und 16% Dividendenanteile umfassen. Und was umfasst die Forderung des Vereins? 75% der Unternehmensanteile und 100% der Dividendenanteile oder 75/75?
legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
September 06, 2019, 03:37:31 AM

Ich habe das Gefühl das keine der beiden Seiten eine Ahnung hat wie man so etwas fair bewertet, daher sollte man einen Steuerberater/Anwaltskanzlei/was auch immer damit beauftragen die eine unabhängige Studie zu erstellen auf dessen Basis dann die Gespräche geführt werden.

Bei den ganzen Einnahmen aus dem ITO sollte Modum dafür ja ein paar Zehntausend Euro springen lassen können.
-Dann kann man zwar immer noch behaupten das wäre alles zu Gunten von Modum ausgelegt worden da sie ja der Auftraggeber sind und so eine 100% Objektivität der Bewertenden Instanz sehr schwer ist,.....aber irgendwo muss man ja mal zu Lotte kommen,.... und da ich kein Anhänger von Verschwörungstheorien bin wäre das für mich die fairste Form für einen Deal.
-aber wie schon geschrieben betrifft mich das nicht m ehr da ich meine Tokens verkauft habe.

Grüße Lyrics
Da bin ich deiner Meinung und Modum wird sich wohl einfach mal Zeit lassen um verschiedene Möglichkeiten zu evaluieren. Ich sehe momentan auch keinen Zeitdruck. Mich betrifft es schon da ich eine ansehnliche Menge halte. Trotzdem sollte man sich eine gewisse Objektivität bewahren. Eine Bewertung von 3. Seite wäre wohl am "wenigsten subjektiv".

Wurde das von Marc Degen nicht sogar angesprochen, sollte es keine Einigung geben (also bei einem NO) wird eine außenstehende "Partei" damit beauftragt eine Lösung zu finden? Also ich halte auch Modum Token und habe beim Voting high einige verkauft und jetzt um den halben wieder zurück, da ich Grundsätzlich weiterhin von der Firma etwas halte/erhoffe. @Quasimodo eventuell erfahren wir da ja nächste Woche auch etwas Wink.
legendary
Activity: 2703
Merit: 1179
Reflinks und User die solche posten sind Scheisse
September 06, 2019, 03:31:16 AM

Ich habe das Gefühl das keine der beiden Seiten eine Ahnung hat wie man so etwas fair bewertet, daher sollte man einen Steuerberater/Anwaltskanzlei/was auch immer damit beauftragen die eine unabhängige Studie zu erstellen auf dessen Basis dann die Gespräche geführt werden.

Bei den ganzen Einnahmen aus dem ITO sollte Modum dafür ja ein paar Zehntausend Euro springen lassen können.
-Dann kann man zwar immer noch behaupten das wäre alles zu Gunten von Modum ausgelegt worden da sie ja der Auftraggeber sind und so eine 100% Objektivität der Bewertenden Instanz sehr schwer ist,.....aber irgendwo muss man ja mal zu Lotte kommen,.... und da ich kein Anhänger von Verschwörungstheorien bin wäre das für mich die fairste Form für einen Deal.
-aber wie schon geschrieben betrifft mich das nicht m ehr da ich meine Tokens verkauft habe.

Grüße Lyrics
Da bin ich deiner Meinung und Modum wird sich wohl einfach mal Zeit lassen um verschiedene Möglichkeiten zu evaluieren. Ich sehe momentan auch keinen Zeitdruck. Mich betrifft es schon da ich eine ansehnliche Menge halte. Trotzdem sollte man sich eine gewisse Objektivität bewahren. Eine Bewertung von 3. Seite wäre wohl am "wenigsten subjektiv".
legendary
Activity: 1457
Merit: 1033
September 06, 2019, 03:17:27 AM
Quote from: quasimodo
Was ist das denn für eine Logik? Wer sagt dir das Modum 16% als fair empfindt nur weil sie dieses Angebot gemacht haben?

Puh, da wird es jetzt schwer dagegen zu argumentieren.   
Also bist du selbst davon überzeugt das Modum ein Angebot unterbreitet hat was sie selbst nicht als fair bezeichnen. Kommt ein solches Angebot von deren Geldgebern ist es aber lachhaft?


Die Methode der Berechnung ist/war nicht fair. Ich denke schon das Modum sich dessen bewusst war. Kann es aber natürlich nicht wissen. Letztendlich ist es egal aber die Vertreter der Tokenhalter sollten schon ein Angebot machen das zwar noch verhandelbar, aber realistisch ist. Ich würde mich jedenfalls nicht gut vertreten fühlen mit einer 75% Forderung. Sie haben natürlich das Problem, das es tatsächlich Tokenhalter gibt, die glauben 75% sei noch zu wenig.

Ich habe das Gefühl das keine der beiden Seiten eine Ahnung hat wie man so etwas fair bewertet, daher sollte man einen Steuerberater/Anwaltskanzlei/was auch immer damit beauftragen die eine unabhängige Studie zu erstellen auf dessen Basis dann die Gespräche geführt werden.

Bei den ganzen Einnahmen aus dem ITO sollte Modum dafür ja ein paar Zehntausend Euro springen lassen können.
-Dann kann man zwar immer noch behaupten das wäre alles zu Gunten von Modum ausgelegt worden da sie ja der Auftraggeber sind und so eine 100% Objektivität der Bewertenden Instanz sehr schwer ist,.....aber irgendwo muss man ja mal zu Lotte kommen,.... und da ich kein Anhänger von Verschwörungstheorien bin wäre das für mich die fairste Form für einen Deal.
-aber wie schon geschrieben betrifft mich das nicht m ehr da ich meine Tokens verkauft habe.

Grüße Lyrics
legendary
Activity: 2703
Merit: 1179
Reflinks und User die solche posten sind Scheisse
September 05, 2019, 02:10:44 PM
Quote from: quasimodo
Was ist das denn für eine Logik? Wer sagt dir das Modum 16% als fair empfindt nur weil sie dieses Angebot gemacht haben?

Puh, da wird es jetzt schwer dagegen zu argumentieren.   
Also bist du selbst davon überzeugt das Modum ein Angebot unterbreitet hat was sie selbst nicht als fair bezeichnen. Kommt ein solches Angebot von deren Geldgebern ist es aber lachhaft?


Die Methode der Berechnung ist/war nicht fair. Ich denke schon das Modum sich dessen bewusst war. Kann es aber natürlich nicht wissen. Letztendlich ist es egal aber die Vertreter der Tokenhalter sollten schon ein Angebot machen das zwar noch verhandelbar, aber realistisch ist. Ich würde mich jedenfalls nicht gut vertreten fühlen mit einer 75% Forderung. Sie haben natürlich das Problem, das es tatsächlich Tokenhalter gibt, die glauben 75% sei noch zu wenig.
legendary
Activity: 1457
Merit: 1033
September 05, 2019, 12:51:49 PM
Ich warte einfach einmal ab, aber hoffe trotzdem das einige baldige und vernünftige Lösung gefunden wird. Ich persönlich wäre mit 30% +/- 5 % zufrieden. 75% sind mehr als unrealistisch, ich würde auch auf keinen Fall als Aktieninhaber meine Mehrheit an Stimmrechten abgeben wollen Wink.

Ich sehe 30-35% auch als fair an,... 16% davon sind die Hälfte, 75% etwas mehr als das doppelt.
Das eine ist so weit weg von der Mitte wie das Andere
legendary
Activity: 1457
Merit: 1033
September 05, 2019, 12:49:52 PM
Quote from: quasimodo
Was ist das denn für eine Logik? Wer sagt dir das Modum 16% als fair empfindt nur weil sie dieses Angebot gemacht haben?

Puh, da wird es jetzt schwer dagegen zu argumentieren.   
Also bist du selbst davon überzeugt das Modum ein Angebot unterbreitet hat was sie selbst nicht als fair bezeichnen. Kommt ein solches Angebot von deren Geldgebern ist es aber lachhaft?
legendary
Activity: 4004
Merit: 2702
September 05, 2019, 12:42:35 PM
Ich warte einfach einmal ab, aber hoffe trotzdem das einige baldige und vernünftige Lösung gefunden wird. Ich persönlich wäre mit 30% +/- 5 % zufrieden. 75% sind mehr als unrealistisch, ich würde auch auf keinen Fall als Aktieninhaber meine Mehrheit an Stimmrechten abgeben wollen Wink.
Pages:
Jump to: