Pages:
Author

Topic: Neulich beim Zoll - Weiterleitung zur Bundesnetzagentur - page 2. (Read 7361 times)

legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Unsere subjektive Meinung zu dieser Thematik ist ja die eine Sache, der Zollbeamte hat sich nun mal an Regeln zu halten, die er sich nicht zwingend selbst ausgedacht hat. Auf ihn zu schimpfen weil er ggf. seine Arbeit korrekt macht (ggf. drücken auch viele Beamte beide Augen zu) ist sicher nicht zielführend. Und es verbessert die Situation sicherlich auch icht sich mit den lokalen Zollbeamten anzulegen, das nächste Paket kommt bestimmt.
newbie
Activity: 20
Merit: 0
Quote
Nichts davon verhindert CE. ...
Quote
... Gibt zum Beispiel immer wieder so billig Wetterstationen die sich manche Rentner auf die Terasse stellen. Die verursachen furchtbare Störungen ...
Wirklich, so etwas gibt es? Trotz Zoll, CE-Zeichen, RP und BNA?  q.e.d. ...
newbie
Activity: 20
Merit: 0
BFL hat die ersten Geräte mit falschen Stromkabeln und ohne Anleitung geliefert. Laut CE Bedingungen muss aber eine deutsche Anleitung dabei sein und entweder gar kein Stromkabel oder das richtige. Also die ersten stopps waren berechtigt..

Es hat niemand "CE-Bedingungen" zu stellen. Also können die auch nicht berechtigt sein.

Übrigens haben wir das damals, als das mit der postulierten "CE-Kennzeichnungspflicht" kam, mit PCs ganz genau so gemacht.
Es ist halt manchmal einfacher, anstatt die Staatskriminellen auf das Unrecht ihres Handelns hinzuweisen, diesen anmaßenden Wichtigtuern, die andere nicht in Ruhe lassen können und sich in die Geschäfte Anderer einmischen, einfach ihren Willen zu lassen. Sollen sie doch ihr CE-Zeichen haben. Mehr können sie nicht verlangen. Und selbst nach ihren eigenen Vorschriften können die nicht einfach etwas willkürlich als gefährlich ansehen. Auch wenn der deutsche Beamte meint, daß im Rest der Welt nur Dummbeutel schaffen - und die Amerikaner ja auch ihre Arroganz ablegen könnten und den EU-Vorschriftenmachern, ob im Unrecht oder nicht, ihren Willen geben, wenn es denn so einfach ist: BFL könnte ja auch einfach ein CE-Zeichen draufmachen.

Wenn man übrigens der Meinung ist, es müsse einen staatlichen Zoll und CE-Deklarationen geben, weil die Schaffung von Markteintrittshürden ja ach so toll ist und "demokratisch legitimierbar" und das Bewußtseinschaffen für die ach so tolle EU so wichtig, selbst dann müßt es für die Beeinträchtigungen des eigenen Volkes wenigstens Schadensersatz geben. Von Rechts wegen. Praktisch können die Obertanen ja mit den Untertanen so ziemlich alles machen; die eigene Würde und Rechtsbewußtsein ist ja weitgehend durch bloße "Mitbestimmung" (wie man unterdrückt wird) ersetzt. Nach dem ob fragt schon keiner mehr, weil man ja angeblich selbst das "Volk" bzw. der "Staat" ist.

Genug geschimpft. Die alten CE-Zeichen hervorgekramt, muß die Tage auch zum Zoll. Irgendwann wird der Jalapeno ja kommen, nachdem BFL ihn endlich gebaut hat.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
BFL hat die ersten Geräte mit falschen Stromkabeln und ohne Anleitung geliefert. Laut CE Bedingungen muss aber eine deutsche Anleitung dabei sein und entweder gar kein Stromkabel oder das richtige. Also die ersten stopps waren berechtigt..

Und das sage ich als selbst betroffener.
sr. member
Activity: 406
Merit: 250
Jaha, das wäre ja der offizielle Weg.
Was BTC-Fan da oben erklärt hat, hörte sich eher so an, als müsste an den Zollbeamten mal kurz ablenken "kuck mal da läuft Schlaudia Kiffer" und wenn er nicht hinseht den Pepperl draufmachen und dann sagen "ach sehnse, da isser, der kleine Racker", um letztendlich mit dem Ding aus der Tür zu laufen.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
"Du" darfst es aber nicht anbringen.

Doch, wenn "Du" der gewerbliche Inverkehrbringer in der EU bist darfst Du es nicht nur, sondern musst es sogar anbringen. Allerdings solltest Du Dich dann darauf gefasst machen, dass die Gegenseite (das ist nicht der Zoll, sondern Beispielsweise die Bundesnetzagentur oder das Regierungspräsidium) Nachweise anfordert.
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
In der Tat, ich darf die Geräte nicht manipulieren. Abgesehen davon steht auch stets ein Zollbeamter dabei, wenn man die Dinger auspackt. Da kann man dann schlecht seinen Block mit Aufklebern zücken...
sr. member
Activity: 406
Merit: 250
"Du" darfst es aber nicht anbringen.
newbie
Activity: 20
Merit: 0
Das CE-Zeichen ist rein deklaratorisch. (Motiv: EU-Wichtigtuerei und Marktzugangshürden schaffen, letzteres ist ja die "vornehmste" Aufgabe eines Zolls ..., das nur am Rande.)
Tatsächlich ist das Anbringen eines CE-Zeichen vorgeschrieben. Die Strafe für das Nichtanbringen ist, wenn das noch so ist wie in den Anfängen, 50 mal so hoch wie als wenn die Kriterien nicht eingehalten werden. Die BFL-Teile erfüllen die Voraussetzungen. Was also tun?
Antwort: CE-Zeichen kaufen*, Gerät geben lassen, CE-Zeichen anbringen und durch ist es durch den Zoll. Keine Chance für Schikane**. Denn - ohne Witz - darum geht es bei der CE-Kennzeichnungspflicht: Daß das CE-Zeichen drauf ist.***

*http://www.seton.de/D95604000/CE-Etiketten-faelschungssicher.html
oder ebay etc.
**http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html
***http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Ja sollte, das das machen dann andere genauso. Seines es die stylischen blauen Laserpointer in der Disko, oder Superburner die man dann auch schon mal gerne auf Flugzeuge richtet, oder Hobbychemniker die dann die irgendwelche Mischungen die sich nach viel kawumm anhören unten im Schornstein eines Mehrfamilienhauses lagern.

OK, für jemanden, der zwischen dem illegalen Import des Pointer und dem illegalen Einsatz desselben keinen Unterschied feststellen kann, mag eine 24/7 Betreuung und vollständige Überwachung tatsächlich notwendig sein.  Wink
legendary
Activity: 2450
Merit: 1004
Heute war ich beim Zoll um eine Lieferung BFL Miner abzuholen, welche ich aus der Schweiz importieren wollte. Blöderweise nehmen es die Damen und Herren dort nun scheinbar ganz genau. Die Herausgabe wurde mir verweigert mit Hinweis auf ein fehlendes CE-Kennzeichen (welches wohl auf den wenigsten Minern vorhanden ist). Die Geräte wandern jetzt zur Bundesnetzagentur wo diese geprüft werden sollen.
Bei negativer Prüfung landet die Sendung dann im Zoll Zentrallager ohne Chance auf Herausgabe oder Rücksendung an den Absender, es wäre also ein Totalverlust.
Hat hier mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder ggf. ein paar Tipps wie man das Ganze positiv beeinflussen kann? (geheime Geldzahlungen und Gewaltanwendungen mal ausgenommen)

lass denen das netzteil da und nimm nur die miner mit
wenn es mit nicht täuscht brauchen geräte unter 50V kein CE Zeichen.

http://www.ce-zeichen.de/klassifizierung/niederspannungsrichtlinie.html
http://www.ce-zeichen.de/templates/ce-zei/richtlinien/ce-2006-95-eg-niederspannungsrichtlinie.pdf

Das CE-Zeichen ist sowas von einem Witz.
Das CE-Zeichen kann jeder Hersteller drauf machen wie er lustig ist es sagt nur aus das es die Prüfung bestehen könnte, nicht aber das es die Prüfung besteht oder bestanden hat!
legendary
Activity: 1270
Merit: 1000
Spätestens bei Erwachsenen sollte eigenverantwortliches Handeln möglich sein. Leider ist der Verbraucher nur noch ein Konsum-Baby, welches keinen Fingerwackler alleine hinbekommt und deshalb vom Staat behütet werden muss. Eigene Entscheidungen aus freiem Willen soll und darf dieses Subjekt nicht treffen. Das entspricht nicht meinem Weltbild, daher nehme ich mir die Freiheit, diese Verordnungen zu ignorieren und zu umgehen.

Ja sollte, das das machen dann andere genauso. Seines es die stylischen blauen Laserpointer in der Disko, oder Superburner die man dann auch schon mal gerne auf Flugzeuge richtet, oder Hobbychemniker die dann die irgendwelche Mischungen die sich nach viel kawumm anhören unten im Schornstein eines Mehrfamilienhauses lagern.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Dann sind die Jungs bei euch ambitionierter als bei uns...
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
Naja aber wenn man im Fernsehen und Telefon irgendwelche blöde Störungen hat weil der Nachbar sich irgendein Schrott aus China bestellt hat, dann ist man schon froh dass kontrolliert wird.

Oder wenn die Wohnung unter einem abfackelt und man selbst fast stirbt.. CE macht schon sinn

Nichts davon verhindert CE. Den ersten Punkt kenne ich als als KW Nutzer leider nur zu genau. Die Zeiten als die Post mit dem Messwagen den Verursacher aufgespürt und ihm die Kosten in Rechnung gestellt hat sind lange vorbei. Die Bundenetzagentur zuckt bei Beschwerden mir den Schultern und das war's dann.



Nö das stimmt nicht. Mein Vater ist Amateurfunker und wenn man anruft suchen & finden se die Störungen sogar.

Gibt zum Beispiel immer wieder so billig Wetterstationen die sich manche Rentner auf die Terasse stellen. Die Verursachen furchtbare Störungen und die BNA macht schon fast Jagd auf die.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Naja aber wenn man im Fernsehen und Telefon irgendwelche blöde Störungen hat weil der Nachbar sich irgendein Schrott aus China bestellt hat, dann ist man schon froh dass kontrolliert wird.

Oder wenn die Wohnung unter einem abfackelt und man selbst fast stirbt.. CE macht schon sinn

Nichts davon verhindert CE. Den ersten Punkt kenne ich als als KW Nutzer leider nur zu genau. Die Zeiten als die Post mit dem Messwagen den Verursacher aufgespürt und ihm die Kosten in Rechnung gestellt hat sind lange vorbei. Die Bundenetzagentur zuckt bei Beschwerden mir den Schultern und das war's dann.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
Aber wir wissen schon alle dass der Zoll im Recht ist?

Das BFL Produkt ist nicht CE Konform und irgendwelche Sicherheitstests haben die auch nie gemacht.

Genau wie viele andere Firmen auch nicht, deren Produkte ein CE Zeichen tragen und hier oft sogar an kleinere Kinder verkauft werde, die garantiert noch keine eigene Verantwortung tragen können.

Spätestens bei Erwachsenen sollte eigenverantwortliches Handeln möglich sein. Leider ist der Verbraucher nur noch ein Konsum-Baby, welches keinen Fingerwackler alleine hinbekommt und deshalb vom Staat behütet werden muss. Eigene Entscheidungen aus freiem Willen soll und darf dieses Subjekt nicht treffen. Das entspricht nicht meinem Weltbild, daher nehme ich mir die Freiheit, diese Verordnungen zu ignorieren und zu umgehen.


Naja aber wenn man im Fernsehen und Telefon irgendwelche blöde Störungen hat weil der Nachbar sich irgendein Schrott aus China bestellt hat, dann ist man schon froh dass kontrolliert wird.

Oder wenn die Wohnung unter einem abfackelt und man selbst fast stirbt.. CE macht schon sinn
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Schweiz geht ja noch. Such Dir jemanden, der das Gerät über die Grenze bringt und dann aus der EU verschickt, dann ist die Einfuhr kein Thema mehr. Aus Asien/Amerika gestaltet sich die Sache etwas schwieriger.

Der Zoll ist eigentlich eine Waffe um seine Märkte gegen ausländische Firmen abzuschotten. Manchmal gibt es beim Wirtschaftskrieg eben Kollateralschäden. Da Du Dich als kleiner Mitspieler kaum bei den Kriegsparteien einkaufen kannst, musst Du Umgehungsstrategien entwickeln um Deine Ziele gegen Deine Feinde durchzusetzen.


Aber wir wissen schon alle dass der Zoll im Recht ist?

Das BFL Produkt ist nicht CE Konform und irgendwelche Sicherheitstests haben die auch nie gemacht.

Laut dem Zollbeamten hat die Bundesnetzagentur wohl bestätigt, dass aktuelle Geräte von ButterflyLabs mit CE Siegel versandt werden. Da dies auf meine Lieferung allerdings nicht zutrifft (vermutlich zu alt) dürfen diese Geräte nicht eingeführt werden.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Aber wir wissen schon alle dass der Zoll im Recht ist?

Das BFL Produkt ist nicht CE Konform und irgendwelche Sicherheitstests haben die auch nie gemacht.

Genau wie viele andere Firmen auch nicht, deren Produkte ein CE Zeichen tragen und hier oft sogar an kleinere Kinder verkauft werde, die garantiert noch keine eigene Verantwortung tragen können.

Spätestens bei Erwachsenen sollte eigenverantwortliches Handeln möglich sein. Leider ist der Verbraucher nur noch ein Konsum-Baby, welches keinen Fingerwackler alleine hinbekommt und deshalb vom Staat behütet werden muss. Eigene Entscheidungen aus freiem Willen soll und darf dieses Subjekt nicht treffen. Das entspricht nicht meinem Weltbild, daher nehme ich mir die Freiheit, diese Verordnungen zu ignorieren und zu umgehen.
hero member
Activity: 602
Merit: 500
Vertrau in Gott
Schweiz geht ja noch. Such Dir jemanden, der das Gerät über die Grenze bringt und dann aus der EU verschickt, dann ist die Einfuhr kein Thema mehr. Aus Asien/Amerika gestaltet sich die Sache etwas schwieriger.

Der Zoll ist eigentlich eine Waffe um seine Märkte gegen ausländische Firmen abzuschotten. Manchmal gibt es beim Wirtschaftskrieg eben Kollateralschäden. Da Du Dich als kleiner Mitspieler kaum bei den Kriegsparteien einkaufen kannst, musst Du Umgehungsstrategien entwickeln um Deine Ziele gegen Deine Feinde durchzusetzen.


Aber wir wissen schon alle dass der Zoll im Recht ist?

Das BFL Produkt ist nicht CE Konform und irgendwelche Sicherheitstests haben die auch nie gemacht.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Ganz ehrlich... sag dem Versender er soll die hier kaufen: http://www.etikettenstar.de/cesigns.php?cat=262&

Muss nicht unbedingt helfen. Bei mir wurden die CE Kennzeichen einfach angezweifelt und die entsprechenden Nachweise agefordert.

Oder frag ihn ob er nicht kurz in ein EU Land fahren kann um von dort zu verschicken, da wird idR nichts kontrolliert..

Das ist die richtige Lösung!
Pages:
Jump to: