Pages:
Author

Topic: Neulich beim Zoll - Weiterleitung zur Bundesnetzagentur - page 4. (Read 7361 times)

legendary
Activity: 1734
Merit: 1015
Heute war ich beim Zoll um eine Lieferung BFL Miner abzuholen, welche ich aus der Schweiz importieren wollte. Blöderweise nehmen es die Damen und Herren dort nun scheinbar ganz genau. Die Herausgabe wurde mir verweigert mit Hinweis auf ein fehlendes CE-Kennzeichen (welches wohl auf den wenigsten Minern vorhanden ist). Die Geräte wandern jetzt zur Bundesnetzagentur wo diese geprüft werden sollen.
Bei negativer Prüfung landet die Sendung dann im Zoll Zentrallager ohne Chance auf Herausgabe oder Rücksendung an den Absender, es wäre also ein Totalverlust.
Hat hier mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder ggf. ein paar Tipps wie man das Ganze positiv beeinflussen kann? (geheime Geldzahlungen und Gewaltanwendungen mal ausgenommen)


Wieder ein guten Beispiel wie die Regierung ihre Bürger bestiehlt. Ne Idee was man jetzt noch machen kann hab ich nicht, aber das nächste mal wäre es vielleicht gut einen unauffälligen kurier zu beauftragen um diesen Wegelagerern zu entgehen. Kostet zwar etwas mehr, aber der Minder ist ja vermutlich einiges wert, da lohnt sich das vielleicht.

In einigen Jahren wird man möglicherweise auf den Zoll von heute so schauen, wie wir auf Wegelagerer im Mittelalter. Mit verachtung, weil die erspartes stehen und dadurch gut und gerne auch mal das ein oder andere Leben zerstören können. Der Einzige unterschied ist, dass niemand was dagegen tut...

du musst es aber auch so sehen: es ist kein prüfzeichen drauf. warum gibt es prüfzeichen? um sicherheit zu gewährleisten. wenn du das ding anschließt und nachts im bett verbrennst wärst du dankbar gewesen man hätte das gerät geprüft.

Wir werden der Freiheit beraubt es selbst zu entscheiden. Wenn du das z.B. für zu riskant hältst ohne das CE Zeichen, dann betreibst du das Gerät nicht, schickst es zurück oder sonst irgendwas, solltest aber deswegen nicht bestohlen werde. Wenn du es für nicht riskant hältst, weil du vllt schon Erfahrung damit gemacht hast oder es anderweitig geprüft hast/lassen hast, dann sollte es dir frei stehen das Ding zu betreiben. Wenn es wirklich so schlimm wäre, dann würde eine solche Prüfung auch in anderen Gebieten als der EU statt finden ...
newbie
Activity: 48
Merit: 0
CE sagt einfach mal garnichts aus was Produktsicherheit angeht, die wenigsten Geräte die ein CE Zeichen haben wurden richtig überprüft.
CE ist KEIN PRÜFSIEGEL, du musst lediglich als Hersteller oder Erstinverkehrsbringer bescheinigen, dass dein Gerät den EU Richtlinien entspricht, nur wenn eine Nummer bei dem CE zeichen dabei ist wurde das Gerät auch wirklich unabhängig geprüft (Ausnahme sind Geräte mit hohem Gefahrenpotential z.B. Atemschutzgeräte). Du darfst auch mit dem CE Zeichen nicht werben, es sagt lediglich aus, dass es für den Warenverkehr in der EU freigegeben ist (bzw. dass der Hersteller bestätigt, dass es den Richtlinien entspricht).

Prüfsiegel sind z.b. GS (geprüfte Sicherheit) hier in Deutschland, nur sowas sagt auch wirklich aus dass das Produkt die EG-Baumusterprüfung überwunden hat...
legendary
Activity: 1148
Merit: 1010
In Satoshi I Trust
Heute war ich beim Zoll um eine Lieferung BFL Miner abzuholen, welche ich aus der Schweiz importieren wollte. Blöderweise nehmen es die Damen und Herren dort nun scheinbar ganz genau. Die Herausgabe wurde mir verweigert mit Hinweis auf ein fehlendes CE-Kennzeichen (welches wohl auf den wenigsten Minern vorhanden ist). Die Geräte wandern jetzt zur Bundesnetzagentur wo diese geprüft werden sollen.
Bei negativer Prüfung landet die Sendung dann im Zoll Zentrallager ohne Chance auf Herausgabe oder Rücksendung an den Absender, es wäre also ein Totalverlust.
Hat hier mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder ggf. ein paar Tipps wie man das Ganze positiv beeinflussen kann? (geheime Geldzahlungen und Gewaltanwendungen mal ausgenommen)


Wieder ein guten Beispiel wie die Regierung ihre Bürger bestiehlt. Ne Idee was man jetzt noch machen kann hab ich nicht, aber das nächste mal wäre es vielleicht gut einen unauffälligen kurier zu beauftragen um diesen Wegelagerern zu entgehen. Kostet zwar etwas mehr, aber der Minder ist ja vermutlich einiges wert, da lohnt sich das vielleicht.

In einigen Jahren wird man möglicherweise auf den Zoll von heute so schauen, wie wir auf Wegelagerer im Mittelalter. Mit verachtung, weil die erspartes stehen und dadurch gut und gerne auch mal das ein oder andere Leben zerstören können. Der Einzige unterschied ist, dass niemand was dagegen tut...

du musst es aber auch so sehen: es ist kein prüfzeichen drauf. warum gibt es prüfzeichen? um sicherheit zu gewährleisten. wenn du das ding anschließt und nachts im bett verbrennst wärst du dankbar gewesen man hätte das gerät geprüft.
newbie
Activity: 48
Merit: 0
Haben die ein Netzteil?

Falls nicht kannst du versuchen es als Bausatz durchzukriegen...
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Es sind 4 Little Singles von BFL, also ohne weitere Kennzeichnung.
newbie
Activity: 48
Merit: 0
Niemand zwingt dich dazu auch tatsächlich CE einzureichen, sagst du halt du hast dir die Geräte angeschaut und bist zu dem Entschluss gekommen dass sich eine weitere Prüfung nicht lohnt Wink
Du importierst normal und dann reichst du CE Antrag ein und den ElektroG Schrott..das ist auch richtig schön teuer pro Gerät...

Wie gesagt für Eigennutzung ist das egal solange nichts passiert, aber verkaufen ohne CE würde ich hier garnichts.

Ein Hersteller der EU Kunden hat, der hat normal dafür zu Sorgen...ganz einfach. Hat bei Raspberry PI und tausenden anderen Produkten auch funktioniert...
Hat das Ding wegnistens RoHS?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Bestell halt als Gewerbe, Erstinverkehrsbringer in der EU müssen sich um CE kümmern, als Gewerbe ist es also deine Aufgabe für den CE Schwachsinn gerade zu stehen, da du die Teile eh nur selbst nutzt sollte es keine Probleme geben (ausser beim Verkauf, wenn was passiert, haftest du.).

Geht oft gut. Wenn die Verantwortlichen allerdings auf die Idee kommen, die Nachweise tatsächlich einzufordern sieht es auch gewerblich ganz schnell schwarz aus. Niemand dürfte in der Lage sein, auf Nachfrage eine vollständige Dokumentation mit entsprechenden Nachweisen über die gesammte Produktionskette eines Elektronikproduktes zu liefern. Glücklicherweise werden bei einem tatsächlichen Gewerbe meistens beide Augen und noch ein paar Hühneraugen zusätzlich zugedrückt. Wenn die Regierungspräsidien hier eine harte Linie durchziehen würden, könnten wir in DE ganz schnell das Licht ausschalten - alles rechtlich durch entsprechende EU Verordnungen gedeckt!
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Mmh...es ist ein Privatverkauf, allerdings mit Privatrechnung ausgestellt auf meine gewerbliche Adresse inkl. meiner Steuernummer.
Ein Strohhalm?
newbie
Activity: 48
Merit: 0
Bestell halt als Gewerbe, Erstinverkehrsbringer in der EU müssen sich um CE kümmern, als Gewerbe ist es also deine Aufgabe für den CE Schwachsinn gerade zu stehen, da du die Teile eh nur selbst nutzt sollte es keine Probleme geben (ausser beim Verkauf, wenn was passiert, haftest du.).

Das ist normal soweit, die Gesetze gibt es und sind bekannt Wink Viele Kickstarter Projekte haben deswegen auch Probleme.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Ist es auch. Versuch mal im falschen Zollbezirk privat Elektronik aus Asien zu importieren. Das ist praktisch unmöglich!
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Ich finde es besonders schlimm, dass die Ware bei Ablehnung nicht zurückgesandt werden kann, sondern einbehalten wird.

Bisher gab es da nie Probleme, ich habe dort schon andere BFL Miner abgeholt, es scheint also auch ein Stück weit Willkür zu herrschen.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Der Einzige unterschied ist, dass niemand was dagegen tut...

Immerhin ist das vorgehen des Zoll rechtlich gedeckt. Du kannst also illegal dagegen vorgehen oder auf eine bzw. viele Gesetzesänderungen hinarbeiten.

So wird wenigstens klar, dass Recht und richtig nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben.
legendary
Activity: 1734
Merit: 1015
Heute war ich beim Zoll um eine Lieferung BFL Miner abzuholen, welche ich aus der Schweiz importieren wollte. Blöderweise nehmen es die Damen und Herren dort nun scheinbar ganz genau. Die Herausgabe wurde mir verweigert mit Hinweis auf ein fehlendes CE-Kennzeichen (welches wohl auf den wenigsten Minern vorhanden ist). Die Geräte wandern jetzt zur Bundesnetzagentur wo diese geprüft werden sollen.
Bei negativer Prüfung landet die Sendung dann im Zoll Zentrallager ohne Chance auf Herausgabe oder Rücksendung an den Absender, es wäre also ein Totalverlust.
Hat hier mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder ggf. ein paar Tipps wie man das Ganze positiv beeinflussen kann? (geheime Geldzahlungen und Gewaltanwendungen mal ausgenommen)


Wieder ein guten Beispiel wie die Regierung ihre Bürger bestiehlt. Ne Idee was man jetzt noch machen kann hab ich nicht, aber das nächste mal wäre es vielleicht gut einen unauffälligen kurier zu beauftragen um diesen Wegelagerern zu entgehen. Kostet zwar etwas mehr, aber der Minder ist ja vermutlich einiges wert, da lohnt sich das vielleicht.

In einigen Jahren wird man möglicherweise auf den Zoll von heute so schauen, wie wir auf Wegelagerer im Mittelalter. Mit verachtung, weil die erspartes stehen und dadurch gut und gerne auch mal das ein oder andere Leben zerstören können. Der Einzige unterschied ist, dass niemand was dagegen tut...
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Heute war ich beim Zoll um eine Lieferung BFL Miner abzuholen, welche ich aus der Schweiz importieren wollte. Blöderweise nehmen es die Damen und Herren dort nun scheinbar ganz genau. Die Herausgabe wurde mir verweigert mit Hinweis auf ein fehlendes CE-Kennzeichen (welches wohl auf den wenigsten Minern vorhanden ist). Die Geräte wandern jetzt zur Bundesnetzagentur wo diese geprüft werden sollen.
Bei negativer Prüfung landet die Sendung dann im Zoll Zentrallager ohne Chance auf Herausgabe oder Rücksendung an den Absender, es wäre also ein Totalverlust.
Hat hier mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder ggf. ein paar Tipps wie man das Ganze positiv beeinflussen kann? (geheime Geldzahlungen und Gewaltanwendungen mal ausgenommen)
Pages:
Jump to: