Pages:
Author

Topic: Bitcoin & die Steuer - FAQ - page 5. (Read 884182 times)

jr. member
Activity: 36
Merit: 4
May 30, 2023, 04:37:02 AM
Hi,
bin neu hier. Tolle FAQ, danke für die Infos.

Wollte etwas fragen wozu ich hier keine Info finden konnte. Wie ist das bei Bitcoin-Schenkungen genau mit der Steuer- und Meldepflicht? Also mal angenommen ich hätte eine öffentliche Internetpresenz, z.B. auf Social Media Seiten, und würde dort eine Adresse von mir posten und jemand der mich unterstützen oder mir ein Geschenk machen wollen würde, würde mir Bitcoin auf diese Adresse schicken. Ich sehe das ab und zu im Internet, daß Leute ihre Bitcoin-Adresse posten. Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre dies eine Schenkung, und bei Schenkungen von Fremden scheint es einen Freibetrag von 20.000 Euro zu geben. Das heißt, ich zahle keine Steuern auf Schenkungen deren Wert zu dem Zeitpunkt der Schenkung innerhalb des Freibetrags liegen. Richtig soweit?

Meine Frage wäre jetzt, ob und ab wann ich verpflichtet wäre, dies dem Finanzamt zu melden. Bei jedem Betrag, auch wenn es sich um kleine Beträge weit unter 20.000 Euro handelt, bereits ab dem ersten Satoshi? Sofort in dem Moment in dem ein Zahlungseingang erfolgt (bzw. bis zu den Abgabefristen für die Steuererklärungen des jeweiligen Steuerjahres)? Oder erst wenn ich diese Bitcoins irgendwann mal zu Geld machen würde?

Danke.
legendary
Activity: 2590
Merit: 1455
till 25.07
May 09, 2023, 02:05:56 PM
Vielen Dank Münzpräger!
Manchmal ist der Wunsch Vater des Gedanken  Cheesy Ich habe es wohl tatsächlich falsch "verstehen wollen". Wenn dem so ist, muss ich wohl nochmal genauer schauen, was ggf. "gewandelt" wurde, eine weitere Tücke, die ich für meine Steuererklärung für 2022 beachten muss. Um bei dem Beispiel mit dem 10k TV zu bleiben, den ich mit BTC bezahle, müsste ich ggf. ja dann auch Verluste anrechnen können; ich glaube ich lasse das einfach, das macht nur Kopfschmerzen Cheesy

Schade, Steuern gegen Cashback rechnet sich mal wieder nicht, und mit dem ganzen hin- und hergerechne macht's auch keine Freude mehr  Lips sealed

Vielen Dank für's Augen öffnen Cool
~

Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber die Ausnahme gilt doch nur für Verkäufe der Güter des täglichen Gebrauchs. Du fragst aber nach der Anschaffung. Wenn du also einen TV für 10.000€ mit BTC kaufst und der BTC noch nicht aus der Jahreshaltefrist raus und gleichzeitig im Wert gestiegen ist, dann musst du auf den Kauf (aka Verkauf der BTC) Steuern zahlen.
sr. member
Activity: 1596
Merit: 362
May 09, 2023, 01:27:39 PM
Guten Morgen ihr,
melde mich auch mal wieder in diesem Teil des Forum, da ich eine Frage zu "Gütern des täglichen Gebrauchs" habe. Habe gerade das
Quote
Urteil vom 14. Februar 2023, IX R 3/22
Steuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung von verschiedenen Kryptowährungen (Bitcoin, Ether, Monero)

https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202310057/

"überflogen" (Begründung (21)) und frage mich jetzt wie die Besteuerung von Beträge ist, welche von meiner mit Kryptos geladenen Debitkarte einzuschätzen sind...
Ich mache mittlerweile unseren Wocheneinkauf damit, und meine Frau nutzt diese mit, wir machen das eigentlich primär auch wegen des Cashback. Bei Binance kann man priorisiert Coins/Token hinterlegen, die automatisch zur Begleichung umgewandelt werden. Also wenn Vorgänger "ungenügend" -> next 1. EUR 2. BNB 3. BTC 4. ETH 5.etc.  Grin
So zwischen 4-6% Cashback in BNB ist schon ein kleiner Sparplan Cheesy

Als "Güter des täglichen Gebrauchs" sehe ich zunächst Lebensmittel, Tanken etc. Aber wie sieht es denn mit Urlaub/Reisen, oder anderen größeren Anschaffungen Fernseher, Computer etc. aus?

Bei Haufe habe ich das hier gefunden:
https://www.haufe.de/steuern/haufe-steuer-office-excellence/littmannbitzpust-das-einkommensteuerrecht-estg-23-b-wg-des-taeglichen-gebrauchs_idesk_PI25844_HI9400039.html

Da wäre dann mein Fernseher und Computer abgedeckt, aber der Urlaub/die Reise eher weniger...

Wie seht ihr das, hat da jemand zufällig schon "Entscheide/Erfahrungen" gelesen/gesehen/gemacht?

Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber die Ausnahme gilt doch nur für Verkäufe der Güter des täglichen Gebrauchs. Du fragst aber nach der Anschaffung. Wenn du also einen TV für 10.000€ mit BTC kaufst und der BTC noch nicht aus der Jahreshaltefrist raus und gleichzeitig im Wert gestiegen ist, dann musst du auf den Kauf (aka Verkauf der BTC) Steuern zahlen.
legendary
Activity: 2590
Merit: 1455
till 25.07
May 09, 2023, 03:00:45 AM
Guten Morgen ihr,
melde mich auch mal wieder in diesem Teil des Forum, da ich eine Frage zu "Gütern des täglichen Gebrauchs" habe. Habe gerade das
Quote
Urteil vom 14. Februar 2023, IX R 3/22
Steuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung von verschiedenen Kryptowährungen (Bitcoin, Ether, Monero)

https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202310057/

"überflogen" (Begründung (21)) und frage mich jetzt wie die Besteuerung von Beträge ist, welche von meiner mit Kryptos geladenen Debitkarte einzuschätzen sind...
Ich mache mittlerweile unseren Wocheneinkauf damit, und meine Frau nutzt diese mit, wir machen das eigentlich primär auch wegen des Cashback. Bei Binance kann man priorisiert Coins/Token hinterlegen, die automatisch zur Begleichung umgewandelt werden. Also wenn Vorgänger "ungenügend" -> next 1. EUR 2. BNB 3. BTC 4. ETH 5.etc.  Grin
So zwischen 4-6% Cashback in BNB ist schon ein kleiner Sparplan Cheesy

Als "Güter des täglichen Gebrauchs" sehe ich zunächst Lebensmittel, Tanken etc. Aber wie sieht es denn mit Urlaub/Reisen, oder anderen größeren Anschaffungen Fernseher, Computer etc. aus?

Bei Haufe habe ich das hier gefunden:
https://www.haufe.de/steuern/haufe-steuer-office-excellence/littmannbitzpust-das-einkommensteuerrecht-estg-23-b-wg-des-taeglichen-gebrauchs_idesk_PI25844_HI9400039.html

Da wäre dann mein Fernseher und Computer abgedeckt, aber der Urlaub/die Reise eher weniger...

Wie seht ihr das, hat da jemand zufällig schon "Entscheide/Erfahrungen" gelesen/gesehen/gemacht?
legendary
Activity: 1750
Merit: 1059
March 15, 2023, 02:18:55 PM
Ob diese aber noch viele Jahre bestand haben wird, wage ich auch zu bezweifeln, früher oder später wird der Staat hier auch die Hand auf halten wollen und die Haltefrist kippen. War ja leider bei den Aktien nicht anders. Aber schauen wir mal, vielleicht haben wir ja noch ein zwei Jahre.

Mit CL im BMF wohl eher unwahrscheinlich, dass da in den nächsten zwei Jahren etwas in diese Richtung passiert. Zitat von Facebook: "Ein Land, das sich mehr mit Karl Marx beschäftigt als mit Blockchain, ist dabei, den Anschluss zu verlieren."

Siehe auch:
https://www.btc-echo.de/news/das-plant-finanzminister-lindner-mit-bitcoin-blockchain-und-co-138437/

Glaube nicht, dass man in der Ampel dieses Fass gegen die FDP nun auch noch aufmachen möchte. Ich zitiere mal aus dem Koalitionsvertrag:

"Für FinTechs, InsurTechs, Plattformen, NeoBroker und alle weiteren Ideengeber soll Deutschland einer der führenden Standorte innerhalb Europas werden."

Von zusätzlichen Steuern steht da nichts. Wenn da was über die EU kommt, wird die FDP das blockieren wie schon bei MiCA.

Da die FDP gerne mal mit der 5%-Hürde kämpft, ist sie vielleicht nicht mehr in der nächsten Regierung vertreten und CL irgendwann als Finanzminister Geschichte. Aber bis Ende 2025 wir er wohl im Amt bleiben. Mit einer Veränderung bei der Besteuerung rechne ich daher frühstens 2026. Österreich und andere Staaten haben das freilich schon gemacht. Aus der Luft gegriffen ist Deine Befürchtung daher nicht. Aber mehr als ein, zwei Jahre haben wir schon noch bis das ernsthaft diskutiert wird. Muss dann ja auch mit Fristen und allem Drum und Dran umgesetzt werden.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
March 05, 2023, 04:10:37 PM
~

War leider abzusehen, dass das Urteil so ausfällt. Es spiegelt überdies ja eigentlich auch nur die gängige Praxis wider. Denn ich glaube kaum, dass hier viele ernsthaft davon ausgegangen sind, dass sie auf ihre unterjährigen Veräußerungsgewinne keine Steuern zahlen müssen.

Für alle Hodler, die über ein Jahr Haltedauer nachweisen können ändert sich ja nichts, außer dann die 1-Jahres-Frist nur noch einmal bestätigt wurde.

Ob diese aber noch viele Jahre bestand haben wird, wage ich auch zu bezweifeln, früher oder später wird der Staat hier auch die Hand auf halten wollen und die Haltefrist kippen. War ja leider bei den Aktien nicht anders. Aber schauen wir mal, vielleicht haben wir ja noch ein zwei Jahre.
legendary
Activity: 2086
Merit: 1566
March 02, 2023, 07:27:17 AM
Es gibt noch viele weitere Berichte im Netz über dieses Gerichtsurteil + mögliche Folgen. Das der Staat hier gerne mitverdienen möchte/muss, ist glaube glasklar. Es ist lukrativ und so will man im Bezug auf Bargeld und Alternativen sich positionieren.

Kryptogewinne sind steuerpflichtig
Quote
Weil er keine Steuern auf Millionengewinne zahlen mochte, wollte ein Mann dem Finanzamt weismachen, Kryptowährungen seien Computeralgorithmen und kein Wirtschaftsgut. Die Richter des Bundesfinanzhofs sahen das anders.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/urteil-zu-bitcoin-und-co-kryptogewinne-sind-steuerpflichtig-a-7a6943e5-7d5e-4884-96b3-0f1652b164c8

Gewinne aus Bitcoin-Verkäufen sind steuerpflichtig
Quote
Nach Ansicht des BFH handelt es sich bei Kryptowährungen "um Wirtschaftsgüter, die bei einer Anschaffung und Veräußerung innerhalb eines Jahres der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) unterfallen".
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-gewinne-aus-bitcoin-verkaeufen-sind-steuerpflichtig-2303-172304.html

Jetzt steht fest: Bitcoin ist steuerpflichtig
Quote
Das höchste deutsche Finanzgericht hat über Steuerregeln für Kryptowährungen entschieden. Das Urteil: Am Fiskus kommen Anleger nicht vorbei.
https://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/kryptowaehrungen-jetzt-steht-fest-bitcoin-ist-steuerpflichtig/29007874.html
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
March 01, 2023, 11:46:44 AM
Habe auf meinem Blog auf Steemit einen Teil was die Krypto Steuer betrifft. Siehe signature.

Sorry das sagen zu müssen. Aber ich finden deinen Blog ziemlich unübersichtlich. Insbesondere habe ich dort nicht über etwas zum Thema Steuern bei Krypto finden können. Wenn du sagst, wo es auf deinem Blog zu finden ist, schaut sich das bestimmt mal jemand an.

P.S. Du kannst ruhig mehr hier schreiben als nur ein/zwei Sätze. Das sieht ziemlich lieblos aus.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
February 06, 2023, 08:44:33 AM
in meinen Anfängen (2012/13)
[...]
Ehe ich beginne, in sämtlichen Threads zu suchen: gibt es Experten hier oder in einem anderen Faden, die dies schon praktizieren oder Kenntnisse über Quellen haben, wie man mein Anliegen am besten verfolgt und umsetzt? Meines Wissens dürfte ich ja mit der Steuer nicht in Konflikt geraten, weil meine Bestände sind ja schon uralt...

Die Antwort hast du ja schon im AKV bekommen und damit kann hier wohl abgeschlossen werden.
Ich antworte hier auch nur, falls jemand später das hier liest und daher nicht das AKV durchblättern muss:
Also deine Bitcoins sind steuerfrei, da sie aus der einjährigen Haltefrist heraus sind.
newbie
Activity: 9
Merit: 8
February 05, 2023, 04:35:21 AM
Hallo in die Runde und danke für den Content in der deutschsprachigen Sektion. Diese hat mir vor allem in meinen Anfängen (2012/13) geholfen, am Ball zu bleiben. Deshalb mein Name hier Grin

Nun zu meinem Anliegen:
Bin wohnhaft in D und habe mich lange Zeit nicht wirklich um meinen Stack gekümmert, außer dass er natürlich cold gehodlt ist. Wink
Ich plane mein klassisches Angestellten-Arbeitsverhältnis zu beenden und von BTC-Früchten zu leben, in dem ich mir ein privates Einkommen (leider Gottes dann in Fiat) auszahle. Hoffe auf einen BTC-Standard in Zukunft. Träumen kann man ja...

Ehe ich beginne, in sämtlichen Threads zu suchen: gibt es Experten hier oder in einem anderen Faden, die dies schon praktizieren oder Kenntnisse über Quellen haben, wie man mein Anliegen am besten verfolgt und umsetzt? Meines Wissens dürfte ich ja mit der Steuer nicht in Konflikt geraten, weil meine Bestände sind ja schon uralt...

Keine Sorge, ich bin NICHT von der Steuer und möchte niemanden zu Aussagen verleiten, die einem später vielleicht Leid tun könnten. Bin nur ein normaler Dude mit Glück und Geduld...
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 27, 2023, 09:52:45 AM
wie verhält sich das mit der deutschen Erbschafssteuer.
So wie ich das gelesen habe sind kryptos voll steuerpflichtig und ihr Wert wird einfach anhand des Kurses zum Zeitpunkt des Ablebens ermittelt.

Ich habe mal etwas quergelesen und einige Steuerberater scheinen das zu bejahen.
Was mich aber doch ziemlich verwundert, da es in so einem Fall um unentgeltlichen Erwerb geht. Sei es duch Vererbung oder auch Schenkung. Ich bin der Meinung, dass das selbst mal das BFH so entschieden hat. Habe aber gerade nicht die Zeit, das Urteil rauszusuchen.
Jedenfalls besagt die allgemeine Rechtssprechnung, dass der Zeitpunkt der Anschaffung auf den Erben übergeht; sogenannte Fußstapfentheorie.


hero member
Activity: 490
Merit: 1418
January 23, 2023, 05:54:24 AM
Hallo,

ich überlege gerade wie man sich für den Fall der Fälle des eigenen Ablebens vorbereiten kann und bin da schonmal auf folgende Anleitung gestoßen:  https://bitcointalksearch.org/topic/bitcoin-wiederherstellungs-anleitung-fur-angehorige-in-arbeit-5369757

Allerdings hätte ich da in Sachen Steuern noch ne Frage zum Thema: wie verhält sich das mit der deutschen Erbschafssteuer.
So wie ich das gelesen habe sind kryptos voll steuerpflichtig und ihr Wert wird einfach anhand des Kurses zum Zeitpunkt des Ablebens ermittelt.
Wenn ich nun also gerade beim ATH vor lauter Glück dahinscheide, das Finanzamt dann 3 Monate später im crash anhand der Höchstkurse die erbschaftssteuer bestimmt, droht dann für die erben hier wieder eine Steuerfalle, wenn nicht binnen 1 Jahres die verluste realisiert werden? Kann man die verluste überhaupt gegen rechnen?
Oder wird der tatsächlich Kaufpreis der coins (noch zu lebzeiten) angesetzt und die spekulationsgewinne sind nach Ablauf der Frist (die ggf. mitvererbt wird) steuerfrei, so ähnlich wie bei immobilien?!

Wirklich nen Durchblick habe ich da nicht. Falls die Frage schon irgendwo beantwortet wurde und ich es nur nicht gefunden habe, bitte ich drum mich mit der Nase drauf zu stoßen. Smiley
newbie
Activity: 5
Merit: 1
January 17, 2023, 01:09:53 PM
Holla. 5-stellig ist schon eine Hausnummer. Gewinn? Verlust?
Wegen dem "ich bin Ausländer". Heißt dass, du hast keine deutsche Staatsbürgerschaft, lebst aber mehr als 180 Tage in Deutschland?

Gewinn in 2021, Verlust in 2022 *perfectly-balanced.gif*

Ich arbeite in Deutschland Vollzeit seit 2018 - kein Steuertourist! Heute habe ich 6 Mails geschickt, aber nur eine Antwort bisher bekommen. Der Steuerberater scheint OK zu sein, ist günstig im Vergleich zu den Preisen, die ich auf andere Berater-Webseiten gesehen habe. Wir werden einen Videoanruf machen, ich hoffe, er sachkundig ist.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 17, 2023, 09:01:17 AM
Ich erwarte unbedingt eine Rückmeldung vom Finanzamt, da ich im 2021 eine fünf-stellige Steuerlast gebildet habe (und weil ich Ausländer bin). Ich habe letztes Jahr einen Gesamtverlust realisiert, den ich kann hoffentlich dagegensetzen.

Holla. 5-stellig ist schon eine Hausnummer. Gewinn? Verlust?
Wegen dem "ich bin Ausländer". Heißt dass, du hast keine deutsche Staatsbürgerschaft, lebst aber mehr als 180 Tage in Deutschland?


Ich werde gern meine Erfahrungen mitteilen. Erstens muss ich aufhören, herumzualbern und einen Steuerberater finden. Von Natur aus bin ich ein Aufschieber, und wenn was mit die Bürokratie zu tun hat, wird diese Eigenschaft aufgeladen...

Ich glaube, Steuererklärung schieben viele auf...
newbie
Activity: 5
Merit: 1
January 17, 2023, 07:29:37 AM
Zu Steuerbot kann ich nichts sagen. Aber Gesamtverlust- und gewinn reicht vollkommen als Angabe in der Steuererklärung aus. Falls das Finanzamt eine genaue Aufstellung haben möchte, werden sie sich melden.

Ich erwarte unbedingt eine Rückmeldung vom Finanzamt, da ich im 2021 eine fünf-stellige Steuerlast gebildet habe (und weil ich Ausländer bin). Ich habe letztes Jahr einen Gesamtverlust realisiert, den ich kann hoffentlich dagegensetzen.

Es gibt sicherlich noch andere Steuerberater in Berlin, die sich mit Kryptos auskennen. Wenn du jemanden gefunden hast, dann trage es doch am besten in die Liste ein. Die ist ja lange nicht mehr aktualisiert worden. Letzter Eintrag von Oktober 2021.

Ich werde gern meine Erfahrungen mitteilen. Erstens muss ich aufhören, herumzualbern und einen Steuerberater finden. Von Natur aus bin ich ein Aufschieber, und wenn was mit die Bürokratie zu tun hat, wird diese Eigenschaft aufgeladen...
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 17, 2023, 03:37:58 AM
hallo bct_ail vielen Dank für die Antwort. Das macht Sinn. Ich bin aber überrascht, dass es in Berlin nur Win-Heller auf der Liste gibt. Ich habe mir vorher auf ihre Webseite angesehen und sie scheinen ziemlich teuer zu sein. Ich denke auch, ich würde einen kleineren Ein-Mann-Betrieb bevorzugen. Ich werde einmal auf Google suchen, und viele Mails heute Abend schicken.

Es gibt sicherlich noch andere Steuerberater in Berlin, die sich mit Kryptos auskennen. Wenn du jemanden gefunden hast, dann trage es doch am besten in die Liste ein. Die ist ja lange nicht mehr aktualisiert worden. Letzter Eintrag von Oktober 2021.

aber es gab nur die Möglichkeit den Gesamtverlust und -gewinn anzugeben. Früher in diesem Faden hat jemand gesagt das er alle seine Trades detailliert beschrieben hat (in Lücke 46 vllt). Warum biete Steuerbot diese Möglichkeit nicht - ist es nur bei Elster verwendbar?

Zu Steuerbot kann ich nichts sagen. Aber Gesamtverlust- und gewinn reicht vollkommen als Angabe in der Steuererklärung aus. Falls das Finanzamt eine genaue Aufstellung haben möchte, werden sie sich melden.

newbie
Activity: 5
Merit: 1
January 16, 2023, 12:53:08 PM
hallo bct_ail vielen Dank für die Antwort. Das macht Sinn. Ich bin aber überrascht, dass es in Berlin nur Win-Heller auf der Liste gibt. Ich habe mir vorher auf ihre Webseite angesehen und sie scheinen ziemlich teuer zu sein. Ich denke auch, ich würde einen kleineren Ein-Mann-Betrieb bevorzugen. Ich werde einmal auf Google suchen, und viele Mails heute Abend schicken.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
January 16, 2023, 11:57:59 AM
hallo, ich habe meine Steuererklärung vorbereitet und jetzt suche ich einen SB um ein paar steuerliche Fragen zu antworten. Ich habe die andere Post mit der Liste gefunden. Gibt es einige Grunde, um einen in der eigenen Stadt oder im eigenen Land zu finden? Die Möglichkeit den Berater zu besuchen könnte sicher praktisch sein, aber gibt es einen Unterschied in der Behandlung bei der Finanzämter?

Hallo und herzlich willkommen.
Du beantwortest teilweise deine Frage doch schon selber.  Wink Also die Steuerberater kennen natürlich die Finanzämter und wissen, wie die ticken und was die haben wollen. Auch können die Steuerberater auf Rückfragen schneller reagieren bzw. wissen, was dann zu tun ist.
newbie
Activity: 5
Merit: 1
January 16, 2023, 09:29:02 AM
hallo, ich habe meine Steuererklärung vorbereitet und jetzt suche ich einen SB um ein paar steuerliche Fragen zu antworten. Ich habe die andere Post mit der Liste gefunden. Gibt es einige Grunde, um einen in der eigenen Stadt oder im eigenen Land zu finden? Die Möglichkeit den Berater zu besuchen könnte sicher praktisch sein, aber gibt es einen Unterschied in der Behandlung bei der Finanzämter?

Hat jemand seine Steuererklärung bei Steuerbot gemacht? Das habe ich für 2021 getan, es hat gut funktioniert aber es gab nur die Möglichkeit den Gesamtverlust und -gewinn anzugeben. Früher in diesem Faden hat jemand gesagt das er alle seine Trades detailliert beschrieben hat (in Lücke 46 vllt). Warum biete Steuerbot diese Möglichkeit nicht - ist es nur bei Elster verwendbar?
member
Activity: 255
Merit: 10
January 14, 2023, 03:56:29 AM
Nach Klärung mit Finanzamt und Gewerbeamt durfte ich rückwirkend das Gewerbe abmelden.

Das ist doch klasse. Hätte ich nicht gedacht, dass das so geht. Was waren denn deine Argumente, denen sie zugestimmt hatten?

-----------------------

@bct_ail

Danke für dein feedback. Bei mir ist es aber genau umgekehrt. Also wenn ich es richtig verstanden habe, gilt grundsätzlich erstmal die Depottrennung, aus vereinfachungsgründen kann jedoch auch FIFO genommen werden.

Ich habe bisher meine Steuererklärung nach FIFO gemacht und würde gerne jetzt zur Depottrennung wechseln.

Aber ist das nicht das gleiche?
Also du kannst doch jetzt Depottrennung machen.
Und die Verwendungsreihenfolge, welche dir am besten zukommt, nimmst du dann halt. Einzelbetrachtung, Durchschnittsmethode oder FIFO.

Das ist doch klasse. Hätte ich nicht gedacht, dass das so geht. Was waren denn deine Argumente, denen sie zugestimmt hatten?

1. Letztendlich nur das ich normaler Arbeitnehmer bin und ich das nur zum Hobby mache
2. Gewinne sind unter 10000 EUR.
3. Es passiert alles zu Hause.

Ferner habe ich gelernt wenn zu Hause Mining/Forging betreibt und man es privat Versteuert und das Finanzamt nachträglich sagt es sei Gewerblich wäre das auch nicht schlimm
da ja vom Steuerzahler alles angegeben worden ist und das Finanzamt nur eine andere Meinung hat.

Ich übersetzte das so, dass es keine "Straftat" bzw Problem ist Mining/Forging zunächst in der Anlage SO anzugeben.
Pages:
Jump to: