Wieso sollte das keine Verhandlungstaktik sein? Du übersiehst bei meinen Zahlen was.
Wenn 6%+x gefordert wird und angenommen der Arbeitgeber bietet im vorhinein nichts oder nur sehr wenig (bsp. 1%) und am Ende einigt man sich dann auf 2,9%, dann ist das von der Relation ziemlich nah an dem von 75 zu 16 (Ausgangslage), sollte 40 oder 50% am Ende rauskommen.
Das mit deinem Gehaltsbeispiel ist mMn ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Hier geht es ja darum das zum ersten Mal wirklich definiert werden soll welchen prozentualen Wert bzw. Anteil die Token am Unternehmen haben. Das wurde meines Wissens nach nirgends jemals festgehalten. Von daher ist zwischen 0 und 99% (1% bleibt für die Aktionäre; ein Extrembeispiel natürlich) alles möglich. Dein Vergleich würde nur funktionieren wenn man vor dem ICO festgelegt hätte, dass die Token-Holder 50% am Unternehmen haben und plötzlich gründen diese einen Verein um 75% zu erzwingen. Dann kann man sie in der Tat nicht für voll nehmen. Bei der aktuellen Ausgangslage aber ganz und gar.
Ich kenne die Grundlage auch nicht, aber wenn man jetzt nur mal die in das Unternehmen reingebutterten Beträge nimmt, dann könnte das hinkommen. Das ICO hatte rund 13 Millionen USD (rund 11 Mio. Euro) eingebracht. Ich erinnere mich, dass die Aktionäre nur einen Bruchteil davon investiert haben.
Die Grundlage ist wohl folgende. Das Recht auf 100% der Dividenden ist welcher Anteil am Wert der Firma? Meiner Ansicht nach weit weg von 75%.