Pages:
Author

Topic: VALID - Diskussions-Tread - page 25. (Read 30297 times)

jr. member
Activity: 108
Merit: 2
February 20, 2018, 08:06:57 AM
Gibt es denn wieder ein Mindestinvest wie beim Presale?
Oder kann man diesmal auch mit kleinen Beträgen mitmachen?

Mindestinvestment ist 500 USD in ETH oder BTC.
jr. member
Activity: 108
Merit: 2
February 20, 2018, 08:06:01 AM
zur Info:

Valid E-Mail v. 16.02.2018:


Dear VALID Supporter,


This is a special email to be prepared for the VALID crowdsale on February 24. Please take note of the following points:

(...)

Unfortunately, we are no longer able to accept payments via credit card due to policy changes from a number of credit card companies.




Ja das ist auch gemeinhin bekannt das bei Online Zahlungen seit neusten keine Gebühren mehr anfallen dürfen. Das ist irgendeine EU Verordnung. Paragraf schlag mich tot.

Aha, also mir war das nicht bekannt.
Ich hatte vor 2-3 Wochen, also kurz vor der VALID-Pre-ICO Diskussionen mit meiner Bank, ...da ging es um die 1,5% Gebühren die Die verlangen (nicht um die 3% die Valid nochmal zusätzlich wollte).
Da gingen einige email hin und her, aber es war nie die Rede davon das man keine Gebühren verlangen darf  Sad  ...hab nem Goldene-Visa bei der Commerzbank.

Bei Kreditkarten sind wir leider zu 100% auf Drittanbieter und deren Konditionen angewiesen.
Nach langen Diskussionen mit dem Drittanbieter, der wiederum auf Kreditkartenanbieter und deren Konditionen angewiesen ist, haben wir uns zur Sicherheit des Projekts, sowie allen Teilnehmern dafür entscheiden müssen, keine Kreditkarten anzunehmen. Da sich die Haltung der Parteien gegenüber Blockchainprojekten täglich ändern kann.

Es war auch nie so, dass wir "die 3% nochmals zusätzlich wollten". Diese Prozente erhebt leider der Drittanbieter.
Darauf haben wir keinen Einfluss und davon haben wir auch nichts.

Wir sind ein Blockchain-Unternehmen und sind uns auch andere Fees gewöhnt Wink
jr. member
Activity: 98
Merit: 2
February 20, 2018, 03:21:48 AM
Gibt es denn wieder ein Mindestinvest wie beim Presale?
Oder kann man diesmal auch mit kleinen Beträgen mitmachen?
full member
Activity: 294
Merit: 107
February 20, 2018, 02:51:42 AM
ebenfalls aus der email vom 16.02.2018

Am 24. Februar, 12 Uhr UTC, können Sie über unsere offizielle Website https://valid.global/ auf den Crowdsale zugreifen.
Kein vorheriges Whitelisting ist erforderlich. Jeder Teilnehmer muss ein komplettes KYC absolvieren.

positiv: das es an einem Samstag beginnt
negativ: KYC also auch für kleine Beträge. War mir bisher nicht bewußt
legendary
Activity: 2692
Merit: 1175
Reflinks und User die solche posten sind Scheisse
February 20, 2018, 01:01:36 AM
zur Info:

Valid E-Mail v. 16.02.2018:


Dear VALID Supporter,


This is a special email to be prepared for the VALID crowdsale on February 24. Please take note of the following points:

(...)

Unfortunately, we are no longer able to accept payments via credit card due to policy changes from a number of credit card companies.




Ich dachte es liegt daran, dass einige grosse Banken Käufe von Cryptos mit Kreditkarte verboten haben:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amerikanische-Kreditkartenunternehmen-unterbinden-den-Kauf-von-Kryptowaehrungen-3960208.html
legendary
Activity: 1455
Merit: 1033
February 19, 2018, 03:52:21 PM
zur Info:

Valid E-Mail v. 16.02.2018:


Dear VALID Supporter,


This is a special email to be prepared for the VALID crowdsale on February 24. Please take note of the following points:

(...)

Unfortunately, we are no longer able to accept payments via credit card due to policy changes from a number of credit card companies.




Ja das ist auch gemeinhin bekannt das bei Online Zahlungen seit neusten keine Gebühren mehr anfallen dürfen. Das ist irgendeine EU Verordnung. Paragraf schlag mich tot.

Aha, also mir war das nicht bekannt.
Ich hatte vor 2-3 Wochen, also kurz vor der VALID-Pre-ICO Diskussionen mit meiner Bank, ...da ging es um die 1,5% Gebühren die Die verlangen (nicht um die 3% die Valid nochmal zusätzlich wollte).
Da gingen einige email hin und her, aber es war nie die Rede davon das man keine Gebühren verlangen darf  Sad  ...hab nem Goldene-Visa bei der Commerzbank.
hero member
Activity: 840
Merit: 508
February 18, 2018, 06:20:27 AM
zur Info:

Valid E-Mail v. 16.02.2018:


Dear VALID Supporter,


This is a special email to be prepared for the VALID crowdsale on February 24. Please take note of the following points:

(...)

Unfortunately, we are no longer able to accept payments via credit card due to policy changes from a number of credit card companies.




Ja das ist auch gemeinhin bekannt das bei Online Zahlungen seit neusten keine Gebühren mehr anfallen dürfen. Das ist irgendeine EU Verordnung. Paragraf schlag mich tot.
full member
Activity: 280
Merit: 152
February 18, 2018, 06:03:12 AM
zur Info:

Valid E-Mail v. 16.02.2018:


Dear VALID Supporter,


This is a special email to be prepared for the VALID crowdsale on February 24. Please take note of the following points:

(...)

Unfortunately, we are no longer able to accept payments via credit card due to policy changes from a number of credit card companies.


staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
February 14, 2018, 09:02:07 AM
Ist das hier https://www.newsbtc.com/2018/02/13/ethereum-may-introduce-identity-standards-rather-soon/ eine Konkurrenz zu Valid oder könnte Valid diesen neuen ERC7xx Standard selbst nutzen?

Die ERC-725 / ERC-735 Standards sind schon länger auf unserem Radar. Unser Dev-Team hat sich auch schon mit Fabian Vogelsteller (Ethereum-Dev hinter den vorgeschlagenen Standards) getroffen und darüber ausgetauscht.

Das VALID Ecosystem besteht aus 2 Komponenten:
Einerseits das VALID Wallet mit unserer eID Solution.
Und andererseits aus dem eID agnostic VALID Marketplace, an dem verschiedene eID Protokolle andocken können.

Das Zitat von unserem CFO zu dem Thema:
Quote
We believe that blockchain-enabled digital identity solutions will become a public utility within 5-10 years and that there will only be a handful of protocols that will succeed. While we are developing our own eID solution, we ultimately intend to also accommodate the most successful eID protocols via an agnostic platform (see our partnership with Sovrin), all compatible with our personal data marketplace, enabled by our VALID token."

Wir haben seit heute diesbezüglich auch News bzgl. NEO: https://blog.valid.global/valid-explores-integration-of-neos-digital-identity-protocol-confirms-key-investment-from-neo-d79b0a4a1f0e

super danke! das sind ja wirklich tolle nachrichten... und schön zu sehen wie professionell in alle richtungen gearbeitet wird  Smiley
sr. member
Activity: 1596
Merit: 362
February 14, 2018, 08:46:45 AM
Ist das hier https://www.newsbtc.com/2018/02/13/ethereum-may-introduce-identity-standards-rather-soon/ eine Konkurrenz zu Valid oder könnte Valid diesen neuen ERC7xx Standard selbst nutzen?

Die ERC-725 / ERC-735 Standards sind schon länger auf unserem Radar. Unser Dev-Team hat sich auch schon mit Fabian Vogelsteller (Ethereum-Dev hinter den vorgeschlagenen Standards) getroffen und darüber ausgetauscht.

Das VALID Ecosystem besteht aus 2 Komponenten:
Einerseits das VALID Wallet mit unserer eID Solution.
Und andererseits aus dem eID agnostic VALID Marketplace, an dem verschiedene eID Protokolle andocken können.

Das Zitat von unserem CFO zu dem Thema:
Quote
We believe that blockchain-enabled digital identity solutions will become a public utility within 5-10 years and that there will only be a handful of protocols that will succeed. While we are developing our own eID solution, we ultimately intend to also accommodate the most successful eID protocols via an agnostic platform (see our partnership with Sovrin), all compatible with our personal data marketplace, enabled by our VALID token."

Wir haben seit heute diesbezüglich auch News bzgl. NEO: https://blog.valid.global/valid-explores-integration-of-neos-digital-identity-protocol-confirms-key-investment-from-neo-d79b0a4a1f0e

Sehr interessante und gute Neuigkeiten.  Smiley
jr. member
Activity: 108
Merit: 2
February 14, 2018, 07:34:45 AM
Ist das hier https://www.newsbtc.com/2018/02/13/ethereum-may-introduce-identity-standards-rather-soon/ eine Konkurrenz zu Valid oder könnte Valid diesen neuen ERC7xx Standard selbst nutzen?

Die ERC-725 / ERC-735 Standards sind schon länger auf unserem Radar. Unser Dev-Team hat sich auch schon mit Fabian Vogelsteller (Ethereum-Dev hinter den vorgeschlagenen Standards) getroffen und darüber ausgetauscht.

Das VALID Ecosystem besteht aus 2 Komponenten:
Einerseits das VALID Wallet mit unserer eID Solution.
Und andererseits aus dem eID agnostic VALID Marketplace, an dem verschiedene eID Protokolle andocken können.

Das Zitat von unserem CFO zu dem Thema:
Quote
We believe that blockchain-enabled digital identity solutions will become a public utility within 5-10 years and that there will only be a handful of protocols that will succeed. While we are developing our own eID solution, we ultimately intend to also accommodate the most successful eID protocols via an agnostic platform (see our partnership with Sovrin), all compatible with our personal data marketplace, enabled by our VALID token."

Wir haben seit heute diesbezüglich auch News bzgl. NEO: https://blog.valid.global/valid-explores-integration-of-neos-digital-identity-protocol-confirms-key-investment-from-neo-d79b0a4a1f0e
sr. member
Activity: 1344
Merit: 461
The Internet of Trusted Things
February 13, 2018, 05:32:16 PM
Kurze Frage aus dem Off. Der KYC ist nach dem Kauf zu machen, um über die Token dann auch verfügen zu können, oder?

Danke für eine kleine Erleuchtung!

Ja,....wenn du das KYC-Verfahren nicht komplett durchläufst bekommst du deine Coins nicht.
Du bekommst dann deine eingezahlten Coins zurück,....was mit den von dir gekauften/reservierten passiert weiß ich auch nicht,...aber ich denke mal die werden verbrannt.

Gruß Lyricz

Gut, danke. Shoppen geht also ohne, fürs Taschen raustragen brauchts dann die Karte bzw. Ausweis.


full member
Activity: 840
Merit: 140
www.aion.network
February 13, 2018, 09:01:05 AM
KYC ging mega smoooth. War innerhalb von 15 min. erledigt!
sr. member
Activity: 1596
Merit: 362
February 13, 2018, 08:14:52 AM
Ist das hier https://www.newsbtc.com/2018/02/13/ethereum-may-introduce-identity-standards-rather-soon/ eine Konkurrenz zu Valid oder könnte Valid diesen neuen ERC7xx Standard selbst nutzen?
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
February 13, 2018, 04:22:24 AM
Das ist auch einer der gründe wieso ich nicht in ERC20 Tokens investiere. Vorallen wenn der BountyPool hoch ist werden die Tokens vor der offiziellen listung zu tiefen preisen gedumpt. Da es bei Valid kein Bounty und kein Airdrop gab habe ich da auch investiert. Ansonsten warte ich nach den ICO's immer auf die dumper auf etherdelta, bekommt man mehr für sein geld. Oder ich nehme selber an der bounty teil.
Aber ich hoffe natürlich das meine Daten bei der KYC firma in sicheren händen ist.

genau meine überlegungen. habe mich noch nicht mit ED beschäftigt aber das kommt demnächst  Smiley
auf alle fälle habe ich ein pers. problem damit in ICO zu investieren wenn andere durch airdrop und bounty ohne geld zu investieren auch an die token kommen... aber gut das ist hier zu OT.

auf alle fälle waren das zusätzlich zum produkt bzw. der idee selbst meine hauptgründe hier meine bisher höchste ICO investition einzubringen  Smiley
member
Activity: 204
Merit: 11
February 13, 2018, 04:13:08 AM
Die Frage ist aber, warum man das grundsätzlich machen sollte. Nach dem ICO werden die Token/Coins dann auf einer Tauschbörse gehandelt und dort kann man einkaufen ohne sich nackig machen zu müssen. Da ICOs in letzter Zeit sowieso dazu neigen, nach dem Listening innerhalb der ersten Zeit kaum teurer (oder sogar günstiger) als der ICO-Preis zu sein, habe ich das so bei einem ICO bisher gehandhabt und bin nun Besitzer der Tokens ohne jemals einen KYC Prozess durchführt zu haben.

das stimmt, hab ich über etherdelta bereits mehrfach erfolgreich praktiziert. Selbst bei angesagten ICOs wie modum konnte ich dadurch nochmal aufstocken. Meist sind ein sehr, sehr hoher Discount im presale und die ganzen Bountyjäger dafür verantwortlich, das man sich beim ersten Listing nochmal gut eindecken konnte. Bei valid sind diese beiden Faktoren aber nicht gegeben...

Das ist auch einer der gründe wieso ich nicht in ERC20 Tokens investiere. Vorallen wenn der BountyPool hoch ist werden die Tokens vor der offiziellen listung zu tiefen preisen gedumpt. Da es bei Valid kein Bounty und kein Airdrop gab habe ich da auch investiert. Ansonsten warte ich nach den ICO's immer auf die dumper auf etherdelta, bekommt man mehr für sein geld. Oder ich nehme selber an der bounty teil.
Aber ich hoffe natürlich das meine Daten bei der KYC firma in sicheren händen ist.
full member
Activity: 294
Merit: 107
February 13, 2018, 03:52:54 AM
Die Frage ist aber, warum man das grundsätzlich machen sollte. Nach dem ICO werden die Token/Coins dann auf einer Tauschbörse gehandelt und dort kann man einkaufen ohne sich nackig machen zu müssen. Da ICOs in letzter Zeit sowieso dazu neigen, nach dem Listening innerhalb der ersten Zeit kaum teurer (oder sogar günstiger) als der ICO-Preis zu sein, habe ich das so bei einem ICO bisher gehandhabt und bin nun Besitzer der Tokens ohne jemals einen KYC Prozess durchführt zu haben.

das stimmt, hab ich über etherdelta bereits mehrfach erfolgreich praktiziert. Selbst bei angesagten ICOs wie modum konnte ich dadurch nochmal aufstocken. Meist sind ein sehr, sehr hoher Discount im presale und die ganzen Bountyjäger dafür verantwortlich, das man sich beim ersten Listing nochmal gut eindecken konnte. Bei valid sind diese beiden Faktoren aber nicht gegeben...
legendary
Activity: 1455
Merit: 1033
February 13, 2018, 03:05:02 AM
Kurze Frage aus dem Off. Der KYC ist nach dem Kauf zu machen, um über die Token dann auch verfügen zu können, oder?

Danke für eine kleine Erleuchtung!

Ja,....wenn du das KYC-Verfahren nicht komplett durchläufst bekommst du deine Coins nicht.
Du bekommst dann deine eingezahlten Coins zurück,....was mit den von dir gekauften/reservierten passiert weiß ich auch nicht,...aber ich denke mal die werden verbrannt.

Gruß Lyricz
sr. member
Activity: 1344
Merit: 461
The Internet of Trusted Things
February 12, 2018, 06:52:36 PM
Kurze Frage aus dem Off. Der KYC ist nach dem Kauf zu machen, um über die Token dann auch verfügen zu können, oder?

Danke für eine kleine Erleuchtung!
tyz
legendary
Activity: 3346
Merit: 1530
February 12, 2018, 05:56:42 PM
KYC hin oder her. Das ist ja mittlerweile selbst bei Bounties ein Thema. Und die Regulatorik dahiner kann ich auch noch irgendwie nachvollziehen, obwohl es den ursprünglichen Gedanken von Kryptowährungen komplett gegen läuft.

Die Frage ist aber, warum man das grundsätzlich machen sollte. Nach dem ICO werden die Token/Coins dann auf einer Tauschbörse gehandelt und dort kann man einkaufen ohne sich nackig machen zu müssen. Da ICOs in letzter Zeit sowieso dazu neigen, nach dem Listening innerhalb der ersten Zeit kaum teurer (oder sogar günstiger) als der ICO-Preis zu sein, habe ich das so bei einem ICO bisher gehandhabt und bin nun Besitzer der Tokens ohne jemals einen KYC Prozess durchführt zu haben.
Pages:
Jump to: