Pages:
Author

Topic: VALID - Diskussions-Tread - page 24. (Read 30297 times)

legendary
Activity: 3080
Merit: 1175
February 23, 2018, 08:26:42 AM
binmal gespannt wielange es dauert bis valid ausverkauf ist v, obs überhaput ausverkauft sien wird ich denke schon.
die werden mit den daten von uns schon vertraulich umgehen oder denkt ihr die verkaufen die an drittanbieter??
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
February 23, 2018, 07:25:02 AM
Momentan werden mit jedem Schritt Daten über dich erhoben: Wenn du dich in der Stadt bewegst, sammelt Apple/Google via Smartphone deine Standorddaten. Wenn auf einer Webseite surfst, die den Like-Button von Facebook integriert hat, trackt Facebook deinen Besuch, etc. die Liste könnte ich noch unendlich weiterführen.
Ob wir es wollen oder nicht, es werden 24/7 Daten gesammelt und verkauft.

Was ist, wenn du nun in Kontrolle dieser Daten bist (durch eine Kombination einer neuen, benutzerfreundlicheren Gesetzgebung und neuen Technologie, die es erstmals ermöglicht)?
Diese Fragestellung finde ich irreführend. Ich habe keine Kontrolle dieser Daten und ich werde auch niemals die Kontrolle dieser Daten haben. Das was ich habe, ist die ZUSÄTZLICHE gesamte Speicherung aller meine Daten auf einem System (hier valid). Aber die Daten, die du genannt hast, die werden weiterhin bei google, facebook, amazon, zalando, netflix und wie sie alle heißen, sein.
jr. member
Activity: 108
Merit: 2
February 23, 2018, 06:06:41 AM
Kleiner Reminder:
In ca. 26h geht der Crowdsale los.
Die ersten 20'000'000 VLD haben den selben Discount wie beim Presale: 25%
Danach gilt ein Discount von 20% für die ersten 24h.

Die aktuellsten Nachrichten werden wir jeweils auf unserem Telegram-Channel kommunizieren.
Ihr könnt ihn via: https://t.me/valid_global joinen.
jr. member
Activity: 108
Merit: 2
February 23, 2018, 05:47:10 AM

Nach der neuen EU-Richtlinie bekommst du mW. Zugriff auf alle Daten, die Unternehmen von dir gespeichert haben. Es sind also Daten, die du sowieso schon einmal angegeben hast. Das ist natürlich für jeden anders. Für viele wird das mindestens ein Google-Account sein. Oft hat man auch mehrere Accounts, bei denen man eher einen Zugriff erlaubt.
Ja, die Datenschutzgrundverordnung gilt für alle europäisch ansässigen Unternehmen bzw wenn sie eine Niederlassung in der EU haben oder personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten. So wie ich es verstanden habe, geht es hauptsächlich um das Recht einer Auskunft seiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Das ist natürlich schon was, aber ob sich damit dann ein Handel zwischen mir und einem Käufer entwickelt (also das Ziel von valid), bezweifle ich weiterhin.

Die EU GDPR Regulierung ist für alle Unternehmen, die Daten von EU Bürgern und auch EU Residents (also Non-EU-citizen, aber in der EU wohnhaft) arbeiten - egal ob sie in der EU ein Büro haben oder nicht. 
Die Strafen reichen von 20'000'000 USD oder 4% of the annual global turnover (die grössere von beiden Summen zählt).

Dazu ein ausführlicher Blogpost von unserem Legal Analyst via LINK 

Ich zähle mich dazu und würde bestimmte Daten verkaufen.
Aber welche Daten wären das? Kann mir da echt keine als Datensparsamer Mensch vorstellen.

Die Monetarisierung via VALID Marketplace ist optional.
Grundsätzlich kannst du alle deine Daten anonymisiert zur Verfügung stellen.

Momentan werden mit jedem Schritt Daten über dich erhoben: Wenn du dich in der Stadt bewegst, sammelt Apple/Google via Smartphone deine Standorddaten. Wenn auf einer Webseite surfst, die den Like-Button von Facebook integriert hat, trackt Facebook deinen Besuch, etc. die Liste könnte ich noch unendlich weiterführen.
Ob wir es wollen oder nicht, es werden 24/7 Daten gesammelt und verkauft.

Was ist, wenn du nun in Kontrolle dieser Daten bist (durch eine Kombination einer neuen, benutzerfreundlicheren Gesetzgebung und neuen Technologie, die es erstmals ermöglicht)?

Ein Szenario könnte das "Digital Basic Income" sein.
sr. member
Activity: 1596
Merit: 362
February 22, 2018, 10:18:01 AM
Ich zähle mich dazu und würde bestimmte Daten verkaufen.
Aber welche Daten wären das? Kann mir da echt keine als Datensparsamer Mensch vorstellen.


Ich weiß natürlich noch nicht, wie genau alles funktionieren und aussehen wird, aber bei der Konkurrenz von Datum kann man etwa seine Mailadresse für Werbemails freigeben. Klickt man in diesen Mails auf ein Banner, gibt es DAT-Token als Belohnung. Bei mir zwar nicht, weil das System nicht funktioniert, aber das ist eine andere Baustelle.
Es kommt natürlich darauf an, wer welche Daten haben will. Vermutlich werden Anfragen für Namen und Adresse eingehen. Das würde ich immer im Einzelfall entscheiden. Vielleicht geht das System auch in die Richtung von "Google Rewards". Die App fragt persönliche Daten ab und man bekommt dafür Guthaben für den Playstore. Wenn meine lokale Pizzeria irgendwann meine Lieblingspizza erfahren möchte, würde ich das angeben.
sr. member
Activity: 686
Merit: 261
February 22, 2018, 08:30:29 AM
Danke an euch, dass ihr mich zum einzig wahren Glauben bekehren wollt  Cheesy

Ich zähle mich dazu und würde bestimmte Daten verkaufen.
Aber welche Daten wären das? Kann mir da echt keine als Datensparsamer Mensch vorstellen.


also das du dich mit deinem Valid-Account identifizieren kannst wofür du sonst deinen Personalausweis brauchst
Ist das denn rechtlich in D erlaubt? Und dann müssen ja auch erst die ganzen Behörden, Firmen etc. auch mitmachen....und das dauert doch bestimmt "ages".

Ja klar, aber das zählt doch für den kompletten Blockchain/Kryptomarkt. Man kann nicht erwarten, dass alles innerhalb kürzester Zeit sich ins Mainstream katapultiert. Ein Google, Amazon und Ebay wurden schon in den Neunziger gegründet. Das Web 2.0 hat auch seine Zeit gebraucht.

Das selbe zählt auch für das Thema Blockchain, IoT und KI.
Jeder weiß die Digitalisierung schreitet voran und in 10 Jahren werden diese Themen unsere Gesellschaft und Industrie/Wirtschaft in einem ganz anderen Ausmaß wie heute beeinflussen. Aber man kann nicht erwarten, dass schon 2019 unsere Gesellschaft komplett umgekrempelt wird.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
February 22, 2018, 08:22:14 AM

Nach der neuen EU-Richtlinie bekommst du mW. Zugriff auf alle Daten, die Unternehmen von dir gespeichert haben. Es sind also Daten, die du sowieso schon einmal angegeben hast. Das ist natürlich für jeden anders. Für viele wird das mindestens ein Google-Account sein. Oft hat man auch mehrere Accounts, bei denen man eher einen Zugriff erlaubt.


Ja, die Datenschutzgrundverordnung gilt für alle europäisch ansässigen Unternehmen bzw wenn sie eine Niederlassung in der EU haben oder personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten. So wie ich es verstanden habe, geht es hauptsächlich um das Recht einer Auskunft seiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Das ist natürlich schon was, aber ob sich damit dann ein Handel zwischen mir und einem Käufer entwickelt (also das Ziel von valid), bezweifle ich weiterhin.

Auch die Frage: Wie werden die Daten zur Verfügung gestellt? Sicherlich nicht so aufbereitet, um sie zu Valid zu schicken....also muss ich doch noch ne Menge "Handarbeit" machen, oder?




Ich zähle mich dazu und würde bestimmte Daten verkaufen.
Aber welche Daten wären das? Kann mir da echt keine als Datensparsamer Mensch vorstellen.





legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
February 22, 2018, 07:53:55 AM
VALID ist ja bekanntlich Teil von Provicis. Und weil's auch ganz gut passt hier die offizielle Mitteilung des Kanton Schaffhausen über die eID-Lösung von Provicis:
Procivis und der Kanton Schaffhausen präsentieren eID-Lösung am eGovernment Day Schaffhausen

Hatte mich schon gewundert...erst die Einleitung, dass das heute! vorgestellt wurde und die Piliotphase bis Frühjahr 2018 geht....Der Bericht ist vom 04.12.2017! Das hättest du ruhig mal dazu schreiben können.
newbie
Activity: 1
Merit: 0
February 22, 2018, 06:39:34 AM
VALID ist ja bekanntlich Teil von Provicis. Und weil's auch ganz gut passt hier die offizielle Mitteilung des Kanton Schaffhausen über die eID-Lösung von Provicis:
Procivis und der Kanton Schaffhausen präsentieren eID-Lösung am eGovernment Day Schaffhausen
sr. member
Activity: 1596
Merit: 362
February 21, 2018, 12:36:46 PM
Danke an euch, dass ihr mich zum einzig wahren Glauben bekehren wollt  Cheesy

Ich zähle mich dazu und würde bestimmte Daten verkaufen.
Aber welche Daten wären das? Kann mir da echt keine als Datensparsamer Mensch vorstellen.


also das du dich mit deinem Valid-Account identifizieren kannst wofür du sonst deinen Personalausweis brauchst
Ist das denn rechtlich in D erlaubt? Und dann müssen ja auch erst die ganzen Behörden, Firmen etc. auch mitmachen....und das dauert doch bestimmt "ages".

Nach der neuen EU-Richtlinie bekommst du mW. Zugriff auf alle Daten, die Unternehmen von dir gespeichert haben. Es sind also Daten, die du sowieso schon einmal angegeben hast. Das ist natürlich für jeden anders. Für viele wird das mindestens ein Google-Account sein. Oft hat man auch mehrere Accounts, bei denen man eher einen Zugriff erlaubt.

Mit der Identifikation wird D wahrscheinlich kein Vorreiter sein, das glaube ich auch nicht. In anderen Ländern sieht es da besser aus, weil dort Valid einen Fortschritt darstellt. Natürlich sind rechtliche Hürden ein Problem und Valid ist bestimmt kein guter ICO Flip Coin. Die meisten haben ja die einjährige Haltefrist und können es etwas gelassener sehen. Der Feldversuch in der Schweiz durch einen Kanton könnte aber langfristig ein Türöffner sein. Erst ein Kanton, dann ein Land usw.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
February 21, 2018, 11:52:25 AM
Danke an euch, dass ihr mich zum einzig wahren Glauben bekehren wollt  Cheesy

Ich zähle mich dazu und würde bestimmte Daten verkaufen.
Aber welche Daten wären das? Kann mir da echt keine als Datensparsamer Mensch vorstellen.


also das du dich mit deinem Valid-Account identifizieren kannst wofür du sonst deinen Personalausweis brauchst
Ist das denn rechtlich in D erlaubt? Und dann müssen ja auch erst die ganzen Behörden, Firmen etc. auch mitmachen....und das dauert doch bestimmt "ages".
legendary
Activity: 1455
Merit: 1033
February 21, 2018, 11:34:45 AM
Ich verstehe den Usercase nicht.

Meine Meinung: Bezogen auf die Datenaffinität gibt es grob gesagt hauptsächlich zwei Gruppen. Die eine Gruppe lebt Datensparsam, ist sich dem Thema bewusst und handelt überwiegend auch so. Die andere Gruppe wiederum füttert das Netz völlig unbedarft mit Daten. Denen ist die Tragweite nicht bekannt und auch ziemlich egal.
Nun habe ich valid. Dort kann ich (zentral?) alles was die (europäischen?) Firmen über mich so gespeichert haben, abspeichern. Diese Daten kann ich dann an andere Unternehmen, Dienstleister, Interessierte etc. verkaufen. Wer aber von den beiden Gruppen macht das?
Gruppe 1: Nein. Gruppe 2. Vielleicht, aber a.) entweder wird denen die Problematik bezüglich der Datensparsamkeit langsam bewusst und sie gehören dann Gruppe 1 an oder b.) nur dieser eine Teil wird die relevante Nutzergruppe sein.

Zusätzlich muss ja noch die gesamte Branche der Datensammler und –verkäufer umgekrempelt werden. Ob das möglich ist, bezweifle ich.

Und nun erleuchtet und überzeugt mich bitte.


Wenn ich jetzt nichts durcheinander bringe,... Roll Eyes ...dann ist die Geschichte mit dem Datenmarktplatz nur ein Teil von Valid. (hierzu hat Münzpräger ja schon etwas geschrieben), der andere Part ist ja noch die die Speicherung deiner Personal-Daten,...also das du dich mit deinem Valid-Account identifizieren kannst wofür du sonst deinen Personalausweis brauchst, oder persönlich vor Ort sein musst um zu bestätigen das du die Person wirklich bist,...glaube in Schaffhausen oder nem anderen Kanton in der Schweiz wird das bereits getestet.
..bin aber grad unterwegs und kann dir die Details nicht raussuchen Wink
sr. member
Activity: 1596
Merit: 362
February 21, 2018, 11:19:50 AM
Ich verstehe den Usercase nicht.

Meine Meinung: Bezogen auf die Datenaffinität gibt es grob gesagt hauptsächlich zwei Gruppen. Die eine Gruppe lebt Datensparsam, ist sich dem Thema bewusst und handelt überwiegend auch so. Die andere Gruppe wiederum füttert das Netz völlig unbedarft mit Daten. Denen ist die Tragweite nicht bekannt und auch ziemlich egal.
Nun habe ich valid. Dort kann ich (zentral?) alles was die (europäischen?) Firmen über mich so gespeichert haben, abspeichern. Diese Daten kann ich dann an andere Unternehmen, Dienstleister, Interessierte etc. verkaufen. Wer aber von den beiden Gruppen macht das?
Gruppe 1: Nein. Gruppe 2. Vielleicht, aber a.) entweder wird denen die Problematik bezüglich der Datensparsamkeit langsam bewusst und sie gehören dann Gruppe 1 an oder b.) nur dieser eine Teil wird die relevante Nutzergruppe sein.

Zusätzlich muss ja noch die gesamte Branche der Datensammler und –verkäufer umgekrempelt werden. Ob das möglich ist, bezweifle ich.

Und nun erleuchtet und überzeugt mich bitte.

Na gut, mein Versuch dich zum einzig wahren Glauben zu bekehren:
Gruppe 2 ist viel größer als Gruppe 1. Gruppe 1 würde ich trotzdem nicht ganz ausschließen. Ich zähle mich dazu und würde bestimmte Daten verkaufen. Vielleicht sind in Gruppe 1 sogar die größten Optimierer.
Gruppe 2 hat kein Problem damit jede denkbare Information preiszugeben. Wenn man aber nun dieser Gruppe erklärt, dass sie Geld mit ihren Daten verdienen können, bin ich sehr zuversichtlich, dass sie dies nicht ablehnen würden. Das erfordert sicher einiges an Marketing. Vielleicht fallen durch die Aufklärung einige aus Gruppe 2 in Gruppe 1, aber vermutlich nicht allzu viele, denn sie müssten liebgewonnene Verhaltensweisen ändern. Wenn sie sie nicht ändern, können sie zusätzlich noch Geld verdienen. Das wird für viele attraktiver sein.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
February 21, 2018, 10:58:58 AM
Ich verstehe den Usercase nicht.

Meine Meinung: Bezogen auf die Datenaffinität gibt es grob gesagt hauptsächlich zwei Gruppen. Die eine Gruppe lebt Datensparsam, ist sich dem Thema bewusst und handelt überwiegend auch so. Die andere Gruppe wiederum füttert das Netz völlig unbedarft mit Daten. Denen ist die Tragweite nicht bekannt und auch ziemlich egal.
Nun habe ich valid. Dort kann ich (zentral?) alles was die (europäischen?) Firmen über mich so gespeichert haben, abspeichern. Diese Daten kann ich dann an andere Unternehmen, Dienstleister, Interessierte etc. verkaufen. Wer aber von den beiden Gruppen macht das?
Gruppe 1: Nein. Gruppe 2. Vielleicht, aber a.) entweder wird denen die Problematik bezüglich der Datensparsamkeit langsam bewusst und sie gehören dann Gruppe 1 an oder b.) nur dieser eine Teil wird die relevante Nutzergruppe sein.

Zusätzlich muss ja noch die gesamte Branche der Datensammler und –verkäufer umgekrempelt werden. Ob das möglich ist, bezweifle ich.

Und nun erleuchtet und überzeugt mich bitte.
jr. member
Activity: 108
Merit: 2
February 21, 2018, 08:57:24 AM
Hallo

Durch die NEO-News hat sich ziemlich viel Traction bezüglich unserem protocol agnostic Ansatz generiert.

Deswegen hosten wir heute um 14 Uhr (CET) ein AMA auf r/NEO:
https://www.reddit.com/r/NEO/comments/7ywmua/valid_platform_backed_by_neo_council_keen_to/

Falls ihr Fragen habt oder in sonst einer Weise teilnehmen wollt: You are more than welcome.

sr. member
Activity: 1596
Merit: 362
February 21, 2018, 08:38:44 AM
Ich habe vor am Samstag zu investieren....

Wird es funktionieren wenn ich die BTC von Bitfinex aus zu Valid transferiere oder dauert das zu lange?
Bei Peculium musste ich das ja über ne extra Wallet machen dass es schnell genug geht...

Also wenn du in Tier 1 mit dem grössten Bonus willst, würde ich schon auf ne eigene Wallet transferieren, da du ja nicht weisst wie lange sich bitfinex mit dem withdraw Zeit lässt.

Ok danke dann mach ich das so...

Wenn möglich, könntest du auch mit ETH investieren. Das sollte nochmal deutlich schneller sein als BTC.
jr. member
Activity: 30
Merit: 1
February 21, 2018, 07:31:55 AM
Ich habe vor am Samstag zu investieren....

Wird es funktionieren wenn ich die BTC von Bitfinex aus zu Valid transferiere oder dauert das zu lange?
Bei Peculium musste ich das ja über ne extra Wallet machen dass es schnell genug geht...

Also wenn du in Tier 1 mit dem grössten Bonus willst, würde ich schon auf ne eigene Wallet transferieren, da du ja nicht weisst wie lange sich bitfinex mit dem withdraw Zeit lässt.

Ok danke dann mach ich das so...
legendary
Activity: 2692
Merit: 1175
Reflinks und User die solche posten sind Scheisse
February 21, 2018, 07:26:54 AM
Ich habe vor am Samstag zu investieren....

Wird es funktionieren wenn ich die BTC von Bitfinex aus zu Valid transferiere oder dauert das zu lange?
Bei Peculium musste ich das ja über ne extra Wallet machen dass es schnell genug geht...

Also wenn du in Tier 1 mit dem grössten Bonus willst, würde ich schon auf ne eigene Wallet transferieren, da du ja nicht weisst wie lange sich bitfinex mit dem withdraw Zeit lässt.
jr. member
Activity: 30
Merit: 1
February 21, 2018, 06:38:34 AM
Ich habe vor am Samstag zu investieren....

Wird es funktionieren wenn ich die BTC von Bitfinex aus zu Valid transferiere oder dauert das zu lange?
Bei Peculium musste ich das ja über ne extra Wallet machen dass es schnell genug geht...
legendary
Activity: 1455
Merit: 1033
February 20, 2018, 09:14:10 AM
Das mit den 3% Gebühren die Valid verlangt kam evtl. falsch rüber.
...es hat sich ausschließlich um Überweisungsgebühren gehandelt welche durch das Kreditkarteninstitut von Seitens Valid ins Spiel gebracht wurden.

Ich hatte mich bis dato nicht groß mit Kreditkartenüberweisungen beschäftigt und es war mir neu das auf der Verkäuferseite auch nochmals Gebühren anfallen können.
Bisher hatte ich aber auch nur kleiner Beträge welche ich mit der Kreditkarte gezahlt habe, da wurde es wohl stillschweigend vom Verkäufer übernommen.

-und ich muss dazu sagen das man von Seitens Valid sehr bemüht war eine Lösung für mein "Gebühren-Problem" zu finden  Kiss
Pages:
Jump to: